Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Schräglagenfreiheit / Schalthebel  (Gelesen 11245 mal)

Offline Optimus_Prime

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 59
Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« am: Juni 05, 2013, 09:41:26 Nachmittag »
hi leute.

war heute mal kurz im wbl unterwegs. heute war top grip angesagt und schon ist es in einer kurve zum fauxpas gekommen.
nachdem die fußraste geschliffen hatte ( was ja nicht ungewöhnlich ist) wollte ich schalten und etwas war anders.
ich guckte nach unten und  :o :o :o

ich muss irgendwie ne bodenwelle in der kurve erwischt haben. anders kann ich mir das nicht erklären.
fahrwerk hat stärkere federn und preload ist quasi auf anschlag.

gibt es hebel die einklappen? hebel war auf werkseinstellung.  :(

was kostet so ein teil? komme erst am we zum freundlichen...


Offline Roadrunner

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #1 am: Juni 05, 2013, 09:46:57 Nachmittag »
Hey Optimus,,
das gleiche ist mir auch passiert..ich schaute mal ganz dumm aus der Wäsche..ist schon fast lächerlich bei so einem teueren Bike
habe dann den Schalt und Bremshebel von Timo verbaut...so funktioniert das prima..
kannst ja mal zu ProRisk auf die Seite gehen..bekommst die Preise auch angezeigt

Gruß Egon
Gruß Egon


Ein Bike für gute Laune..

Offline Roadrunner

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #2 am: Juni 05, 2013, 09:49:24 Nachmittag »
Sorry ..hab mich vertan.

.BigRISK - Power-Products heißt er
Gruß Egon


Ein Bike für gute Laune..

Offline Optimus_Prime

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 59
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #3 am: Juni 05, 2013, 09:53:43 Nachmittag »
Jo...schick, aber  :o

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1772
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #4 am: Juni 05, 2013, 10:18:12 Nachmittag »
Mir ist das auch schon passiert... Sehr ärgerlich. Kostet ca. 50.-
Hab den Hebel dann etwas höher gestellt - ging dann auch.
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Optimus_Prime

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 59
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #5 am: Juni 05, 2013, 10:24:19 Nachmittag »
Langsam reicht mir das mit dem Eimer.
Wer fährt die eigentlich in der Entwicklung Probe? Fahrschüler?

Wenn man den gerade biegt ist der wohl ab, was?


Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1602
  • einfach kann jeder..
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #6 am: Juni 05, 2013, 10:39:40 Nachmittag »
Langsam reicht mir das mit dem Eimer.
Wer fährt die eigentlich in der Entwicklung Probe? Fahrschüler?

Wenn man den gerade biegt ist der wohl ab, was?
Ich hab das auch geschafft. Dann die Hebel von Timo gekauft und auf maximale Höhe eingestellt. Danach hab ich versucht den Orginalen zu biegen, das hat bei mir geklappt. Aber richtig gerade ist das nicht geworden. Timos Hebel streifen dann erst nach den Fussrasten und nach dem Seitenständer. Dessen Anschlag hab ich etwas abgefeilt. So passt das auf der Renne bis zum Knie auf den Boden. Nur beim Motorradslalom, den ich fahre muss man mit Drücken-Stil fahren und durch die schnellen Richtungswechsel schaukelt sich das ganze Motorrad auf und so hab ich auch einen "Timohebel" verbogen. Ich hab Timo auch schon geschrieben, dass da noch Optimierungspotential vorhanden wäre, wenn der etwas anders geformt wäre. mal sehen....
Aber wie gesagt, beim normalen Fahren reicht die Einstellung die mann mit Timos Hebeln machen kann.

Es gibt auch Klappbare Hebel. auch bei bigrisk. Nur die Anlage ist halt sehr teuer....


Gruß
Schippy

« Letzte Änderung: Juni 05, 2013, 10:43:06 Nachmittag von Schippy »
Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX Bj '23
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multistrada 1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet S

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1772
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #7 am: Juni 05, 2013, 11:03:30 Nachmittag »
Wenn man den gerade biegt ist der wohl ab, was?
Ja, leider.
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #8 am: Juni 06, 2013, 01:43:56 Vormittag »
ich muss irgendwie ne bodenwelle in der kurve erwischt haben. anders kann ich mir das nicht erklären.
fahrwerk hat stärkere federn und preload ist quasi auf anschlag.

Härtere Federn vorne oder hinten auch?? Kann ich mir dann ehrlich nicht vorstellen, seit ich hinten die 100er Feder drinnen hab fahr ich Solo mit Vorspannung 4 den Reifen locker an die Kante und muss nichtmal die Füße hochlegen  :D
Am Federbein gibts auch noch eine mechanische Vorspannungseinstellung vielleicht guckst du auch bei der mal wie sie eingestellt ist!!
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #9 am: Juni 06, 2013, 06:40:06 Vormittag »
Ich kenne einen Treiber der hat timos hebelchen letzte Woche auf Sardinien angeschliffen. Der war ganz stolz drauf. Nun will er sie für den doppelten Preis in der Bucht anbieten. Seine Vorstellung: der Käufer stellt dann seine Fuhre vor das nächste eiscafe.... Und jeder sagt..... bohhh eehh.
Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #10 am: Juni 06, 2013, 08:34:16 Vormittag »
Der oem Schalthebel ist im Auslieferungszustand einfach viel zu tief eingestellt.
Das und der Hauptständerarm störten mich auch schon bei meiner Probefahrt.
Durch das verstellen des Gewindes kam der Schalthebel weiter nach oben und der Hauptständer wurde einfach abmontiert.
Problemlos  wurde die Schräglagenfreiheit jedoch erst durch die Vario Fussrasten (23mm) in Verbindung mit den CNC Hebeln.
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline Draven

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 293
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #11 am: Juni 06, 2013, 08:39:48 Vormittag »
gibt es hebel die einklappen? hebel war auf werkseinstellung.  :(

was kostet so ein teil? komme erst am we zum freundlichen...


Ich habe diesen hier von Timo, der ist klappbar und kann ich empfehlen ... bis auf den Preis.

http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p815_CNC-Racing-Schalt--Bremshebel-219-Ducati-Multistrada-1200.html

Wenn du den Originalhebel möchtest, dann schreib mir ne PN, ich habe einen übrig und der war ca. 500km montiert und ist Bj. 12.
Kostet eigentlich so um die 50,- €, aber meinen kannst du für 30,- € inkl. Gummi haben.
Wenn du dich bis heute Mittag meldest und via PayPal bezahlst, dann kann ich den gleich los schicken,
sonst dauert es bis Montag, weil ich wegfahre.

Dazu brauchst du keinen  :D  das kannst du leicht alleine austauschen. Musst dir nur die Stellung des alten Hebels vorher markieren und das Gestänge am Block um eine Zahnraste nach rechts verdrehen, dann kommt der Hebel höher.
« Letzte Änderung: Juni 06, 2013, 08:45:40 Vormittag von Draven »

Offline raikiefer

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #12 am: Juni 06, 2013, 09:01:11 Vormittag »
Ich kenne einen Treiber der hat timos hebelchen letzte Woche auf Sardinien angeschliffen. Der war ganz stolz drauf. Nun will er sie für den doppelten Preis in der Bucht anbieten. Seine Vorstellung: der Käufer stellt dann seine Fuhre vor das nächste eiscafe.... Und jeder sagt..... bohhh eehh.

Ei Harry, hast Du etwa Interesse ? :P

Offline Samson

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 63
Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #13 am: Juni 06, 2013, 10:19:15 Vormittag »

Wenn man den gerade biegt ist der wohl ab, was?
Bei mir hat das geklappt mit dem geradebiegen!

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #14 am: Juni 06, 2013, 12:38:03 Nachmittag »
Nee, Rainer. Ich hab dich ja gejagt. Einen knappen Meter an deinem Nummernschild - als wir am eiscafe waren, lach.  ;D
Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Schräglagenfreiheit / Schalthebel
« Antwort #14 am: Juni 06, 2013, 12:38:03 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung