Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?  (Gelesen 73914 mal)

Offline Kretzi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 109
  • Freund des gespannten Gaszuges
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #60 am: Januar 30, 2012, 10:46:02 Nachmittag »
Das Aussehen hin oder her, der hilft bei einem Umfaller mehr als der beste Crash-Pad! :o
Apropos "Schlankheitswahn", diese Bezeichnung ist gut getroffen, kretzi ! 8)

Das seh ich mal ganz genau so! Mensch Henri, da bin ich doch glatt mit dem Cowboy einer Meinung. Fetzt!   ;D
Alle bauen schlank, machen schnell, machen stärker (z.B. satte 5PS mehr bei schon 150 vorhandenen)  ??? und vergessen für was die Multi gebaut wurde.
Für alles und jede Straße, mit oder ohne Asphalt.
Und für Leute wie mich, die auch mal den Dreck unter den Rädern in den Hintern treten wollen, da macht ein solcher Bügel durchaus Sinn.

Also, bis die Tage, Kretzi
Gruß, Kretzi !   8)

... und immer schön am Kabel ziehen !

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #61 am: Januar 30, 2012, 11:17:26 Nachmittag »
Die montierten Crash-pads von Gilles tooling auf dem Bild zuvor haben ein schwarzes "Innenleben" mit Logo.
In Deinem Shop ist das sog. "Innenleben" grau. So passt es gut zu den CNC Rahmenstopfen - ist das eine Sonderanfertigung für Dich? An der rein schwarzen Variante hätte ich ggf. auch Interesse.

Hallo,

nein, das schwarze Insert ist Serie, keine Sonderanfertigung für mich. Das Bild ist von Gilles-Tooling und ich muß die Kollegen wohl mal fragen wieso die immer noch das alte Bild online haben. Du bekommst scharze Inserts, versprochen!
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #62 am: Januar 30, 2012, 11:25:10 Nachmittag »
Das Aussehen hin oder her, der hilft bei einem Umfaller mehr als der beste Crash-Pad! :o
Apropos "Schlankheitswahn", diese Bezeichnung ist gut getroffen, kretzi ! 8)

Das seh ich mal ganz genau so! Mensch Henri, da bin ich doch glatt mit dem Cowboy einer Meinung. Fetzt!   ;D
Alle bauen schlank, machen schnell, machen stärker (z.B. satte 5PS mehr bei schon 150 vorhandenen)  ??? und vergessen für was die Multi gebaut wurde.
Für alles und jede Straße, mit oder ohne Asphalt.
Und für Leute wie mich, die auch mal den Dreck unter den Rädern in den Hintern treten wollen, da macht ein solcher Bügel durchaus Sinn.

Also, bis die Tage, Kretzi

Hey Jungs,

die Leitblanken stehen doch schon rechts und links an der Straße ... müsst Ihr doch nicht noch ein paar an die arme Diva schrauben ...  :-X ... konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ...  ;D
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline edu

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 347
  • Multistrada 1200 ABS PP-Umbau
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #63 am: Januar 31, 2012, 06:41:02 Nachmittag »
 ;D ;) :'( :'(
  Hallo,hier mein Beitrag zum Thema Sturzpads! LG Edu
« Letzte Änderung: Januar 31, 2012, 06:44:12 Nachmittag von edu »
MULTISTRADA 1200 ABS PP-Umbau

Offline Kretzi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 109
  • Freund des gespannten Gaszuges
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #64 am: Januar 31, 2012, 08:58:23 Nachmittag »
Zitat
Hey Jungs, die Leitblanken stehen doch schon rechts und links an der Straße ... müsst Ihr doch nicht noch ein paar an die arme Diva schrauben ...  :-X ... konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ...  ;D

Hallo Timo, Du bist böse!
Jetzt hab ich Dir aber gegeben. Ich hoffe Du erholst Dich schnell davon, damit ich mir keine Sorgen machen muss.  :laugh:
Nein, mal im Ernst. Ich find das Ding wirklich nicht schlecht. Dazu noch die BARKBUSTER Handschutzbügel und fertig ist das MAD-MAX BIKE!
Klasse, oder?   ;D

Gruß, Kretzi
Gruß, Kretzi !   8)

... und immer schön am Kabel ziehen !

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #65 am: Januar 31, 2012, 11:56:16 Nachmittag »
Also die Bügel habe ich schon seit Wochen im Programm. Zugegeben sehen die Dinger nicht so schlimm wie die Bügel bei den Boxern aus. Nur, wenn die Kiste umfällt, dann leidet auch der Bügel. Und der kostet 149,00 €.
Bei LSL-Pads z.B. wechselt man nur das Kunststoffinsert für ein paar Euro ... aber es bringt auch nichts darüber zu diskutieren. Einen Schutz würde ich auf jeden Fall verbauen, da die Verkleidung mal so richtig teuer ist ...
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

henricolt

  • Gast
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #66 am: Februar 01, 2012, 09:59:25 Vormittag »
Also die Bügel habe ich schon seit Wochen im Programm. Zugegeben sehen die Dinger nicht so schlimm wie die Bügel bei den Boxern aus. Nur, wenn die Kiste umfällt, dann leidet auch der Bügel. Und der kostet 149,00 €.
Bei LSL-Pads z.B. wechselt man nur das Kunststoffinsert für ein paar Euro ... aber es bringt auch nichts darüber zu diskutieren. Einen Schutz würde ich auf jeden Fall verbauen, da die Verkleidung mal so richtig teuer ist ...
Hallo Timo,
wie die Bezeichnung schon sagt, ist der Sturzbügel dafür gedacht, beim Sturz oder Umfaller das Bike und im Besonderen die teueren Verkleidungsteile zu schützen! Da ist es mir relativ WURSCHT, ob der Bügel Blessuren davonträgt oder verbogen wird, denn jetzt hat er seinen Zweck erfüllt und fliegt nun in die Tonne! Manche geben -zig Tauende für die Verschönerung ihrer Diva aus (zu denen ich übrigens auch gehöre), da kommt es auf die 149.- Euro eh nicht mehr an!
Was ich damit sagen will... Bügel oder Pad, es ist müßig, darüber zu streiten, denn hier stimme ich Dir zu! Jeder soll nach seinem Gusto glücklich werden, die Geschmäcker sind halt verschieden. Und das zum Glück, sonst würden wir ja Alle mit der gleichen "gepimten" Multi den Straßenbelag abnutzen!

Gruß  s.W.  Henri

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #67 am: Februar 01, 2012, 10:02:22 Vormittag »
ich will sturzbügel für meine koffer :P und weg
Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #68 am: Februar 01, 2012, 10:20:33 Vormittag »
Genauso ist es, Henri!

Für jede Art von Crash oder Umfaller gibt es den "etwas besseren" Schutzpad oder Bügel. Da man zum Glück nie weiß, was und ob überhaupt etwas schief geht, können wir nur prophylaktisch und optisch an die Sache rangehen.

Crashpads oder Bügel (LSL/GILLES/SW-Motech ...): Art und Ausführung Geschmachssache, aber sehr sinnvoll ... vermindert in geschätzten 80% der Unfälle die Kosten und sehr oft kann das Fahrzeug zumindest nach dem Crash noch gefahren werden. Ich habe schon Unfälle auf der Rennstrecke mit Geschwindigkeiten von über 150 Km/h gesehen, wo nicht mal ein Kratzer an der Verkleidung zu sehen war. Absolut top beim Umfallen des Mopeds ...

Wasserpumpenschutz/Motorschutz CNC-Racing: sehr sinnvoll, auf jeden Fall ohne Pads oder Bügel ein Muß, da der Gussflansch beim Umfallen sehr schnell kaputt geht und dann das Moped definitiv nicht mehr fahrbar ist ...

Achspads vorne CNC-Racing: schützt die sehr teuren Gabelfüße und auch die Felge beim Rutschen, sinnvoll, aber kein Muß ...

Natürlich gibt es auch noch andere Anbieter von solchen Produkten, über deren Qualität ich aber nichts sagen kann (oder will), da ich die Teile teils auch nicht kenne.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Kretzi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 109
  • Freund des gespannten Gaszuges
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #69 am: Februar 01, 2012, 08:02:22 Nachmittag »
Also die Bügel habe ich schon seit Wochen im Programm. Zugegeben sehen die Dinger nicht so schlimm wie die Bügel bei den Boxern aus. Nur, wenn die Kiste umfällt, dann leidet auch der Bügel. Und der kostet 149,00 €.
Bei LSL-Pads z.B. wechselt man nur das Kunststoffinsert für ein paar Euro ... aber es bringt auch nichts darüber zu diskutieren. Einen Schutz würde ich auf jeden Fall verbauen, da die Verkleidung mal so richtig teuer ist ...

Hallo Timo,
wie ich lese, verstehst Du mich jetzt. So ein Umfaller kann richtig teuer werden und dann kann ein Bügel echt bares Geld sparen.
Mir wäre auch egal ob da ein Kratzer dran, oder gar verbogen ist. Ich kaufe dann lieber einen neuen, (insofern nicht reparabel) aber meine Mainparts are saved.
Blöd wirds wenn ich versuche den Bügel zu schützen?!?!?    :laugh:
Aber Du kannst schon mal den Bestellschein fertig machen, der Kretzi wird sicher bald einkaufen gehen.

Gruß, Kretzi
Gruß, Kretzi !   8)

... und immer schön am Kabel ziehen !

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #70 am: Februar 06, 2012, 02:38:54 Nachmittag »
Also die Bügel habe ich schon seit Wochen im Programm. Zugegeben sehen die Dinger nicht so schlimm wie die Bügel bei den Boxern aus. Nur, wenn die Kiste umfällt, dann leidet auch der Bügel. Und der kostet 149,00 €.
Bei LSL-Pads z.B. wechselt man nur das Kunststoffinsert für ein paar Euro ... aber es bringt auch nichts darüber zu diskutieren. Einen Schutz würde ich auf jeden Fall verbauen, da die Verkleidung mal so richtig teuer ist ...

Hallo Timo,
wie ich lese, verstehst Du mich jetzt. So ein Umfaller kann richtig teuer werden und dann kann ein Bügel echt bares Geld sparen.
Mir wäre auch egal ob da ein Kratzer dran, oder gar verbogen ist. Ich kaufe dann lieber einen neuen, (insofern nicht reparabel) aber meine Mainparts are saved.
Blöd wirds wenn ich versuche den Bügel zu schützen?!?!?    :laugh:
Aber Du kannst schon mal den Bestellschein fertig machen, der Kretzi wird sicher bald einkaufen gehen.

Gruß, Kretzi

Ein Crashpad für den Bügel ... also bei LSL kannst Du zumindest für ein paar Euros nur den Kunststoffpad/Insert tauschen. Ich sage dass ja auch immer: Ich wollte nicht mit einem verbogenen und verschratterten Bügel oder Pads darum fahren und jeder quackt einen an " Moped umgefallen?" Und wieder komplett kaufen ist zu teuer und in meinen Augen auch nicht kundenfreundlich. Bei Rizoma bekommt man z.B. oft nur komplette eingeschweisste Ware ... andere Hersteller liefern alle Einzelteile, jede Schraube einzeln. So muss dass sein.  ;)

Habe zudem heute Morgen mit einem Kunden gesprochen, dem sein Moped nur umgekippt ist. Zwar nicht viel passiert, trotzdem ein Kratzer in der Verkleidung trotz Rizoma-Pads.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Aerdy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 92
  • 1260s GT
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #71 am: März 20, 2012, 08:56:17 Nachmittag »
So ein Mist kommt bei mir nicht dran.

Sieht alles Scheiße aus. Einfach Vollkasko versichern lassen und gut ist.

Sind im Jahr ca 220 Eus mehr aber dafür brauch ich mir nix dranschrauben.

Selbst wenn man einen Schutz dran macht (egal welchen) heißt das nicht das alles bei einem Sturz geschütz ist.

Für mich ist es die bessere Alternative.
Euer Aerdy

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1415
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #72 am: März 27, 2012, 08:34:23 Nachmittag »
@ blumi

Danke schön für die Infos. Dann werde ich die Sturzpads von Metisse wohl auf meine Kaufliste setzten.


Sodele, ich hab mir die Fallteile von Metisse mal gegönnt http://www.metisse.de/
Sind momentan im Set mit Gabelschützer im Angebot. Und gegen Aufpreis gibts farbig eloxierte Schrauben dazu  :P
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1415
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #73 am: März 27, 2012, 08:42:30 Nachmittag »
Achso, noch eine Info: Die Montage der Xpad´s war nur mit zwei 15er Steckschlüsseln möglich, da meine sämtlichen 15er Nüsse vom Aussendurchmesser zu groß waren - damit kommt man nicht an die Muttern ran. Anzugsdrehmoment 60Nm. 
« Letzte Änderung: März 27, 2012, 09:00:58 Nachmittag von GBJack »
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline Iceberg47

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #74 am: April 06, 2012, 08:42:24 Vormittag »
Die Xpads sehen richtig gut aus.  :)

Was mich allerdings interessieren würde, hat hier jemand hier praktische Erfahrung, inwieweit die Sturzpads bzw. Sturzbügel schützen?
Wenn die Diva fällt ... und sei es noch so sanft ... sind immer die höchsten Punkte bzw. die hervorstehenden Teile betroffen (wie ich seit gestern weiß :'( :'( :'(). Das sind der Lenker (der Blinker ist sofort und auf der Stelle Mus), Fussrasten hinten, Fussrasten vorne (ggf. Brems- und Schalthebel), der Wasserpumpenschutz und die äußere Tankrundung. Letzteres ist das eigentlich ärgerliche, tut nicht nur in der Seele weh sondern ist aufwendig zu beheben. Und bitte frag mich jetzt keiner nach Bildern .... Mich würde interessieren, ob die äußere Tankrundung noch den Boden berührt, wenn ein Sturzbügel bzw. ein Crashpad einen weiteren "Aufsetzpunkt" bildet. Jemand Erfahrung?

österliche Grüße

Peter
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #74 am: April 06, 2012, 08:42:24 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung