Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Leo Vince  (Gelesen 24026 mal)

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Leo Vince
« Antwort #15 am: August 27, 2013, 09:42:34 Vormittag »
für eine vernünftige Zylinderselektive Abstimmung mußt du ca. 400€ kalkulieren.
ich war bei meiner dabei, und es ist relativ Zeitaufwendig.
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)


Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Leo Vince
« Antwort #17 am: August 27, 2013, 09:44:23 Vormittag »

für eine vernünftige Zylinderselektive Abstimmung mußt du ca. 400€ kalkulieren.
ich war bei meiner dabei, und es ist relativ Zeitaufwendig.

Und sind die 400 Euronen gut investiert?
Gruß
Matthias

Offline mcwoody

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 28
  • Bremsen macht die Felge dreckig
Antw:Leo Vince
« Antwort #18 am: August 27, 2013, 09:44:51 Vormittag »
Also für die Abstimmung inkl. K&N Luftfilter habe ich 520 €uro bezahlt
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2860
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Leo Vince
« Antwort #19 am: August 27, 2013, 09:52:18 Vormittag »
Also für die Abstimmung inkl. K&N Luftfilter habe ich 520 €uro bezahlt
Liegt dann den G.P.R.-Puff ungefähr bei der Hälfte, was eine QD mit ReXxer, K&N Filter und Anbau kostet.
Durch diese selektive Abstimmung kann man dann auch sicher sein, mit optimalem mapping zu fahren.

Hätte ich keine QD, diese preiswerte Alternative käme an meine "Rote"!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Leo Vince
« Antwort #20 am: August 27, 2013, 10:22:55 Vormittag »

für eine vernünftige Zylinderselektive Abstimmung mußt du ca. 400€ kalkulieren.
ich war bei meiner dabei, und es ist relativ Zeitaufwendig.

Und sind die 400 Euronen gut investiert?
ja, auf jeden Fall.
Nicht von der Leistung her, sondern vom Fahrverhalten.
Sie geht ab 2200 U/min ganz sauber ans Gas, und zieht gandenlos bis inden Begrenzer rein.
vom gefühl her ab 4500U/min jetzt agressiver am Gas.
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Italotom

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1736
Leo Vince
« Antwort #21 am: August 27, 2013, 10:33:14 Vormittag »
Günstige Alternative gegenüber QD und der Hauptständer darf in der Garage liegen bleiben ?
« Letzte Änderung: August 27, 2013, 10:52:34 Vormittag von Italotom »

Offline mcwoody

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 28
  • Bremsen macht die Felge dreckig
Antw:Leo Vince
« Antwort #22 am: August 27, 2013, 10:42:24 Vormittag »
Der Hauptständer kann bleiben, allerdings der Anschlag muss versetzt werden. Ilmberger liefern einen zum Anschweißen mit, kostenlos. :D
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Offline Presto

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 747
  • Hey ho Let´s go
Antw:Leo Vince
« Antwort #23 am: August 27, 2013, 01:15:53 Nachmittag »
Moin,
also ich habe mir die Furore von G.P.R. zugelegt. Die hat eine ABE und einen Kat. Sound ist sehr geil :o !!! Die komplette Anlage kostet ca. 600 €. Habe dann bei meinem freundlichen meine Diva auf das Laufband geschickt und abstimmen lassen. Unterm Strich 8 PS mehr.

Gruß
McWoody


Bilder ?


Wow, die Furore Nero wird gerade für 496€ angeboten...
Unglaublicher Preis für ne Komplettanlage.

@McWoody: Wie war das Verhalten/ Leistung vor der Zylinderselektiven Abstimmung mit dem GPR?

Offline mcwoody

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 28
  • Bremsen macht die Felge dreckig
Antw:Leo Vince
« Antwort #24 am: August 27, 2013, 03:29:29 Nachmittag »
Also um das beste aus der Anlage heraus zu holen, ist es ratsam, einen race db-eater mit 35 mm Bohrung mit zu bestellen. Hierdurch lässt sich die Anlage besser abstimmen. Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt. Die Lautstärke ist nur unwesentlich lauter, aber satterer Sound. Der Sound geht dann schon Richtung Harley. :P
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2860
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Leo Vince
« Antwort #25 am: August 27, 2013, 07:01:12 Nachmittag »
...race db-eater mit 35mm Bohrung...
...Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt...

Und schon wird das Ganze wieder uninteressant! Bei aller Ersparnis, so nicht! Ist dann eh lauter als erlaubt.
E-Nummer und dann ein nicht zulässiger db-eater um gut zu laufen, geht gar nicht! Wäre mir bei einer Kontrolle zu heiß... :'(
Dann doch lieber QD oder Arrows. Ein ReXxern oder sonstiger Eingriff in das mapping ist zwar ebenso illegal, fällt aber im Gegensatz dazu nicht mit unzulässiger Lautstärke auf.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 78
Antw:Leo Vince
« Antwort #26 am: August 27, 2013, 07:59:09 Nachmittag »
...race db-eater mit 35mm Bohrung...
...Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt...

Und schon wird das Ganze wieder uninteressant! Bei aller Ersparnis, so nicht! Ist dann eh lauter als erlaubt.
E-Nummer und dann ein nicht zulässiger db-eater um gut zu laufen, geht gar nicht! Wäre mir bei einer Kontrolle zu heiß... :'(
Dann doch lieber QD oder Arrows. Ein ReXxern oder sonstiger Eingriff in das mapping ist zwar ebenso illegal, fällt aber im Gegensatz dazu nicht mit unzulässiger Lautstärke auf.

Ich will ja keine Spaßbremse sein aber wenn Du so denkst solltest Du bei der Originalanlage bleiben. Stell Dir mal vor Du kommst mit einer gerexxten QD in eine Kontrolle und der Rennleiter merkt dass die Auspuffklappe deaktiviert ist. Oder bleibt die beim Rexxen aktiv...?
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Leo Vince
« Antwort #27 am: August 27, 2013, 08:52:38 Nachmittag »
...race db-eater mit 35mm Bohrung...
...Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt...

Und schon wird das Ganze wieder uninteressant! Bei aller Ersparnis, so nicht! Ist dann eh lauter als erlaubt.
E-Nummer und dann ein nicht zulässiger db-eater um gut zu laufen, geht gar nicht! Wäre mir bei einer Kontrolle zu heiß... :'(
Dann doch lieber QD oder Arrows. Ein ReXxern oder sonstiger Eingriff in das mapping ist zwar ebenso illegal, fällt aber im Gegensatz dazu nicht mit unzulässiger Lautstärke auf.

Ich will ja keine Spaßbremse sein aber wenn Du so denkst solltest Du bei der Originalanlage bleiben. Stell Dir mal vor Du kommst mit einer gerexxten QD in eine Kontrolle und der Rennleiter merkt dass die Auspuffklappe deaktiviert ist. Oder bleibt die beim Rexxen aktiv...?
bei ner QD und auch bei allen anderen Komplettanlagen entfällt der Brotkasten und damit auch die Klappe.
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 78
Antw:Leo Vince
« Antwort #28 am: August 27, 2013, 09:20:16 Nachmittag »
...race db-eater mit 35mm Bohrung...
...Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt...

Und schon wird das Ganze wieder uninteressant! Bei aller Ersparnis, so nicht! Ist dann eh lauter als erlaubt.
E-Nummer und dann ein nicht zulässiger db-eater um gut zu laufen, geht gar nicht! Wäre mir bei einer Kontrolle zu heiß... :'(
Dann doch lieber QD oder Arrows. Ein ReXxern oder sonstiger Eingriff in das mapping ist zwar ebenso illegal, fällt aber im Gegensatz dazu nicht mit unzulässiger Lautstärke auf.

Ich will ja keine Spaßbremse sein aber wenn Du so denkst solltest Du bei der Originalanlage bleiben. Stell Dir mal vor Du kommst mit einer gerexxten QD in eine Kontrolle und der Rennleiter merkt dass die Auspuffklappe deaktiviert ist. Oder bleibt die beim Rexxen aktiv...?
bei ner QD und auch bei allen anderen Komplettanlagen entfällt der Brotkasten und damit auch die Klappe.

Ach so...na zum Glück kann das keiner sehen...
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1716
Antw:Leo Vince
« Antwort #29 am: August 27, 2013, 11:26:52 Nachmittag »
Ach so...na zum Glück kann das keiner sehen...

Die QD hat komplett so wie sie ist, also ohne Klappe, eine allgemeine Betriebserlaubnis. Wenn man eine Rexxer-Map einspielt geht diese flöten, völlig unabhängig davon, ob eine QD installiert ist oder nicht.
Bollergrüße. Harm

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Leo Vince
« Antwort #29 am: August 27, 2013, 11:26:52 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung