Zitat von: M.G. am November 19, 2013, 06:57:28 VormittagZitat von: Multinator am November 18, 2013, 10:48:10 NachmittagZitat von: M.G. am November 18, 2013, 08:07:16 NachmittagIch habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.s c h ö n e s B i k e Danke.Das Material des Halters ist übrigens kein normales Blech sondern eher hart.Im Nachhinein betrachtet könnte man ihn auch noch ein bisschen filigraner gestalten.falsch, Multinator... das ist ein s e h r s c h ö n e s B i k e wenn er für den noch fehlenden Stopfen nicht zu geizig gewesen wäre, gell Gernot...
Zitat von: Multinator am November 18, 2013, 10:48:10 NachmittagZitat von: M.G. am November 18, 2013, 08:07:16 NachmittagIch habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.s c h ö n e s B i k e Danke.Das Material des Halters ist übrigens kein normales Blech sondern eher hart.Im Nachhinein betrachtet könnte man ihn auch noch ein bisschen filigraner gestalten.
Zitat von: M.G. am November 18, 2013, 08:07:16 NachmittagIch habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.s c h ö n e s B i k e
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
@GernotSieht sehr geil aus. Hab mich so gut wie für den Arrows in Carbon entschieden Wie hast du die Durchbrüche gemacht, gelasert? Danke und Gruß,Udo
@Ralf MultiMania.Das Bild ist nicht aktuell sondern vom Saisonanfang.Die Stopfen sind mittlerweile vollständig. ;p
Stefan, ich hab eine Idee! Lass dir doch von Helmut einen Halter mit B e s t ( i ) e lasern!
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo
ich schaue mal, das ich von meinen Sachen ein paar Bilder einstelle