Benutzername: Passwort:


Autor Thema: gabelklappern  (Gelesen 18709 mal)

Offline Mutti_Strada

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:gabelklappern
« Antwort #15 am: März 14, 2014, 09:33:27 Nachmittag »
Servus,

habe Anfang des Jahres eine gebrauchte Multistrada mit Öhlins beim Händer angeschaut. Dort waren die Öhlins-Gabelholme komplett getauscht worden
(im Zuge der Garantie).

Aussage dort: es gibt/gab wohl Modelle die "nicht erfolgreich" repariert werden konnten.

Grüße
Patrik

Offline ducdieter

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 273
  • Wer später bremst ist länger schnell
Antw:gabelklappern
« Antwort #16 am: März 14, 2014, 10:17:59 Nachmittag »
Haben denn hier alle einen an der Klapper...  :laugh: :-*

Jepp, ich auch, Montag Termin beim  ;D dann wird der rechte Gabelfuss auf Kulanz gewechselt und das Klappern entsorgt, er meinte kein Problem,machen wir gerade mit, auf Kulanz.... :D
Denke dann habe ich alles erledigt.....so Gott will... :laugh:

Gruß Dieter
Flensburg ist wie Pay-back, ab 8 Pkt. gibts nen Fahrrad.

Mobylette Typ40,Zündapp GTS 50, Zündapp KS 125, Yamaha RD 250, Yamaha RD 350 , Yamaha XJ 650, Yamaha XJ 1200, dann Haus gebaut und 2 Söhne, Ducati ST2, Ducati MST 1200 ST Honda CB400N

Offline Silverado

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:gabelklappern
« Antwort #17 am: März 15, 2014, 07:02:29 Vormittag »
Mit der " Rasselkupplung " würdest das auch weniger hören! :D :laugh:

Das wär das letzte, die alte Trockenkupplung hört sich an, wie
wenn man in einen leeren alten Blecheimer pinkeln würde.
Für mich ein absolutes NO-GO!
Letztes Jahr wurden bei meiner auch Distanzringe eingebaut,
mit dem Hinweis vom Meister, das klappern ist weg, mal
sehen wie lange. Naja ca. 3000 km war Ruhe dann ging's
wieder los, ist auch über'n Winter noch da, kommt mir aber
etwas dumpfer-knackiger vor.

Bis Juli ist noch Garantie, da muß eine Lösung gefunden werden ::)
CIAO- Hannes

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1413
Antw:gabelklappern
« Antwort #18 am: März 15, 2014, 07:32:19 Vormittag »
Bei mir wurden damals jeweils ein 0,3mm Shim eingelegt und nix klappert mehr (zumindest nicht an der Gabel :laugh:).
Das war vor 22.000km ;)

Und "Alle 12tkm oder 12 Monate" ist leider wirklich ernst zu nehmen. Aber das kennt man ja von den Anderen auch nicht anders.
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline donkey

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 656
Antw:gabelklappern
« Antwort #19 am: März 15, 2014, 08:37:18 Vormittag »
Meine war schon drin bezüglich des Gabelklapperns und muss bald wieder rein.
Gesamtfahrleistung 17000 KM.

Never Ending Story.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erkaufen.

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:gabelklappern
« Antwort #20 am: März 16, 2014, 06:57:26 Vormittag »
Meine war schon drin bezüglich des Gabelklapperns und muss bald wieder rein.
Gesamtfahrleistung 17000 KM.

Never Ending Story.

Was werden denn eigentlich für Scheiben unterlegt...? Gummi oder Knete?
Wenn die Sache RICHTIG gemacht werden würde,wäre die Klapperei weg u. zwar für immer!

Es geht drum das Spiel der beiden verschrauben Hülsen so gering herzustellen,dass sich die blaue Vorspannschraube gerade noch drehen lässt. Idealerweise dreht man an dem "blau eloxierten Teil"an der Planfläche so viel weg,dass das Spiel max. noch 0,02 mm beträgt,oder wenns mit Beilegscheiben erschlagen werden soll ,müssen die Distanzscheiben auf die Länge gefertigt werden,ums gleiche Einstellmaß zu erreichen.
Die Scheiben die Ducati dazu verwendet bringen das genaue Maß nicht so wie's eigentlich notwendig wäre,um die Scheiße aus der Welt zu schaffen....
« Letzte Änderung: März 16, 2014, 07:06:43 Vormittag von qdrexx »

Offline Silverado

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:gabelklappern
« Antwort #21 am: März 16, 2014, 08:27:31 Vormittag »
Alles Kitt,
Distanzscheiben, mehr Spannen, Lösen, wieder andere Shimmy's,
m.E. nur doch nur Verlegenheitslösungen.
Wenn so ein Hersteller wie ÖHLINS nicht in der Lage ist einen sehr guten
und teueren Gabelholm zu produzieren der auf Dauer richtig funzt,
dann Gute Nacht. Nur ein Tausch auf Kulanz ist die Lösung.
Das selbe gilt für die HRB. Man verbaut mit Brembo  das beste am Markt.
Deren Firmensitz ist doch fast um die Ecke, da wäre mal eine Zusammenarbeit
für die gesamte Anlage von Nöten.

Ich hoffe AUDI nimmt sich bald dieser Probleme an, ansonsten geht auch die "EMMOTIONE" verloren!
CIAO- Hannes

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:gabelklappern
« Antwort #22 am: März 16, 2014, 09:16:27 Vormittag »
...ansonsten geht auch die "EMMOTIONE" verloren!

Die braucht kein Mensch, wir Ducati Fans haben doch die "Emozione".
Hallo (Italo-) Tom, habe ich das richtig geschrieben?
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Italotom

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1734
Antw:gabelklappern
« Antwort #23 am: März 16, 2014, 09:42:35 Vormittag »
...ansonsten geht auch die "EMMOTIONE" verloren!

Die braucht kein Mensch, wir Ducati Fans haben doch die "Emozione".
Hallo (Italo-) Tom, habe ich das richtig geschrieben?
hai fatto bene  ;) .....abbiamo tutte le emozioni

Offline Silverado

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:gabelklappern
« Antwort #24 am: März 16, 2014, 10:29:56 Vormittag »
Uppps sowas von falsch tstststs,

gut aufgemerkt, aber es ging ja eigentlich um
ganz was anderes.

CIAO- Hannes

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:gabelklappern
« Antwort #25 am: März 16, 2014, 12:21:05 Nachmittag »
Uppps sowas von falsch tstststs,

gut aufgemerkt, aber es ging ja eigentlich um
ganz was anderes.

Kein Problem, Du bist entschuldigt.

Noch was zum Thema:
das die Gabel nicht mehr klappert und sogar die Hinterbremse seit 20000 Km (update) ohne Entlüften funktioniert, ist möglich. Kann es Dir gerne bei einem Treffen an meiner "Roten" demonstrieren.
Eine Lösung Deines Problems könnte vielleicht mit einem Wechsel der Vertragswerkstatt möglich sein.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline ducdieter

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 273
  • Wer später bremst ist länger schnell
Antw:gabelklappern
« Antwort #26 am: März 21, 2014, 11:40:30 Vormittag »
Haben denn hier alle einen an der Klapper...  :laugh: :-*

Jepp, ich auch, Montag Termin beim  ;D dann wird der rechte Gabelfuss auf Kulanz gewechselt und das Klappern entsorgt, er meinte kein Problem,machen wir gerade mit, auf Kulanz.... :D
Denke dann habe ich alles erledigt.....so Gott will... :laugh:

Gruß Dieter

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach"... :laugh:
Hat sich seit Mittwoch ausgeklappert, 2 Distanzscheiben rein und gut ist, rechter Gabelfuß gewechselt, Jetzt kann es in die Saison gehen.

Gruß Dieter
Flensburg ist wie Pay-back, ab 8 Pkt. gibts nen Fahrrad.

Mobylette Typ40,Zündapp GTS 50, Zündapp KS 125, Yamaha RD 250, Yamaha RD 350 , Yamaha XJ 650, Yamaha XJ 1200, dann Haus gebaut und 2 Söhne, Ducati ST2, Ducati MST 1200 ST Honda CB400N

Offline ThomasK

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:gabelklappern
« Antwort #27 am: März 27, 2014, 08:10:00 Nachmittag »
Ich wollte auch die klappende Gabel nochmals bemängeln.

Lt Ducati soll es in den kommenden Wochen ein Update für die Gabel geben in dem der ganze obere Teil getauscht wird?

Weiß darüber hier aus dem Forum bescheid?????

Danke für eine Info

Offline B-WQ..

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 110
Antw:gabelklappern
« Antwort #28 am: März 29, 2014, 04:17:30 Vormittag »
Moin,

Heikchens Gabelklappern geht auch in die 2. Runde, und bei der HRB wird es der Nachbesserungsversuch Nr. 10 oder 11 .......

Bye

Jürgen

Offline ThomasK

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:gabelklappern
« Antwort #29 am: März 29, 2014, 03:29:24 Nachmittag »
joah, anscheinend weiß keiner etwas über das Update was mir mein Händler vorgeschlagen hat!

Er hat zumindest in Absprache mit dem Außendienstler einen Garantiefall eröffnet und in ca. 14 tagen weiß ich mehr.


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:gabelklappern
« Antwort #29 am: März 29, 2014, 03:29:24 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung