Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Arrow Komplettanlage Multistrada 1200  (Gelesen 139851 mal)

Offline Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 68
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #300 am: November 21, 2013, 08:29:57 Vormittag »
Moin,
ich fahre die Serienanlage, brauche also keinen Halter oä.
Finde es aber einfach total geil was Du da machst.
Der Halter mit Deinem Nick ist vielleicht nicht ganz so meins aber der andere, vielleicht noch schwarz gepulvert, super!

Viel Spaß weiterhin
Stef
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #301 am: November 21, 2013, 08:31:45 Vormittag »
Ach, da ist ein Mopped unter der Dreckschicht?!?  :o

meine ist aber sauberer als deine.   :P :P :-* :-*
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #302 am: November 21, 2013, 09:57:13 Nachmittag »
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo

keiner ein Bild , wie der Arrow-Kat aussieht / befestigt wird ? Hab in der Bucht zwei Abbildungen aufgeschnappt , beide als 1200er Kat deklariert .





Welcher ist nun der richtige , von Arrow vorgesehene ? Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #303 am: November 21, 2013, 10:03:48 Nachmittag »
Ach, da ist ein Mopped unter der Dreckschicht?!?  :o

meine ist aber sauberer als deine.   :P :P :-* :-*

Das ist mir auch aufgefallen. :-* :-*

Grüße

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #304 am: November 21, 2013, 10:15:51 Nachmittag »
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo

keiner ein Bild , wie der Arrow-Kat aussieht / befestigt wird ? Hab in der Bucht zwei Abbildungen aufgeschnappt , beide als 1200er Kat deklariert .

Welcher ist nun der richtige , von Arrow vorgesehene ? Gruss Udo



Udo.... Bild 1 ist der richtige....
http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/m07M4HlVTZvYMKW_aQQquSg.jpg
AR-11008KZ ist die genaue bezeichnung...

Greez
Ralf
« Letzte Änderung: November 21, 2013, 10:34:35 Nachmittag von Ralfi »

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #305 am: November 22, 2013, 12:27:05 Vormittag »
Udo.... Bild 1 ist der richtige....
http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/m07M4HlVTZvYMKW_aQQquSg.jpg
AR-11008KZ ist die genaue bezeichnung...  Greez Ralf[/quote]
thanks Ralf  ;) und der wird dann , quasi am Ende des Krümmers eingeschoben ? Warum ich das eigentlich wissen möchte ? Na weil ich mir nicht unbedingt den (teuren) Arrow Kat kaufen möchte, sondern nach einer anderen Lösung suche . Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #306 am: November 22, 2013, 06:17:41 Vormittag »
also ich meine, mein Kat sieht so aus wie auf Bild 2.
Gehe aber heute Abend nochmal nachschauen.
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #307 am: November 22, 2013, 06:21:42 Vormittag »
Bei eBay Frankreich verkauft die einer für um die 90.-Euronen..... Scheint aber auch ein Nachbau zu sein,  aber viel günstiger wirst das auch nicht hin bekommen.

Gruß
Ralf

Offline monster1100

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1140
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #308 am: November 22, 2013, 06:51:52 Vormittag »
bei Uni-Fit Katalysatoren gibt es auch Kats

www.uni-fit.de

Offline AgeEm

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 213
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #309 am: November 22, 2013, 10:09:04 Vormittag »
Udo.... Bild 1 ist der richtige....

thanks Ralf  ;) und der wird dann , quasi am Ende des Krümmers eingeschoben ? Warum ich das eigentlich wissen möchte ? Na weil ich mir nicht unbedingt den (teuren) Arrow Kat kaufen möchte, sondern nach einer anderen Lösung suche . Gruss Udo

Ich hab keine Lust extra den Endtopf abzunehmen, deshalb aus dem Gedächtnis:
Der Kat passt locker in das Zwischenstück zwischen Krümmer und Endtopf. Einfach einstecken und gut ist. Der "Ring" auf dem Bild dient als Befestigung - er hat denselben Außendurchmesser wie das Zischenstück bzw. Innendurchmesser des Endschalldämpfers und wird dann vom Endtopf eingeklemmt, so daß nichts mehr klappert. Gehalten wird die ganze Sache von den Endtopffedern.

-> d.h. du kannst eigentlich jeden Kat nehmen, der lose in das Zwischenrohr passt. Du musst nur den Innendurchmesser des Endtopfrohrs durch eine Buchse simulieren, dann hält das. Aber ob das technisch Sinn macht ...
Grüße aus der Heide ..... ......Hagen

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #310 am: November 22, 2013, 02:33:50 Nachmittag »
bei Uni-Fit Katalysatoren gibt es auch Kats www.uni-fit.de


hi, ja Danke, Uni-Fit ist mir bekannt ,  Gruss Udo
« Letzte Änderung: November 22, 2013, 02:36:45 Nachmittag von Multinator »
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #311 am: November 22, 2013, 02:37:45 Nachmittag »
Bei eBay Frankreich verkauft die einer für um die 90.-Euronen..... Scheint aber auch ein Nachbau zu sein,  aber viel günstiger wirst das auch nicht hin bekommen. Gruß Ralf

hi, jeep, genau den hab ich mit gestern abend noch angeklickt :-) gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #312 am: November 22, 2013, 04:03:09 Nachmittag »
Sers Udo,
Ich würde lieber die 50 Euronen mehr ausgeben und den von Arrows holen.
Muss ja nicht gleich sein.... aber spätestens halt vorm TÜV Termin.
Wenn ich das soo richtig gesehen hatte bei bem link von Monster1100 gibt es da doch erhebliche Unterschiede......
Bei gleicher länge und Durchmesser  haben die z. B. 100....200 oder 400..... Ich denke schon dass das dann erhebliche auswirkungen haben kann..... Einmal bei den Abgaswerten und das Fahrverhalten bei der Diva wegen den unterschiedlichen Staudrücken....

Greez

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #313 am: November 22, 2013, 05:59:03 Nachmittag »
Sers Udo,
Ich würde lieber die 50 Euronen mehr ausgeben und den von Arrows holen.
Muss ja nicht gleich sein.... aber spätestens halt vorm TÜV Termin.
Wenn ich das soo richtig gesehen hatte bei bem link von Monster1100 gibt es da doch erhebliche Unterschiede......
Bei gleicher länge und Durchmesser  haben die z. B. 100....200 oder 400..... Ich denke schon dass das dann erhebliche auswirkungen haben kann..... Einmal bei den Abgaswerten und das Fahrverhalten bei der Diva wegen den unterschiedlichen Staudrücken....  Greez
hi, denke wird ein 100 Zeller sein, denn je mehr Zellen desto höher i. Preis , und warum sollte der Franzose (sovern es ein Nachbaukat ist) einen noch teureren 200 Zeller od. höher verwenden ? 100 Zeller reicht dicke , fahr in meinem aufgemotzten A4 1,8 turbo (über 300 PS) auch nen 100 Zeller und kommt ohne weiteres (Kat muss warm sein) durch die AU . Bzgl Multi Auspuffanlage mach ich ja die Kombi mit Termi Krümmer & Arrow Endtopf . Da ich da am Übergang Krümmer Topf eh ne Einzelanfertigung machen muss , will ich halt den Kat gleich mit eingepasst haben . Ob ich nachher mit oder ohne fahre wird sich dann ergeben . An meinem Vorgängerbike z.B , einer K1300R hatte ich eine Akra kpl Anlage verbaut , da auch wahlweise mit oder ohne Einsteckkat . Wobei der original Akra Kat von der Ausführung her auch ned der Burner war , Kat in 60mm , durch einen aufgescheissten Ring auf 65mm gebracht :-(  heisst Strömmungswiderstandmässig scheisse . Sah von der Qualität (Netz) auch nicht anders aus, als die günstig zu bekommende Universalkats . Denke also , wird schon passen :-)  Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #314 am: November 27, 2013, 08:36:14 Vormittag »
Hallo Arrow Fahrer ;D
habe mir auch die Arrow Komplettanlage in Carbon bestellt :-*

Habt ihr eigentlich auch den Lufi getauscht, oder fahrt ihr den Originalen?
Und natürlich gerexxert?

Gruß Udo

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #314 am: November 27, 2013, 08:36:14 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung