Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Arrow Komplettanlage Multistrada 1200  (Gelesen 139803 mal)

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #345 am: Januar 18, 2014, 11:14:54 Nachmittag »
hi, Priorität legte ich bei der Anpassung vor allem , dass der Topf weiter nach vorne kommt, dazu hinten weiter hochgezogen . Anschlag war der Reifen auf der Innenseite, der Kofferhalter nach aussen , und der Koffer selbst nach oben . Fussrasten/Auspuffhalter musste dazu ca 1cm weiter nach aussen distanziert werden . Gruss Udo
« Letzte Änderung: Januar 19, 2014, 12:20:58 Vormittag von Multinator »
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #346 am: Januar 18, 2014, 11:25:20 Nachmittag »
hi, wo habt ihr denn die ABE - Plakette (Aufkleber) angebracht ? Nix verstehn palare italiano  ::) gruss Udo
Ich habe sie in die beiden Briefchen eingeklebt welche bei der Arrows mit dabei waren.....und die hab ich in einem Zip-Gefrierbeutel unter der Sitzbank mit dabei....
 Bisher hat sich noch keiner beschwert....
Greez
Ralf

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #347 am: Januar 18, 2014, 11:42:02 Nachmittag »
hi, wo habt ihr denn die ABE - Plakette (Aufkleber) angebracht ? Nix verstehn palare italiano  ::) gruss Udo
Ich habe sie in die beiden Briefchen eingeklebt welche bei der Arrows mit dabei waren.....und die hab ich in einem Zip-Gefrierbeutel unter der Sitzbank mit dabei....
 Bisher hat sich noch keiner beschwert....
Greez Ralf

hi, aaahhh, aus dem Grund das kleine Heftchen ? Mir war es so bekannt, dass die EG-Aufkleber am Rahmen , z.B unter der Sitzbank oder so angeklebt werden ? Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #348 am: Januar 18, 2014, 11:50:08 Nachmittag »
Sollte mit sicherheit auch so sein....
Aber ich klebe mir den Müll doch nicht ans Bike....
Die anlage ist soweit ich weiß auf der unterseite an der Schelle sowiso gestempelt... und beim kat muss er sowiso hinten rein schaun,  ob dieser überhaupt verbaut ist.... da hilft im der Aufkleber auch nicht wirklich weiter...
Bin mit der Multi bisher 2 mal kontrolliert worden und die waren mit zufrieden so wie es war.
Musst nur aufpassen dass die richtigen einkleben tust... bei mir waren für den Dämpfer und den kat je 2 verschiedene dabei...
Einmal für die Multi und die anderen für den Deifel^^

Gruß
Ralf
« Letzte Änderung: Januar 18, 2014, 11:54:57 Nachmittag von Ralfi »

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #349 am: Januar 19, 2014, 12:26:53 Vormittag »
hier noch ein paar Pics zu meiner Termignoni / Arrow Kombination . Da der Einsteckkat strömungsgünstig ned so der Bringer ist, hab ich auf der Eingangsseite eine konisch ausgedrehte Hülse angefertigt und diese aufs Katrohr aufgeschoben und festgepunktet . Da User M.G nach dem Übergang Krümmer - Topf gefragt hat , im Bild gut ersichtlich , gruss Burner

PS: Schrauben (Auspuffschelle) kommen natürlich noch andere rein  ;)  Fussrastenträger wird auch noch fein verschliffen und dann schwarz gepulvert . Übergang (Schweissnaht) Krümmer/Topf sieht man nachher auch nicht mehr , kommt ne Carbonblende drüber





zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #350 am: Januar 19, 2014, 08:40:11 Vormittag »
Der Übergang gefällt mir gut und müsste gar nicht unter der Termi Abdeckung versteckt werden..
Ist die Arrow Plakette am Auspuff eigentlich silber oder wirkt das nur so?
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #351 am: Januar 19, 2014, 10:28:51 Vormittag »
Sehr harmonisches Bild, sieht echt gut aus. Kompliment !!!

LG
Peter

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #352 am: Januar 19, 2014, 10:32:21 Vormittag »
sie ist nun schwarz/silber.... früher war die glaube ich mal gelb/schwarz.. sah fürchterlich aus

Gruß
Ralf

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #353 am: Januar 19, 2014, 10:56:50 Vormittag »
sie ist nun schwarz/silber.... früher war die glaube ich mal gelb/schwarz.. sah fürchterlich aus

Gruß
Ralf

Ich würde glatt das Gegenteil behaupten. :D ;)
« Letzte Änderung: Januar 19, 2014, 10:59:38 Vormittag von M.G. »
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1542
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #354 am: Januar 19, 2014, 11:44:06 Vormittag »
Hallo Udo,

hast Du eigentlich Deine Termi/Arrows- Kreuzung noch abgestimmt mit PC oder Rexxer? Ich hatte nämlich mal bei einer schwäbischen Auspuffschmiede nachgefragt ob sie mir nicht eine fette Krümmeranlage wie beim Termi konstruieren können auf die meine QD- Dämpfer passen würden. Prinzipiell wäre es möglich aber laut dem Spezialisten muss die aufwendig abgestimmt werden mit PC und Prüfstand, sonst läuft die schlechter als vorher.

Gruss
Armin

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #355 am: Januar 19, 2014, 12:13:37 Nachmittag »
Hi, gerexxt ist sie bereits, obs / was es gebracht hat, werde ich dann mit nem Prüfstandslauf auf der Rolle mal checken lassen . Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #356 am: Februar 20, 2014, 06:16:32 Nachmittag »
hi, so, hab mir heut mal die Zeit genommen , die Phonwerte mit Arrows Topf zu messen  ;)

1)  mit Serien Arrows Eater  =        101 / 102 dB
2)  ohne Eater , kpl offen     =        107 / 108 dB
3)  Arrows Eater m. entf. Kappe  =  102 / 103 dB

jeweils mit warmem Endtopf , halbe Nenndrehzahl , mit 50cm Abstand und im 45 Grad Winkel .

Habe mich dann für Version 3 entschieden .
Die Messung mit meinem vorbereiteten Kat hab ich mal weggelassen.

Gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline fish

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
  • Desmodromische Grüße!
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #357 am: Februar 21, 2014, 11:20:55 Vormittag »
Hi Udo,
also das sind Messwerte ohne Kat?

Da könnte man ja fast ohne eater fahren und wäre noch in der Toleranz :o :o :o

Werde meine auch mals messen. Fahre auch Variante drei.

Gruß Udo

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #358 am: März 29, 2014, 07:45:22 Nachmittag »
Moin ...

Heute war bei M.A.D Ducati in Nussloch Saisoneröffnung...
Die Jungs von Daniele-Moto waren auch mit einem mobielen Prüfstand vor Ort und ich konnte es mit nicht verkneifen...zumal für 25.- Euronen ne Messung ein Schhnäppchen ist....
Und das ist das Ergebnis...
Ducati Multistrada 1200 S ABS Modell 2011 mit einer Arrows komplettanlage inkl. Kat. und db-Eater



Gruß
Ralf

PS. Die Leistungsdiagramme (Messung Kupplung und Hinderrad) habe ich mal mit angehängt...

« Letzte Änderung: März 29, 2014, 08:22:14 Nachmittag von Ralfi »

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #359 am: März 29, 2014, 08:01:55 Nachmittag »
Warum gehen die Leistungsdiagramme denn erst bei 4200 U/min los?

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
« Antwort #359 am: März 29, 2014, 08:01:55 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung