Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Kettenschmierung Multistrada 1200  (Gelesen 67602 mal)

Offline PCH

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 74
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #105 am: Februar 15, 2011, 11:03:24 Vormittag »
Ich habe bei meinem vorherigen Mopped nur das Profi Dry-Lupe Trockenspray verwendet.Laufleistung sowie Sauberkeit überzeugten so das ich es wieder nutzen werde.Rostflecken auch nach den vielen Regenfahrten konnte ich nicht feststellen,vielleicht auch der kürzeren Sprühintervalle.

Offline pommes

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 952
  • Alt, aber bezahlt :-)
    • Netbiker
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #106 am: Februar 15, 2011, 11:30:12 Vormittag »
PCH,

genauso geht es mir auch, ich benutze seit Jahren Profi Dry-Lube und komm da auch nicht von runter. Eigentlich wollte ich mir ja auch nen Oiler zulegen, aber wenn ich bei meiner Suzi die Felgen sehe mit Oiler...dann bleib ich doch erstmal beim Trockenspray.
Und ich hab da auch nur gute Erfahrungen mit gemacht, auch an das etwas lautere Laufgeräusch der Kette hab ich mich gewöhnt.  Rost hatte ich auch noch nie.

pommes grüßt
Gruß Rolf

nun bin ich ein BMW Fahrer

Offline Opa

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #107 am: Februar 26, 2011, 01:14:50 Nachmittag »
Hallo an alle,

Alternativ zum CLS bietet Scottoiler das eSYSTEM an. ( ca. 28 € billiger )
Hat jemand Erfahrung damit ???

Gruß Opa

Offline Schnueffler

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 101
  • Schnüffler
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #108 am: Februar 26, 2011, 02:02:28 Nachmittag »
Hallo Opa

Ich habe auf meiner Multi den Scottoiler mit Unterdruck (Altes Modell) montiert.
Ist relativ günstig und funktioniert problemlos. Bei Louis unter € 100,00. Im Angebot bei Louis bereits um € 80,00 gesehen. Ohne hier Werbung für Louis zu machen, nur der Preis ist mir von dort bekannt.
Haben übrigens noch einige meiner Bekannten auch montiert und funtkioniert bei Allen problemlos.
MfG Schnüffler

Offline Opa

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #109 am: Februar 26, 2011, 04:21:00 Nachmittag »
Hallu Schnueffler,

vielen Dank für die Info. Möchte jedoch gern das eSystem montieren , weil es Konzeptmäßig besser zur MST passt !

Lieber sehr viel Elektronik, als gar keinen Ärger !!

Offline Thomas

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 312
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #110 am: Februar 26, 2011, 07:09:18 Nachmittag »
PCH,

genauso geht es mir auch, ich benutze seit Jahren Profi Dry-Lube und komm da auch nicht von runter. Eigentlich wollte ich mir ja auch nen Oiler zulegen, aber wenn ich bei meiner Suzi die Felgen sehe mit Oiler...dann bleib ich doch erstmal beim Trockenspray.
Und ich hab da auch nur gute Erfahrungen mit gemacht, auch an das etwas lautere Laufgeräusch der Kette hab ich mich gewöhnt.  Rost hatte ich auch noch nie.

pommes grüßt

Sehe ich genaus Pommes. Saubere Sache. Nehme das nächste Mal das "POLO Dry Lube". Das hat noch wesentlich besser in allen Testkriterien abgeschnitten.  ;D
Gruß Thomas

Ducati Multistrada 1200, rot
Honda PSI 125, schwarz

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2415
    • Foto für Dich
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #111 am: Februar 27, 2011, 10:27:43 Vormittag »
Hallo an alle,

Alternativ zum CLS bietet Scottoiler das eSYSTEM an. ( ca. 28 € billiger )
Hat jemand Erfahrung damit ???

Gruß Opa

Hallo Opa, ich habe das eSystem dran und bin sehr zufrieden damit. Es ist in 2 Stunden sehr gut angebaut, kaum sichtbar, nimmt weniger Platz als das CLS weg, und funktioniert seid 5000 km.

Gruß Matthias
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline Opa

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #112 am: Februar 27, 2011, 10:39:42 Vormittag »
Hallo fotofuerdich,
super, Danke für die Info.
Kurze Frage noch, schaltet sich das Display nach längerem Stllstand automatisch aus u. wieder ein (Geschwindigkeitssensor) oder muß man es immer von Hand betätigen?
Danke
Opa

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2415
    • Foto für Dich
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #113 am: Februar 27, 2011, 11:26:28 Vormittag »
Hallo fotofuerdich,
super, Danke für die Info.
Kurze Frage noch, schaltet sich das Display nach längerem Stllstand automatisch aus u. wieder ein (Geschwindigkeitssensor) oder muß man es immer von Hand betätigen?
Danke
Opa

Hallo Opa, es geht nach kurzer Zeit aus, z.B. an einer Ampel und so bald man weiter fährt geht es wieder an. Es ist ein Beschleunigungssensor eingebaut. Man kann die Tropfrate und auch wie früh/späht er Ölen soll in mehreren Stufen einstellen. Er tropft auch nicht nach, ich hatte noch nie einen Ölfleck. Der Verbrauch ist auch gut, eine Füllung für ca. 5000km. Bilder habe ich, nur jetzt gerade nicht.

Gruß Matthias
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline Opa

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #114 am: Februar 27, 2011, 11:42:52 Vormittag »

Vielen Dank Mathias für die promte Antwort - schönen Tag noch !!!

Guß Opa

Offline Bugi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 99
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #115 am: Februar 27, 2011, 04:22:55 Nachmittag »

genauso geht es mir auch, ich benutze seit Jahren Profi Dry-Lube und komm da auch nicht von runter.



das sehe ich genauso. Ich bin meine Hyper von Anfang an damit gefahren und alles war fein. Auch meinen Kunden empfehle ich das Zeugs... auch da noch nie ein Klagen.

Falls jemand auf den 'Test' in eine der letzten Motorrad Ausgabe anspielt, dann kann ich nachfolgenden Link empfehlen: http://profi-products.de/downloads/pdl-profi_deutsch.pdf

Soviel dann zu Tests in Motorrad Zeitschriften... (im Hause Dr. Wack... S100)


Grüße... Bugi

Offline Opa

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #116 am: Februar 27, 2011, 05:11:24 Nachmittag »
Hallo Bugi,
bist Du vieleicht im Bregenzerwald zu Hause ( Trialfahrer ??? )

Gruß Opa

Offline Bugi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 99
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #117 am: Februar 27, 2011, 05:23:29 Nachmittag »
Hallo Bugi,
bist Du vieleicht im Bregenzerwald zu Hause ( Trialfahrer ??? )

Gruß Opa


Nö... bin hier Zuhause: www.2wheels4u.de (also quasi ist das inzwischen schon mein Zuhause)

Grüße... Bugi

Offline Opa

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #118 am: Februar 27, 2011, 05:35:03 Nachmittag »
War nur ne kurze Frage, weil ein alter Mopedbekannter den ich schon seit einigen Jahren nicht mehr gesehen habe, den selben Spitznamen hat!
trotzdem noch schönen Abend
Opa

Offline Poseidon

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #119 am: März 29, 2011, 09:26:51 Vormittag »
Jetzt hab ich das Moped noch nicht mal zu Hause und mach mir ernsthaft gedanken, ob ich nicht schon wieder daran rumschrauben sollte....nachdem ich das hier alles gelesen habe...   :-\

Martin
Gruß Martin


Ride hard, die free...



Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Kettenschmierung Multistrada 1200
« Antwort #119 am: März 29, 2011, 09:26:51 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung