Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Arrow Komplettanlage Multistrada 1200  (Gelesen 139714 mal)

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #330 am: November 30, 2013, 03:44:42 Nachmittag »
Freut mich für Dich ....
Ich hab gerade ne Runde ohne Eater (mit Kat) gedreht ....Nachbar grinste nur... ;D
@Fish...wenn mal ne schöne runde gefahren bist und die Tüte richtig warm ist ...dann hört sie sich noch etwas dumpfer an  :D
Carbon sieht zwar klasse aus ....ich hab leider damit aber keine gute erfahrungen gemacht ...bei meiner TDM850 und ihren BOS-Tüten hat es mir mehrmals die Carbonhüllen durchgebrannt. Und wenn Carbon einmal überhitzt war sieht es richtig fleckig braun aus...war jetzt auch der Grund warum ich mich für Alu schwarz entschieden hatte

Aber nichts desto trotz wünsche ich Dir viel freude mit deinen "Pfeil" ^^

Gruß
Ralf

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #331 am: November 30, 2013, 05:10:33 Nachmittag »
Mit den Carbonhüllen habe ich absolut keine Probleme.
Es ist nach zwei Jahren (27 000km) nichts verfärbt oder brüchig.
Ich habe jedoch auch keinen Kat. und einen geringfügig modifizierten Eater im Einsatz.
Beim Eater habe ich die Kappe ein wenig plangedreht und dadurch das Loch vergrößert.
Zusätzliche radiale Löcher sind ohne Kat. m.M. nicht notwendig und könnten den Eater zu laut für mich werden lassen.
Ohne Eater ist mir der Arrow auf dauer zu laut für meine Ohren (Tinnitus-Gefahr).
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #332 am: November 30, 2013, 05:48:48 Nachmittag »
Der Sound ist ohne Kat und mit nicht modifiziertem Eater schon pervers.
Ok, habe in der Werkstatt vom freundlichen probegehört, da ist es lauter
Wie in freier Wildbahn. Die Endkappe vom Eater werde ich noch etwas
Bearbeiten.

War bei euch auch ein metallplatchen zwischen der sägering Öffnung
Angepunktet?


Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #333 am: November 30, 2013, 06:08:08 Nachmittag »
War bei euch auch ein metallplatchen zwischen der sägering Öffnung
Angepunktet?

Nein.
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #334 am: November 30, 2013, 07:25:40 Nachmittag »
War bei euch auch ein metallplatchen zwischen der sägering Öffnung
Angepunktet?

Nein.

Ja.... Aber nur leicht angeheftet... ließ sich mit einem Schraubendreher weg drücken

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #335 am: Januar 18, 2014, 01:40:01 Vormittag »
Habe fertig  ;)  seit gestern (4-Std Anpassungs und Schweissarbeiten) ist nun meine TermArrow`s am Bike , göttlicher Sound , glaube muss mit dem modifizieren des dB Eaters noch warten (Saisonkennzeichen) , bis sie wieder auf die Strasse losgelassen werden kann , gruss Udo



zur modif : Termignoni Racing Krümmer , samt Luftfilter und Fussrastenträger (Auspuffhalter) , Krümmer am Übergang zum Arrows Topf angepasst , Fussrastenträger  bzw Auspuffhalter gekürzt und Wig geschweisst
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #336 am: Januar 18, 2014, 08:09:42 Vormittag »
Respekt.

Der Arrow's wirkt jetzt viel kürzer und eventuell ist jetzt ein Hinterrad wechsel ohne den Ausbau des Endtopfes möglich.
Hast du auch ein Bild vom Übergang Krümmer-Endtopf?
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #337 am: Januar 18, 2014, 09:11:05 Vormittag »
Sehr schön Udo,
ist klasse geworden :D
wenn ich meine wieder Zuhause habe werde ich mal ne Phonemessung machen.
Mal schauen wo sich die Sache einpendelt :P
Bin schon richtig gespannt.

Gruß Udo

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #338 am: Januar 18, 2014, 11:03:00 Vormittag »
Na Udo.... hast es nun endlich geschafft und die Arbeiten hinter dich gebracht  ;D
Schaut wirklich nicht schlecht aus.... schaun ma mal ob du nach deiner ersten Ausfahrt dann immer noch zufrieden bist.... denn dann hätte sich ja alles gelohnt...

Gruß
Ralf

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #339 am: Januar 18, 2014, 04:47:00 Nachmittag »
Respekt.

Der Arrow's wirkt jetzt viel kürzer und eventuell ist jetzt ein Hinterrad wechsel ohne den Ausbau des Endtopfes möglich. Hast du auch ein Bild vom Übergang Krümmer-Endtopf?

hallo Gernot, Hinterradausbau ohne Topf weg ? ? ? muss ich demnächst mal testen , obs geht  ::) Rad muss zum Schlappenwechsel eh nochmal raus . Übergang Krümmer / Endtopf , muss noch ein paar Pics machen , stell dann noch welche ein . Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #340 am: Januar 18, 2014, 04:51:02 Nachmittag »
Sehr schön Udo,
ist klasse geworden :D
wenn ich meine wieder Zuhause habe werde ich mal ne Phonemessung machen.
Mal schauen wo sich die Sache einpendelt :P
Bin schon richtig gespannt. Gruß Udo

hi Namensbruder  ;) ja, der Klang ist mit Serieneater schon ordentlich . Habe / hatte eigentlich vor, die Kappe am Eater noch zu entfernen . Habe allerdings Bedenken , obs ned zu heftig wird ? Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #341 am: Januar 18, 2014, 04:58:21 Nachmittag »
Na Udo.... hast es nun endlich geschafft und die Arbeiten hinter dich gebracht  ;D
Schaut wirklich nicht schlecht aus.... schaun ma mal ob du nach deiner ersten Ausfahrt dann immer noch zufrieden bist.... denn dann hätte sich ja alles gelohnt...
Gruß Ralf

hi Ralf, warum meinste, soll ich ned zufrieden sein ? Ja, ich weiss, um tatsächlich etwas Mehrleistung zu erzielen gehört der dB Eater noch etwas modifiziert . Werd es wahrscheinlich erst mal so versuchen, denn der Klang ist eigentlich so schon ausreichend. Obs mit modif. Eater (ohne Kappe) ned zu heftig wird ? ? ? Zudem hättte die Rennleitung ohne Kappe vollen Durchblick bis zum ersten Krümmerbogen . Gruss Udo 
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #342 am: Januar 18, 2014, 05:03:42 Nachmittag »
hi Ralf, warum meinste, soll ich ned zufrieden sein ? Ja, ich weiss, um tatsächlich etwas Mehrleistung zu erzielen gehört der dB Eater noch etwas modifiziert .

Servus Udo,
auf die Mehrleistung is geschissen ...gut klingen muß sie  ;D
Hab heute meine SCU eingebaut und danach gleich mal das gute Wetter hier ausgenutzt ...auf die Schnelle mal 50 Km auf die Uhr geschraubt....
Erst da merkt man wieder wie sehr es einem doch in den Fingern juckt und was einem übern Winter fehlen tut..

Greez
Ralf

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #343 am: Januar 18, 2014, 05:15:22 Nachmittag »
hi Ralf, warum meinste, soll ich ned zufrieden sein ? Ja, ich weiss, um tatsächlich etwas Mehrleistung zu erzielen gehört der dB Eater noch etwas modifiziert .

Servus Udo,
auf die Mehrleistung is geschissen ...gut klingen muß sie  ;D
Hab heute meine SCU eingebaut und danach gleich mal das gute Wetter hier ausgenutzt ...auf die Schnelle mal 50 Km auf die Uhr geschraubt....
Erst da merkt man wieder wie sehr es einem doch in den Fingern juckt und was einem übern Winter fehlen tut.. Greez Ralf

hi, sehe das etwas anders Ralf , wennde z.B zum Rostbraten etwas mehr Soße bekommst , hat sich ja auch noch keiner beschwert , oder  :) Winterzeit ist bei mir Schrauberzeit , und ich hab no ned fertig . Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #344 am: Januar 18, 2014, 10:26:29 Nachmittag »
hi, wo habt ihr denn die ABE - Plakette (Aufkleber) angebracht ? Nix verstehn palare italiano  ::) gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #344 am: Januar 18, 2014, 10:26:29 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung