Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Quat-D Komplettanlage, Rev. II  (Gelesen 258736 mal)

Offline MTS

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #30 am: Mai 05, 2011, 11:46:38 Vormittag »
Bugi, bitte lass so Bemerkungen !!! ;D

Offline Bugi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 99
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #31 am: Mai 05, 2011, 11:50:42 Vormittag »
Bugi, bitte lass so Bemerkungen !!! ;D

Wieso... endlich mal ne Anlage die Sound hat, aber trotzdem nicht nervt...


Bugi

Piero1100

  • Gast
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #32 am: Mai 06, 2011, 06:00:14 Nachmittag »

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #33 am: Mai 09, 2011, 09:40:34 Nachmittag »
Kleiner Tipp zum Hitzeschutz am Krümmer der QD, zieht eure Schrauben fest an und benutzt ruhig eine Tube Locktide!  :o Jetzt kommt der Hammer, wenn ihr das Ding verliert sind sage und schreibe 86, ich wiederhole sechsundachtzig Teuros fällig!  :-\ Es war Gott sei Dank nicht meine Rechnung die mir mein  :) gezeigt hat!

Offline EmperoR

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #34 am: Mai 09, 2011, 09:58:35 Nachmittag »
Nabend,

guter Tip. Danke. ich bekomme meine Anlage jetzt auch anstandslos getauscht. Die alte weg und die neue dran.
Das nenne ich Service. Der Sound ist wirklich genial, bin immer noch begeistert.

Gruß Thilo

Offline Hebbe007

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #35 am: Mai 10, 2011, 11:47:50 Vormittag »
Hallo Jungs,

Ich habe noch ein paar erfreuliche Neuigkeiten zum Thema Lautstärke ;D

War gestern beim GTÜ und habe mal eine Messung machen lassen:

Der Prüfer sagte mir er könne mir keinen Ausdruck machen da er nur ein kalibriertes aber kein geeichtes Messgerät hat, aber ich hatte mir das Gerät angesehen und es war das selbe das auch die Bursch an der Renne benutzen.

Was soll ich sagen, 91db, :D also weit weg von illegal.
Ich habe die Rev II in Karbon mit KAT und DB Eater
Ich hatte mir schon derartiges gedacht (erhofft), das dumpfe Bollern der QD erweckt den Eindruck von viel Lautstärke, dem ist aber, den Herrn von QD sei Dank, nicht so ;D

Es ist einfach nur ein geiler Sound ;D ;D ;D


Hebbe

Offline Bugi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 99
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #36 am: Mai 10, 2011, 11:48:54 Vormittag »
Hallo Jungs,

Ich habe noch ein paar erfreuliche Neuigkeiten zum Thema Lautstärke ;D

War gestern beim GTÜ und habe mal eine Messung machen lassen:

Der Prüfer sagte mir er könne mir keinen Ausdruck machen da er nur ein kalibriertes aber kein geeichtes Messgerät hat, aber ich hatte mir das Gerät angesehen und es war das selbe das auch die Bursch an der Renne benutzen.

Was soll ich sagen, 91db, :D also weit weg von illegal.
Ich habe die Rev II in Karbon mit KAT und DB Eater
Ich hatte mir schon derartiges gedacht (erhofft), das dumpfe Bollern der QD erweckt den Eindruck von viel Lautstärke, dem ist aber, den Herrn von QD sei Dank, nicht so ;D

Es ist einfach nur ein geiler Sound ;D ;D ;D


Hebbe

Prima. Das bestätigt meinen Eindruck... Kernig aber legal.-


Grüße... Bugi

Offline Hebbe007

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #37 am: Mai 10, 2011, 11:53:51 Vormittag »
genau so isssses und Oberaffengeil aussehen tut's auch noch.

Hebbe

Offline EmperoR

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #38 am: Mai 10, 2011, 02:00:29 Nachmittag »
Na da klingt ja richtig, das Gewissen ist beruhigt ;D

Gruß Thilo

Offline ChrisEF

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 113
  • mein duc hat keine kopfschmerzen...die will immer!
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #39 am: Mai 11, 2011, 09:09:14 Nachmittag »
Hab eine Multi in Oschersleben gehört mit der QD , haben will!!!!!!!!!!!!!! echt der Hammer
1985 Simson S50 3tkm
1986 Simson S51 Enduro 5 tkm
1987 ES150 0.1 tkm
1987 ETZ 150 15 tkm
1988 ETZ 250 20 tkm
1989 Suzuki GSX 750 15 tkm
1991 Suzuki DR800Big 20 tkm
1995 Honda Africa Twin 750 15 tkm
1999 VFR800 26 tkm
2011 Ducati Multistrada 1200 S -----5 tkm

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #40 am: Mai 12, 2011, 07:47:53 Vormittag »
Hab eine Multi in Oschersleben gehört mit der QD , haben will!!!!!!!!!!!!!! echt der Hammer
;D ;D ;D ;D ;D ;D

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #41 am: Mai 12, 2011, 10:14:16 Vormittag »
Ich bin ja echt gespannt, meine Musteranlage liegt noch in der Werkstatt ... aber nicht mehr lange!  ;D
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline MTS

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #42 am: Mai 12, 2011, 07:59:57 Nachmittag »
Hab heute meine Anlage bekommen und auch gleich angebaut, sieht gut aus und "lärmt" auch schön ;D

Wo ich aber so meine Zweifel habe, ist der Abstand zum Reifen - nen Finger bekomme ich nicht zwischen Reifen und Schrauben bzw. Schalldämpfer...

Was bedeutet denn bei euch "ausreichend" Platz ?

Weiter nach außen geht auch nicht, da ich vielleicht 3mm zwischen Fußraste und Schalldämpfer habe...

@ Bugi, kann es sein das du die Zahnringe weggelassen hast ?


Offline Hebbe007

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #43 am: Mai 13, 2011, 12:07:48 Vormittag »
na Timo dann schwing die Huffe und bau das Teil dran, glaube mir es lohnt sich
 ;D ;D ;D
Hebbe

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #44 am: Mai 13, 2011, 07:50:51 Vormittag »

Was bedeutet denn bei euch "ausreichend" Platz ?

Weiter nach außen geht auch nicht, da ich vielleicht 3mm zwischen Fußraste und Schalldämpfer habe...


Versuch es mal mit zwei 3-5mm starken Unterlegscheiben an der Aufhängung des QD, dann wandert die Fußraste mit nach außen! Ich habe das Quicklocksystem von SW-Motech verbaut, das hat den selben Effekt!  :D

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #44 am: Mai 13, 2011, 07:50:51 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung