Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Preise für die Multistrada  (Gelesen 13726 mal)

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Preise für die Multistrada
« am: November 07, 2014, 11:12:50 Vormittag »
Zum niedigsten  Preis. Habe ja schon geschrieben - ganz böses Thema.
Im Prinzip geht es um Angebot und Nachfrage.
Der Händler hat seine Kosten - welche auch gedeckt sein müssen - incl. seinem Gewinn. Drauflegen will keiner - macht auch keinen Sinn.
Der Hersteller gibt den Preis vor - wenn er richtig kalkuliert und seine Absatzzahlen auch umsetzen kann. Da braucht er aber auch ein klasse Produkt - ein Produkt was der Käufer haben will (ganz ärgerlich: warum vergisst er einen Schaltassi bei der neuen Multi? Ganz großer Fehler!!!!!!)
Gib als Kunde mal eine gebrauchte Duc zurück. Da gibt es keinen Rabatt auf die Neue. Was macht der Händler? Er schaut  im Netz nach wie genau dieses Teil derzeit gehandelt wird. Paar hundert € rauf und runter je nach ausstattung - km - Pflege und das war dann alles. Einfacher Job - finde ich.

Aber wer gibt denn den Anstoß? Wir doch - oder nicht????
Wir stellen unsere gebrauchten bikes im netz ein..... wir verschleudern unsere Bikes für jeden Preis. Hauptsache weg.
Beispiel gefällig? Nur mal so ganz grob? Multi PP BJ 13- recht teuer aufgebaut. Neupreis über 25.000 €- Sei froh, wenn du 14.500 € bekommst.
Nochmal wer macht den Preis.
Noch ein beispiel: Neufahrzeug - Multi PP BJ 14 - € 17.500,-- Der Händler hat auch hier nicht draufgelegt - im Gegenteil.
Hat die nicht mal Liste € 22.000 gekostet? Solche Machenschaften drücken den Preis für die G  ebrauchten.

Aber wie wir sehen und lesen: Alle machen mit.

Ach ja sagte ich schon. Ganz böses Thema.
Ich kauf mir eine BMW mit  Schaltassi (hoch und runter) da geht der Preis auch hoch und runter  ;D
« Letzte Änderung: November 07, 2014, 01:57:02 Nachmittag von Flitzi »
Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #1 am: November 07, 2014, 11:37:04 Vormittag »
Kapitalismus basiert auf Wettbewerb. Konzerne versuchen allerdings, die freie Marktwirtschaft mit Preisabsprachen, Marktdominanz durch Größe oder politischem Lobbyismus zu ihrem Vorteil zu umgehen (Zinsdruck braucht unbegrenztes Wachstum und führt schließlich zu Ausbeutung und Kriminalität).

Da ist es für mich einfach nicht nachvollziehbar, dass sich Konsmenten freiwillig zurückhalten und nicht die Möglichkeiten des Internets zu ihrem Vorteil nutzen. Manche sind sogar stolz darauf, dass sie mehr bezahlen (können) - das kommt dann z.T. aus der Status-Ecke (der 'Nachbar' soll sehen, dass ich mir das leisten kann...) oder man bleibt bei diesem Dealer, weil er zuverlässig und ein guter Dienstleister ist - letzteres ist ein Qualitätsproblem, denn das sollten eigentlich alle sein, die ein Premiumprodukt verkaufen.

Was spricht dagegen, hier Preise zu posten? Und warum muss man soetwas sogar löschen? Das hat überhaupt nichts unseriöses sondern ermöglicht einfach eine bessere Markttransparenz für die Interessensgemseinschaft Multistrada.
Wenn es keinen interessiert, postet auch keiner - ansonsten sollen die Leute doch machen...

Es sei denn, Timo möchte mit dem Forum eine Art Lobby oder Marketingplattform für Ducati und die Dealer darstellen. Das ist eine Frage der Zielsetzung für wen das Forum ist und was damit erreicht werden soll.
Dann müsste man jedoch konsequenterweise ebenso technische Defizite, Kritik oder negative Erfahrungen löschen. Wo ist dann die Grenze des Erlaubten?

Wenn ein Dealer pleite geht oder raus fliegt, hat er ganz einfach einen schlechten Job gemacht. Auch das ist Marktwirtschaft. Da wundere ich mich immer, wenn das Argument kommt, wir müssen die armen Dealer leben lassen und stützen. Letztlich kommt dann eben ein Neuer und füllt die Lücke wahrscheinlich sogar besser aus. Die Transferpreise macht Ducati, der Händler muss zusehen und die Marktpreise daran ausrichten - wenn es nicht funktioniert, wird Ducati reagieren.

Klar sollen Dealer und Ducati ihre Gewinne machen. Mehr Transparenz sorgt lediglich dafür, dass das Ganze im Rahmen bleibt und nützt damit uns, den Konsumenten.
Klar ist aber auch, dass es bei der überarbeiteten Multi zu Anfang sicherlich keine großen Rabatte geben wird, bis die Early birds alle eine haben, und Ducati als Premium-Hersteller generell nicht über den Preis sondern über Innovation verkauft.

My2cts.

Offline Leo13

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 237
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #2 am: November 07, 2014, 12:09:04 Nachmittag »
Gleiche Preise im ganzen Land können alleine schon deswegen nicht sein, weil die Kosten regional unterschiedlich sind.
Ladenmiete, Arbeitslöhne, Gewerbesteuer, etc.
Den Händler in einer hochpreisigen Großstadt mit dem Händler auf dem Land zu vergleichen funktioniert nicht.
Bei Ketten ist das anders, die können mit einer Mischkalkulation arbeiten.
Ist es ein großer Händler, mit entsprechender Provision oder ein kleiner Händler? Auch das führt zu unterschiedlichen Preisen.
Dann kommt noch hinzu, kaufe ich nur bei dem Händler, vielleicht 500km entfernt, und lasse den Service woanders machen, oder habe ich mehrere Mopeds dort gekauft und komme immer zum Service und für Schnick-schnack. Das sollte sich auch in einem besseren Preis bemerkbar machen.
Von daher halte ich die Vergleiche von individuell verhandelten Preisen für unfair.
Denn was passiert? Der nächste liest, aktuelle Multi S für x€ und geht mit der Preisvorstellung zu "seinem" Händler.
Oder es entsteht ein Wettkampf um den niedrigsten Preis im Thread.
Wer weiß denn, ob alle angegebenen Preise auch der Wirklichkeit entsprechen, wer kennt das komplette Paket?

Ich halte das so: individuell den Preis verhandeln und wenn ich zufrieden bin, geht es mir am Arxxx vorbei, ob ein anderer günstiger oder teurer gekauft hat.
Beste Grüße
Lutz

Hercules Hobby Rider
Zündapp C50 mit KS50 Motor
Yamaha DT 50
Yamaha RD250
länger nix
HD Softtail Totalumbau "Schwedenchopper" - noch da
Honda CB 900 Bol d'Or SC01
Kawasaki GPZ900R - 2x - noch da
Ducati 998 S Final Edition - noch da
Multistrada 1200 S Sport - noch da

Bitchone

  • Gast
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #3 am: November 07, 2014, 02:54:54 Nachmittag »
Donnerwetter, da hab ich ja was losgetreten. Da mir die etwa 3% Nachlass zu wenig sind, würde ich schon gern wissen, wo ich eben mehr Rabatt bekomme.
Eine Händler verkauft vielleicht mehr Margen von dem einen oder anderen Produkt, als mein Händler um die Ecke und ist eben somit eher fähig, paar Prozente mehr zu geben. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, so ist die Marktwirtschaft.
Wir reden hier nicht von irgendwelchen Milchbauern, die lieber ihre Milch wieder auf den Acker kippen, als sie unter Wert an die ganzen Discountketten zu verschleudern. Wir reden hier von Händlern einer Premiummarke.
Ich kenne noch keinen Ducati Händler, der Pleite gegangen wäre, weil er zu viel Rabatt gegeben hätte.
Wenn ich mir einen neuen Flat kaufen will, schau ich jedenfalls erst bei einer Preissuchmaschine nach, wie er so gehandelt wird. Dann entscheide ich, ob ich für besseren Service und oder sicheren Versand entsprechend online bestelle, oder doch gewillt bin, direkt vor Ort bei der großen Elektrokette zu kaufen. Mittlerweile gehen sie Onlinepreise annähernd mit, sodass ich gern bereit bin, für ein wenig mehr Geld doch direkt vor Ort zu kaufen, was eben im Servicefall besser ist. Dafür zahle ich auch gern etwas mehr. Aber eben auch nur etwas und nicht 20...30...40%.
Letztendlich will ich eben so viel wie möglich für mein Geld, denn ich habe nix zu verschenken. Andere vielleicht schon.

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #4 am: November 07, 2014, 03:12:07 Nachmittag »
Mich interessiert das auch. Allerdings kann man Neupreise meistens ganz gut im Internet vergleichen und wenn dann mein Händler vor Ort einen noch besseren Preis macht, bin ich zufrieden. Die Transparenz fehlt mir viel mehr bei den Folgekosten für Kundendienste etc. Womit verdienen die Händler eigentlich ihr Geld ? Mehr durch den Verkauf oder eher durch die nachfolgenden Dienstleistungen ?
Bollergrüße. Harm

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #5 am: November 07, 2014, 03:53:57 Nachmittag »
Eigentlich wollte ich mich ja nicht zu diesem Thema äußern.
Jeder kennt jetzt den Preis für die neue Multistrada plus der dazugehörigen Pakete. Alles schön und gut. In den 70er Jahren ist in Deutschland die sogenannte "Preisbindung" gefallen und jeder kann jeden Artikel zu dem Preis verkaufen, wie er will. Die Preise für die neuen Modelle sind somit empfohlene Richtpreise, die jeder Händler dann durch seine Hauspreise unterbieten kann.
Nur mal als Beispiel:
2011 habe ich mich entschlossen, meine 1996er K 1200 RS gegen eine Multistrada zu tauschen. Händler A, ca 90 Km entfernt, hat mir angeboten, mit 15000,- € Aufpreis eine 2012er 1200 S Touring mir zu überlassen. Mit diesem Wissen bin ich dann zu Händler B gegangen (20 Km entfernt), um auch hier ein Angebot zu holen. Hier habe ich dann aber eine Aufzahlung von fast 1000,- € mehr hinnehmen müssen.
Letztlich habe ich mich dann nach kurzen Verhandlungen auf einen Aufpreis von 15100,- € einigen können. Wichtig war mir halt dann doch der etwas kürzere Anfahrtsweg zu diesem Händler.
Was dann letztlich im Kaufvertrag als Preis für die "Neue" und der Inzahlungspreis der "Alten" stand, war Makulatur.

Was ich damit sagen will, bei einem Neukauf mit Inzahlungnahme entscheidet letztlich nur die tatsächliche Aufzahlung über den Preis und nicht irgend ein vorher veranschlagter Neupreis.

Ganz anders ist das natürlich bei einem solchen Neukauf ohne Gegenkauf. Hier finde ich es auch durchaus legitim, den günstigsten Preis für mein neues bike herauszuholen. Naturgemäß wird ein solcher "Rabatt" ungern an die große Glocke gehängt, da jeder Händler bestrebt ist, hier auch möglichst viel Profit beim Verkauf zu machen. Teilweise werden hier auch versteckte Rabatte über vergünstigte Zubehörteile oder Inspektionsgutscheine gegeben. Mir ist auch ein Fall bekannt, wo einer beim Neukauf einen Gutschein von 800,- € für Reparaturen oder Inspektionen erhalten hat. Hier entscheidet letztlich auch das Verhandlungsgeschick von Käufer und Verkäufer über den Preis.

Hierüber aber eine Liste zu führen, welcher Händler nun welchen Rabatt bietet, gehört aber meiner Meinung nach nicht in ein Forum. Wer sich hier informieren will, soll ausgiebig die einschlägigen Verkaufsplattformen studieren und wird dort letztlich auch einen gewissen Spielraum erkennen können.

Also Leute, einfach zu mehreren Händlern gehen und schauen, was hier möglich ist. Wenn dann das Gesamtpaket auch noch mit einer kompetenten Werkstatt "garniert" wird, desto besser!

Wie gesagt, dieser Nachlass muss sich nicht unbedingt streng nach Prozenten richten. Letztlich wird ein zufriedener Kunde auch lieber zu dem Händler sein bike zur Pflege geben, der auch nach dem Kauf noch einen soliden Service für das bike bietet!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #6 am: November 07, 2014, 09:36:07 Nachmittag »
...
Hierüber aber eine Liste zu führen, welcher Händler nun welchen Rabatt bietet, gehört aber meiner Meinung nach nicht in ein Forum. Wer sich hier informieren will, soll ausgiebig die einschlägigen Verkaufsplattformen studieren und wird dort letztlich auch einen gewissen Spielraum erkennen können.
...

Henri, wieso eigentlich nicht ? Natürlich kann ich mir alles selbst zusammensuchen. Aber wenn ich einen Flug buchen will nutze ich ja auch Vergleichsportale. Wieso sollen nicht grundsätzlich alle Preise miteinander vergleichbar dargestellt werden ? Natürlich darf man keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber die Intransparenz ist aus Kundensicht eher schädlich. Wenn der Kunde auf vergleichbare Preise drängt dann werden die Händler dies auch umsetzen und ihre Kosten entsprechend transparent und vergleichbar darstellen müssen. Ein Händler, der das nicht will, muß sich ja nicht daran beteiligen und hofft dann weiter wie heute auf alte hergebrachte Weise seine Kunden zu kriegen. Gleiches gilt für Ersatzteilkosten und Werkstattleistungen. Ich habe da nur bedingt Mitleid mit den Händlern denn mein Geld wächst auch nicht am Baum.
Bollergrüße. Harm

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #7 am: November 07, 2014, 09:58:38 Nachmittag »
Ist doch total transparent, den Preis findest du auf ducati.de.

Ich bin dagegen hier Verkaufspreise zu veröffentlichen, da solch ein Angebot ein persönlich zugeschnittenes Paket enthält und ich bei meinem lagjährigen Stammhändler sicher andere Preise bekomme als jemand der gerade zur Tür hereinschneit.

Wenn jetzt nun jeder seine Preise ins Internet hinausschreit und Leute wie Bitchone (oder so wie ich ihn einschätze) mit Forenausdrucken zu wildfremden Händlern rennen und auf Preisnachlässe xy besteht weil derdiedas die auch bekommen hat, wird es darauf hinauslaufen, dass Nachlässe ganz eingestellt werden oder sich eben, wie bei anderen Marken schon geschehen, der Händlermarkt sich gegeseitig niederpreist. Natürlich sind die Händler selber schuld, aber das nutzt mir dann auch nichts, wenn ich keinen Service mehr bekommen......

Hans G hat es passend ausgedrückt, es soll für beide Seiten immer ein Paket sein, mal zahl ich für die Brembo Beläge hald ein paar Euro mehr, dafür wurde meine Gabel heuer in der Nacht bevors auf Urlaub ging repariert...
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #8 am: November 07, 2014, 10:32:41 Nachmittag »
Ist doch total transparent, den Preis findest du auf ducati.de.
...

Sorry, ich dachte, dies wäre eine ernsthafte Diskussion.
Bollergrüße. Harm

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #9 am: November 08, 2014, 10:47:55 Vormittag »
Ist doch total transparent, den Preis findest du auf ducati.de.
...

Sorry, ich dachte, dies wäre eine ernsthafte Diskussion.

Wieso ist das nicht ernsthaft?

Du sprichst von Transparenz, aber Transparenz wäre nur dann ein Thema wenn man Anrecht auf einen Preisnachlass hätte, die Nachlässe sind aber ein reines Entgegenkommen der Händler gegenüber ihren Kunden.

Anders sieht das bei den Servicepreisen aus, da gibt es eine klare Vorgabe des Werkes was gemacht werden soll/muss, es gibt Zeitvorgaben und auch plusminus einen Stundensatz. Natürlich wird nicht alles auf den Cent gleich sein (es gibt ja auch Länderintern unterschiedliche Lohnkosten usw.) aber es gibt ein Mittel an Servicepreisen und hier kann ich nachvollziehen, dass man technisch unbedarftere Member informiert, dass eben nicht bei jedem Jahresservice der Zahnriemen getauscht werden muss..
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #10 am: November 08, 2014, 11:48:32 Vormittag »
Ich bin dagegen hier Verkaufspreise zu veröffentlichen, da solch ein Angebot ein persönlich zugeschnittenes Paket enthält und ich bei meinem lagjährigen Stammhändler sicher andere Preise bekomme als jemand der gerade zur Tür hereinschneit.
Wo liegt das Problem? Der eine kann Preise veröffentlichen, der andere hält mit seinen Spezialkonditionen hinter dem Berg oder er informiert die anderen, was möglich ist, wenn man sich auf eine verbindlichere Händlerbeziehung einlässt.

Wenn jetzt nun jeder seine Preise ins Internet hinausschreit und Leute wie Bitchone (oder so wie ich ihn einschätze) mit Forenausdrucken zu wildfremden Händlern rennen und auf Preisnachlässe xy besteht weil derdiedas die auch bekommen hat,
Was spricht hier dagegen? Das nennt sich Wettbewerb. Der Händler muss ja nicht mitziehen - der Kunde auch nicht. Und die Unternehmen machen exakt dasselbe !! Denk nur mal an die letzte Inzahlungnahme eines Moppeds von dir - da wurde dir freundlich erklärt, warum es weniger wert ist als du bei einem Privatverkauf hättest realisieren können. Da muss man aus meiner Sicht 'Bitch one' hier nicht abklassifizieren.

Und letztlich ist auch nachvollziehbar, dass ein A-Kunde, der jedes Jahr Mopped und/oder Zubehör kauft, regelmäßig Reifen und Service machen lässt, anders bedient wird und einen anderen Nachlass für eine Neue bekommt - da bekommt der Händler seine geringere Marge über das zu erwartende Zusatzgesdchäft vergoldet.

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #11 am: November 08, 2014, 12:19:52 Nachmittag »
Und letztlich ist auch nachvollziehbar, dass ein A-Kunde, der jedes Jahr Mopped und/oder Zubehör kauft, regelmäßig Reifen und Service machen lässt, anders bedient wird und einen anderen Nachlass für eine Neue bekommt - da bekommt der Händler seine geringere Marge über das zu erwartende Zusatzgesdchäft vergoldet.

Genau, du sagst es, aber es gibt eben jede Menge Leute, die das nicht verstehen oder verstehen wollen und der Meinung sind, dass sie irgendein "Anrecht" haben auf eben diesen Preis, kann man gut anhand von Rezesionen/Beiträgen auf facebook-Seiten von so manchem Händler lesen.....

mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #12 am: November 08, 2014, 02:51:28 Nachmittag »
Ist doch total transparent, den Preis findest du auf ducati.de.
...

Sorry, ich dachte, dies wäre eine ernsthafte Diskussion.

Wieso ist das nicht ernsthaft?

...

Weil das weder thematisch noch inhaltlich richtig ist. Schau mal auf ducati.de nach. Da wird derzeit noch das 2014er Modell gezeigt und Preise findest du dort nirgends. Thematisch gesehen gehts hier im den Händler VK, nicht um die Preisempfehlung durch Ducati.
Bollergrüße. Harm

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #13 am: November 08, 2014, 03:26:30 Nachmittag »
Schau mal auf ducati.de nach. Da wird derzeit noch das 2014er Modell gezeigt und Preise findest du dort nirgends.


Kommst du auf ein anderes ducati.de als ich?? Also ich seh da die 15er Modelle......? Ja wegen dem Modelwechsel stehen dort noch keine Preise.



Weil das weder thematisch noch inhaltlich richtig ist. Thematisch gesehen gehts hier im den Händler VK, nicht um die Preisempfehlung durch Ducati.


Die Preise, die man auf ducati.de finden wird, sind keine Preisempfehlungen, das ist der EUROTAX-Listenpreis in Deutschland, alles andere ist ein verminderter Kaufpreis und ist ein individuelles Entgegekommen des einzelnen Händlers.

Es gibt keinen Händler VK und genau aus diesem Grund bin ich gegen ein Veröffentlichen von Preisen hier im Forum, weil dann immer wieder Leute ähnliches glauben wie du.
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #14 am: November 08, 2014, 03:48:16 Nachmittag »
Lässt sich die Preisrunde bald mal abwürgen.... >:( ???

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Preise für die Multistrada
« Antwort #14 am: November 08, 2014, 03:48:16 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung