Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Quat-D Komplettanlage, Rev. II  (Gelesen 257848 mal)

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1602
  • einfach kann jeder..
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #615 am: Mai 22, 2014, 09:28:45 Nachmittag »
Fast wohl nur Rechtsbrecher hier unterwegs....ich fass es nicht  :o :P

Gruß Walle
Ja Walle, sind wir die einzig anständigen hier ?  ;-)

Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX Bj '23
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multistrada 1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet S

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #616 am: Mai 28, 2014, 11:55:02 Vormittag »
Fast wohl nur Rechtsbrecher hier unterwegs....ich fass es nicht  :o :P

Gruß Walle

Was das Mopedfahren angeht gilt: Recht ist, was recht ist!

LG
Peter
« Letzte Änderung: Mai 30, 2014, 09:41:13 Vormittag von Pit999 »

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #617 am: Mai 28, 2014, 01:20:08 Nachmittag »
na ja, dann hab ich halt eine Aldi Tüte drauf, na und.
...

Klasse ... Aldi-Tüte. Ich hau mich weg.  :D

Mir ist meine QD auch ein bischen zu sehr auf der pubertären Seite. Was wäre ein vernünftiger Ansatz, die Lautstärke wieder ein bischen nach unten zu korrigieren ?
Bollergrüße. Harm

Offline Pikse

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 92
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #618 am: Juni 06, 2014, 09:57:12 Nachmittag »
Hallo liebe QD Liebhaber,
habe ebenfalls eine QD + anderes Mapping drauf.
Heute war ich beim TÜV und musste mir erklären lassen, dass der CO Wert statt bei 0,3 .... bei 2,48 .... liegt.
Er hat mich mit dem Hinweis, dass liegt wohl an dem illegalen Umbau >:( , wieder Heim geschickt.
Außerdem sei ich ein böser Junge.
Mal abgesehen davon , dass er unglaublicherweise kein Geld für die "Beratung" haben wollte, war das echt ne scheiß Nachricht!
Frage: Hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Kann das an den ggf. defekten Kat Einsätzen liegen?
Muss ich gar für teuer Geld zum Dealer und das richten lassen?

Franjo
Pikse
Jetzt - Multistrada 1200 S
Jetzt nicht mehr:  Multistrada PP - in Zahlung gegeben
Früher.  S1000RR
Früher.. R1100S CupReplika
Früher... XJ 600
Früher.... SR 500
Früher..... Hercules K50RL

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1857
  • MFG3 1972
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #619 am: Juni 06, 2014, 11:03:00 Nachmittag »
Hallo liebe QD Liebhaber,
habe ebenfalls eine QD + anderes Mapping drauf.
Heute war ich beim TÜV und musste mir erklären lassen, dass der CO Wert statt bei 0,3 .... bei 2,48 .... liegt.
Er hat mich mit dem Hinweis, dass liegt wohl an dem illegalen Umbau >:( , wieder Heim geschickt.
Außerdem sei ich ein böser Junge.
Mal abgesehen davon , dass er unglaublicherweise kein Geld für die "Beratung" haben wollte, war das echt ne scheiß Nachricht!
Frage: Hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Kann das an den ggf. defekten Kat Einsätzen liegen?
Muss ich gar für teuer Geld zum Dealer und das richten lassen?










Franjo









http://multistrada.eu/index.php?topic=2882.0
« Letzte Änderung: Juni 06, 2014, 11:04:59 Nachmittag von aero »
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #620 am: Juni 06, 2014, 11:43:42 Nachmittag »
Hallo liebe QD Liebhaber,
habe ebenfalls eine QD + anderes Mapping drauf.
Heute war ich beim TÜV und musste mir erklären lassen, dass der CO Wert statt bei 0,3 .... bei 2,48 .... liegt.
Er hat mich mit dem Hinweis, dass liegt wohl an dem illegalen Umbau >:( , wieder Heim geschickt.
Außerdem sei ich ein böser Junge.
Mal abgesehen davon , dass er unglaublicherweise kein Geld für die "Beratung" haben wollte, war das echt ne scheiß Nachricht!
Frage: Hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Kann das an den ggf. defekten Kat Einsätzen liegen?
Muss ich gar für teuer Geld zum Dealer und das richten lassen?

Franjo


hi, guckst du hier, Tread Nr. 17 , gruss Udo  ;)
 
http://multistrada.eu/index.php?topic=2882.15
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Pikse

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 92
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #621 am: Juni 13, 2014, 09:39:44 Nachmittag »
Das Thema ist durch.
Ich war heute beim :D  zum GTÜ - ohne Beanstandungen durch - geht doch!
Warum beim TÜV 2,48 %CO und bei GTÜ nur noch 0,5%CO gemessen wurde konnte mir keiner erklären.
Egal - in zwei Wochen gehts nach Ligurien :P
Franjo
Pikse
Jetzt - Multistrada 1200 S
Jetzt nicht mehr:  Multistrada PP - in Zahlung gegeben
Früher.  S1000RR
Früher.. R1100S CupReplika
Früher... XJ 600
Früher.... SR 500
Früher..... Hercules K50RL

Offline pistolpete007

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #622 am: Oktober 26, 2014, 07:49:41 Nachmittag »
Gibt es für die QD Anlage eigentlich verschiedene DB Eater? Hab mal gegoogelt aber nix passendes gefunden.
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2014, 07:53:34 Nachmittag von pistolpete007 »

Offline pistolpete007

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #623 am: Oktober 26, 2014, 07:51:41 Nachmittag »
sorry doppelt
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2014, 07:53:14 Nachmittag von pistolpete007 »

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #624 am: Oktober 27, 2014, 01:36:59 Vormittag »
Gibt es für die QD Anlage eigentlich verschiedene DB Eater? Hab mal gegoogelt aber nix passendes gefunden.

Bis vor ca. 2 Jahren wurden die QD-Anlagen mit 35 mm dB-eater bestückt, danach hat der Hersteller auf 32 mm Durchmesser gewechselt. Aktuell gibt es nur diesen Typ. Es gibt zwar für andere Modelle welche die innen kürzer sind, nur macht der Kauf eigentlich keinen Sinn, dann man die beiliegenden ja selbst abschneiden könnte.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline pistolpete007

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #625 am: Oktober 27, 2014, 08:24:51 Vormittag »
ich dachte es geht um den durchmesser mit 32 mm und nicht um die Länge? Was bringt mir dann das abschneiden?

Offline Chrischan

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #626 am: Oktober 27, 2014, 02:25:52 Nachmittag »
Hallo Böllergemeinde,

Beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen, dass sich eine Auspufffeder der QD Anlage verabschiedet hat. Es ist der vordere Zylinder und somit das Teilstück zwischen Zylinder und Y-Stück.
Wer kann mir das Maß der Feder (Normalzustand) nennen, bzw. hat jemand sowas rumliegen.

Danke Euch im voraus.

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #627 am: Oktober 27, 2014, 05:35:45 Nachmittag »
Hallo Chrischan,

die Feder der original Anlage passt, bekommst du beim Dealer.

LG
Peter

Offline Chrischan

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #628 am: Oktober 28, 2014, 03:17:40 Nachmittag »
Danke für den Tipp. Beim  :) leider nicht am Lager und 10€ für eine....naja.

Wer hat noch die Länge der Auspufffeder parat??? Abstand zwischen den Ösen ist 130mm. Wollte mir eine 4 Packung von JMT oder ZAP zulegen. Die gibt es in 57, 75, 83, 90 und 99mm. Welche könnte da passen.

Danke Euch schon mal.

Problem gelöst. Auspufffeder 90mm ist genau passend für das gerade Stück vom Zylinder zum Krümmer (Y-Stück).
« Letzte Änderung: Oktober 29, 2014, 05:31:44 Nachmittag von Chrischan »

Offline Veit

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 52
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #629 am: Juni 12, 2015, 11:27:41 Vormittag »
Hallo,

das Thema ist ja schon etwas älter, aber ich habe trotzdem in diesem Bezug eine Frage. Ich habe mir eine gebrauchte 2011er MTS gekauft mit knapp 15 tkm und verbauter QD komplettanlage. Ich habe ähnlich wie bei einem Kollegen hier im Forum das Problem, dass ich in Ortschaften egal in welchem Gang erhebliches Konstantfahrruckeln habe. Wenn das Möppel warm ist, kommen bei Gaswegnahme auch Fehlzündungen.

Der Vorbesitzer sagte mir, dass er die Software nach dem Einbau der QD hat anpassen lassen. Nun meine Frage... kann mir jemand sagen, wie ich das überprüfen kann ? Kann das der Freundliche machen, denn das Ruckeln ist schon recht arg...

Gruß Veit
Neid bekommt man nicht umsonst, man muß ihn sich hart erarbeiten...

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #629 am: Juni 12, 2015, 11:27:41 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung