Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?  (Gelesen 315151 mal)

Offline blumi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 393
  • Mit neuen Köpfen und im neuen Design.....
    • Meine Wetterkamera......
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #435 am: Mai 20, 2013, 07:32:53 Nachmittag »

Zitat
Eigentlich wäre das Zuschalten der beiden Lüfter bei 85-90Grad die richtige Antwort.
Bei 103 Grad ist schon mächtig Hitze und dehnt das Alu recht stark aus. Dass dabei an dünnen Stegen zu viel Spannung zum Reißen führen kann,ist ohne weiteres möglich...

Dann bauen wir eben selbst einen Thermostat dazu....

blumi mit der schwarzweissroten

Offline Lindi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1382
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #436 am: Mai 20, 2013, 07:48:03 Nachmittag »
Daher kam ja auch meine Idee/Frage zum Thema..... ???

http://multistrada.eu/index.php?topic=4183.0

LG Henryk  ;)
Wenn ich rechts drehe wird die Landschaft schneller ...

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #437 am: Mai 20, 2013, 08:07:50 Nachmittag »
Daher kam ja auch meine Idee/Frage zum Thema..... ???

http://multistrada.eu/index.php?topic=4183.0

LG Henryk  ;)


Würde ich definitiv als den richtigen Ansatz bezeichnen!Die Themperatur in "Schleichfahrt" erst gar nicht so hoch ansteigen zu lassen.
Der Themeratursensor müsste den beiden Lüfter früher den Strom schicken. Sollte doch Möglichkeiten geben,dass diese z.B. bei 80/85 Grad schon kräftig dagegen halten.
Lässt sich das umprogramieren oder einfach einen anderen Fühler einbauen,der früher anschlägt.... ::)  ??

Offline blumi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 393
  • Mit neuen Köpfen und im neuen Design.....
    • Meine Wetterkamera......
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #438 am: Mai 20, 2013, 08:15:09 Nachmittag »
Lt. Schaltplan müsste nur der Motortemperatursensor (Schaltplan Pos. 41) getauscht werden, wenn man jetzt noch wüsste was da für ein Typ verbaut ist sollte das kein grosser Aufwand sein....  Lüfternachlauf usw. funktioniert dann weiterhin über das Lüfterradrelais (Pos. 8 ) ! ;)
« Letzte Änderung: Mai 20, 2013, 08:17:20 Nachmittag von blumi »
blumi mit der schwarzweissroten

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #439 am: Mai 20, 2013, 08:26:13 Nachmittag »
Eigentlich sollte das kein Problem sein. Ist ja nix anderes als ein Schalter . (EIN/AUS)  Werde wohl die Sache etwas aus der Nähe betrachten müssen.

Sensor besorgen mit dem richtigen Gewinde (Themperaturpunkt 80/85Grad) oder Gewinde notfalls anpassen (evtw. Adapter) ::)

Ein Versuch wärs allemal wert...

Offline Lindi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1382
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #440 am: Mai 20, 2013, 08:28:22 Nachmittag »
Zitat WHB:
Am Motorsteuersystem der Multistrada 1200 kommt auch ein Sensor zum Einsatz, der die Kühlflüssigkeitstemperatur (Motor­temperatur) erfasst. Dieser Sensor wurde mit einem NTC-Widerstand (Negative Temperature Coefficient) realisiert, dessen Wert bei steigender Temperatur abnimmt. Der Motortemperatursensor ermöglicht dem Steuergerät das korrekte Management von Kaltstarts und Erwärmungsphasen.
Der Motortemperatursensor ist an der linken Seite des senkrechten Zylinders montiert.

Den genauen Typ habe sie aber leider nicht beschrieben.

LG Henryk  ;)


Wenn ich rechts drehe wird die Landschaft schneller ...

Offline blumi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 393
  • Mit neuen Köpfen und im neuen Design.....
    • Meine Wetterkamera......
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #441 am: Mai 20, 2013, 08:45:13 Nachmittag »
Seid ihr aber schnell.......
Hab ihn auch gerade gefunden.......
Das dürfte doch nicht so einfach sein wenn das teil auch für den Kaltstart zuständig ist, befürchte der nimmt verschiedene Ohm`s ab die dann im Steuergerät weiter verarbeitet werden, somit müsste das Steuergerät sagen können  >> Lüfter schalte bei x Ohm ein.. ;D
blumi mit der schwarzweissroten

Offline Lindi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1382
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #442 am: Mai 20, 2013, 09:02:38 Nachmittag »
Evtl passt ja der von der 2013er Multi (55242671A
Der alte hatte die Nr. 55241451B .....

Da er aber auch für den Kaltstart usw. zuständig ist, wirds wahrscheinlich nicht passen.
Die Kühlwassertemperatur wird bei der 2013er auch an anderer Stelle (Nr.9 auf dem Bild) gemessen.

LG Henryk  ;)

Wenn ich rechts drehe wird die Landschaft schneller ...

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #443 am: Mai 20, 2013, 09:04:31 Nachmittag »
 ::).....auf das wird´s wohl rauslaufen....die Geschichte ist wohl nicht auf die einfache Art zu machen. Wenn mehrere Funktionen über den Sensor laufen ist der Spuk schon vorbei.... :-X

Die andere "0815-Lösung" wäre die Lüfter zusätzlich über das Bordstromnetz (z.B. am Anschluss einer der beiden Steckdosen) mit Strom über seperaten Schalter zu bedienen. Das heißt, wenn die Diva heiss werden will - dann Schalter ein.... ::)  ;)

Offline blumi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 393
  • Mit neuen Köpfen und im neuen Design.....
    • Meine Wetterkamera......
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #444 am: Mai 20, 2013, 09:35:40 Nachmittag »
Hmm...... das wird schon seinen Grund haben das die Temp. jetzt direkt am bzw. vor dem Thermostat gemessen wird....könnte ja sein das der mal nicht öffnet/schliesst !!
Dann werden wir wohl im Steuergerät  den Parameter für die Lüfterfreigabe ändern müssen.....





oder doch 0815  >>
blumi mit der schwarzweissroten

Offline hazett

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 18
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #445 am: Mai 20, 2013, 11:35:57 Nachmittag »
Na, jetzt fehlt nur noch die Herz-Lungenmachine, um den Testastretta am Leben zu erhalten. :P Mal im Ernst. 100 oder auch 120 Grad Wassertempartur sind noch nichts gegen das Feuer, das im inneren der Köpfe wütet. Ganz zu schweigen von den Luftgekühlten, deren Dichtungen reihenweise platzen müssten, weil sie einen wesentlich kritischeren Wärmehaushalt zu verdauen haben als Wassergekühlte. Die Schaltung des Lüfters bei etwa 100 Grad ist völlig okay, meine Triumph 955 kühlte sich im sommerlichen Stadtverkehr ununterbrochen einen ohne den geringsten Schaden. Mit Püsterrich pendelte sich das Wasser bei 98 Grad ein.
Wenn man bereits ab lauwarm anfängt zu kühlen, kommt der Motor ewig nicht aufs Betriebstemperatur, was ihm bekanntlich auch nicht guttut.

Grüße
hazett

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #446 am: Mai 21, 2013, 06:09:13 Vormittag »
Na, jetzt fehlt nur noch die Herz-Lungenmachine, um den Testastretta am Leben zu erhalten. :P Mal im Ernst. 100 oder auch 120 Grad Wassertempartur sind noch nichts gegen das Feuer, das im inneren der Köpfe wütet. Ganz zu schweigen von den Luftgekühlten, deren Dichtungen reihenweise platzen müssten, weil sie einen wesentlich kritischeren Wärmehaushalt zu verdauen haben als Wassergekühlte. Die Schaltung des Lüfters bei etwa 100 Grad ist völlig okay, meine Triumph 955 kühlte sich im sommerlichen Stadtverkehr ununterbrochen einen ohne den geringsten Schaden. Mit Püsterrich pendelte sich das Wasser bei 98 Grad ein.
Wenn man bereits ab lauwarm anfängt zu kühlen, kommt der Motor ewig nicht aufs Betriebstemperatur, was ihm bekanntlich auch nicht guttut.

Grüße
hazett
Mit Deiner Ausführung hast Du ja Recht aber darum geht es nicht mehr! Vielmehr geht es um die Frage, wie kann der Themperaturhaushalt geregelt werden, damit die Köpfe "normale" Temperaturen auf Dauer aushalten?
Es wird an der Beseitigung des Syntoms gearbeitet anstatt die Ursache zu beseitigen. Es müssten Zylinderköpfe konstruiert werden die einen normalen Temperaturhaushalt aushalten. Und das sollte schnell geschehen, schließlich möchte ich in naher Zukunft auch mal wieder eine Multi fahren!
Aber im Moment hat Ducati ein riesen Problem, fürchte ich :(
Gruß
Leo

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #447 am: Mai 21, 2013, 06:28:19 Vormittag »
Na, jetzt fehlt nur noch die Herz-Lungenmachine, um den Testastretta am Leben zu erhalten. :P Mal im Ernst. 100 oder auch 120 Grad Wassertempartur sind noch nichts gegen das Feuer, das im inneren der Köpfe wütet. Ganz zu schweigen von den Luftgekühlten, deren Dichtungen reihenweise platzen müssten, weil sie einen wesentlich kritischeren Wärmehaushalt zu verdauen haben als Wassergekühlte. Die Schaltung des Lüfters bei etwa 100 Grad ist völlig okay, meine Triumph 955 kühlte sich im sommerlichen Stadtverkehr ununterbrochen einen ohne den geringsten Schaden. Mit Püsterrich pendelte sich das Wasser bei 98 Grad ein.
Wenn man bereits ab lauwarm anfängt zu kühlen, kommt der Motor ewig nicht aufs Betriebstemperatur, was ihm bekanntlich auch nicht guttut.

Grüße
hazett

Wenn der Austausch der Kühlflüssigkeit zur besseren Wärmeabführung dienen soll,was eigentlich wenig glaubwürdig erscheint,sollte eine zusätzliche Unterstützung die Hitze zu verblasen nicht falsch sein.
Die Themperatur war nach Austausch der Brühe bei meine Kiste genau wie zuvor...
Die Story mit Korrosion ist eher Volksverdummung....

Bei 85Grad die Lüfter laufen lassen,würde den Motor doch im normalen Betriebszustand halten,darunter würde das Gebläse ja wieder abschalten....
Sollte so eine Maßnahme nicht dem Erhalt der Zylinderköpfe dienen,wär sowieso alles für'n "Allerwertesten"

« Letzte Änderung: Mai 21, 2013, 06:39:21 Vormittag von qdrexx »

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1611
  • einfach kann jeder..
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #448 am: Mai 21, 2013, 07:31:58 Vormittag »
Also ich glaub nicht dass die Ducati-Verantwortlichen alle Moppeds zum Kühlwassertausch zurückholen wenn die sich keinen Erfolg versprechen würden. Das sind auch Kosten in enormer Höhe. Ein Update mit einem niedrigeren Lüftergrenzwert hätten die sicher gleich mitgemacht, wenn das das Problem vermindern würde. Irgendwie scheinen hier viele zu gauben, dass dort nur Schwachmaten arbeiten.  Ich will keinesfalls das Problem hier kleinreden. Das Thema verursacht auch bei mir ein wenig Unwohlsein, aber es ist objektiv gesehen aktuell nur ein kleiner Prozentsatz, der betroffen ist. Und bisher behandelt Ducati aber alle Fälle so wie es sich gehört, nämlich kullant. Eine Garantieverlängerung werde ich aber auch abschließen, die hilft auch bei all den anderen möglichen defekten, von welchen hier noch viel mehr Leute betroffen sind.

Just my 50 Cent

Schippy

Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX Bj '23
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multistrada 1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet S

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #449 am: Juni 05, 2013, 08:29:13 Nachmittag »
tja, wenn alles gut geht soll ich meine hübsche freitag abend nach hause fahren dürfen ... so wie sie da heute stand glaub ich noch nicht dran, aber der heiko hälts für möglich   ...

im stehenden zylinder stand übrigens das kühlwasser hoch drin ... deshalb heisst der wahrscheinlich auch so 

ps. nach 3,5 wochen hat bologna noch immer nicht die kulanz abgesegnet, bin gespannt was das noch wird. wie lange hat denn bei denen von euch, die den gleichen schaden hatten und aus der garantie raus waren das abnicken gedauert???
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Rückruf Zylinderkopf - sofort und für Alle?
« Antwort #449 am: Juni 05, 2013, 08:29:13 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung