Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Ärger mit dem CLS Öler  (Gelesen 25072 mal)

Offline Fireblade

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 74
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #15 am: Juni 06, 2016, 08:51:17 Nachmittag »
Gude,
Ich hatte auch eine Zeitlang Stufe 3 probiert, damit war die Kette aber zu trocken, jetzt auf Stufe 5 passt es bei mir.
Bei Regen habe ich es noch nicht getestet.

Gruß Malle
Prima 5S
Rd80 Lc2
Gpz 600
Rd250 Lc
Cbr 900 Sc28 Streetfighter Umbau seit 95
Multistrada 1200S Touring DVT

Offline Alfarosso

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 64
  • Geschmack macht einsam!
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #16 am: Juni 06, 2016, 09:24:18 Nachmittag »
Ich habe auch den CLS Öler bei meiner Enduro verbaut und in der Betriebsanleitung des Ölers steht, das die Kette mit Stufe 5 gefahren werden soll. Nur bei Regen soll die höchste oder zweithöchste Stufe eingestellt werden. Die Kette sieht nach nun 4000 KM gut geölt aus.
Gruß Alfarosso

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #17 am: Juni 06, 2016, 10:44:10 Nachmittag »
Hi Alfarosso,


wie sieht deine Felge aus? Meine liebste hat den Cls verbaut und die Felge ist immer eingesabbert..., sogar auf Stufe 3.
Ich bin eher froh, dass ich keinen hab - das bissle sprühen macht mir nix...
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Alfarosso

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 64
  • Geschmack macht einsam!
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #18 am: Juni 07, 2016, 06:53:20 Vormittag »
Moin Moin Miro
Kann ich absolut nicht behaupten!
Klar ist die Felge nicht komplett sauber, da aber das Fett vom Werk zunächst durch die Gegend flog, ich die Diva aufgrund zweier langer Touren erst 2 x reinigen konnte, war die Reinigung beim letzten Mal schon wesentlich einfacher. Es war nur eine Öl/Staubschicht nach 2700KM Isle of Man Tour zu sehen und die ging einfach zu entfernen. Zurück blieben nur o.g. Fettrückstände, was sich aber nun wohl langsam erledigt haben sollte.
Außerdem sind die hübschen Speichen mit einem Ölfilm leichter zu reinigen, als wenn überall klebriges Kettenfett sich verteilt hat.....
Soviel zu meinem Erfahrungen
Gruß aus dem Norden

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #19 am: Juni 07, 2016, 08:55:55 Vormittag »
Moin zusammen,

mit einem Oiler geht es einem doch in erster Linie darum, dass die Kette möglichst optimal geschmiert wird...?

Ich fahre eher auf Stufe 7/8 und habe immer einige Spritzer an der Felge. Da diese schwarz ist und sich das Öl einfach mit einem Lappen abreiben lässt, ist das für mich kein Problem.

Ich feudle nach jeder Ausfahrt meine Kette kurz mit einem leicht öligen Lappen durch, um Staub und Schmutzreste zu entfernen... dauert 2-3 Minuten, maximal.

Meine Kette wurde bei 20.000 Km gewechselt auf DID ZX... nun habe ich 50.000 Km drauf und die Kette ist sicher noch gut für weitere 10.000 wenn nicht gar 20.000 Km. Ich habe sie erst ein bis zwei mal nachgespannt... Aber nun ist sie etwas ungleich gelängt, ist aber nur sehr gering.

Daher macht der CLS für mich absolut Sinn.
Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #20 am: Juni 07, 2016, 11:31:09 Vormittag »
Nicht falsch verstehen, wenn so ein Öler funktioniert ist es eine prima Sache. Bei meiner Frau ist aber auf Stufe drei nicht nur ein paar Spritzer auf der Felge sondern auch der Rand des Reifens hat Ölspritzer drauf. Das finde ich suboptimal. Eventuell ist aber auch einfach nur die Düse deplatziert?
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #21 am: Juni 07, 2016, 06:12:56 Nachmittag »
Die Düse muss m.E. von innen am Kettenrad schleifen...
Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #22 am: Juni 07, 2016, 07:15:22 Nachmittag »
Nicht falsch verstehen, wenn so ein Öler funktioniert ist es eine prima Sache. Bei meiner Frau ist aber auf Stufe drei nicht nur ein paar Spritzer auf der Felge sondern auch der Rand des Reifens hat Ölspritzer drauf. Das finde ich suboptimal. Eventuell ist aber auch einfach nur die Düse deplatziert?

Manfred, mach doch mal ein Foto  ::)

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #23 am: Juni 07, 2016, 09:32:45 Nachmittag »
Hier - hoffentlich verwertbare Bilder, wie bei Ute der Öler installiert ist.
Die Ölspuren am Reifen sind auch deutlich sichtbar.

Viele Grüße
Manfred
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Diventreiber

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 210
  • Komme gleich!
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #24 am: Juni 07, 2016, 10:04:58 Nachmittag »
Also ich erkenne da nix.  :'(
Die Spitze der Düse muß unten am Kettenblatt an der Innenseite ca. Zwei Kettenglieder nachdem die Kette das Ritzel berührt hat anliegen. Das Ritzel sehe ich auf den Bildern allerdings nicht.  :-X
FG
Andreas

Offline GerhardWe

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 559
  • Multistrada V4S Sport / Honda CBR1100 XX
Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #25 am: Juni 08, 2016, 06:53:14 Nachmittag »
Kann mir jemand sagen was das für ein Draht ist der am CLS Evo Tour Controller rumlümmelt? Bei mir kommt grad kein Tropfen mehr:-(

Danke

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße

Gerhard

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #26 am: Juni 08, 2016, 07:50:52 Nachmittag »
Kann mir jemand sagen was das für ein Draht ist der am CLS Evo Tour Controller rumlümmelt? Bei mir kommt grad kein Tropfen mehr:-(

Danke

Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Ist das nicht der Draht für den Zündungsplus. Wenn die Ladeerkennung nicht funktioniert, dann muss der Plus angeschlossen werden.
Du kannst die Spannung an der Pumpe messen, wenn die LED blinkt dann musst du einen kurzen Impuls am Messgerät sehen.
Gruß
Matthias

Offline GerhardWe

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 559
  • Multistrada V4S Sport / Honda CBR1100 XX
Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #27 am: Juni 08, 2016, 09:49:08 Nachmittag »
Werde nächste Woche mal messen. Muss erst ein paar Tage ins bayerische. Kettenspray eingepackt:-(
Danke mal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße

Gerhard

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #28 am: Juni 09, 2016, 12:48:49 Nachmittag »
@ Miro

Das Ding fördert einfach zuviel,  wegen dem Öl an der Flanke würd ich mir allerdings keinen Kopf machen - sollte das was auf die Lauffläche kommen wir der Tropfen sofort wieder weg gefahren, deswegen gibts keine Rutscher.

Bei meiner seeligen LC 4  hatte ich mal einen Riß im Gehäuse....Hinterrad voll versabbert und nix gemerkt,trotz sehr sehr kurvenreicher Strecke (Ohrntal) erst ein Kumpel machte mich in einer Ortschaft beim sammeln darauf aufmerksam  ;D

Gruß Walle der einen billigen, über Zündung mittels Magnetventil eingeschalteten, und mit händisch einstellbarem Durchflussbegrenzer einen Schwerkraftöler fährt...den nun schon auf dem dritten Motorrad und mittlerweile über 150.000 km klag-und problemlos seinen Dienst verrichtet.
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Lehmi

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 695
  • MultiFan
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #29 am: Juni 09, 2016, 01:08:07 Nachmittag »
ist garnicht so einfach die richtige Stufe der Förderung zu finden.
Hab in der Stadt die 5 und Landstraße die 6.
Die Kette sieht dabei doch recht trocken aus und wird warm. Diese Ölspritzer bzw, Laufspuen vom Öl an der Seite vom Reifen hab ich aber auch, nur nicht so in der Masse wie auf dem Bild.
Dabei zieht sich so manch ein Spritzer bis auf die Lauffläche vom Reifen. Wenn auch nur wenig, trotzdem hab ich auch dabei kein so tolles Gefühl.
Gruß Lehmi

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #29 am: Juni 09, 2016, 01:08:07 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung