Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Von der Multi zur GS  (Gelesen 92463 mal)

Offline nigel69

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 174
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #60 am: April 23, 2013, 07:16:45 Nachmittag »
Bin Heute auch einmal fremdgefahren   8) 8) 8)

Also rauf auf die BMW 1200 GS Bj. 13.

Erster Eindruck: Passt. Die Übersicht des Cockpits ist klar gegliedert und die Menüs für die Modis, ASC, ABS etc. erklären sich von selbst und sich sehr schnell zu bedienen. Da brauchen wir auf der Multi schon ein bisschen länger. Bei Fahren missfällt mir die kleine Skalierung des Tachos. Nicht sehr übersichtlich!!!

Also anlassen: Whow - klingt garnicht mal so schlecht  ;D ;D - doch ist das sicherlich subjektiv.

Also geht es nun raus auf die Piste. Man fühlt sich auf Anhieb wohl.  Alles geht leicht von der Hand. Kupplung sehr leichtgängig und das Handling auf den ersten Metern definitiv nicht schlechter als auf unserer Multi.

Der Motor ist klasse.  Direkt von unten heraus Kraft und Power. Klar geht die Multi einen Tick besser, doch ehrlich, auf den täglichen Touren benötigt man das nicht wirklich. Was auffällt, ist wenn das Gas geschlossen wird, kommen starke Vibrationen in den Rahmen. Sehr dumpf und für einen Multifahrer sehr ungewöhnlich. Hat mich irritiert.

Fahrwerk: Das ist "ein" elektronisches Fahrwerk und man kann deutlich die Unterschiede zwischen Hart und Weich spüren. Dabei bleibt das Fahrwerk immer klasse. Gute Rückmeldung und absolutes Vertrauen ab den ersten Metern. Im Vergleich zum '13 Fahrwerk der Duc sind das Welten. Bei der Multi kannst du wählen zw. Sauhart und Sch...hart. Leute da sollte die Entwicklungsabteilung von Ducati nachbessern. Dafür haben wir ja die Einstellmöglichkeiten um zw. Härte und Soft zu variieren. Wäre wünschenswert wenn die Ducatisti da etwas hinbekämen.
So ab 120 km/h wird mir persönlich die Lenkachse zu "starr" - mag an dem größeren Vorderrad (im Vergleich zur Multi) liegen.

Auffällig ist, dass beim Bremsen die Vorderradgabel nicht ein bisschen einnickt. Null!!!! Dafür beim beschleunigen voll aus den "Federn" kommt.

Nach den Worten sollte man jetzt annehmen können, der tauscht seine '13 PP direkt ein. Neeeeee - ganz das Gegenteil ist der Fall. Denn die Multi hat den besseren Motor, ist viel zielgenauer, hat die besseren Bremsen und hat Emotionen. Ich freue mich auf meine Multi, finde sie optisch ein Genuß und bin jedes Mal begeistert wenn ich sie bewege. Auch die so viel gescholtene Verarbeitung bleibt im direkten Vergleich zur GS nichts schuldig. Auch dort hast du Spaltmaße und Vibrationen im Windschild - aber holla!!!!

Mein Fazit: GS ein tolles Motorrad und würde ich darauf - wie beim Auto - angewiesen sein, würde ich sie mir vielleicht kaufen. Doch das Motorradfahren ist mein Hobby, da will ich mich jeden Tag "freuen und vielleicht auch ärgern" - auf jeden Fall, soll mich mein Motorrad immer wider begeistern und das kann bisher nur meine Multi, trotzt oder vielleicht wegen gerade wegen ihrer Schwächen, bestimmt aber wegen ihrer Stärken und die nimmt ihr keiner  :evil: :evil:

Gruß Nigel69

Offline Presto

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 747
  • Hey ho Let´s go
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #61 am: April 24, 2013, 08:41:25 Vormittag »
Bin Heute auch einmal fremdgefahren   8) 8) 8)


Auffällig ist, dass beim Bremsen die Vorderradgabel nicht ein bisschen einnickt. Null!!!! Dafür beim beschleunigen voll aus den "Federn" kommt.

Das einnicken liegt an dem Telelever!!! Vorteil: geringes Eintauchen der Federung beim Bremsen;  Nachteil: mangelnde Rückmeldung vom Vorderrad

Denn die Multi hat den besseren Motor, ist viel zielgenauer, hat die besseren Bremsen und hat Emotionen.

Mit den Bremsen kann ich so nicht bestätigen. Da hatte für mich die BMW die Nase vorn. Gerade die HRB zeigt bei meiner 13er wenig Wirkung.


Gruß Patrick

Offline nigel69

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 174
Von der Multi zur GS
« Antwort #62 am: April 24, 2013, 11:56:14 Vormittag »

Mit den Bremsen kann ich so nicht bestätigen. Da hatte für mich die BMW die Nase vorn. Gerade die HRB zeigt bei meiner 13er wenig Wirkung.


Gruß Patrick

was das Ansprechverhalten der HRB betrifft hast du sicherlich recht. Zwar hat sich im direkten Vergleich zu den Bj. 10-12 und dem Bj. 13 einiges getan, an die BMW-HRB kommt die Multi nicht ran. Doch die Bremswirkung insgesamt sowie die Dosierbarkeit ist bei der Multi um Längen besser.

Wie schon in vielen anderen Berichten geschrieben , lässt sich die relativ schwache Bremsleistung unserer HRB durch entsprechende Wahl der Beläge doch zum positiven ändern.

Gruß Nigel69

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2860
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #63 am: April 26, 2013, 12:03:25 Nachmittag »
Wie schon in vielen anderen Berichten geschrieben , lässt sich die relativ schwache Bremsleistung unserer HRB durch entsprechende Wahl der Beläge doch zum positiven ändern...

Und wenn Du noch einen Tip gibst, wie das dauernd erforderliche Bremsentlüften vermieden werden kann, könnte ich Deinen Ausführungen zustimmen!
Leider sieht die Realität anders aus... :'( :'(
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1923
  • MFG3 1972
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #64 am: April 26, 2013, 03:09:17 Nachmittag »
im entsprechenden HRB-Thread stehts doch
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #65 am: April 26, 2013, 09:10:41 Nachmittag »
Um mal kurz zum Thema GS zu kommen: ich hatte letztes Jahr für meine Enduro Experience zum Spass einen Tag eine GS gebucht: eigentlich nur um alle meine Vorurteile bestätigen zu lassen. Nach zwei Tagen intensiven Enduro Training mit kleinen leichten (x-Challenge und x-Country) heute mit der GS leichtes bis mittleres Glände gefahren - das war echt der Hammer - dieses unförmige Riesenbaby (war ne bj. 11) war fast leichtfüßiger zu bewegen - hätte ich nie gedacht. Das Ding hatte bereit s 140.000 km auf dem Tacho - laut Aussage vom Chef ohne jede Probleme - fast schon unheimlich. Ich muss meine Meinung echt revidieren... Klar die Multi ist was anderes...
Und BMW wollte ich nie fahren... Aber Spass - den hab ich auch auf der GS - hab halt jetzt nur noch eine hübsche Diva im Haus - quasi monogam  ;D  ...und die Dicke in der Garage... Die mag ich mittlerweile auch ganz gern...
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Italotom

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1736
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #66 am: April 26, 2013, 10:07:30 Nachmittag »
Um mal kurz zum Thema GS zu kommen: ich hatte letztes Jahr für meine Enduro Experience zum Spass einen Tag eine GS gebucht: eigentlich nur um alle meine Vorurteile bestätigen zu lassen. Nach zwei Tagen intensiven Enduro Training mit kleinen leichten (x-Challenge und x-Country) heute mit der GS leichtes bis mittleres Glände gefahren - das war echt der Hammer - dieses unförmige Riesenbaby (war ne bj. 11) war fast leichtfüßiger zu bewegen - hätte ich nie gedacht. Das Ding hatte bereit s 140.000 km auf dem Tacho - laut Aussage vom Chef ohne jede Probleme - fast schon unheimlich. Ich muss meine Meinung echt revidieren... Klar die Multi ist was anderes...
Und BMW wollte ich nie fahren... Aber Spass - den hab ich auch auf der GS - hab halt jetzt nur noch eine hübsche Diva im Haus - quasi monogam  ;D  ...und die Dicke in der Garage... Die mag ich mittlerweile auch ganz gern...
Manfred, gestern fuhr im kleinen Stau eine GS neben mir, muss schon gestehen, da wirkt die Diva schon sehr schlank dagegen, trotzallem erhielte ich Daumen oben von deinem Biker-Kollege und wenn du mit deiner neunen GS sehr zufrieden bist, das alleine zählt - viel
Freude noch mit der GS  ;) 

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #67 am: Mai 02, 2013, 08:54:01 Nachmittag »
Bisschen Offtopic, aber da scheint schon was zu gehen mit der neuen GS  :D

mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline multi60

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 89
  • Gerne mit Schwung
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #68 am: Mai 02, 2013, 09:25:47 Nachmittag »
Heli, haste den Zylinder angeschliffen? :o

multi60

Offline Phill

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 220
  • loud pipes save lives
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #69 am: Mai 02, 2013, 10:25:09 Nachmittag »


Der hat die GS doch auf dem Zylinder abgelegt und sich fürs Foto drangehangen  :P :P :P

Sieht aber nett aus!
Grüße
Phill

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #70 am: Mai 03, 2013, 06:36:08 Vormittag »
Genau, Phil hats erkannt  :P

Nein, Foto ist aus dem italienischen Metzeler Blog und fällt unter das Motto: Er weiss, dass ihm keiner entgegenkommt und die Maschine gehört nicht ihm  :D
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #71 am: Mai 03, 2013, 08:29:59 Vormittag »
Bisschen Offtopic, aber da scheint schon was zu gehen mit der neuen GS  :D
Wenn da nichts gehen würde, hätte ich sie mir auch nicht gekauft...
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Von der Multi zur GS
« Antwort #72 am: Mai 03, 2013, 05:14:55 Nachmittag »
...so eine GS ist im Gründe ihres Herzens auch irgendwie ne Diva...
Nachdem sie mir bis jetzt viel Freude gemacht hat, habe ich jetzt mal etwas investiert und war mit ihr shoppen. Auch ne Kuh hat da Freude dran...
Also: zuerst habe ich den Originallenker pulvern lassen, nachdem mein Plan mit dem tieferen Lenker nicht so toll war (war eine etwas unnatürlich Sitzhaltung).
Dann habe ihr noch ne Ralleysitzbank spendiert und das Geweih entsorgt.

So sieht sie jetzt aus (immer noch keine italienische Schönheit, aber mir gefällts):






Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline multi60

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 89
  • Gerne mit Schwung
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #73 am: Mai 03, 2013, 05:36:06 Nachmittag »
Miro die Rallysitzbank  sieht toll aus. :)

multi60

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #74 am: Mai 03, 2013, 07:12:27 Nachmittag »
Miro die Rallysitzbank  sieht toll aus. :)

multi60
Danke, vor allem ist sie Sau-bequem... Konnte es nicht lassen und gerade die Reifen einem Nässetest am Schauinsland unterzogen  ;D 
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Von der Multi zur GS
« Antwort #74 am: Mai 03, 2013, 07:12:27 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung