Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter  (Gelesen 35836 mal)

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #45 am: Januar 09, 2016, 02:23:37 Nachmittag »
Ich habe mir vor einiger Zeit im Netz einen kräftigen aber relativ günstigen Akku-Schlagschrauber besorgt.

Funktioniert zusammen mit der Alu-Nuss einwandfrei. Bin immer wieder begeistert und kann ich nur empfehlen.

Gruß Wolle


Habe bei Google "Kräftiger aber relativ günstiger Akku-Schlagschrauber"  eingegeben  :D

Was soll ich sagen ist leider nicht so eindeutig das Ergebniss  ;D

Kannst du das vieleicht noch ein wenig spezifizieren, vieleicht so mit Fabrikat, Typ etc ?????

Danke

cu
Samson



Also ich habe mir den hier besorgt: http://www.edelschrauber.de/shop/index.php?cat=c4_Schlagschrauber-AKKU.html

Ich kann nur von dem berichten was ich weiß, und das ist, dass ich mit dem Gerät die Hinterachsmutter immer problemlos gelöst habe. Ohne Gewürge, sondern immer ganz easy und ohne Schäden an Mutter oder Nuss.

Hinweis an alle Profis: mir sind alle Einwände bzgl. Billiggerät, zu schwach etc. … bewusst und bekannt.

Fakt ist, es funktioniert einwandfrei und das seit Jahren.

Wolle







welchen denn, auf der Seite sind zwei aufgeführt
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline Bimoman

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 117
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert !
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #46 am: Januar 09, 2016, 02:56:55 Nachmittag »
Hallo Leute,

rein zufällig habe ich heute Morgen die org. Felgen meiner Multi 1200 S (2016) gegen Marchesini-Schmiedefelgen getauscht. Habe auch einen Hesselink PIW-1000 230V Elektro-Schlagschrauber - absolut kein Problem, nach 3 Sek. war die Mutter auf und ich konnte das Rad ausbauen. Ebenso habe ich im Herbst bei meinen beiden PKW die Winterräder montiert, auch überhaupt kein Problem  ;).
Habe den Elekto-Schlagschrauber im Okt. 2015 für ca. 95,-€ gekauft und bin sehr zufrieden. Hatte vorher auch mit extremen Verlängerungen hantiert und benötigte meist einen zweiten Mann, jetzt geht alles allein und sehr easy  8). Das Hinterrad habe ich selbstverständlich mit einem Spanngurt fixiert, dann ist auch das Getriebe entlastet  ;D.

Besten Gruß

Harald

Ducati Multistrada V4 S Sport, BMW R 1250 GS Trophy, BMW S1000R

Offline Wolle

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 87
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #47 am: Januar 09, 2016, 03:21:05 Nachmittag »
Ich habe mir vor einiger Zeit im Netz einen kräftigen aber relativ günstigen Akku-Schlagschrauber besorgt.

Funktioniert zusammen mit der Alu-Nuss einwandfrei. Bin immer wieder begeistert und kann ich nur empfehlen.

Gruß Wolle



Habe bei Google "Kräftiger aber relativ günstiger Akku-Schlagschrauber"  eingegeben  :D

Was soll ich sagen ist leider nicht so eindeutig das Ergebniss  ;D

Kannst du das vieleicht noch ein wenig spezifizieren, vieleicht so mit Fabrikat, Typ etc ?????

Danke

cu
Samson



Also ich habe mir den hier besorgt: http://www.edelschrauber.de/shop/index.php?cat=c4_Schlagschrauber-AKKU.html

Ich kann nur von dem berichten was ich weiß, und das ist, dass ich mit dem Gerät die Hinterachsmutter immer problemlos gelöst habe. Ohne Gewürge, sondern immer ganz easy und ohne Schäden an Mutter oder Nuss.

Hinweis an alle Profis: mir sind alle Einwände bzgl. Billiggerät, zu schwach etc. … bewusst und bekannt.

Fakt ist, es funktioniert einwandfrei und das seit Jahren.

Wolle







welchen denn, auf der Seite sind zwei aufgeführt


Den 440'er !

Gruß Wolle

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #48 am: Januar 09, 2016, 04:00:13 Nachmittag »
aha, Danke
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline UweB.

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 84
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #49 am: Januar 10, 2016, 08:45:46 Vormittag »
...ich besitze seit ca. 15 Jahren so einen ollen E-Schlagschrauber von Bosch, das Teil in Verbindung mit der Alukombiwerkzeug http://www.performanceparts.de/DUCATI/MONSTER/MONSTER-821-1200/Kombiwerkzeug-Vorder-Hinterradmutter-SW30-55-1098-1198-1199-Panigale-MTS1200-Streetfighter-Diavel.html stellt überhaupt kein Problem dar. Die Mutter wird bei der Montage allerdings auch nicht mehr mit 240Nm festgeknallt da lasse ich es mir 200Nm gut sein. Das Teil wird seit all den Jahren unverändert gebaut http://www.bosch-professional.com/de/de/gds-18-e-27481-ocs-p/


Gruß
« Letzte Änderung: Januar 10, 2016, 08:52:04 Vormittag von UweB. »
1981 - NSU Quickly S2
1982 - Honda MTX80
1999 - Ducati SS 900
2001 - Ducati 748
2007 - Ducati Monster 1000
2009 - Moto Guzzi 1200 "Sport"
2010 - MV Agusta Brutale 910
2012 - Monster 1100evo
2013 - Ducati Multistrada 1200S
2014 - Ducati Monster 1200S

Offline Samson

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 63
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #50 am: Januar 10, 2016, 02:19:03 Nachmittag »
Hallo zusammen,

zunächsteinmal vielen Dank für die offene und konstruktive Diskussion auch wenn sie das ein oder andere Mal vom eigentlichen Thema abgewichen ist! (Dank dir Henry für deinen Beitrag!  :) )
Mir ist sehr wohl wie auch Wolle bewust das "Billiggeräte in Bezug auf Leistungsfähig- und Haltbarkeit nicht mit "Profi" Produkten mithalten können! Aber hier ist es wie so oft im Leben, warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen?
Ich versuche mal was ......
Meines erachtens gibt es folgende Produktkategorien:
1. Billigprodukte die ihren Namen in Bezug auf Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit alle Ehre machen. Übertriebene Leistungsangaben, Mangelhafte Qualität ("Plastikscheiss") usw. was zur vollkomenden Unbrauchbarkeit führt! Oft keinen Support, und von Ersatzteilen ganz zu schweigen. Gebaut eben zu Wegschmeissen!
2. Heimwerkerprodukte für den GELEGENDLICHEN Gebrauch. Auch hier gibt es leider eine Spanne von schlecht bis gut. Meist (leider nicht immer) sind die Angaben zur Leistungsfähigkeit etwas besser, und auch die Qualität ist dem eigentlichen Gebrauch (gelegentlich) angepasst. Oft gibt es sogar ein wenig Support und eventuell sogar Ersatzteile. (Oft, leider nicht immer)
3. Profiprodukte. Diese sollten für den Dauergebrauch oder auch Betrieb ausgelegt sein.  Leider, leider hat es übertriebene Leistungsangaben sogar in diesen Bereich geschafft! (Auch dort gibt es Konkorrenz!) Die Qualität ist meist den Preisbereich angepasst und es gibt guten Support und Ersatzteilversorgung. Der Produktlebenszyklus ist meist auch sehr hoch!
4. Profiprodukte von Namenhaften Herstellern. Eigentlich ist es die selbe Kategorie wie 3. jedoch sind diese meist Preislich sehr weit weg von den "normalen" Profiprodukten. Diese zeichnen sich meist durch sehr lange Support und Garantiezeiten aus, auch der Produktlebenszyklus ist sehr lang, das heisst Ersatzteilversorgung ist über viele Jahre sichergestellt.

Sodele, doch wie unterscheidet man die einzelnen Kategorien? Wie geht man am besten daran genau das für sich zu kaufen was man auch brauch!
Als einfach Beispiel möchte ich mal folgendes nehmen: Bohrhammer.
Angenommen ich plane hier zu Hause mal ein Loch in die Wand zu bohren .... klar wenn ich ganz sicher gehen will kaufe ich mir eine kleine Hilti. Ich werde sicher Spass darann haben wie leicht das Ding das Loch in die Wand bohrt! Klar ich könnte am selben Tag auch noch 1000 weitere Löcher bohren, die Hilti würde es nicht stören, denn dafür wurde sie gebaut! Aber ich muss das garnicht! Vieleicht möchte meine Frau das ich einmal im Monat was an die Wand hänge, ein zwei Löcher im Monat, das war es auch schon ................. Das erledigt sicher fast jede andere Bohrmaschine , sogar eine normale Schlagbohrmaschine würde das tun! (vieleicht sogar ein wirkliches Billiggerät!)
Würde ich einen z.B. Hausmeisterservice mein eigen nennen sieht die Sache schon anders aus. Brauche ist das Teil um ab und an ein Loch in die Wand zu stemmen verschiebt sich die Sache weiter ..........
Ich habe mir für obigen Anwendungsfall vor über 10 Jahren mal einen kleinen Boschhammer zugelegt (seiner Zeit glaube ich 80 Euro) , und erfreue mich auch heute noch daran wie leicht der ein Loch sogar in Stahlbeton bohrt!

Noch ein Wort zu Bewertungen auf verschiedenen Portalen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt das es zwar sicher ein Hinweis auf die zu erwartende Qualität sein kann, jedoch weis ich auch das es viele viele Leute gibt die mit den falschen Erwartungen an einen Kauf gehen (weil sie zum Beispiel ein Heimwerkerprodukt kaufen und Profileistung erwarten) und dann, da Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, schlecht über ein Produkt urteilen! Vieleicht haben sie auch nicht die Fachkenntniss ein Produkt richtig anzuwenden,  ............ was weis ich. Fakt ist diese Bewertungen sind meines Erachtens sehr mit Vorsicht zu geniessen, sonnst kauft man letztendlich überhaupt nix mehr! Ich habe auch schon bei wirklich guten hochpreisigen Produkten schlechte Bewertungen gesehen!

Ich bin immer bereit für die von mir geforderte Qualität und Leistungsfähigkeit zu zahlen! Aber eben nur genau dafür! Genau aus diesem Grund habe ich hier nach Erfahrungen oder Empfehlungen nach einen Schlagschrauber gefragt!

Nach dem Beitrag von Lightling, das er bisher mit dem Hesselink und der Alunuss bisher gute Erfahrungen gesammlt hat, habe ich mich entschlossen den bei Amazon zu bestellen. Bei Amazon deswegen weil dort der Umtausch problemlos möglich ist. Ebenso habe ich bei Timo die Alukombinuss in 1/2" Ausführung bestellt. Beides ist am Freitag angekommen, jedoch war ich leider nicht zuhause, so konnte ich die Sachen erst am Samstag von der Post abholen! Der Schrauber macht für mich einen stabilen Eindruck, wiegt ca. 3 Kilo und es ist ein paar Ersatzkohlebürsten dabei.
Gestern war ich dann in der Garage und war mehr als gespannt ob es auch wirklich funktioniert. Der letzte Radwechsel war im Anfang September 2015 bei Ducatihändler. Ich gehe davon aus der der die Mutter auch mit den geforderten 230NM angezogen hat! Auspuffenstück demontiert, Muttersicherung entdernt, Hesselink ausgepackt, die Alunuss aufgesteckt! Der Hesselink hat einen Kippschalter für die Drehrichtung. Drück man oben Rechtslauf, unten Linkslauf (mag sein das ich mich jetzt aus dem Kopf heraus vertue, also nicht gleich steinigen wenn es umgekehrt ist!), kurz gescheckt wo ich drücken muss und auf die Mutter gesetzt. Es war kein Gang eingelegt und auch hat keiner die Hinterrad Bremse betätig. Auch sonnst war des Hinterrad nicht anderweitig fixiert!
ca. 2 Sekunden später war die Mutter ab!
Für hier und jetzt also ein voller Erfolg! Ob das natürlich auch in 5 Jahren nach etlichen Anwendungen noch so funktioniert weis ich natürlich heute nicht!
Mein persönliches Fazit: 90 Euro für den Hesselink, 50 Euro für die Aludoppelnuss (eigentlich Wahnsinn oder? mehr als die Hälfte des Schraubers für die Nuss .....) und ich bin für meinen Teil zufrieden.
Ich werde den Hesselink PIW-1000 behalten, für jetzt und hier macht er was er soll, gerne halte ich euch auf dem Laufenden ........

Also nochmals Danke für eure zahlreichen Beiträge mit den entsprechenden Dislussionsgrundlagen, für mich war dieser Thread ein Erfolg und könnte von MIR aus geschlossen werden! Oder aber wir diskutieren weiter ....  ;D
« Letzte Änderung: Januar 10, 2016, 02:27:27 Nachmittag von Samson »


Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #52 am: Januar 10, 2016, 02:49:15 Nachmittag »
Danke für deinen ausführlichen Bericht Samson, habe mir gerade auch so ein Teil bestellt,
in Ebay für 79,- Euro.
Da ich ja auch am Auto noch selbst wechsle, kann das ja nicht verkehrt sein.

Grüßle

Kalle
« Letzte Änderung: Januar 10, 2016, 02:51:08 Nachmittag von Kalle »
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Samson

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 63
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #53 am: Januar 10, 2016, 02:59:13 Nachmittag »
nur mal so das ist doch der gleiche oder? zum halben Preis.

http://www.amazon.de/gp/product/B0083QLRPU/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-1521895-8441246?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1NVQDG0CE32BYW1ZGDHK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B004BU5UP0

Gruß Rainer


Ob es der gleiche ist wird dir nur der Hersteller verraten können! Äusserlich sieht es gleich aus, aber ob auch im Inneren gleiche Materialien verbaut sind ??? keine Ahnung!!!
Ich für meinen Teil hab ersteinmal eine Lösung für mich gefunden! Ich weigere mich einfach zu glauben das man das Teil in derselben Qualität zum halben Preis anbieten kann!  8)
Letztendlich musst du es wohl selber probieren .......

Offline Samson

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 63
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #54 am: Januar 10, 2016, 03:14:41 Nachmittag »
Danke für deinen ausführlichen Bericht Samson, habe mir gerade auch so ein Teil bestellt,
in Ebay für 79,- Euro.
Da ich ja auch am Auto noch selbst wechsle, kann das ja nicht verkehrt sein.

Grüßle

Kalle

Na da hoffe ich doch sehr das du im selben Masse zufrieden sein wirst ...... und bin gespannt auf deine Erfahrung

cu
Samson

Offline Roger

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 181
  • Multistrada 1200 ST, 43'000km
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #55 am: Januar 10, 2016, 06:21:46 Nachmittag »
Hier gibts die auch, wenn's der selbe ist  ;) :

https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/
M 900 i.e, Jg. 2000/ MTS 1200 ST, Jg. 2010

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1053
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #56 am: Januar 10, 2016, 06:53:25 Nachmittag »
Hier gibts die auch, wenn's der selbe ist  ;) :

https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/


Hatte ich auch schon geschrieben, der ursprüngliche Schrauber, https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/schrauber-schlagschrauber/elektro-schlagschrauber-hesselink-piw-1000/a-114/ ist dort insgesamt nochmal 10 EURO günstiger als bei Amazon. Wie kulant Amazon in Sachen Retouren ist, weiß man ja. Wo man bestellt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Diesen Schrauber http://www.amazon.de/gp/product/B0083QLRPU/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-1521895-8441246?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1NVQDG0CE32BYW1ZGDHK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B004BU5UP0 finde ich allerdings bei Hesselink24.de nicht.

Servus
Sunny

Offline Omit

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 105
  • tausende Beiträge, null Qualität
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #57 am: Januar 13, 2016, 05:41:09 Nachmittag »
Ich benutze seit gut 10Jahren einen Hazet 9012 SPC in meiner Hobby Werkstatt. Guter Kompromiss bei Preis/Leistung. Und habe bisher nicht eine Alu Nuss
ruiniert! Diesen gibt es mittlerweilen schon für um die 90 EUR. Allerdings sollte der Kompressor min. 90L Kessel haben und gefüllt sein, sonst zieht er die
Mutter auch nur im zweiten Anlauf auf, wenn der Kessel wieder komplett gefüllt ist.

Den Hesselink PIW-1000 werde ich mir wohl für zuhause auch mal zulegen, wenn hier alle so positiv davon berichten. Das geht dann ohne Kompressor...

Weil die Brecheisen Methode mit ner 1m Verlängerung, wie sie vereinzelt beschrieben wurde, ist der totale Killer für alle unter Zug stehenden Zahnräder,
Kette und Lager...

Von daher danke für die Ausführliche Schilderung an Samson und Co...
Ich liebe es, mir Lügen und Märchen anzuhören, wenn ich die Wahrheit kenne  ;D


Offline blumi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 393
  • Mit neuen Köpfen und im neuen Design.....
    • Meine Wetterkamera......
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #58 am: Januar 13, 2016, 07:14:05 Nachmittag »
Mein Hesselink ist heute auch geliefert worden... Test folgt dann!
blumi mit der schwarzweissroten

Offline blumi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 393
  • Mit neuen Köpfen und im neuen Design.....
    • Meine Wetterkamera......
Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #59 am: Januar 13, 2016, 07:30:31 Nachmittag »
Mein Hesselink ist heute auch geliefert worden... Test folgt dann!
blumi mit der schwarzweissroten

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
« Antwort #59 am: Januar 13, 2016, 07:30:31 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung