Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Arrow Komplettanlage Multistrada 1200  (Gelesen 139850 mal)

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #315 am: November 27, 2013, 09:29:49 Vormittag »
Moin Udo,
K&N filter wurde mit eingebaut.. Jedoch wurde bei mir nix gerexxt..

Gruß
Ralf

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #316 am: November 27, 2013, 09:43:05 Vormittag »
Moin Udo,
K&N filter wurde mit eingebaut.. Jedoch wurde bei mir nix gerexxt..

Gruß
Ralf

und läuft nicht zu mager?

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #317 am: November 27, 2013, 01:18:51 Nachmittag »
nein ...
weil O² optimicer verbaut ....kann also ab 2200 rpm bemütlich rumtingeln ohne dass da was stottert...

Greez
Ralf

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #318 am: November 27, 2013, 01:47:33 Nachmittag »
ok, aber das ist dann auch ein zusatzgerät.

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #319 am: November 27, 2013, 01:59:53 Nachmittag »
ok, aber das ist dann auch ein zusatzgerät.

hatte nie was anderes behauptet.....

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #320 am: November 27, 2013, 02:04:10 Nachmittag »
kann man dieses gerät mit einem powercommander vergleichen?
hab ich noch nie was gehört von.
man lernt nie aus.
werde den lufi verbauen und rexxern.
dann sollte es passen.

Offline astra

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 198
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #321 am: November 27, 2013, 03:30:02 Nachmittag »
Rexxern heisst lediglich ein anderes Mapping auf das originale Steuergerät aufzuspielen. Im Gegensatz zum Powercommander braucht man dafür keine Hardware, die ins Moped eingebaut wird.

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #322 am: November 27, 2013, 05:15:32 Nachmittag »
Rexxern heisst lediglich ein anderes Mapping auf das originale Steuergerät aufzuspielen. Im Gegensatz zum Powercommander braucht man dafür keine Hardware, die ins Moped eingebaut wird.

danke dir, aber gerexxert habe ich schon oft 8)

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #323 am: November 27, 2013, 07:56:39 Nachmittag »
kann man dieses gerät mit einem powercommander vergleichen?
hab ich noch nie was gehört von.


Sagen wir es mal so ...der Powercommander ist der "große Bruder" vom O² Optimicer....
Der Hersteller ist der selbe ...Dynojet....Die Software zum proggen ist die selbe...

Gruß
Ralf


Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #324 am: November 27, 2013, 08:06:43 Nachmittag »
Leute, zumindest meine 2013 er Kiste läuft doch ganz manierlich... rexxern, Lufti, O2 Optimierer, Powercommander...

Ihr macht mir Angst... genügt es nicht das Fahrwerk richtig einzustellen???

Also ne andere Tüte muss ja nicht sein, aber ein dumpferer Klang wäre schon wünschenswert. Geht das auch mit Originalanlage, oder muss Komplettanlage Zubbehör verbaut werden????

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #325 am: November 27, 2013, 08:25:16 Nachmittag »
Hi MultiBrain,
soweit ich weiß wurde an der 2013 endlich ja von Duc was dran gemacht damit sie auch läuft ...hier geht es eher um die Modelle 2010-2012...denn die sind unter 3000/rpm nur unter nervenaufreibung zu fahren ....da ist nix mit 50 Km/h inner Stadt im 3. Gang ohne dass sie bockig ist weil viel zu mager abgestimmt...

Greez
Ralf

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #326 am: November 27, 2013, 11:01:42 Nachmittag »
Also ne andere Tüte muss ja nicht sein, aber ein dumpferer Klang wäre schon wünschenswert. Geht das auch mit Originalanlage, oder muss Komplettanlage Zubbehör verbaut werden????
hi, man könnt dazu auch sagen, ohne MOS nix los  :azn: (MOS=ModifiziertemOriginalSchalldämpfer) weil das meisste in der Blase hängen bleibt  ;D . Die serienmässigen Orgelpfeiffen dämpfen so gut wie nichts, manche hamn sie zur Soundprobe abgenommen und berichtet, dass selbst dies kaum hörbar. Etwas Besserung soll das lahmlegen der Auspuffklappe bringen, wennde aber das bekannte Duc-bollern haben willst musste die Blase entfernen und auf eine kpl. Anlage zurückgreifen . Gruss Udo
« Letzte Änderung: Dezember 16, 2013, 10:21:04 Nachmittag von Multinator »
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #327 am: November 28, 2013, 03:28:04 Vormittag »
Und selbst damit ist es nur ein Kompromiss....
Das alte bekannte bollern einer Duc mit offener Termi ....wo einem so richtig die Gänsehaut übern Körper krabbelt wirst du trotzdem nicht haben ...egal welche anlage Du nun verbauen wirst oder verbaut hast ....diese Zeiten sind leider vorbei ...

Gruß
Ralf

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #328 am: November 28, 2013, 06:21:21 Vormittag »
Aber wieso? Das Teufelchen klingt doch in Original auch sehr manierlich. Auch die kuftgekühlten Monsterleins... nur anner Multi bekommen sie's nicht hin?

Welche Anlage kann denn, auch mit Kofferbetrieb empfohlen werden?

Ach übrigens: ich kann inner Stadt bis ca. 45 Km/h runter ohne ruckeln im 4. fahren...

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #329 am: November 30, 2013, 01:58:24 Nachmittag »
Hab grad meine Multi mit dem Arrow begutachtet und Probe gehört :o :o :o
Dann Ding hat einen Sound, lecko mio.
Hab keinen Kat drin und noch den originalen Eater.
Der hat auch schon ein Loch in der Mitte.
Hab den Carbon Endtopf genommen.
Hat kein gelbes Arrow Schild mehr, sondern ein graues.
Sieht echt klasse aus, schöne fette Krümmer.
Bin zufrieden.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #329 am: November 30, 2013, 01:58:24 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung