Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Pirelli Scorpion Trail 2  (Gelesen 59662 mal)

Offline Roger

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 181
  • Multistrada 1200 ST, 43'000km
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #60 am: April 16, 2016, 11:20:39 Vormittag »
Interessant ist, dass Pirelli für die Multi-Jahrgänge 2010-2012 beim ST2 einen Reifendruck hinten/vorne von 2.7 bar empfehlen (aktuell nachgeschaut). Selbe Reifengrössen, praktisch selbes Gewicht.... Liegt es am Fahrwerk?
M 900 i.e, Jg. 2000/ MTS 1200 ST, Jg. 2010

Offline zeno

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 110
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #61 am: April 20, 2016, 12:28:59 Nachmittag »
Auf der Pirelli Seite wurde bis heute nichts geändert also passt es wie es ist.
Vor allem ist das nicht einfach so eine Lappalie wenn da falsche Angaben im Netz sind da man sich Rechtlich auf das berufen kann!

Offline Heidemops

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1127
  • R1250 GS TripleBlack - 27386 Hemslingen
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #62 am: April 20, 2016, 04:57:59 Nachmittag »
Auf der Pirelli Seite wurde bis heute nichts geändert also passt es wie es ist.
Vor allem ist das nicht einfach so eine Lappalie wenn da falsche Angaben im Netz sind da man sich Rechtlich auf das berufen kann!

...da irrst Du Dich, die Angaben sind immer ohne Gewähr.  :-X

Ist keinerlei rechtliche Verpflichtung für den Herausgeber abzuleiten und dient lediglich der Information.  ;D
Liebe Grüße sendet der Heidi

...wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline zeno

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 110
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #63 am: April 20, 2016, 09:56:06 Nachmittag »
Glaub ich nicht.   ;D


Offline Heidemops

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1127
  • R1250 GS TripleBlack - 27386 Hemslingen
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #64 am: April 20, 2016, 11:35:15 Nachmittag »
Glaub ich nicht.   ;D

http://youtu.be/e7p4T5-qatg


...na dann holst Du Dir halt eine "blutige Nase"  :P
Liebe Grüße sendet der Heidi

...wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline Maxell63

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 212
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #65 am: April 30, 2016, 06:31:13 Nachmittag »
Hallo ich fahre auf der 1200 s 2013 den Michelin Pilot Poad 4 und bin total unglücklich damit . Hat jemand schon Erfahrung mit dem Neuen Pirelli Rosso 3 .? Ich wollte nun ggf. Diesen mal probieren .

Was heisst denn "total Unglücklich" ?? Laufleistung, Handling? Geradeauslaufen?

Junge, Junge, hier werden schon spannende Geschichten über Reifen erzählt. Einknicken, Rutscher, nicht zufrieden.... Auf jeden Fall zu einem extrem hohen Anteil Aussagen, die kein neutraler Reißfestester jemals nachvollziehen kann. Ganz ehrlich? Hab selten so viel Mist über Reifen gelesen, wie in diesem Forum. Nichts für Ungut Jungs....
Multi V4S - Rot, Kawasaki Z-H2

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #66 am: April 30, 2016, 08:21:42 Nachmittag »
Lieber Kai - danke, jetzt wissen wir, dass du nichts zu sagen und nichts beizutragen hast ... schade!

Ich bin jedenfalls dankbar über JEDE Erfahrung zu euren Reifen, auch wenn sie "subjektiv" ist. Auch ich werde meine Erfahrungen weiter hier preis geben - soll doch jeder mit der Information anfangen was er möchte - keiner wird gezwungen zum Lesen und zum Verstehen - alles freiwillig hier!
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline Maxell63

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 212
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #67 am: April 30, 2016, 08:59:53 Nachmittag »
hast ja recht........ hätte ich mir sparen können.....
Multi V4S - Rot, Kawasaki Z-H2

Offline GStrecker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 570
  • GStrecker
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #68 am: Mai 01, 2016, 08:01:15 Vormittag »
Hallo ich fahre auf der 1200 s 2013 den Michelin Pilot Poad 4 und bin total unglücklich damit . Hat jemand schon Erfahrung mit dem Neuen Pirelli Rosso 3 .? Ich wollte nun ggf. Diesen mal probieren .

Was heisst denn "total Unglücklich" ?? Laufleistung, Handling? Geradeauslaufen?

Junge, Junge, hier werden schon spannende Geschichten über Reifen erzählt. Einknicken, Rutscher, nicht zufrieden.... Auf jeden Fall zu einem extrem hohen Anteil Aussagen, die kein neutraler Reißfestester jemals nachvollziehen kann. Ganz ehrlich? Hab selten so viel Mist über Reifen gelesen, wie in diesem Forum. Nichts für Ungut Jungs....

sorry, du bist wirklich egal in welchen Forum einfach nur ein Stänkerer und Klugscheisser

Woher willst Du wissen wie sich ein Reifen auf der Multi verhält. Ausser Probe gefahren bist du wahrscheinlich gar nichts mit einer Multi..

Gib Deiner Ergüsse in den BMW Foren wieder wo Du evtl. ahnung hast.
« Letzte Änderung: Mai 01, 2016, 08:04:40 Vormittag von GStrecker »

Offline winniwon

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 107
  • Multistrada Enduro
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #69 am: Mai 01, 2016, 09:25:59 Vormittag »
Das ist wirklich ein Kasperleforum:

Hier gehts um den Pirelli Scorpion Trail 2 und sonst um nichts!!!!

Winni

PS: Um mal hier was sinnvolles beizutragen:
Ich bin bisher mit der Serienbereifung Pirelli Scorpion Trail 2 absolut zufrieden.Habe jetzt 1000km mit meiner Enduro abgespult und kann nichts schlechtes feststellen.
Muss aber dazu sagen dass ich kein so Profi bin wie manche hier.Ich fahre auf öffentlichen Strassen ja NIE am Limit...wie geht sowas überhaupt ???

Offline lighting

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 315
  • Multistrada 950
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #70 am: Mai 11, 2016, 11:41:46 Vormittag »
Nachdem sich nun bei mir mein erster Satz Scorpion Trail 2 dem Ende zuneigt, will ich auch mal meine Eindrücke vom Reifen kundtun:

Der Vorbesitzer hatte diesen Satz die 1000km bis zum Einfahrkundendienst gefahren, anschließend demontiert und mir beim Kauf mitgegeben.

Mein "Vergleichsobjekt" waren mehrere Sätze Metzeler M7 auf meinem Vorgängermoped, einer Monster 1200. Da hatte ich den M7 geliebt, da er mich in keiner Disziplin enttäuscht hatte.

Aber zurück zum ST2: Alles in Allem kann ich sagen, dass ich positiv überrascht war vom Reifen. Hätte nicht gedacht, dass ich mit einem Nicht-Sportreifen so zufrieden bin.
Da ich auch viele kleine und kleinste Sträßchen, wie man sie z.B. im Friaul findet, oder auch mal ein paar Kilometer Schotter fahre, habe ich das Gefühl mit einem in Richtung Enduro orientierten Reifen gut bedient zu sein.
Aber auch auf meinen Hausstrecken hier im bayerischen Wald, auf denen ich durchaus sehr zügig unterwegs bin, gab es keine bösen Überraschungen was das Gripniveau betrifft. Man kann sie problemlos bis zu den Rasten bzw. dem Hauptständer abwinkeln. Rutscher hatte ich keine unerwarteten.

Dies ist aber vermutlich der recht weichen Mischung geschuldet, die zwar auch der Straße recht gut klebt, aber somit auch dahinschmilzt wie Butter in der Sonne.
Meine Erfahrungen decken sich mit den Aussagen hier im Forum, dass nämlich der Vorderreifen an den Flanken als erstes an die Verschleißgrenze kommt.
Ich habe nun nach insgesamt (incl. Einfahren) ca. 3500km am Vorderreifen eine ausgeprägte "Dachform" mit außen 1,5mm und in der Mitte 3mm. Entsprechend kippelig ist das Fahrverhalten.
Der Hinterreifen hat noch gleichmäßige 3mm mit einer erstaunlich runden Form und sollte sich meiner Einschätzung nicht negativ auf das Fahrverhalten auswirken.

Meine Entscheidung zum künftigen Reifen ist trotzdem erst mal Pro-ST2 gefallen, auch vor dem Hintergrund, dass in nächster Zeit noch eine Friaultour mit etwas Schotter und eine Seealpentour anstehen. Da würde meines Erachtens ein reiner Straßen-Sportreifen nicht so gut passen.

Ich werde deshalb mal von meiner bewährten Praxis abweichen, vorne und hinten zugleich zu wechseln und mir erst mal einen neuen Vorderreifen holen.
Der Hintere sollte noch für geschätzt 1000-1500km gut sein und bleibt erst mal drauf.

Gruß
Florian

Offline zeno

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 110
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #71 am: Mai 11, 2016, 06:15:32 Nachmittag »
Hallo Florian

Hab ganz die gleiche Erfahrung gemacht. Hab jetzt Aktuell 3400 km drauf und kann dir voll zustimmen. Mir ist vor gut 1000 km aufgefallen das er zu kippen beginnt. Merkt man aber nur in großer Schräglage.  Aber hat mit der zugespitzten Kontur vorne zu tun.  Ansonsten super Gummi

Ich fahre vorne und hinten 2,9 wie es Pirelli auf seiner Seite angegeben hat.
« Letzte Änderung: Mai 11, 2016, 06:17:03 Nachmittag von zeno »

Offline Duc.Surfer

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #72 am: Mai 12, 2016, 10:31:53 Vormittag »
Moin moin,

ich bin seit 1200 Km stolzer Besitzer der Multi. Der Werks-Skorpion macht bisher einen sehr guten Eindruck auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen. Hatte auf meiner S4R zuletzt den PiPO 2CT, der Trail 2 ist bei wesentlich mehr Leistung bisher gefühlt nicht schlechter. Werde ein weiteres Feedback nach der anstehenden Dolomitentour geben. Fahre allerdings einen zügigen und runden Fahrstil und bin gespannt, ob wirklich der Vorderreifen als erstes nachgibt.

Viele Grüße
Forza Ducati!!

Offline CommanderRS

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 250
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #73 am: Mai 13, 2016, 08:03:29 Nachmittag »
in der aktuellen Motorrad - Zeitschrift kommt der PST 2 auf Platz 1. Auch noch klasse nach 4000km und mit guten Verschleißwerten.
Also ich bin auch voll zufrieden mit dem Reifen. Fahre vorne 2,5 und hinten 2,9 Bar.

Offline Marco12

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 932
Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #74 am: Mai 13, 2016, 08:33:31 Nachmittag »
So sehen meine nun nach genau 9022 Km aus.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Pirelli Scorpion Trail 2
« Antwort #74 am: Mai 13, 2016, 08:33:31 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung