Benutzername: Passwort:


Autor Thema: MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung  (Gelesen 18576 mal)

Bitchone

  • Gast
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #15 am: Mai 14, 2015, 08:23:15 Vormittag »
Na also, super gemacht multi61. Welchen Spritzschutz meinst du ansonsten, der ausssieht wie von der GS? Bloß ab das olle Ding. Mit dem hässlichen Teil fahre ich nicht mal an meiner GSA rum  :P
Und vergiss die überflüssigen Reflektoren an der Gabel nicht  ;D

Offline Hobbit

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 138
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #16 am: Mai 14, 2015, 09:45:40 Vormittag »
Hallo,

von der 2015er Multi hätte ich gerne Bilder für meine HP. Wenn einer den Einbau in Bildern zu mir schicken könnte, wäre ich echt dankbar. Allerdings brauche ich Bilder an denen nur die originalen Teile verwendet wurden.

Wer welche hat, bitte an info@cls200.de

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #17 am: Mai 14, 2015, 10:49:58 Vormittag »
Beim verlegen des Bedienfeldes fiel mir dann der Riß in der Frontverkleidung, vermutlich durch eine unsachgemäß befestigte Schraube verursacht, auf. Bild gemacht und heute zum Händler, er will bzw. Muss das nach Bologna melden.

Schraube mal bitte die Schraube locker. Das ist sicher kein Riß, sieht bei mir auch so aus. Ist aber alles fest. Das ist der Schatten von einem grad.
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline multi61

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #18 am: Mai 14, 2015, 08:30:00 Nachmittag »
Ja, ich mein genau den Spritzschutz, aber ich will den hinteren Teil vom Kettenschutz nicht entfernen, ist aber in einem Stück, werd mal abwarten.

Offline Diventreiber

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 210
  • Komme gleich!
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #19 am: Mai 22, 2015, 10:21:59 Nachmittag »
Hallo CLS Fahrer,
habt ihr eigentlich auch die Düse an der schmaleren Stelle, also genau oberhalb des Absatzes am Kettenblatt anliegen?
Ich habe den Halter von Vau montiert, da ist die Düse fast zwangsweise in dieser Höhe.
An meiner Vara hatte ich eine Doppeldüse am Pro Oiler die ich wenige Millimeter über der Kette montiert hatte.
Es kommt mir etwas weit weg vor.  :(
FG
Andreas

Offline Firefox

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 773
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #20 am: Mai 23, 2015, 04:59:47 Vormittag »
Hallo CLS Fahrer,
habt ihr eigentlich auch die Düse an der schmaleren Stelle, also genau oberhalb des Absatzes am Kettenblatt anliegen?
Ich habe den Halter von Vau montiert, da ist die Düse fast zwangsweise in dieser Höhe.
An meiner Vara hatte ich eine Doppeldüse am Pro Oiler die ich wenige Millimeter über der Kette montiert hatte.
Es kommt mir etwas weit weg vor.  :(

... die Düse sollte  möglichst in 7 Uhr Position angebracht werden.
Gruss Firefox
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline Diventreiber

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 210
  • Komme gleich!
MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #21 am: Mai 23, 2015, 10:01:55 Vormittag »
Jaja, schon klar. Ich meine den Radius. Da gibt es einen Absatz am Kettenblatt und die Düse sitzt nun drüber.

FG aus dem Pott
von Andi!

FG
Andreas

Offline multi61

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #22 am: Mai 23, 2015, 05:24:43 Nachmittag »
Hallo Diventreiber, Die Düse ist bei meinem Kettenblatt oberhalb der kleinen Kannte, keine Sorge das Öl kommt durch die Fliehkraft da schon drüber, ohne Verluste. LG

Offline Diventreiber

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 210
  • Komme gleich!
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #23 am: Mai 23, 2015, 09:28:31 Nachmittag »
Hallo Multi61,

also wie bei mir.
DANKE!!!  ;D
FG
Andreas

Offline Vau

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 450
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #24 am: Mai 30, 2015, 03:37:30 Nachmittag »
So, auf mehrfachen Wunsch habe ich jetzt die Aufnahme der " alten " für die
neue ab Modelljahr 2015 umgeschnitzt und bei Shapeways freigeschaltet:
https://www.shapeways.com/product/DVP6D8DWX/cls-oiler-haltewinkel-multistrada-ab-modell-2015

Auch hier gilt wieder:
Hersteller ist die Firma Shapeways, ich stelle nur die
Daten zur Verfügung damit das Teil in Nylon lasergesintert
werden kann.
Jeder der das anbaut macht das auf eigene Verantwortung,
ich übernehme wie immer keine Gewähr für irgendetwas.
( Ist aber aus meiner Sicht bei Forumslösungen eigentlich selbstverständlich )

Gruss, Reiner

PS: Bedanken müsst Ihr Euch bei Nicolaus aus AT, der einen Halter der alten Multi
gekauft hat, und mir dann die Angaben gemacht hat was geändert werden muss.
« Letzte Änderung: Mai 30, 2015, 04:12:09 Nachmittag von Vau »
NSU-Quickly, Kreidler-Flory, Zündapp KS 50, Maico 360, Honda XL 500, CB 500 Four, CB 750 Four,
VFR 750, Zephyr 750, Honda Varadero, Tiger 1050
MTS 1200 S-2013

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #25 am: Mai 30, 2015, 06:31:00 Nachmittag »
Super Arbeit!

Eine Frage zu der Blechschraube als Verdrehsicherung, muß da ein Loch gebohrt werden oder wie ist das gedacht?
Gruß
Matthias

Offline Vau

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 450
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #26 am: Mai 30, 2015, 07:40:14 Nachmittag »
Hallo Matthias,
man sollte ein 2 mm Loch vorbohren, dann geht das vorzüglich.
( Vorsicht ! Dabei nicht in die Schwinge bohren ! )

Gruss, Reiner
« Letzte Änderung: Mai 30, 2015, 07:45:05 Nachmittag von Vau »
NSU-Quickly, Kreidler-Flory, Zündapp KS 50, Maico 360, Honda XL 500, CB 500 Four, CB 750 Four,
VFR 750, Zephyr 750, Honda Varadero, Tiger 1050
MTS 1200 S-2013

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #27 am: Mai 30, 2015, 08:21:19 Nachmittag »
Hallo Matthias,
man sollte ein 2 mm Loch vorbohren, dann geht das vorzüglich.
( Vorsicht ! Dabei nicht in die Schwinge bohren ! )

Gruss, Reiner

Ok, danke.
Ich denke ich werden den Halter mal testen, das ist einfach eine saubere Lösung.
Gruß
Matthias

Offline multi61

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #28 am: Juni 09, 2015, 10:54:07 Vormittag »
Hallo, so hab jetzt einen 5000 km Sardinien CLS Test hinter mir, kann nur sagen TOP, anfangs noch etwas altes Ketten-Spray-Fett auf der Felge und so nach 1500 km hat sich das ganze sehr minimiert, bin nur auf Stufe 3 (Display) gefahren. Das wenige was da drauf kam kann man sehr leicht entfernen. Ölverbrauch extrem niedrig. Feine Sache....

Offline wudiwi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #29 am: September 21, 2015, 01:04:41 Nachmittag »
Hallo,

hier mal mein CLS-EVO Einbau an meiner 2015er D Air.  Wichtig war mir im Gegensatz zu den bereits vorgestellten Einbauvarianten, dass keine Teile auf der Batterie, ... installiert werden, die dann ggfs. erst wieder demontiert werden müssen, wenn man an die Batterie, ... ran muß u. dass auch die Sitzverstellung nach niedrig noch gewährleistet ist.

Den Tank hab ich anstelle des Starterrelais verbaut. So war eine relativ senkrechte Einbauposition des Tanks möglich (Sitzbankhöhenverstellung nach niedrig ist bei dieser Einbauvariante nicht beeinträchtig). Das Starterrelais hab ich dann liegend nach etwas weiter unten (unterhalb des Batteriehaltebügels) verfrachtet, die Kabel sind lang genug, hier muß nichts angepaßt/geändert werden u. der dort zur Verfügung stehende Platz ist ausreichend.
Die Pumpe sitzt rechts zwischen dem Rahmenheck u. der Kunststoffwanne (zwei kleine seitliche Löcher in die Kunstoffwanne für die Kabelbinderdurchführen sind hier nötig - "Undichtichtigkeiten" an der Kunstoffwanne sind hierduch aber nicht zu befürchten, da werksseitig auf gleicher Höhe bereits schon diverse Öffnungen für Kabelbinder, Batterriehaltebügel, ... vorhanden sind). Ich hab die Außenseite der Pumpe zusätzlich mit Mossgummi beklebt, da es zum Rahmen (Alu-Guß) hin nur wenige Milimeter Platz sind u. ich eine Beschädigung o. Klappern durch Vibrationen (aber eher unwahrscheinlich, da ja kein seitlicher Ausschlag von 4 mm o. mehr zu erwarten ist) vermeiden möchte.
Die Elektronikbox hab ich links hinten zwischen Rahmenheck u. der Kunststoffwanne installiert, befestigt mit geschäumten doppelseiten Klebeband u. ebenfalls unterhalb u. außen zum Schutz mit nem Streifen Mossgummi beklebt.

Ich habe meine Einbaubilder/Beschreibung auch Heiko von CLS zur Verfügung gestellt u. er gab mir noch den Tip, den Tank so zu drehen, das die Schlauchanschlüsse oben sind, da die Tankanschlüsse nicht 100% dicht sind. An meiner 2013er Multi hatte ich mit dem Tank diesbzgl. zwar keine Probleme, aber da hatte ich den Tank senkrecht eingebaut. Ich werde also den Tank noch entspr. drehen.

Gruß
Wulf



« Letzte Änderung: September 21, 2015, 02:26:18 Nachmittag von wudiwi »
1985 - S51 Enduro
1987 - ETZ 150 (noch vorhanden)
1996 - XF 650 Freewind
2003 - ETV 1000 Caponord (noch vorhanden)
2013 - Multistrada 1200S Touring
2014 - Stromer ST1 (vorhanden) :-)
2015 - Multistrada 1200S D|air (vorhanden)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #29 am: September 21, 2015, 01:04:41 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung