Von schönen Dingen immer 2 anfertigen.... Ich würde dann VA4 bevorzugen.... Musst dich dann nur noch melden damit ich dir deine Auslagen begleichen kannGruß Ralf
Hi Ducman, Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen..... Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen.... Einmal (sofern es geht) mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen) Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden... Gruß Ralf
Zitat von: Multinator am November 06, 2013, 10:01:38 NachmittagHi Harald,Bitte definiere "kleinere Modifikationen" habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen Hi, Topf ist heute eingetroffen :-) wollte eben mal kurz den Eater rausnehmen , aber was ist das , zwischen den beiden Enden des Segerings sitzt quasi ein Blechstück, welches verhindert, dass der Segering zusammengedrückt werden kann . Quasi als Manipulationssperre gedacht. Wie ist das bei euren Pötten, ist das was neues ? Wie habt ihr den Segering rausbekommen , das Blechstück weggedremelt ? Gruss Udo
Hi Harald,Bitte definiere "kleinere Modifikationen" habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen
Zitat von: Ralfi am November 18, 2013, 04:58:46 NachmittagHi Ducman, Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen..... Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen.... Einmal (sofern es geht) mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen) Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden... Gruß Ralf ich kann auch MTS 1200 reinschreiben. Sag an.
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
Zitat von: M.G. am November 18, 2013, 08:07:16 NachmittagIch habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.s c h ö n e s B i k e
Zitat von: Multinator am November 18, 2013, 10:48:10 NachmittagZitat von: M.G. am November 18, 2013, 08:07:16 NachmittagIch habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.s c h ö n e s B i k e Danke.Das Material des Halters ist übrigens kein normales Blech sondern eher hart.Im Nachhinein betrachtet könnte man ihn auch noch ein bisschen filigraner gestalten.
Zitat von: Ducman am November 18, 2013, 06:00:02 NachmittagZitat von: Ralfi am November 18, 2013, 04:58:46 NachmittagHi Ducman, Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen..... Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen.... Einmal (sofern es geht) mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen) Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden... Gruß Ralf ich kann auch MTS 1200 reinschreiben. Sag an.Hallo Helmut,wie wäre es mit: "Illegal" GrußKiwi