Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Pünktliche Inspektion  (Gelesen 19561 mal)

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #15 am: Oktober 15, 2013, 08:36:05 Nachmittag »
Ralf, nachdem ich dich kennenlernen durfte, gefällt mir dein Humor noch besser  8).

Aber die Anleitung lesen und in meinem Falle etwas copy und paste ist nun wahrlich kein Hexenwerk.

Und wenn ich lese, dass man uns Kunden alle 24 Monate, egal bei welchem Kilometerstand, zum Desmo-Service einbestellen möchte, so muss man das schon richtig stellen.

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #16 am: Oktober 15, 2013, 08:54:05 Nachmittag »
@ Hänschen

Die Anzeige ist gm. Handbuch rein am Kilometerstand orientiert. Wenn man also den ersten Service bei z. B. 7.500 km macht, da z. B. ein Jahr seit der 1.000 Inspektion vergangen ist, so braucht der Hdl., bzw. kann es IMHO auch nicht, nicht die Anzeige zurückzusetzen.

So wie ich es verstehe, geschieht das stur nach dem Kilometerstand - wohlgemerkt nach dem für meine Multi relevanten Handbuch des Mj. 2010 (S. 33 ff.)

Übrigens zitiere ich nicht aus Spaß oder aus persönlicher Deformation heraus gerne das Handbuch. Die dort enthaltenen Fakten und Inhalte sind maßgeblich. Sollte es je zu einem Streit kommen, so ist das die bevorzugte Informationsquelle bzw. Argumentationsgrundlage. Dieses Handbuch ist immerhin von Ducati offiziell veröffentlicht worden und war Bestandteil der Fahrzeugübergabe.

Deshalb finde ich es auch mehr als vorbildlich, dass Ducati die Handbücher für jeden zugänglich als download bereitstellt: http://www.ducati.de/services/wartung/index.do

Und es ist beileibe nicht selbstverständlich, dass ein Hersteller auch die Ersatzteilkataloge so einfach verfügbar macht - ebenda, einfach nur die entsprechenden Rubriken anklicken und dann runter laden.

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #17 am: Oktober 15, 2013, 09:07:53 Nachmittag »
Das ist nicht vorbildlich sondern selbstverständliche Transparenz als Entscheidungshilfe
vor einem möglichen Kauf!

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #18 am: Oktober 15, 2013, 09:09:23 Nachmittag »
@ Osmek:

Endlich mal ein wirklich fundierter Bericht zu dem Thema.
Dann zählt also wirklich nur die jährliche Inspektion, wenn die Km-Leistung nicht erreicht wurde.
Ist so weit eigentlich verständlich.

Beispiel:
12 Monate nach Neuzulassung und z.B. 7000 gefahrenen Km die 12000er Inspektion.
24 Monate nach Neuzulassung und z.B. 14000 gefahrenen Km nochmal eine (12000er) Inspektion.
36 Monate nach Neuzulassung und z.B. 21000 gefahrenen Km dann erneut diese kleine Inspektion, da ja noch nicht die 24000 erreicht wurden.
Theoretisch müsste dann bei 24000 nur noch die (von Dir aufgelisteten) Zusatzarbeiten erledigt werden, da alle anderen bereits bei den sog. Jahresinspektionen erledigt wurden.

Ist das so korrekt, oder bin ich hier jetzt total auf dem falschen Dampfer...
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #19 am: Oktober 15, 2013, 09:28:17 Nachmittag »
@ Pit

Z. B. kann man bei BMW (PKW) die Betriebsanleitungen erst nach Registrierung herunter laden; IMHO nur mit Fahrgestellnummer.

Bei Ford und vielen anderen Herstellern gibt es keinen direkten Zugang zu den ETK. Man muss sich registrieren und ggf. noch eine Linzenzgebühr entrichten. Wobei man bei Ford immerhin ohne Registrierung die komplette Bauhistorie und die Rückrufe abrufen kann.

@ Henri

So ungefähr  :D

Die Arbeiten der 12 tkm oder auch "kleinen" Inspektion/Service sind immer durchzuführen, mindestens einmal pro Jahr.

Werden 24 tkm erreicht, so sind die o. a. Arbeiten zusätzlich zu denen des 12 tkm Service zu erledigen. Muss man also gm. der "ein Mal pro Jahr Regel" z. B. bei 21 tkm zum Service, so muss man sich überlegen, ob man nicht gleich den 24 tkm machen lässt.

Aber unabhängig von der Laufleistung, muss der Zahnriemen spätestens nach 5 Jahren (oder besser alle 5 Jahre) oder eben alle 24 tkm gewechselt werden.

Offline Leo13

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 237
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #20 am: Oktober 16, 2013, 01:24:21 Vormittag »
Bei meiner Multi liegt ein spezieller Fall vor, den mir auch Ducati im August nicht beantworten konnte... Urlaubszeit...
Mein Händler hingegen ist sehr entspannt...

Ich habe die Multi (EZ 03/11) im August 2013 gebraucht von einem Händler gekauft, der sie von einem anderen Händler erhalten hatte..
Km-Stand ca. 4.500

Im Feb. 2012 wurde die letzte Inspektion bei 4.350 km gemacht und die Multi dann vom Erstbesitzer abgemeldet.

Kein klar denkender Mensch schiebt seine Karre nach 150 km wieder in die Werkstatt.
Mein Händler wollte mir verständlicherweise auch nicht nochmal ein Inspektion machen.

Wenn also ein Mopped abgemeldet steht, wie steht es dann mit der nächsten fälligen Inspektion?
1 x jährlich für nix?
Erst wieder, wenn die km erreicht sind?

Ich habe jetzt knapp 11 Tkm drauf und werde sie im Winter in die Durchsicht geben.

Für einen evtl. Kulanzfall habe ich allerdings Bauchgrummeln...

Beste Grüße
Lutz

Hercules Hobby Rider
Zündapp C50 mit KS50 Motor
Yamaha DT 50
Yamaha RD250
länger nix
HD Softtail Totalumbau "Schwedenchopper" - noch da
Honda CB 900 Bol d'Or SC01
Kawasaki GPZ900R - 2x - noch da
Ducati 998 S Final Edition - noch da
Multistrada 1200 S Sport - noch da

Offline bhartl

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 75
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #21 am: Oktober 16, 2013, 02:45:38 Nachmittag »
..
« Letzte Änderung: Oktober 16, 2013, 02:58:14 Nachmittag von bhartl »

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #22 am: Oktober 16, 2013, 03:41:20 Nachmittag »
Dein Hdl. könnte dir ja auch auf andere Weise entgegen kommen  ;).

Die Vorschrift ist aber eindeutig: einmal im Jahr oder alle 12 tkm, falls das früher eintritt.

Offline MultiPaul

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 585
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #23 am: Oktober 16, 2013, 07:34:08 Nachmittag »
war bei mir auch so.
wenig Fahrer, habe dann bei meinem Händler nachgefragt

Die Antwort war: in 24 Monaten müssen 3 Inspektionen im Checkheft eingetragen sein. Die Garantie und evtl. spätere Kulanz anfragen beziehen sich auf das Checkheft. Und sind bei Garantie 24 bzw. Kulanz 36 Monate (z.B Köpfe) ab der ZULASSUNG!

An meiner Multi sind schon 3 Inspektionen gemacht worden und sie habe erst 14000km auf dem Tacho.
Gruß Paul

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #24 am: Oktober 16, 2013, 09:56:38 Nachmittag »
geldmacherei....

Offline nigel69

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 174
Pünktliche Inspektion
« Antwort #25 am: Oktober 17, 2013, 09:57:21 Vormittag »
nenne es Kundenbindung ;-)

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #26 am: Oktober 17, 2013, 12:17:30 Nachmittag »
Hier wurde noch die Frage nach dem Zurücksetzen der Servicebimmel gestellt, wo sicher Klärungsbedarf besteht.
Ich stelle mal folgende Vermutung an.
Da Ducati hier mit einem völlig unflexiblen System arbeitet (ich sage nur Dashboard wechseln), wird der freundliche selbstverständlich
mit dem Laptop bei uns vorbeischauen, und die Servicebimmel zurücksetzen. Dieses geschieht dann für uns kostenneutral.
Werde bei nächster Gelegenheit mit meinem Händler darüber sprechen, obwohl meine Fahrleistung genau zum Wartungsintervall passt.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich bin sehr zufrieden mit meiner Multi und auch mit meinem Händler.
Was die Kleinlichkeit bei den Serviceintervallen angeht, kann nicht nur Ducati peinliche Genauigkeit verlangen, sondern auch der Kunde.


LG
Peter
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2013, 12:22:29 Nachmittag von Pit999 »

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #27 am: Oktober 17, 2013, 12:42:32 Nachmittag »
...Kein klar denkender Mensch schiebt seine Karre nach 150 km wieder in die Werkstatt.
Mein Händler wollte mir verständlicherweise auch nicht nochmal ein Inspektion machen...

...Für einen evtl. Kulanzfall habe ich allerdings Bauchgrummeln...

Wenn es ein wirklich kundenfreundlicher Händler wäre, hätte er Deine Diva an seinen Diagnosecomputer "gestöpselt" und diese unsinnige, aber notwendige Durchsicht als erledigt aufgespielt (ohne es an die grosse Glocke zu hängen)!
So hätte Ducati keinen Grund, einen evtl. eintretenden Kulanzfall abzulehnen und Du müßtest nicht nach 150 gefahrenen Kilometern(!!!) eine völlig unsinnige Durchsicht durchführen lassen, was Ducati aber eben fordert.

Bei meinem  :D habe ich einen Termin zur 24000er Inspektion bekommen. Leider konnte er den Termin nicht einhalten, da sein Monteur krankheitsbedingt ausgefallen ist. Um keinen Ärger mit Ducati zu bekommen, hat er zumindest die Arbeiten ohne die Zusatzarbeiten der 24000er ausgeführt und die Durchsicht als "ausgeführt" auf meine "Rote" aufgespielt und auch so in´s Kundendienst-Checkheft eingetragen. vier Wochen später wurden dann die anderen, noch auszuführenden Arbeiten erledigt.

Das nur mal als Beispiel für einen kundenfreundlichen Händler.

Edit.
Das mit dem meiner Meinung nach überhöhten 24000er Inspektionskosten konnte ich inzwischen mit meinem :D zufriedenstellend klären!
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2013, 01:51:09 Nachmittag von Hans-G. »
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #28 am: Oktober 17, 2013, 01:54:56 Nachmittag »
Schlussendlich zählt nur das Serviceheft. Es müssen d dort vorgenommen sein inkl. Hdl.stempel und Unterschrift.

In anderen Organisationen (mit Ducati habe ich diesbzgl. keine Erfahrungen) geht das Gedöns mit dem Serviceheft so weit, dass im Falle eines Kulanzantrags z. B. die offiziellen Hdl.rechnungen für die vorgesehenen Wartungen nicht anerkannt werden, wenn keine entsprechende Eintragung im Serviceheft vorhanden ist.

Also zählt nur das Serviceheft den vorgesehenen Eintragungen. Deshalb sollte man auch immer selbst das Serviceheft kontrollieren, auch gerade dann, wenn man ein Fahrzeug gebraucht kauft.

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #29 am: Oktober 17, 2013, 02:17:13 Nachmittag »
Schlussendlich zählt nur das Serviceheft. Es müssen d dort vorgenommen sein inkl. Hdl.stempel und Unterschrift.

So ist es! Wie schon erwähnt, Kulanzfall und ich musste meinem :D das Serviceheft vorbeibringen, damit er es Ducati vorlegen konnte!  ::)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Pünktliche Inspektion
« Antwort #29 am: Oktober 17, 2013, 02:17:13 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung