Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390  (Gelesen 29970 mal)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2860
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #15 am: März 16, 2014, 03:52:47 Nachmittag »
Hallo Dieter,

ich habe das Sena SMH 10. Gibt es bei Amazon ab 170,- €. Ist über bluetooth mit Deinem Tomtom kompatibel. Kann auch mit drei anderen Geräten zu einer Konferenzschaltung ausgebaut werden und auch mit jedem Handy verbindbar. Habe dieses Teil seit knapp zwei Jahren in Gebrauch und kann es nur empfehlen.
Dazu noch eine einfache Helmmontage und ein äußerst leistungsstarker Akku. Die Bedienung ist simpel und auch mit dicken Winterhandschuhen ohne Schwierigkeiten zu benutzen.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Tante Milda

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #16 am: März 16, 2014, 06:46:19 Nachmittag »
Hallo!

Ich habe das TomTom genau so, wie in Dieters Bild zu sehen, montiert. Es lässt sich leicht abnehmen und am Mopped bleibt nur wenig sichtbares zurück. Es sei nur erwähnt, dass kleine Fahrer vom Dashboard nicht mehr viel sehen werden! Ich bin 1,89 m groß. Mit dieser Körpergröße geht es ganz gut.

Menüführung und Bedienung vom TomTom Rider finde ich super fürs Motorrad. Bin allerdings vom Kartenmaterial außerhalb Mitteleuropas nicht so begeistert. Ein paar Beispiele:
- Da wird im dünn besiedelten Norden Schottlands schon mal eine Tankstelle angezeigt, wo nur Schafe weiden.
- Der Detail-Reichtum nimmt in Italien ab, um so weiter man nach Süden fährt. Einbahnstraßen sind beispielsweise nicht mehr hinterlegt: Ganz schön nervig, wenn man in einer größeren Stadt eine Adresse sucht.

Genau auf solche Dinge will ich mich beim Navi aber verlassen können. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit alternativen Kartenmaterial?!

Gruß
Bernd
« Letzte Änderung: März 16, 2014, 08:26:42 Nachmittag von Tante Milda »

Offline ducdieter

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 273
  • Wer später bremst ist länger schnell
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #17 am: März 18, 2014, 12:24:34 Nachmittag »
Hi, hat jemand das Jabra Street2(Nachfolger vom BT3030) am Rider im Einsatz ???

Gruß Dieter
Flensburg ist wie Pay-back, ab 8 Pkt. gibts nen Fahrrad.

Mobylette Typ40,Zündapp GTS 50, Zündapp KS 125, Yamaha RD 250, Yamaha RD 350 , Yamaha XJ 650, Yamaha XJ 1200, dann Haus gebaut und 2 Söhne, Ducati ST2, Ducati MST 1200 ST Honda CB400N

Offline PP2012

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 380
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #18 am: März 18, 2014, 07:56:07 Nachmittag »
Hi@ all, habe mich jetzt auch entschieden, TomTom Rider v4 und die Halterung von sw-motech,passt super zusammen. Jetzt meine Frage: Welches (günstiges) Headset nehme ich, wer hat Erfahrungen, Knopf im Ohr würde reichen, da nicht alle Bluetooth-Headsets kompatibel sind.
Wer hat Tipps....

Gruß Dieter

Hallo Dieter,

wie bringt man denn das Ducati-Logo auf den TT-Bildschirm?, Würde mir auch gefallen ;D

Pikes Peak 2012
750 GT Köwe

Offline Lama315b

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
  • So wohnt sie
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #19 am: März 18, 2014, 08:14:34 Nachmittag »
kann man einfach über die tomtom-home software
als Startbildschirm hinzufügen
Multistrada 1200 S DVT weiß, 2015
Yamaha R1 RN32 2016
Multistrada PP 2013 in Zahlung gegeben
Fireblade CBR 1000RR  2012 in Zahlung gegeben

Frauchen:
Ducati Hyerstrada 821 Weiß 08/13
Honda CBR 600 RR ABS 2009
CBF 1000 F                 04/12  ist verkauft

Offline ducdieter

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 273
  • Wer später bremst ist länger schnell
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #20 am: März 18, 2014, 08:39:53 Nachmittag »
Hi@ all, habe mich jetzt auch entschieden, TomTom Rider v4 und die Halterung von sw-motech,passt super zusammen. Jetzt meine Frage: Welches (günstiges) Headset nehme ich, wer hat Erfahrungen, Knopf im Ohr würde reichen, da nicht alle Bluetooth-Headsets kompatibel sind.
Wer hat Tipps....

Gruß Dieter

Hallo Dieter,

wie bringt man denn das Ducati-Logo auf den TT-Bildschirm?, Würde mir auch gefallen ;D


Wie mein Vorschreiber schon gesagt hat, Rider an den PC, TomTom-Home öffnen, und unter dem Menü Stimmen etc. im Suchbefehl DUCATI eingeben, da kannst die Bilder aufs Rider laden.
Gruß Dieter
Flensburg ist wie Pay-back, ab 8 Pkt. gibts nen Fahrrad.

Mobylette Typ40,Zündapp GTS 50, Zündapp KS 125, Yamaha RD 250, Yamaha RD 350 , Yamaha XJ 650, Yamaha XJ 1200, dann Haus gebaut und 2 Söhne, Ducati ST2, Ducati MST 1200 ST Honda CB400N

Offline PP2012

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 380
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #21 am: März 31, 2014, 02:29:21 Nachmittag »

Werde ich probieren :D

Vielen Dank für die Info
Pikes Peak 2012
750 GT Köwe

Offline Multiducser

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 211
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #22 am: April 01, 2014, 12:44:49 Nachmittag »
Da hat sich irgendwie der "Zumo 390" - Threat zum TomTom - Threat entwickelt...
Grüße Multiducser
---------------------------------
Multistrada 1200 Pikes Peak <- Monster 1100 <- Yamaha XJR 1300 <- Yamaha TT 600 S <- Yamaha FZR 1000 <- Yamaha RD 500 YPVS <- Yamaha RD 350 YPVS <- Kawasaki 1100 <- Honda CB 550 Four <- Malaguti 50 <- Yamaha TY 50 <- Jawa Mofa

Offline Carl1856

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 124
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #23 am: April 03, 2014, 08:32:13 Vormittag »
Moin, mein Zumo 390 funktioniert einwandfrei.

Allerdings habe ich bisher erst Strecken bis ca. 250 km rechnen lassen.

Nun wollte ich gestern Abend mal sehen, welche Strecke mir das Ding denn nach Italien (Bozen) vorschlägt.

Nach ewig langer Berechnungszeit habe ich nach 30 Minuten aufgegeben. Bis dahin hatte das Teil 27 % berechnet und ist, so glaube ich steheh geblieben. Aufgehangen hat es sich nicht, da ich abbrechen und neu berechnen lassen konnte.

Braucht das Teil für die Strecke noch mehr Zeit, oder ist was defekt ?

Streckenführung war natürlich auf kurvenreiche Strecke eingestellt.

Wer hat Antworten ?

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2860
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #24 am: April 03, 2014, 08:50:05 Vormittag »
...Nach ewig langer Berechnungszeit habe ich nach 30 Minuten aufgegeben. Bis dahin hatte das Teil 27 % berechnet...
Entweder haue das Teil in die Tonne oder plane Deine Tour zwei Tage eher. :'(

Nein, im Ernst, sowas geht mal gar nicht!
Bei meinem Tomtom hat so eine Planung so um die vier Minuten gedauert, was mir eigentlich auch schon zu lang war. Aber 27 % der Tour in 30 Minuten, echt lachhaft! :laugh:
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline nigel69

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 174
Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #25 am: April 03, 2014, 01:50:39 Nachmittag »
Hi,

habe bei mir das Garmin 390 auch einmal die Route (kurvenreiche Strecke) nach Bozen (Italien) rechnen lassen. Gerät wär nach ca. 3min fertig und zeigt mir eine Distanz zum Ziel von 781km an.

Ich würde an deiner Stelle auf dem Garmin einmal ein Reset durchführen.

Gruß Nigel69

Offline Carl1856

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 124
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #26 am: April 03, 2014, 02:16:26 Nachmittag »
Hi,

habe bei mir das Garmin 390 auch einmal die Route (kurvenreiche Strecke) nach Bozen (Italien) rechnen lassen. Gerät wär nach ca. 3min fertig und zeigt mir eine Distanz zum Ziel von 781km an.

Ich würde an deiner Stelle auf dem Garmin einmal ein Reset durchführen.

Gruß Nigel69

O.K., wie geht das ?

Offline nigel69

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 174
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #27 am: April 03, 2014, 02:39:01 Nachmittag »
Hi,

habe bei mir das Garmin 390 auch einmal die Route (kurvenreiche Strecke) nach Bozen (Italien) rechnen lassen. Gerät wär nach ca. 3min fertig und zeigt mir eine Distanz zum Ziel von 781km an.

Ich würde an deiner Stelle auf dem Garmin einmal ein Reset durchführen.

Gruß Nigel69

O.K., wie geht das ?
Hi,

habe bei mir das Garmin 390 auch einmal die Route (kurvenreiche Strecke) nach Bozen (Italien) rechnen lassen. Gerät wär nach ca. 3min fertig und zeigt mir eine Distanz zum Ziel von 781km an.

Ich würde an deiner Stelle auf dem Garmin einmal ein Reset durchführen.

Gruß Nigel69

O.K., wie geht das ?

Eigentlich recht einfach.
Gerät ausschalten! indem du den Knopf (oben links) lange gedrückt hältst. 
Dann Finger auf das Display unten rechts halten. Dabei dann das Gerät wieder einschalten (Knopf oben links) lange gedrückt halten. Gerät sollte angehen. Den Finger immer noch auf dem Display belassen, bis die Schrift erscheint! Dann kannst du den Finger vom Display nehmen und den Anweisungen folgen.

Sofern du Einstellungen vorgenommen hast, so sind die natürlich weg. Kannst diese aber angeblich mit der Software BaseCamp vorab sichern. Wie das allerdings geht habe ich selbst noch nie probiert.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß Nigel69

Offline Carl1856

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 124
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #28 am: April 03, 2014, 03:05:05 Nachmittag »
Danke, probiere ich heute Abend mal aus.


Offline Multiducser

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 211
Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #29 am: April 03, 2014, 04:44:47 Nachmittag »
Und berichte mal bitte, ob erfolgreich.
Grüße Multiducser
---------------------------------
Multistrada 1200 Pikes Peak <- Monster 1100 <- Yamaha XJR 1300 <- Yamaha TT 600 S <- Yamaha FZR 1000 <- Yamaha RD 500 YPVS <- Yamaha RD 350 YPVS <- Kawasaki 1100 <- Honda CB 550 Four <- Malaguti 50 <- Yamaha TY 50 <- Jawa Mofa

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Navi TomTom Rider vs. Garmin Zumo 390
« Antwort #29 am: April 03, 2014, 04:44:47 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung