Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Haegar am Februar 20, 2018, 10:39:02 Vormittag
-
Hi zusammen,
wollte mal eure Erfahrungen hören. Bei meiner 2015er Diva stehen im Frühjahr die 2-3 Arbeiten bzgl. der Rückrufe an. Bei meiner letzen 15.000er Inspektion im August letzten Jahres musste ich die Maschine Morgens hinbringen und konnte sie nachmittags abholen. Da die Werkstatt 50 km von zu Hause entfernt ist, konnte und wollte ich nicht den ganzen Tag dort verbringen und habe mir eine Leihmaschine genommen, für welche ich 50 Euro bezahlen musste. Bei einer Inspektion kann ich das ja noch verstehen, die muss ich ja nicht unbedingt machen lassen, aber bei einer Rückrufaktion sieht die Sache für mich doch schon anders aus. Wie sind da eure Erfahrungen? Seid ihr bereit da Geld für ein Leihmotorrad zu zahlen oder ist euer Händler da entgegenkommend?
Danke schon mal und viele Grüße
Dirk
-
Hallo Dirk,
das ist eine Sache die obliegt der Kulanz deines Händlers.
Du siehst das schon richtig wenn du sagst du kannst für die Rückrufaktion nichts.
Aber der Händler auch nicht der bekommt rein die Arbeit für den Rückruf vergütet.
Das Leihmotorrad läuft auf seinen Deckel.
Was anderes wäre das wenn Bologna sagen würde wir übernehmen die Kosten für die Leihfahrzeuge
der Kunden dann könnte der :D das Leihmotorrad Ducati in Rechnung stellen.
Das habe ich aber noch nie erlebt.
Ich hatte letzthin eine Rückrufaktion bei meinem Auto.
Auch hier musste ich den Leihwagen bezahlen.
Gruß Uwe
-
Aha, ich habe noch nie für ein Leihmotorrad oder Leihauto bei einen Rückruf bezahlt. Auch beim Service bekomme ich meist ein Leihmotorrad kostenlos oder mein Motorrad wird von zu Hause geholt. Aber das macht offensichtlich jeder Händler anders.
Bei Audi weiß ich, dass sie das Leihauto für den Rückruf oder Reklamation bezahlen.
-
Bei meinem Händler mache ich zu diesem Termin einfach mal ´ne Probefahrt mit einem Vorführer!
Da hast Du ein Fahrzeug, mit dem Du ausgiebig probefahren kannst, bis zu Dir nach Hause und wieder zurück...
Da musste ich noch nie irgendetwas zuzahlen!
Man kann sich seine Händler nur bedingt aussuchen. Ich habe einen Händler in 22 Km Entfernung, gehe aber zu einem in 90 Km Entfernung. Warum wohl?
-
Bei meinem Händler mache ich zu diesem Termin einfach mal ´ne Probefahrt mit einem Vorführer!
Genau so! ;D Da muss man nie was zahlen.
-
Man kann sich seine Händler nur bedingt aussuchen. Ich habe einen Händler in 22 Km Entfernung, gehe aber zu einem in 90 Km Entfernung. Warum wohl?
sorry für das kurze OT:
Der Kalli ist der mit den 22 km? Welcher ist der mit den 90?
Gerne auch PN!
Gruß, Jörg
-
Als ich 2015 auf meine Multistrada 10 Tage warten musste weil mein Händler Urlaub hatte bekam ich eine Panigale für diese Zeit kostenlos (bin 2000km damit gefahren)und bei Inspektion oder Rückruf sowieso immer eine kostenlose Maschine
Das nenne ich Kundenfreundlich
Gruß Holger
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
50,- Euro für ein Leihmotorrad fast den ganzen Tag, sind doch schon ein Entgegenkommen, in der Regel kosten die Brenner 120-170 Euronen pro Tag, so kann man das auch sehen!
Der Händler hat das Recht nachzubessern, wie man das Gerät hin schafft, ist das eigene Problem.
Als bei den 1198er und anderen Ducatis die ÖhlinsgabelFüße von Öhlins verpfuscht waren, und die Gabelholme erneuert werden musste, da hat Ducati ein einziges mal den Händlern 2-3 Motorräder zur Verfügung gestellt, die kostenlos an die Kunden gegeben wurden.
Ich denke, das musste Öhlins damals bezahlen.
Ich bekomme auch bei Inspektionen ein kostenloses Moped, aber das ist viel mehr, als der Händler muss. Leider
sehen das viele als selbstverständlch an, und wundern sich nachher, wenn der Händler dicht macht.
Kannst ja mal fragen, wer von den Jungs hier nachtankt,wenn sie das kostenlose Leihmotorrad wieder abgeben !
Das gilt auch für bezahlte Leihmotorräder und Probefahrten!
Die meisten machen auf nass, und tun unschuldig, bezahlen darf das dann auch noch der Händler!
Gruß, Klausi !
-
Ich gebe auch mal zu bedenken, dass hier eine Reparatur von 60 min vorgesehen und seitens Ducati bezahlt wird d.h. man könnte je nachdem auch auf die Reparatur warten. Da kann sich ein kostenloses Leihmotorrad zu Lasten des Händlers nicht rechnen. Natürlich geben diverse Händler guten Kunden ab und zu einen Vorführer mit, keine Frage. Aber hier in diesem Fall haben einige Händler 50, 100 und mehr Motorräder umzurüsten und das in relativ kurzer Zeit. Da wäre selbst bei großen Händlern der komplette Vorführerbestand sicher nicht mal ausreichend.
Deshalb, meine Meinung ... fair bleiben ... und wenn es gar nicht geht, fragen.
-
Ich hab 160 km zu meinem freundlich ‼️ brauchte aber bis her auch nichts bezahlen wenn ich ein Leihmotorrad gebraucht habe !!
-
Hi auch ich habe einen sehr kulanten Händler wo ich immer einen Maschine bekomme wenn ich eine benötige.
Dafür lasse ich Ihn aber leben bei Preisverhandlungen.................
-
Hallo Dirk. ich hatte meine 1200s auch wegen der Rückrufaktion be Ducati in Düsseldorf . Ich werde immer nach einer Leihmaschine gefragt und die kostest nichts. Selbst beim ersten Service habe ich eine bekommen. Im Fall der Rückrufaktion solltest du schon eine bekommen. Für den Austausch der Teile an der Bremszange und den Küschlauch haben die mir eine Erstzmaschine gestellt.
Frage einfach mal schauen😉
Beste Grüße von Thom
-
Hallo Leute,
vielen Dank für die hilfreichen und informativen Antworten.
Werde einfach mal freundlich mit meinem Händler sprechen und schauen was sich machen lässt, evtl. auch mit einer Vorführmaschine.
@Thom/Tom...gut kombiniert...Düsseldorf ist korrekt😉 Wie gesagt, musste dort bei der 15.000 für die Leihmaschine zahlen, kann aber auch daran liegen, dass ich meine Diva nicht dort gekauft habe, sondern gebraucht von privat. Wie dem auch sei, bei Rückrufaktionen, gerade was sicherheitsrelevante wie die Bremse angeht, sollte Ducati das eigentlich zahlen, sprich den Händler dafür entschädigen. Das würde ich unter Dienst am Kunden verstehen.
Nochmal Danke an alle👍
Viele Grüße
Dirk
-
Ich bekomme immer - wenn ich es wünsche - ein gratis-leihmoped (roller) oder auf wunsch einen vorführer......das ich diesen dann beim zurückgeben volltanke, ist für mich selbstverständlich!
Gruß aus Wien
-
Bei den meisten Aktionen, die außer der Reihe anstehen, kann und will ich warten und evtl. dem Mechie ein Ohr abquatschen.
Alternativ bekomme ich immer einen Vorführer/Leihmoped um im schönen bergischen Land rumzuräubern.
Gruß Mike
-
evtl. dem Mechie ein Ohr abquatschen.
Alternativ bekomme ich immer einen Vorführer/Leihmoped.
Gruß Mike
Könnt ja eine Strategie sein für alle, die keinen kulanten Händler haben... :laugh: :laugh: :laugh:
-
Hallo Leute,
vielen Dank für die hilfreichen und informativen Antworten.
Werde einfach mal freundlich mit meinem Händler sprechen und schauen was sich machen lässt, evtl. auch mit einer Vorführmaschine.
@Thom/Tom...gut kombiniert...Düsseldorf ist korrekt😉 Wie gesagt, musste dort bei der 15.000 für die Leihmaschine zahlen, kann aber auch daran liegen, dass ich meine Diva nicht dort gekauft habe, sondern gebraucht von privat. Wie dem auch sei, bei Rückrufaktionen, gerade was sicherheitsrelevante wie die Bremse angeht, sollte Ducati das eigentlich zahlen, sprich den Händler dafür entschädigen. Das würde ich unter Dienst am Kunden verstehen.
Nochmal Danke an alle👍
Viele Grüße
Dirk
Bei den meisten Rrückruf- und Garantie-Aktionen setzen die Händler zu! Dann noch ein Leihmoped on top?
Ducati zahlt nicht mal den wirklichen Einsatz des Händlers, da gibts ne Pauschale, zu wessen Gunsten, kann sich jeder denken.
Bei der Bremsenaktion könnte der Händler Glück haben, da quasi Fremdverschulden !
Die einzige Firma, die die Händler wirklch gut und realistisch bei Garantiesachen entlohnt ist . . . soll sein . . . BMW ! 8)
Gruß, Klausi !
-
Die einzige Firma, die die Händler wirklch gut und realistisch bei Garantiesachen entlohnt ist . . . soll sein . . . BMW ! 8)
na ja, auch da höre ich von einigen Händler 'Klagen'. Der Aufwand alle für die Abwicklung erforderlichen Schritte/Daten ins Netz einzugeben und die getauschten Teile einzusenden ist einigen zu kompliziert und aufwändig.
Leihmotorrad bei Rückrufen/Garantiearbeiten:
Was bei BMW zu keiner Zeit ein Thema; immer kostenlos bis auf das verbrannte Benzin. Selbst mein kleiner Hinterhofschrauber, der seit einigen Monaten offiziell für BMW Rückrufe, Inspektionen usw. durchführen darf, stellt spätestens auf Nachfrage ein kostenloses Leihmoped zur Verfügung. Bietet er es selbst nicht an, liegt es daran, dass seine zwei bis drei vorhandenen - eigenen - Mopeds bereits unterwegs sind.
Leihmotorrad bei Inspektionen/eigenen Aufträgen:
Auch bei BMW verlangen einige Händler 'Leihgebühren'; andere haben diese bereits in die Inspektionskosten eingepreist.
-
Also mein Händler klagt diesmal nicht und hat mir gesagt, dass die Garantieabwicklung wie von Ducati vorgesehen kostenmäßig OK sei. Die Zeitvorgabe für den Bauteil-Tausch könnte man einhalten.
Natürlich werden solche Garantieabwicklungen in der Regel "Gewinn bereinigt" kalkuliert und vorgegeben. Diese "Fairness" gegenüber Kunden, Lieferanten und auch Händlern trägt ja maßgeblich dazu bei, dass gerade das Image großer Firmen rapide abnimmt. Nur merkt man es in den oberen Etagen bei der allgemeinen Champagnerlaune leider nicht oder pfeift drauf. Ich würde sagen, die Ignoranz der Hersteller im Allgemeinen ist schon erschreckend. Bei Ducati hält es sich noch in Grenzen, bei Audi ... ich sag mal besser nichts. Just my 50 Cent.
-
seht auch Brembo Rückruf Post #65
-
Hallo zusammen,
ist doch eigentlich logisch:
Kauf des Motorrades mit maximalem Rabatt. ;D
Zu den Inspektionen das Öl am besten selbst mitbringen. ;)
Den kostenlosen Kaffee geniessen, dabei Fragen stellen, die man immer schon stellen wollte. :laugh:
Beim nächsten Termin neue (mitgebrachte!) Reifen aufziehen lassen,
in der Zwischenzeit Kaffee trinken... 8)
Das neue Modell bei der Premiere Probe fahren, Häppchen genießen...
Inspektion: so teuer? Keine kostenlose Übernachtung, weil über 10km angereist! >:(
Nein:
Ich habe nichts mit der Motorradbranche zu tun!
Einfach nur leben und leben lassen!
Sorry, für die Spitzen, aber das musste sein!
Schöne Grüße
Kurt
PS: Ich hatte mir beim letzten Termin nur Reifen aufziehen lassen (keine mitgebrachten), aber dafür kostenlos Leihmoped bekommen..
-
Hallo zusammen,
ist doch eigentlich logisch:
Kauf des Motorrades mit maximalem Rabatt. ;D
Zu den Inspektionen das Öl am besten selbst mitbringen. ;)
Den kostenlosen Kaffee geniessen, dabei Fragen stellen, die man immer schon stellen wollte. :laugh:
Beim nächsten Termin neue (mitgebrachte!) Reifen aufziehen lassen,
in der Zwischenzeit Kaffee trinken... 8)
Das neue Modell bei der Premiere Probe fahren, Häppchen genießen...
Inspektion: so teuer? Keine kostenlose Übernachtung, weil über 10km angereist! >:(
Nein:
Ich habe nichts mit der Motorradbranche zu tun!
Einfach nur leben und leben lassen!
Sorry, für die Spitzen, aber das musste sein!
Schöne Grüße
Kurt
PS: Ich hatte mir beim letzten Termin nur Reifen aufziehen lassen (keine mitgebrachten), aber dafür kostenlos Leihmoped bekommen..
👍🏽👍🏽👍🏽 Könnte von mir sein....
Grusssugus
-
@afrokurti
Sorry, aber das geht mir dich jetzt etwas an der Diskussion vorbei. Es ging um das Thema "Leihmotorrad bei Rückrufaktionen"
Du haust da Sachen und Unterstellungen raus, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln :(
@aero
was wolltest du mit dem Verweis zum Ausdruck bringen?
VG
Dirk
-
Hi Dirk,
zu „ leben und leben lassen“, und der bayerischen Lebensart findest du hier eine Erklärung:
https://www.work-in-bavaria.de/arbeitnehmer/bayern-kennenlernen/land-leute/lebensart/ (https://www.work-in-bavaria.de/arbeitnehmer/bayern-kennenlernen/land-leute/lebensart/)
Neben „Mir san mir“ drücken die Bayern ihr Lebensgefühl mit dem Wahlspruch „Leben und leben lassen“ aus. Das bedeutet, dass sie die eigene Lebensart ebenso wert schätzen wie sie die Eigenheiten von anderen akzeptieren
Um Direkt auf Deine Frage einzugehen:
„Seid ihr bereit da Geld für ein Leihmotorrad zu zahlen oder ist euer Händler da entgegenkommend?
Danke schon mal und viele Grüße
Dirk“
Ja/Ja
😘
Gruß
Kurt
-
Hallo Zusammen,
also bis jetzt kann ich nicht klagen, bei allen Händlern bisher (Honda/Triumph) immer ein Leihmotorad bekommen und immer vollgetankt zurück gegeben, selbst wenn sie vorher nicht voll getankt war, das gehört sich einfach so.
Von meinem DUC-Händler kann ich nur sagen, bei meiner ersten Insp. hab ich bei leckeren Kaffee und einem Plausch drauf gewartet, bei der zweiten jetzt im Winter hat mein Händler sie kostenlos geholt und gebracht (ca.60km einfach), TOP SERVICE kann ich nur sagen.
Mal schauen wie wir jetzt die Rückrufaktion handhaben werden, noch ist mir zu KALT.
Grüße Michi
-
Hi zusammen,
Danke nochmal für alle konstruktiven Tipps.
Habe mit meinem Freundlichen gesprochen. Dauer der Rückrufreparaturen und Softwareupdate ca. 2-3 Stunden. Bekomme für die Wartezeit einen Vorführer. Werde wohl mal die 1260er testen ;D
Viele Grüße
Dirk
-
nimm lieber einen 125er Roller. ;)
-
nimm lieber einen 125er Roller. ;)
Oh, ja, das erinnert mich an ein Leihgerät, einen Burgmann Roller, den ich zum Heimfahren bekommen habe - ich hab mich soo deplaziert gefühlt :laugh: (angeblich hatte der :D kein anderes Fahrzeug mehr)
-
:laugh: :laugh: :laugh: hat ich auch schon... Im böse, böse, schwarzem Leder aufm 125er Roller. Da kriegst du Blicke...!
-
Leute!
Ich habe mal meine 1198S zur Inspektion gebracht, und saß auf der Rückfahrt auf nem 50er Yamaha Roller, gab damals so einen quaderförmigen in gelber TaxiLackierung, mit schwarz weissen MosaikStreifen!
Der hatte dazu noch ne Anfahrschwäche, weil der frisiert war!
Wisst Ihr, wie die Leute MICH angeguckt haben!?!
Die Jungs in der Werkstatt haben sich totgelacht, ich mich damals noch gewundert, war froh, dass ich was zu fahren hatte ! :laugh:
Irgendwann viel mir dann ein, dass ich ja keine Jeans usw. an hatte ! :o
-
... konntest du das Monster beherrschen? Ich hätte mir in die Hosen gemacht. 8)
-
Also - war schon n Abenteuer ! :laugh: