Benutzername: Passwort:


Autor Thema: MTS 1200 mit Trockenkupplung  (Gelesen 17514 mal)

Offline ciduca

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 101
MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #15 am: März 28, 2013, 07:38:03 Nachmittag »
Ne duc ohne rasseln ist wie ein Brunello di Montalcino ohne Weintrauben oder wie eine Spaghetti Bolognese ohne Spaghetti

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #16 am: März 28, 2013, 07:40:40 Nachmittag »
Ne duc ohne rasseln ist wie ein Brunello di Montalcino ohne Weintrauben oder wie eine Spaghetti Bolognese ohne Spaghetti

Das habe ich befürchtet :laugh:
Gruß
Matthias

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #17 am: März 28, 2013, 07:51:05 Nachmittag »
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass sie technisch im Strassenbetrieb der Nasskupplung unterlegen ist!

mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline Italotom

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1734
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #18 am: März 28, 2013, 09:11:06 Nachmittag »
Ne duc ohne rasseln ist wie ein Brunello di Montalcino ohne Weintrauben oder wie eine Spaghetti Bolognese ohne Spaghetti
alleine das klingelingling zeichnet eine Ducati aus und ich gestehe, ich finde das super klasse  :D

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #19 am: März 28, 2013, 09:15:22 Nachmittag »
Zitat von: il Keme link=topic=3922.msg54787#msg54787 date=1364478471
Schaltautomat plug and play 530 Euro bei Bursi
[url=http://www.bursievolution.com/cambio-elettronico-translogic-1.html
http://www.bursievolution.com/cambio-elettronico-translogic-1.html[/url]


Hat den Schaltautomat schon jemand verbaut?
Ich habe mit meinem Duc Mechaniker gesprochen und er sagt alle Zubehör Schaltautomaten die er bis jetzt kennt sind nicht richtig auf den Motor abgestimmt und funkionieren nicht so toll.
Gruß
Matthias

Offline Multi Mimi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 113
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #20 am: März 31, 2013, 08:59:30 Vormittag »
Ich persönlich finde das Rasseln genial und es gehört ganz klar zu einer Duc. Meine Frau wollte mir schon eine Baby rassel dran bauen.
Honda FT500
Suzuki GS500E
Suzuki GSX600F
Suzuki GSX750F
Suzuki RF900R
BMW 1100S
BMW GS650
Suzuki GSX-R1000
BMW GS1200
Yamaha R1
Ducati Monster 1100 EVO
Ducati Multistrada 1200

Aktuell BMW R1200GS und F700GS

Offline Italotom

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1734
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #21 am: März 31, 2013, 10:13:22 Vormittag »
Ich persönlich finde das Rasseln genial und es gehört ganz klar zu einer Duc. Meine Frau wollte mir schon eine Baby rassel dran bauen.
Multimimi, die Idee ist ja mal gut, da kannste aber viele Babyrasseln anbauen  ;D :D

Offline biwak

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 907
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #22 am: April 01, 2013, 01:15:10 Vormittag »
mir gefällt die Idee mit der Trockenkupplung sehr gut, aber der Preis gefällt dafür um so weniger ;)
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline ciduca

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 101
MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #23 am: April 01, 2013, 02:41:10 Nachmittag »
Die echte Pikes Peak hatte das auch jungs


Offline Italotom

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1734
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #24 am: April 01, 2013, 04:55:59 Nachmittag »
Die echte Pikes Peak hatte das auch jungs



Warum, gab es eine unechte PP  ( Spässle g´macht )  ;D ;D

Offline ciduca

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 101
MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #25 am: April 01, 2013, 08:46:35 Nachmittag »

Offline Lindi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1382
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #26 am: April 02, 2013, 09:51:04 Vormittag »
Ich werde mir das Projekt "Trockenkupplung" merken, bis meine fällig ist.
Dann ist der finanzielle Aufwand erträglicher .....  ::)
Frage an die Vielfahrer: Wie lange hält eigentlich die originale Kupplung?

LG Henryk  ;)
Wenn ich rechts drehe wird die Landschaft schneller ...

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #27 am: April 02, 2013, 10:24:07 Vormittag »
Ich werde mir das Projekt "Trockenkupplung" merken, bis meine fällig ist.
Dann ist der finanzielle Aufwand erträglicher .....  ::)
Frage an die Vielfahrer: Wie lange hält eigentlich die originale Kupplung?

LG Henryk  ;)

Tut mir leid, ich habe noch an keinem Moped jemals die Kupplung tauschen oder reparieren lassen müssen und bin alle mindestens 50.000 km gefahren.
Bollergrüße. Harm

Offline biwak

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 907
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #28 am: April 03, 2013, 07:20:00 Vormittag »
was mir ehrlich nicht ganz klar ist:

was bringt die Trockenkupplung für Vorteile?

1. den unverwechselbaren Klang  8) 8)

2. ?

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Denkanstösse geben?

Gruss, Franz
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline Italotom

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1734
Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #29 am: April 03, 2013, 11:13:50 Vormittag »
was mir ehrlich nicht ganz klar ist:

was bringt die Trockenkupplung für Vorteile?

1. den unverwechselbaren Klang  8) 8)

2. ?

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Denkanstösse geben?

Gruss, Franz

2. sieht gut aus  :D ;D
3. technisch (vielleicht) eine andere Übersetzung  ::)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:MTS 1200 mit Trockenkupplung
« Antwort #29 am: April 03, 2013, 11:13:50 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung