Benutzername: Passwort:


Autor Thema: QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?  (Gelesen 61348 mal)

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #75 am: März 18, 2015, 01:33:45 Nachmittag »
Hi folks

Möchte noch kurz meine Erfahrung mit der GPR Deeptone Komplettanlage zum besten geben.

Kurzes Video: https://youtu.be/Bc7Ky4R1IQU

- Motor lässt sich nicht schön in den Begrenzer ausdrehen, macht früher schlapp, im 2 Gang ist bei 8000 Touren Ende.
Kann mir jemand sagen bei welcher Drehzahl die Multi mit Originalanlage in den Begrenzer geht?



Die Sache mit dem Video hat leider nur einen Harken ....es steht auf "Privat" und kann daher nicht angesehen werden ^^

Meine ging bei der Leistungsmessung bei ca. 9600 rpm in den Begrenzer...

Gruß
Ralf
« Letzte Änderung: März 18, 2015, 01:39:54 Nachmittag von Ralfi »

Offline Manuel

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #76 am: März 21, 2015, 07:46:56 Nachmittag »
Hi Jungs, ich bin Neuling bei Ducati und hätte da mal 2-3 Fagen  ::)
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 2014er Multistrada 1200s Touring.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1. Hört sich der Originalauspuff nach den ersten 1000km noch genauso an wie im Neuzustand, oder tut sich da noch was bezüglich Klang?
2. Kann man die QD-HardRock auch ohne Zusatzsteuergerät betreiben, ohne "Leistunsverlust" oder schlechteres Fahrverhalten?
>> Gibt es für die QD-HardRock hier sowas wie einen Forenpreis?
3. Gibt es die Zard-Anlage auch mit einem schönen Endtopf?


Sorry für die ganzen Fragen!

MfG
Manuel

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #77 am: März 21, 2015, 09:19:02 Nachmittag »
1. ja, der hört sich immer gleich an.
2. ja - gerade bei 2013/2014 wurde bei der Abstimmung der ReXXer Mappings nicht mehr viel an Leistung und Laufkultur verbessert. Aber machen würde ich es trotzdem, da die Software dann auf den Auspuff abgestimmt ist?
>> Preis gibt's zB im Shop des Forenbetreibers - der ist sehr OK
3.  :laugh: - war wohl eher rhetorisch gemeint deine Frage oder?
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline Multiuser

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 419
    • Powerstyle
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #78 am: März 22, 2015, 08:02:09 Vormittag »
Gestern war einer mit seiner Multi und QD ohne Rexxermapping beim März auf dem Prüfstand. 145 PS
Ich glaube das war eine 13er.
Gruß
Mathias

Offline styriajoe

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #79 am: März 22, 2015, 03:04:27 Nachmittag »
Hallo Multiuser,

glaubst Du nur 2013 oder könntest Du es definitiv sagen. Ich habe eine 05.2013 und möchte auch eine andere Anlage verbauen.
Wenns was bringt.

Gruß aus Styria..mark :)

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #80 am: März 22, 2015, 10:35:34 Nachmittag »
Gestern war einer mit seiner Multi und QD ohne Rexxermapping beim März auf dem Prüfstand. 145 PS
Ich glaube das war eine 13er.
Ist ja bekannt, dass die 2013-2014 Multis zugunsten der Laufkultur ein paar PS lassen mussten - auch das ReXXer-Mapping hat daran nichts Wesentliches geändert (haben wohl bei dem neuen Kopf mit der Doppelzündung auch die Kompression ein bisschen verringert)
QD und ReXXer haben nur bei der 2010-2012 Multi wirklich eine Mehrleistung gebracht (kam an die 160 PS ran)
Ich selbst bin mit meiner 2013 (QD+ReXXer) sehr zufrieden - hat wahrscheinlich auch "nur" 145-150PS - fährt aber im 5. bei 60 km/h ohne Rucken durchs Ortsgebiet (14er Ritzel).
PS ist also nicht alles - Fahrbarkeit ist viel wesentlicher; und da sind die 2013-2014er Multis ganz vorn dabei.
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline Multiuser

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 419
    • Powerstyle
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #81 am: März 23, 2015, 09:38:49 Vormittag »
Hallo Multiuser,

glaubst Du nur 2013 oder könntest Du es definitiv sagen. Ich habe eine 05.2013 und möchte auch eine andere Anlage verbauen.
Wenns was bringt.

Gruß aus Styria..mark :)

Weiss es nicht genau....die hatte aber nur 10.000km runter
Gruß
Mathias

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1542
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #82 am: März 23, 2015, 11:24:20 Vormittag »
Ich war mit meiner 2010 als auch mit meiner 2013 mit und ohne QD auf dem Prüfstand, die Diagramme hatte ich hier mal im Forum irgendwo eingestellt. Die QD verhält sich bei beiden Modellen gleich und bringt einen Zuwachs von 4-5 PS. Mein 2013er Modell hatte am Anfang 10 PS weniger als das 2010er Modell, nach 20000 km war der Unterschied nur noch 1 PS, irgendwas um die 150 PS an der Kupplung.

Gruss
Armin

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #83 am: März 23, 2015, 11:42:17 Nachmittag »
Die Multis A2 (2010 bis 2012) sind grob 5 PS stärker wie die Modelle A3 (ab 2013 bis 2014). Wurden am Anfang bei der A2 148 bis 152 PS Serie gemessen, tendierte das Level nachher beim Doppelzünder A3 eher Richtung 145 PS.

Die QD hob die A2 auf 157 - 160 PS (unsere Messungen vs. Serie), die A3 dementsprechend ca. 5 PS drunter. Was aber entscheident ist, ist der deutliche Drehmomentzuwachs unten rum + die Mehrleistung oben. Daraus resultiert die deutlich bessere Beschleunigung und der Topspeed.
 
Als Vergleich haben wir damals Hermanns Serienmulti mit Termi-Slip gemessen und da lag meine A2 mit QD in der ersten Stufe genau 10 PS drüber. Mit dem Rexxer Update 2 ohne Lambda (meine 2011er) stieg die Leistungskurve teils 1-2 PS an, was jedoch innerhalb der Messtoleranz liegt. 

rote Kurve - Hermann MTS1200 - 2010 - Termigoni
schwarze Kurve - Timo MTS 1200 - 2011 - QD mit Rexxer-Map (Update1)

Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline kinglun

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 972
  • Minne, minne, minne
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #84 am: März 24, 2015, 09:05:13 Nachmittag »
Ich dachte in diesem Beitrag ging es um Alternativen zur QD.
Habe ich mich wohl verlesen :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Gruß
Norbert
Widi, Widi, Widi

Offline Duc1966

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 602
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #85 am: März 25, 2015, 08:11:01 Vormittag »
Immer diese Schleichwerbung..... :o

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #86 am: März 25, 2015, 08:22:50 Vormittag »
sieht so aus als ob die Alternativen nix taugen, also kommt man immer wieder auf das Wesentliche zurück...  8)

Offline Multiuser

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 419
    • Powerstyle
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #87 am: März 25, 2015, 09:55:48 Vormittag »
Hmm...es ist schon komisch, daß es nach 5 Jahren keine Fa. geschafft hat hier eine Alternative zu bauen....
Ich fang mal an zu sparen.... 8) Viell. klapp´s zum Sommer..

Gruß
Mathias

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #88 am: März 25, 2015, 11:11:03 Vormittag »
Ich dachte in diesem Beitrag ging es um Alternativen zur QD.
Habe ich mich wohl verlesen :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Gruß
Norbert

Äh ja ... das hatte ich um 23:42 Uhr wohl überlesen.  ??? Außerdem ... die rote Kurve zeigt doch die Alternative ... nämlich den Termi-SlipOn!

Hier noch die Alternative Arrow vs. Serie (leider habe ich das Diagramm nur etwas klein hier auf dem PC).
blau = Arrow
schwarz = QD
rot = Serie
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Groundhopper

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 104
  • Multifantast
QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #89 am: April 04, 2015, 10:17:20 Vormittag »
Also ich hab nen PowerCommander V und nen Akra-Slip, bin eigentlich sehr zufrieden, 148Ps gemessen am Hinterrad... 2011er Multi! Aber eigentlich ists egal, den wenn der Fahrer 20-30 kg mehr auf die Waage bringt, gehts nur mehr um den Sound und die Optik... Vom auspuff natürlich...
Auch Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.

Multistrada 2011 Touring rot -> PP Sonderedition

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
« Antwort #89 am: April 04, 2015, 10:17:20 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung