Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...  (Gelesen 123129 mal)

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #180 am: November 04, 2014, 08:49:01 Vormittag »
An dieser Stelle möchte ich Audi danken,dass sie es geschafft haben , mich weiterhin nachts nicht zu stören....
Wenn ich die Uhr 5 Jahre zurückdrehe...O Gott,ich stand von der ersten Sec. unter Starkstrom,als die
Diva durchblicken lies,welchen Spaß die Kiste bis heute bei mir produziert....

Verkaufen...?    Nur über meine Leiche...!

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #181 am: November 04, 2014, 09:05:24 Vormittag »
Ja, sie kommt nicht so rüber, als dass man vollkommen begeistert wäre.

Ich denke aber, dass es generell schwer ist, die bestehende MUlti zu verbessern. Das sind eher evolutionäre Schritte.

@ Julian

Ich habe den Vgl. zwischen dem Motor der SDR 1290 und der 2010er Multi: der KTM Motor hat zwar wesentlich bessere Manieren, aber langweilig oder gar "zu geschliffen"? Auf keinen Fall  :P. Das sind großvolumige Vau-Zwo, die haben per se deutliche Lebensäußerungen  ;D. Es würde mich wundern, wenn der neue Multi-Motor keinen Charakter mehr haben würde.

Und um ehrlich zu sein, habe ich mir doch schon ein paar mal gewünscht, den 1290er Motor der KTM in meiner Multi zu haben, aber nicht aufgrund der höheren Leistung. Nein, es ist das bessere Ansprechverhalten und die deutlich bessere Laufkultur, die einem das Leben, eben auch bei längeren Touren, doch sehr viel angenehmer macht. Beispielsweise merkt man das, wenn man z. B. bei euch in der Schweiz wieder kilometerlang durch Ortschaften mit "Generell 50 km/h" fahren muss; da ist ein Motor mit besserer Laufkultur ein Segen.

Im Hinblick auf den Glaubenskrieg zwischen Skyhook und Öhlins: einigen war das Öhlins zu weich, einigen ist das Skyhook zu hart. Das Öhlins sabbert manchmal, das Skyhook hat irgendeine Eigenart der Gabel, so dass es zu diesem mehrfach beschriebenen Aufschaukeln kommen kann. Das kann der Ducati-Hdl. wohl beheben. Das eine hat graue Rohre, das andere goldene. Und nun?

Die Wahl hat keiner, wenn es die S sein soll; es gibt kein Öhlins derzeit. Und bestimmt hat Ducati jetzt beim Skyhook Evo deutlich mehr Zeit und Geld in die Abstimmung investiert. Jede Wette, dass das nochmals besser ist als vorher. Ich bin trotzdem froh, dass meine noch das Öhlins hat.

Mal sehen, was die Ducati-Jungs noch so alles entwickelt haben. Ich bin gespannt, wenn man mal alle Daten vorliegen hat.

Offline Wolle

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 86
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #182 am: November 04, 2014, 10:47:39 Vormittag »
Also ich finde die Neue schon recht begeisternd. Sowohl optisch als auch technisch !

Jetzt heißt es also warten bis 2016, bis die Krankheiten beseitigt sind und es eine PikesPeak gibt  8)

Gruß
Wolle

Offline julian_studer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 947
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #183 am: November 04, 2014, 11:12:34 Vormittag »
da noch ein guter Video :  https://www.youtube.com/watch?v=qgxLAzZuOf4
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/ MTS 1260S GT

Offline doktorrossi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 39
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #184 am: November 04, 2014, 11:25:32 Vormittag »
Meine hat noch Öhlins und unter 200 kg fahrbereit  :P :P :P


Offline edu

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 347
  • Multistrada 1200 ABS PP-Umbau
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #185 am: November 04, 2014, 11:58:29 Vormittag »
 ;) ;)Hallo,sieht gut aus die Neue,aber wie komme ich zu einem so schönen Heck ????
        Hab ja erst 52000 Km,also lasse ich noch einige Zeit verstreichen!! lg edu
MULTISTRADA 1200 ABS PP-Umbau

Offline MacDubh

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 620
    • Mac´s Blog
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #186 am: November 04, 2014, 12:20:04 Nachmittag »
da noch ein guter Video :  https://www.youtube.com/watch?v=qgxLAzZuOf4
am geilsten ist ja wohl das Intro mit den Slides der Panigale....  :D

Offline Rabasaki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #187 am: November 04, 2014, 01:08:00 Nachmittag »
Tut mir Leid......
Aber ich bleib bei meiner "alten"!
Wenn ich die neue anschaue fällt es mir nicht schwer. Ist im Grunde ein deutlicher Audi Einschlag an der Front und Schnabel zu sehen.
Wäre gut wenn Audi das designen von Motorrädern den Italienern lassen würde. Die können das deutlich besser.
Auch das "vollstopfen" von elektronischen Gimmicks und damit das "aufholen" zur Konkurrenz, naja.
Wenn ich mir das anschaue, dann glaube ich in einem A.... zu sitzen oder zu fahren!
Kann dann ja gleich zu Gold Wing und Konsorten gehn. Da wird ja Harley fahren zum Abenteuer!
Neneneneeee :'( :-\ :blank:

Hab meine Alte weiterhin lieb... :-* :laugh:

Ist aber natürlich subjektiv...
Noch ein Infizierter mehr !!
Wird immer enger mit dem Platz !!

Offline Roger

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 181
  • Multistrada 1200 ST, 43'000km
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #188 am: November 04, 2014, 03:33:49 Nachmittag »
Auf den Bildern ist mir die neue eindeutig zu "rund". Sie wirkt pummeliger, schwerfälliger, hat an Eleganz verloren. Hat etwas von einer schwangeren Bergente......
Bin gespannt, sie das erste mal live zu sehen. Vielleicht fällt der Eindruck dann ja ganz anders aus?
Der Motor, tja, das ist etwas ganz anderes. Das muss man erst erfahren, um es beurteilen zu können.
Die Spannung bleibt.... etwas.....
M 900 i.e, Jg. 2000/ MTS 1200 ST, Jg. 2010

Offline jayleo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 556
  • Loud Pipes save Lives
    • Multistrada Blog von JayLeo
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #189 am: November 04, 2014, 04:10:37 Nachmittag »
Auf den Bildern ist mir die neue eindeutig zu "rund". Sie wirkt pummeliger, schwerfälliger, hat an Eleganz verloren. Hat etwas von einer schwangeren Bergente......
Bin gespannt, sie das erste mal live zu sehen. Vielleicht fällt der Eindruck dann ja ganz anders aus?
Der Motor, tja, das ist etwas ganz anderes. Das muss man erst erfahren, um es beurteilen zu können.
Die Spannung bleibt.... etwas.....

Wenn Du leicht und grazil willst, dann ist die Hyper das richtige  :P
Aber im Ernst, ich finde die seitliche Linie hat gewonnen. Weniger zerklüftet und durchgehend geschwungen.

Das Genöle über zu viel Technik, das einige schreiben, kann ich nicht nachvollziehen. Erst wird auf Kurven ABS und Farbdisplay gegeiert und dann packen sie alles rein was geht und es ist auch nicht recht. Ich finde da ist ein Moped präsentiert worden, dass den Stand der Technik repräsentiert und die anderen Hersteller in den Schatten stellt. Was alles villeicht noch besser hätte sein können, ist jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich finde die haben ein tolles Moped hingestellt und ich werde sie auf keinen Fall probefahren, denn ich weiß genau was dann passiert. Aber nächstes Jahr gibts kein neues Moped. Punkt!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
http://ducati-multistrada1200s.blogspot.de/

Offline Roger

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 181
  • Multistrada 1200 ST, 43'000km
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #190 am: November 04, 2014, 04:31:01 Nachmittag »
Auf den Bildern ist mir die neue eindeutig zu "rund". Sie wirkt pummeliger, schwerfälliger, hat an Eleganz verloren. Hat etwas von einer schwangeren Bergente......
Bin gespannt, sie das erste mal live zu sehen. Vielleicht fällt der Eindruck dann ja ganz anders aus?
Der Motor, tja, das ist etwas ganz anderes. Das muss man erst erfahren, um es beurteilen zu können.
Die Spannung bleibt.... etwas.....

Wenn Du leicht und grazil willst, dann ist die Hyper das richtige  :P
Aber im Ernst, ich finde die seitliche Linie hat gewonnen. Weniger zerklüftet und durchgehend geschwungen.

Das Genöle über zu viel Technik, das einige schreiben, kann ich nicht nachvollziehen. Erst wird auf Kurven ABS und Farbdisplay gegeiert und dann packen sie alles rein was geht und es ist auch nicht recht. Ich finde da ist ein Moped präsentiert worden, dass den Stand der Technik repräsentiert und die anderen Hersteller in den Schatten stellt. Was alles villeicht noch besser hätte sein können, ist jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich finde die haben ein tolles Moped hingestellt und ich werde sie auf keinen Fall probefahren, denn ich weiß genau was dann passiert. Aber nächstes Jahr gibts kein neues Moped. Punkt!

Das mit der Hyper ist mir klar, seit ich sie abwechselnd mit der Multi probegefahren bin. Da ich aber ein Mopped für den 2Personen Betrieb "brauchte" fiel die Wahl ebenso klar aus.
Trotzdem gefällt mir meine "alte" Multi (auf den Bildern, wohlgemerkt) besser.
M 900 i.e, Jg. 2000/ MTS 1200 ST, Jg. 2010

Bitchone

  • Gast
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #191 am: November 04, 2014, 05:30:29 Nachmittag »
Hmm...wofür muss ich meine SMS auf dem Dashboard lesen können? Hätten sie mal lieber Navi integriert.
Schön, dass die Bodenfreiheit um 20mm gewachsen ist, wenn die Fußrasten nun auch etwas nach oben verlegt wurden, käme es der Schräglagenfreiheit zugute.
Jedoch konterkariert es mit der mageren Sitzhöhe von 825-845mm, was dem Kniewinkel negativ beeinflussen würde.

Mich würde interessieren, wie die verstellbare Sitzbank in der oberen Stellung aussieht. Für die, die dann in Mailand sind, schaut mal, ob ihr das abgelichtet bekommt. Danke!

Ich war gerade bei meinem Freundlichen. Er hat mir für die S, gibt in D wohl nur die S(etwas anders käme aber auch nicht Frage), inkl. Touringpaket und Überführung 19,3 Riesen um die Ohren gehauen. Wer dies deutlich unterbieten kann, sollte sich bitte melden. Ich wäre nämlich gern bereit, von meiner 2010er auf diese zu wechseln.

Mich stört derzeit an der Neuen nur, mal vom Preis abgesehen, die Farbe der Schwinge, schwarz wäre mir lieber gewesen, ebenso die Farbe der Gabelbrücken und des Lenkers, könnte man aber irgendwann nachfärben, ja und das ich wohl noch mal ordentlich Geld für einen Ducati würdigen Sound ausgeben müsste. Der Termi Slipon wird es ja nicht bringen. Für den Kennzeichenhalter wird es sicher eine Lösung geben.

Mir gefällt sie auf jeden.

@ Henryk, wann fährt der Bus?  :P

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1716
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #192 am: November 04, 2014, 05:38:50 Nachmittag »
Ich werde sie auf jeden Fall probefahren (sofern man mich lässt). Und da man so ein Moped nicht umsonst kriegt, stellt sich bei mir die Frage nach dem 'Was kommt dann ?' garnicht erst.
Bollergrüße. Harm

Offline Lindi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1383
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #193 am: November 04, 2014, 05:40:52 Nachmittag »
@Bitchone

Nixxx Bus .... Easyjet  ;D

Hinflug      EZY4671
Rückflug    EZY4676

LG Henryk  ;)
Wenn ich rechts drehe wird die Landschaft schneller ...

Offline Lama315b

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
  • So wohnt sie
Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #194 am: November 04, 2014, 06:31:40 Nachmittag »
 :)habe mir heute eine S in weiß mit touringpaket bestellt ;D
Multistrada 1200 S DVT weiß, 2015
Yamaha R1 RN32 2016
Multistrada PP 2013 in Zahlung gegeben
Fireblade CBR 1000RR  2012 in Zahlung gegeben

Frauchen:
Ducati Hyerstrada 821 Weiß 08/13
Honda CBR 600 RR ABS 2009
CBF 1000 F                 04/12  ist verkauft

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erste Fotos Multistrada 1200 Modell 2015 ...
« Antwort #194 am: November 04, 2014, 06:31:40 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung