Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???  (Gelesen 61316 mal)

Offline Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 86
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #45 am: September 14, 2013, 05:47:20 Nachmittag »
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:

Sehe ich anders. Neues Motorrad heißt neue Scheibe, neuer Belag usw. Hier kann es durchaus eine Besserung geben weil sich die Komponenten einschleifen. Nutze doch zB eine HRB für zwei Jahre nicht, dann hast Du auf den ersten Kilometern definitiv keine Bremsleistung. Wenn Du sie jedoch weiter nutzt stellt sich die Wirkung wieder ein. ;)

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden.

Die HRB der Multi ist generell fürn Eimer, da Ducati das Problem mit der Luft im System nicht in den Griff bekommt. Mit Sinterbelägen und nach dem Entlüften wird es besser, ist aber nicht zu vergleichen z. B. der HRB meiner K1200R.

Also wenn es wirklich immer wieder Luft im System gibt dürfte das System doch nicht durch die Prüfung gehen bzw es müsste irgendwo Bremsflüssigkeit rausdrücken. Also kann es "nur" am sauberen Entlüften liegen, oder? Durch die ABS Einheit wird das Entlüften vielleicht schwieriger, sollte aber dennoch möglich sein.
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline edu

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 347
  • Multistrada 1200 ABS PP-Umbau
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #46 am: September 14, 2013, 06:08:57 Nachmittag »
 ;) ;) ;)Mein  :D hat meine HRB einmal "RICHTIG" entlüftet ,habe jetzt 37000 Km auf dem Display,und kann nichts beanstanden,regelt
           ab,wenn das ABS beansprucht wird !! lg edu
MULTISTRADA 1200 ABS PP-Umbau

Offline Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 86
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #47 am: September 14, 2013, 07:55:32 Nachmittag »
;) ;) ;)Mein  :D hat meine HRB einmal "RICHTIG" entlüftet ,habe jetzt 37000 Km auf dem Display,und kann nichts beanstanden,regelt
           ab,wenn das ABS beansprucht wird !! lg edu

Genau das meine ich...
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline jodie

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 151
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #48 am: September 14, 2013, 08:12:43 Nachmittag »
Griaß Eich,
sollten wir nicht mal ne Liste machen mit allen Betroffenen und diese dann "Motorrad" und Ducati vorlegen..
Langsam nervt mich die Hinterradbremse gewaltig.. alle paar Wochen muss das Ding entlüftet werden und bringt nix...

Auch musste ich jetzt schon zum dritten mal - nur dieses Jahr - meinen Kupplungszylinder entlüften.. weil dieser auch nur Luft zieht...

Gruß
Johann

Offline mrvelec

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #49 am: September 15, 2013, 09:08:55 Nachmittag »
Habe jetzt auch mal, wie im englischen Thread beschrieben, die Entlüfterschrauben in den ABS-Block eingebaut.
Nach dem die HRB, wie üblich mit hochhängen, am Bremssattel entlüftet. Danach habe ich nochmal an dem Entlüfterventil entlüftet. Echt erstaunlich, wieviel Luft da dann noch kam :o  Bin gespannt, wie lang es nun dauert, bis der Pedaldruck nachlässt.

Meine MTS ist eine Touring Bj 5/2011 und hat 27.900km auf der Uhr. Bisher musste die HRB immer so nach ca. 6000km entlüftet werden.

-------------
Grüße
Kai

-------
Grüße
Kai

Offline Lachgummi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 97
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #50 am: September 17, 2013, 08:55:36 Vormittag »
@lachgummi, und was ist mit der HRB, funzt jetzt das Luder????
Lt. Aussage vom  :D ist ein neuer Bremszylinder verbaut worden. Bislang alles in Ordnung. Bin aber auch erst ca. 500 km gefahren.
Lachgummi
Es gibt 10 Arten von Menschen.
Die, die das binäre Zahlensystem verstehen, und die, die es nicht verstehen.

Offline Multiyork

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #51 am: September 19, 2013, 04:50:30 Nachmittag »
Habe jetzt mal die Problematik mit der HRB in einem Brief an "Das Motorrad" geschildert, auch mit Hinweis auf dieses Forum hier. Vielleicht nehmen sie sich ja des Themas mal an. Ansonsten habe ich das Entlüftungsventil von Stahlbus am ABS installiert. Es funktioniert ganz gut für die schnelle Entlüftung, wenn die Ansprüche an die Bremse nicht zu hoch sind, das heißt quasi, für nicht mehr als Standbremse an Steigungen oder ähnlich. Besonders lange hält es nicht. Nach 500 bis 600 km verlängert sich der Hebelweg schon wieder. Für längere Strecken (Urlaub) werde ich die Entlüftungsuntensilien mitnehmen. Nach Ablauf der Garantie ist man halt angeschmiert.

Offline peterxx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 220
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #52 am: September 20, 2013, 10:38:29 Vormittag »
Es klingt zwar recht archaisch aber es funktioniert... :o
Man betätige den Bremshebel mehrfach stark, dann klemme man einen vorgefertigten Holzblock zwischen Gehäuse und Bremspedal, sozusagen auf Stellung:Vollbremsung.
Bei der nächsten Ausfahrt hat man eine echte HRB.
Es ist zwar keine Methode für ein HighTech-Motorrad aber es funktioniert.
Gruß Peter
früher Hercules K 125 T 10 tkm
früher Suzuki GT 250      40 tkm
früher BMW R 75/6        55 tkm
früher BMW R 1150 GS  93 tkm
früher BMW R 1200 GS  25 tkm
früher Multi 1200 ST      22 tkm
früher Multi 1200 GT      29 tkm
2008   BMW F 800 GS     >94 tkm
2016 AfricaTwin           >7 tkm

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #53 am: September 20, 2013, 07:14:48 Nachmittag »
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:
Zumindest ist beim Thema HRB die Luft raus ;)
Gruß
Leo

Offline Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 86
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #54 am: September 20, 2013, 08:10:27 Nachmittag »
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:
Zumindest ist beim Thema HRB die Luft raus ;)

Das Wortspiel ist gut, dass die Spannung verflogen ist wie M&M meint sehe ich nicht so. Und ich habe den Threat gelesen ;) Wenn etwas in der Häufigkeit, wie es hier den anschein hat, mit der Bremse eines Mopeds nicht stimmt, finde ich es spannend wie der Hersteller damit umgeht. Außerdem habe ich noch keine Erklärung gelesen woher immer wieder die Luft kommt.

Hat von eich einer die Idee ob zB an der Q baugleiche ABS-Einheiten verbaut werden?

Gruß
Stef
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline jannes

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #55 am: September 23, 2013, 08:23:47 Nachmittag »
Es klingt zwar recht archaisch aber es funktioniert... :o
Man betätige den Bremshebel mehrfach stark, dann klemme man einen vorgefertigten Holzblock zwischen Gehäuse und Bremspedal, sozusagen auf Stellung:Vollbremsung.
Bei der nächsten Ausfahrt hat man eine echte HRB.
Es ist zwar keine Methode für ein HighTech-Motorrad aber es funktioniert.
Gruß Peter

Kann Peter's Variante nur bestätigen!
Da ich leider nur an den WE zum Multifahren komme, wird das Bremsbedal 1-2 Tage vorher mittels Spanngurt in die Bremsstellung gebracht; zB. unterm Motor auf die andere Seite zum Seitenständer, oder nach hinten/unten zum Montageständer gespannt ....

Funkt. vom 1. erkennbaren schwächeln der HRB.
 Immer "klarer" Druckpunkt, jederzeit ABS auslösbar, voll funktionsfähige HRB!!

Multi 2012/07 (7000km)

LG Jannes

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #56 am: September 23, 2013, 08:37:24 Nachmittag »
Es klingt zwar recht archaisch aber es funktioniert... :o
Man betätige den Bremshebel mehrfach stark, dann klemme man einen vorgefertigten Holzblock zwischen Gehäuse und Bremspedal, sozusagen auf Stellung:Vollbremsung.
Bei der nächsten Ausfahrt hat man eine echte HRB.
Es ist zwar keine Methode für ein HighTech-Motorrad aber es funktioniert.
Gruß Peter

Kann Peter's Variante nur bestätigen!
Da ich leider nur an den WE zum Multifahren komme, wird das Bremsbedal 1-2 Tage vorher mittels Spanngurt in die Bremsstellung gebracht; zB. unterm Motor auf die andere Seite zum Seitenständer, oder nach hinten/unten zum Montageständer gespannt ....

Funkt. vom 1. erkennbaren schwächeln der HRB.
 Immer "klarer" Druckpunkt, jederzeit ABS auslösbar, voll funktionsfähige HRB!!

Multi 2012/07 (7000km)

LG Jannes

Vielleicht ist bei der 2014er Multi dann ein Holzklotz Serienmäßig im Werkzeugtäschchen....... :-X  :'(
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2860
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #57 am: September 23, 2013, 08:46:44 Nachmittag »
Wenn das Thema nicht so ernst wäre, würde ich glauben hier im falschen Film zu sein!

Wäre doch eine gute Geschäftsidee, ein Vorpannwerkzeug für die Multi-Hinterbremse. :laugh:

Da haben die einzelnen Firmen Entwicklungsabteilungen, die Millionen verschlingen und ein Multitreiber hat jetzt sozusagen den Stein der Weisen gefunden!
Bitte diesen Vorschlag patentieren lassen, sollte er tatsächlich auf längere Sicht Besserung bringen (Was ich nicht glaube)!
Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

P.S.
Meine Hinterbremse geht seit dem Update derselben bei 12000 eigentlich ganz gut und jetzt nach erneutem Entlüften nach der 24000er Inspektion sogar bis zum ABS-auslösen.
Ich kann mir nicht helfen, aber seitdem ich die Hinterbremse in letzter Zeit häufiger nutze, glaube ich bemerkt zu haben, das es eigentlich immer besser wird mit der Wirkung... :-X
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 86
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #58 am: September 23, 2013, 09:06:21 Nachmittag »
Meine Hinterbremse geht seit dem Update derselben bei 12000 eigentlich ganz gut und jetzt nach erneutem Entlüften nach der 24000er Inspektion sogar bis zum ABS-auslösen.
Ich kann mir nicht helfen, aber seitdem ich die Hinterbremse in letzter Zeit häufiger nutze, glaube ich bemerkt zu haben, das es eigentlich immer besser wird mit der Wirkung... :-X

Genau das hatte ich ja in meinem zweiten oder dritten Posthier geschrieben. Es macht einen Unterschied wenn man die HRB regelmäßig benutzt. Klar muss sie "fachgerecht" entlüftet sein aber selbst dann funktioniert sie nicht wie gewünscht wenn man sie nicht regelmäßig benutzt.
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1630
  • einfach kann jeder..
Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #59 am: September 23, 2013, 10:08:54 Nachmittag »
Wenn das Thema nicht so ernst wäre, würde ich glauben hier im falschen Film zu sein!

Wäre doch eine gute Geschäftsidee, ein Vorpannwerkzeug für die Multi-Hinterbremse. :laugh:

Da haben die einzelnen Firmen Entwicklungsabteilungen, die Millionen verschlingen und ein Multitreiber hat jetzt sozusagen den Stein der Weisen gefunden!
Bitte diesen Vorschlag patentieren lassen, sollte er tatsächlich auf längere Sicht Besserung bringen (Was ich nicht glaube)!
Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

P.S.
Meine Hinterbremse geht seit dem Update derselben bei 12000 eigentlich ganz gut und jetzt nach erneutem Entlüften nach der 24000er Inspektion sogar bis zum ABS-auslösen.
Ich kann mir nicht helfen, aber seitdem ich die Hinterbremse in letzter Zeit häufiger nutze, glaube ich bemerkt zu haben, das es eigentlich immer besser wird mit der Wirkung... :-X

Das mit dem über Nacht  "spannen" funktioniert. Ist ein alter Schraubertrick, der schon wesentlich älter ist als du auf der Welt bist Henry. Hab das auch schon probiert, und für einige Zeit ist die Bremse dann nicht wieder zu erkennen. ABER - leider nicht auf Dauer. das ist das generelle Problem, irgend etwas passt bei der Multibremse halt wirklich nicht und so passiert es beim einen schneller ( alle paar 100 km speziell bei den ersten Baujahren) und bei den anderen langsamer (alle 12000 km) dass Luft ins Sytem kommt und das Pedal weich wird.

Das spannen ist als Notlösung sicher nicht ganz verkehrt, wenn man nicht selbst entlüften kann, und nicht ständig auf eigene Kosten ( nach der Garantie) zum Freundlichen will.

Gruß
Schippy

PS. irgendwie hab ich das Gefühl du hast deine Colts wieder umgeschnallt..... Aber vielleicht täuscht ich mich, da auch.
Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX (Bj '23 + 24)
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multi1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
« Antwort #59 am: September 23, 2013, 10:08:54 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung