Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Fahrwerksoptimierung MTS 1200  (Gelesen 43327 mal)

Harryrsv

  • Gast
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #45 am: Mai 06, 2011, 12:43:29 Nachmittag »
Ich halt mich derzeit ein wenig zurück weil es noch einiges zu klären gibt ;-)

Aber der Umbau der Gabel hat sich voll ausgezahlt.
Es wurden härter Federn eingebaut und die Zugstufendämpfung etwas verstärkt weil sie sonst mit den härteren Federn überfordert wäre.
Sonst gereinigt, Kolbenstangen poliert und mit frischem Öhlins-Öl gefüllt.

Unser ersten Eindrücke:
Die Multis liegen deutlich satter auf der Straße, der Geradeauslauf auf der Autobahn ist deutlich ruhiger und beim Bremsen taucht sie nicht mehr so schnell und tief ab.
Sie wirken ingesamt besser gedämpft und arbeitet sämiger.
Unsere Wünsche sind derzeit perfekt umgesetzt.

Die härter Feder hinten haben wir wieder ausbauen lassen.
War für uns eindeutig zu hart (wir fahren grundsätzlich ohne Sozius und wiegen 58kg bzw. 74kg).
Aus unserer Sicht war eh nur die Gabel zu kritisieren, denn der Dämpfer hat einen breiten wirkungsvollen Verstellbereich.
Da gibts nix zu meckern.

Ciao
Harry

Offline Ablederer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #46 am: August 05, 2011, 11:05:29 Nachmittag »
So, habe jetzt auch mal die Gabel der MTS umbauen lassen. Es wurden Öhlinsfedern mit 7,5 N/mm verbaut und die Zugstufe auf die härteren Federn angepasst (mehr Dämpfung). Die Federvorspannung wurde auf 8U (Standard 12 Umdrehungen) eingestellt.
Bin nach der ersten kurzen Probefahrt mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Ich fahre meist in der Einstellung "Sport" und 1Person+Gepäck. Die MTS fährt sich nach dem Umbau irgendwie harmonischer bzw. passen das Ansprechverhalten von Federbein und Gabel jetzt besser zusammen (beides straff bzw. sportlich).
Kein extremes abtauchen der Gabel mehr beim harten Bremsen, trotzdem spricht die Gabel auch bei Fahrbahnunebenheiten noch gut an. Der Gewinn an Sportlichkeit und Rückmeldung macht den kleinen Komfortverlust der Gabel für mich in jeden Fall wett (Straßenfahrer; für´s Gelände missbrauche ich die Multi nicht, dafür ist meine DRZ400 besser geeignet  ;D)
Werde am Sonntag eine ausgiebige Ausfahrt machen - falls das Wetter passt - und berichten falls mir noch etwas auffällt bzw. wie sich der Umbau auf echten "Holperstrecken" so macht.
« Letzte Änderung: August 06, 2011, 02:40:46 Vormittag von Ablederer »
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline ZDuke

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #47 am: August 06, 2011, 09:20:32 Vormittag »
Wie einigen schon bekannt sein wird, bietet "Ducati am Ring" eine Fahrwerksoptimierung
für unsere geliebte MTS 1200 an.

Weiterführende Links dazu
http://www.ducati-am-ring.de/index.php?page=oehlins-kit-ducati-multistrada-s&hl=de_DE

http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=170&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE



http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=158&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE

PS. @Harryrsv und @Prinzessin,
haben ihr Fahrwerk schon bei "Ducati am Ring" updaten lassen.

Auf erste Erfahrungen mit dem Update bin ich schon gespannt.


Habe gestern dort umbauen lassen. Aufgrund des Wetters hab ich die MTS mit dem Sprinter dort hin gefahren. Konnte daher noch nicht testen.

Werde ich aber jetzt gleich mache....... :P :P :P
« Letzte Änderung: August 06, 2011, 09:22:40 Vormittag von ZDuke »

orish

  • Gast
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #48 am: August 06, 2011, 09:32:02 Vormittag »
Das hört sich wirklich interessant. Der Umbau hat keinerlei Auswirkungen auf die elektronische Verstellerei und Anpassbarkeit, korrekt?

Fahre meist im Modus Sport 1P+Gepäck - siehe oben, sozusagen der Ablederer-Modus  ;D, aber wie fährt sich die Multi in den anderen Modi nach dem Umbau.

Ist ziemlich weit zu Ducati am Ring hier aus dem Norden...

@Ablederer: was wiegst du?
« Letzte Änderung: August 06, 2011, 09:39:40 Vormittag von orish »

Offline Ablederer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #49 am: August 06, 2011, 10:35:17 Vormittag »
 :-[ Ablederer was wiegst Du ...

Hi Orish,
schicke Harry mal eine PM betreffend Ducati am Ring. Er kann Dir da einiges erzählen  :o - er hat seine Gabel ja dort umbauen lassen - und war nicht zufrieden ...
Letztendlich hat den Gabelumbau die Werkstatt gemacht, wo ich auch den Umbau machen lassen habe. Es gibt von Öhlins für die Gabel der MTS einen Umbaukit. Ev. ist ein Öhlinsstützpunkt bzw. Deine Werkstatt auch eine gute bzw. die bessere Möglichkeit.
Die ganze elektronische Einstellerei funktioniert wie vorher auch - korrekt. Durch die Anpassung der Zugstufe (Shims werden getauscht für mehr Dämpfung) im Rahmen des Umbaues an die härteren Federn passen auch wieder die "Standardeinstellungen" ganz gut.
Habe wie gesagt nur eine kleine Runde gemacht. Im Touringmodus passen die Standardeinstellungen nach dem Umbau auch gut. Im Urbanmodus bin ich nur 1min gefahren und auch o.k. Den Mode werde ich aber erst nochmal testen.
Mit Gepäck/1P/2P ist meist egal, weil die Standardeinstellungen der Gabel meist ident bzw. nahezu ident für die einzelenen Beladungszustände sind.

... wiege so um die 80 kg (ohne alles)  :-[
... und da ich immer solo fahre passt bei mir das Standard-Federbein sehr gut.
« Letzte Änderung: August 06, 2011, 10:45:30 Vormittag von Ablederer »
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline ZDuke

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #50 am: August 06, 2011, 10:23:55 Nachmittag »
:-[ Ablederer was wiegst Du ...

Hi Orish,
schicke Harry mal eine PM betreffend Ducati am Ring. Er kann Dir da einiges erzählen  :o - er hat seine Gabel ja dort umbauen lassen - und war nicht zufrieden ...
Letztendlich hat den Gabelumbau die Werkstatt gemacht, wo ich auch den Umbau machen lassen habe. Es gibt von Öhlins für die Gabel der MTS einen Umbaukit. Ev. ist ein Öhlinsstützpunkt bzw. Deine Werkstatt auch eine gute bzw. die bessere Möglichkeit.

"Ducati am Ring" = "Öhlins am Ring". Das ist ein Öhlins-Stützpunkt und er verbaut genau das Performancekit für die MTS.

Bin heute 250 km mit dem neuen Kit gefahren. Wurde genau auf mich abgestimmt (wiege all inclusive 108 kg) und ebenfalls neu gemappt für den Soziusbetrieb.

Die Investition hat sich für mich voll gelohnt. Habe ein vielfaches an Stabilität in allen Bereichen gewonnen. Ich fahre jetzt mit Sozia genauso so exakt wie zuvor alleine mit Original-Kit.
Von den ersten 100 km heute alleine will ich gar nicht erst erzählen. Mache ich, wenn endlich das Grinsen im Gesicht nachlässt. Und jetzt ist es schon 22.30 Uhr!!! Es lässt einfach nicht nach... ;D :D

Offline apduc

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
    • auspuff
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #51 am: August 07, 2011, 02:11:57 Nachmittag »
Matris
bietet Jetzt auch Gabel Kit komplett mit Feder Ventile und ...und Mono Federbein an .
Und die machen nur edel Sachen für Euro.

Offline Ablederer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #52 am: August 07, 2011, 10:42:39 Nachmittag »
Bin richtig happy mit dem Gabelumbau  :-*.
Heute im Rahmen einer 400 km Ausfahrt alle Modi durchprobiert. Die Standardwerte passen auch nach dem Umbau gut (fahre meist in jeden Modi Fahrer+Gepäck). Das Ansprechverhalten der Gabel ist trotz der härteren Feder feiner bzw. sämiger.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt !
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline ZDuke

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #53 am: August 08, 2011, 11:43:52 Vormittag »
Bin richtig happy mit dem Gabelumbau  :-*.
Heute im Rahmen einer 400 km Ausfahrt alle Modi durchprobiert. Die Standardwerte passen auch nach dem Umbau gut (fahre meist in jeden Modi Fahrer+Gepäck). Das Ansprechverhalten der Gabel ist trotz der härteren Feder feiner bzw. sämiger.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt !


Kann ich nur zustimmen....

Offline stella

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
  • SV650 N Bj 2003 u Speed Triple R Bj 2017
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #54 am: August 10, 2011, 07:21:52 Nachmittag »
@zduke - Welche Feder hast Du vorne einbauen lassen 7,0N oder 7,5N? Hast Du das Federbein ändern lassen auf die 100N-Feder?

Ich überlege mir gerade einen Umbau. Mir taucht die Gabel zu tief ein.

Leider hat sich mein Freundlicher noch nicht zum Kit geäußert (Email).

Danke für Deine Antworten.

Gruß

Harryrsv

  • Gast
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #55 am: August 10, 2011, 07:42:41 Nachmittag »
Ich wiege 74kg und hab vorne die 7,5er Federn drinnen.
Passt sehr gut, weicher dürfte sie nicht sein.

Die härtere hintere hab ich wieder ausbauen lassen - war für die Touren und die damit verbundenen schlechten Straßen viel zu hart und unkomfortabel - hab eigentlich nie verstanden warum ich die eingebaut bekommen habe  ;) ;) ;)

Am Ring wäre sie die richtige gewesen - was wiederum mit der Originalen auch ganz gut funktioniert hat  :D :D :D

Ciao
Harry

PieroDUC

  • Gast
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #56 am: August 11, 2011, 01:46:09 Vormittag »

orish

  • Gast
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #57 am: August 11, 2011, 09:00:32 Vormittag »
Solltet ihr mal lesen http://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/115786-shock-spring-replacement.html


Naja, Fazit - die Amis wiegen praktisch alle erheblich als wir hier oder haben Chopperlenker drauf und lehnen sich weit zurück, denn sie wollen alle ne härtere hinter Feder.  :P ;) Und das bei denen der  :) das auf Garantie macht, ist sicherlich dem Kundensicherungs- und Serviceverhalten der Ami-Händler zuzuschreiben und nicht der Garantie...vielleicht kann ja Peter was dazu sagen... :D.

Offline ZDuke

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #58 am: August 15, 2011, 10:26:15 Nachmittag »
@zduke - Welche Feder hast Du vorne einbauen lassen 7,0N oder 7,5N? Hast Du das Federbein ändern lassen auf die 100N-Feder?

Ich überlege mir gerade einen Umbau. Mir taucht die Gabel zu tief ein.

Leider hat sich mein Freundlicher noch nicht zum Kit geäußert (Email).

Danke für Deine Antworten.

Gruß


Sorry für die späte Rückmeldung.

Ich bin einer von der Sorte mit schweren Knochen ;-). All inclusive bringe ich 108 Kilo bei 196 cm Länge auf die Waage.

Habe vorne 7,5N drin. Federvorspannung 6 Klicks. Ansonsten das Standardmapping.

Hinten die 100N-Feder. Jetzt passt alles perferkt. Auch die Abstufungen zwischen Solo, Solo+P, DUO, DUO+P sind jetzt eindeutiger. Ich fahre zu zweit mit Gepäck so präzise in und aus der Kurve wie zuvor mit dem Standardfahrwerk alleine. Keine Verwindungen beim aus der Kurve beschleunigen und auch keine Wippen und aufschaukeln mehr.

Ich bin jetzt am Ziel. Genau was ich wollte.

Jetzt passiert auch dies hier nicht mehr.... :D

« Letzte Änderung: August 17, 2011, 12:13:59 Vormittag von ZDuke »

Offline stella

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
  • SV650 N Bj 2003 u Speed Triple R Bj 2017
Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #59 am: August 21, 2011, 11:58:13 Vormittag »
Hallo,
ich habe mit meinem Händler Ducati-Rhein-Sieg gesprochen. Mir wurde http://www.franzracing.de/ empfohlen. Per Email habe ich zu meinen Angaben (Gewicht 90-95 kg, Sozia 65- 70 kg, 50 - 60 % Fahrten mit Sozia, Fahrweise: sportlich) die Anwort erhalten, dass die Gabelfedern 8,0 bis 8,5N/mm haben sollten.
Das Federbein ist für mich mit Sozia und solo gut. Das Eintauchen der Gabe stört beim Anbremsen und Gasgeben schon sehr.
Gestern bin ich mit meiner SV650N gefahren und die taucht nur minimal ein (hat vor Jahren progressive Gabelfedern erhalten).
In den ersten zwei September-Wochen werde ich den Umbau durchführen lassen und bei trockenem Wetter Mitte September berichten.



Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
« Antwort #59 am: August 21, 2011, 11:58:13 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung