Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: ReDUC am Februar 01, 2019, 06:37:36 Nachmittag
-
Ist schon krass, da kommt die 1260er Enduro in die Läden und kaum Jemand kriegt was mit.
Geht das nur mir so und habe ich schlicht die letzte Zeit "verpennt"?
Wie auch immer, hier mal ein paar vielversprechende Impressionen aus dem Netz:
- Spiegel online - Ducati Multistrada 1260 Enduro im Test - Aus niedrigen Beweggründen
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/ducati-multistrada-1260-enduro-im-test-a-1247025.html (http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/ducati-multistrada-1260-enduro-im-test-a-1247025.html)
- Jens Kuck - Offroad mit Ducati Multistrada 1260 Enduro | erster Test mit Jens Kuck
https://www.youtube.com/watch?v=5jSWYvV04ik (https://www.youtube.com/watch?v=5jSWYvV04ik)
- MOTORRAD - Ducati Multistrada 1260 Enduro - Adventure-Bike für alle Lagen
https://www.youtube.com/watch?v=3qV2qSNqjzg (https://www.youtube.com/watch?v=3qV2qSNqjzg)
Gruß
ReDUC
-
Allgemein scheint das Interesse an den Multiablegern zurückzugehen. Mein Eindruck. Jedenfalls hab ich hier auch von niemanden bisher was zur 950 S gelesen, wobei die ja vieles hat, was einigen auf der normalen 950 gefehlt hat ;)
-
ich finde die enduro eine Fehlentwicklung. zu schwer, zu kopflastig durch den tank. so weitich weiss hat mein freundlicher nixht eine einzige seit den sie es gibt verkauft.
dafür verkauft er die 950 multi wie geschnitten brot.
-
Wäre für mich auf jedenfall eine Alternative zum Adventurepropeller, der Wertverlust ist natürlich nicht witzig aber bei Gebrauchtkauf kann man echte Schapper schiessen....deshalb käme nur gebraucht in Betracht.
Werde die Saison auf jeden fall mal eine Probe fahren....
-
Hallo Klaus,
ist zwar nicht die 1260er, dafür ein übermächtiger Gegner! :totlach
https://www.youtube.com/watch?v=CX-qnwVtoMI (https://www.youtube.com/watch?v=CX-qnwVtoMI)
Du weißt, wie ich das meine! ;)
Gruß
Stephan
-
War heute auf einer großen Messe in Österreich und muss sagen, das mich die Enduro nicht so anspricht.
Irgendwie to much an allen Ecken. War dann bei BMW und habe mir die neue GS Adventure genau betrachtet.
Dann bin ich zu Ducati zurück und nun fand ich die Enduro wunderschön 8) :D
Ich glaube kaufen wäre aber keine Option.
War mit einigen Vollblut BMW GS Leuten dort aber für das Multi Design hat jeder nur gute Worte über.
-Heimo
-
Die Enduro ist ein klasse Motorrad. Aber sie unterscheidet sich viel mehr von der normalen Multistrada als die Propeller ohne Adventure von der Propeller mit Adventure.
Ich glaub bei den Propellern ist der einige Unterschied die Reichweite. All anderen Features machen nur geringe Unterschiede.
Bei der Multistrada ist der Unterschied zwischen normaler und Enduro viel, viel größer. Das sind zwei unterschiedliche Mopeds für einen ganz anderen Kundenkreis und Anwendungszweck.
Einmal Fokus auf Sportlich für nicht gebückte, einmal komfortabler Tourer mit Power, mit dem man auch mal über unbefestigte Strassen fahren kann. Bei den Propellern kann man das mit beiden -aber nie so sportlich.
Just meine 10 Groschen...
-
Die Enduro ist ein klasse Motorrad. Aber sie unterscheidet sich viel mehr von der normalen Multistrada als die Propeller ohne Adventure von der Propeller mit Adventure.
Ich glaub bei den Propellern ist der einige Unterschied die Reichweite. All anderen Features machen nur geringe Unterschiede.
Bei der Multistrada ist der Unterschied zwischen normaler und Enduro viel, viel größer. Das sind zwei unterschiedliche Mopeds für einen ganz anderen Kundenkreis und Anwendungszweck.
Einmal Fokus auf Sportlich für nicht gebückte, einmal komfortabler Tourer mit Power, mit dem man auch mal über unbefestigte Strassen fahren kann. Bei den Propellern kann man das mit beiden -aber nie so sportlich.
Just meine 10 Groschen
Genau so sehe ich das auch.
Aber Jens Kuck sollte mMn keine videos machen, der geht ja gar nicht. Und es sollte ihm mal jemand erklären wie man die Fahrmodis während der Fahrt wechselt....
-
100% Zustimmung, allerdings nicht was Jens Kuck anbelangt. Meiner Ansicht nach mit Abstand der sympathischste deutsche Redakteur/Tester und eigentlich auch einer der wenigen erfolgreichen in den sozialen Medien. Wenigstens mal einer der nicht so spießig und altbacken rüberkommt wie die ganzen „Motorrad“ Onkels.
-
Bei der Multistrada ist der Unterschied zwischen normaler und Enduro viel, viel größer. Das sind zwei unterschiedliche Mopeds für einen ganz anderen Kundenkreis und Anwendungszweck.
Einmal Fokus auf Sportlich für nicht gebückte, einmal komfortabler Tourer mit Power,
genau das, ein komfortabler Tourer mit Power, ist für mich die normale Multi. Kleine Umwege über leichte, trockene Offroadpfade sind auch damit zu machen.
Das 'noch höhere' Gewicht und das Fahrverhalten der 1200S-Enduro während einer kurzen Probefahrt sagten mir überhaupt nicht zu. Dagegen fuhr sich die GS-ADV ...übertrieben gesprochen... wie ein Fahrrad. Beide, Enduro und ADV sind für mich Sitzriesen zu hoch und zu schwer. Ggü. der normalen GS hat die ADV ein Fahrwerk mit mehr Federweg, was sich gut, die meisten sagen 'positiv', bemerkbar macht. 1260-Enduro kenne ich noch nicht.
(Bessere) Optik hin oder her, ich vermute, dass die Enduro 1260 genau wie ihre Vorgängerin ein Nischenprodukt bleiben wird.
-
Ich bin auf der Bodenseemesse auf die 1260er gesessen. Der geringere Federweg mit der Sitzbank gibt jetzt auch Personen unter 180 die Möglichkeit mit der Enduro zu fahren. Wenn man mit der Enduro auf Zehenspitzen mit vollem Tank und evtl noch Sozia stehen muss ist es schon ein gefährlicher Ballance-Akt. Ich mit meinen 189 cm hab ja bei der 1200er noch aufgepolstert und komm aber gut damit zurecht. Einmal in Fahrt merkt man das Gewicht dann nicht mehr. Sie liegt dann einfach satt in der Kurve und mit dem breiten Lenker klappen auch Wechselkurven - jedoch schon mit etwas Krafteinsatz. Dass die Adv das mit weniger Krafteinsatz kann glaub ich sofort.
Der Unterschied im Gelände zw. normaler Multi und Enduro ist jedoch riesengroß. Natürlich kann man mit der normalen auch ein trockenes Schottersträßchen fahren, aber zum Beispiel auf den Sommeiler oder Jafferau würde ich mit der normalen niemals fahren. Die Enduro kann sowas ohne Probleme und komfortabel noch dazu. Die GSen auch.
Enduro ein Nieschenprodukt? Ja das ist richtig. Ich hoffe dass die 1260er Enduo nun besser verkauft wird, weil sie nicht mehr so abschreckt mit der geringeren Höhe. Wenn die auch wieder nur in den Schaufenstern der Händler steht und günstigst verramscht wird, siehts mit dem Widerverkaufswert der ersten Enduros dann noch schlechter aus. Für Schnäppchenjäger die eine Alternative zu den Propellern suchen ist das aber wie Weihnachten.
-
Ich selbst bin nun seit knapp 5 Jahren Multi infiziert und bereue keine Sekunde, ganz im Gegenteil.
Doch irgendwie, gerade in der tristen Jahreszeit, kommt immer wieder das Interesse für etwas Neues und so schaut man sich halt mal um.
Da die Standard DVT mir zu wenig Ecken und Kanten hat kommt die definitiv nicht „mehr“ in Frage. Genau deswegen könnte bei mir so ein „Nischenprodukt“ noch so richtig Punkten.
Es ist zwar Geschmackssache aber die Optik find ich grundsätzlich mal so richtig gelungen.
Auch wenn die 1260er Enduro nicht so dem typischen Ducati Charakter entspricht vermittelt sie doch Power gepaart mit eigenständigem Design.
Technisch ist sie mit Sicherheit auch „State off the Art“ und braucht sich gewiss nicht verstecken doch BMW, KTM und Co haben definitiv auch ihre Pro und Contras und, sein wir mal ehrlich, den meisten werden 136 PS vollkommen reichen oder vorhandene 160 PS nicht wirklich abrufen.
Probefahren will ich die 126er Enduro definitiv, auch wenn mich die viel zu üppige Front (die Standard 1260er ist schon recht pummelig) gepaart mit den gut 20 K wohl eher abschrecken werden.
Schaut mal "MOTORRAD - Ducati Multistrada 1260 Enduro - Adventure-Bike für alle Lagen
https://www.youtube.com/watch?v=3qV2qSNqjzg (https://www.youtube.com/watch?v=3qV2qSNqjzg)" bei 00:00:29, Tank fast so breit wie der Lenker, wofür?
Gruß
ReDUC
PS
Was bringt einem all die „Übermacht“, wenn man letztlich den Boden unter den Füßen verliert.
Manchmal ist dann weniger doch mehr ;-)
-
ich habe vor zwei Jahren die Multi Enduro Experience mitgemacht und war begeistert. Auch in leichtem Gelände leicht zu handhaben, auf der Straße ne Wucht. Selbst eine ausgewaschene, matschige Auffahrt im Wald war spielend zu meistern.
Da ich eher zu den kurzen Versionen gehöre, würde mich die Neue mit niedrigerer Sitzhöhe durchaus interessieren. Aber machen wir uns nix vor: Meine 690R ist im Gelände ne ganz andere Hausnummer. Viel mehr als Schotterwege fährt man mit einer Multi dann doch nicht.
https://youtu.be/NRP2HsX4FVE
-
In deinem Video ist es sehr gut zu sehen, was problemlos geht mit der Enduro. Auf die normale macht keiner Stollen drauf und ohne Stollen wäre das eher nicht zu fahren. Und dein Hoppalla, genau das ist das Problem vom (zu) hohen Moped. Wenn dann der Tank noch voll ist wirds ganz ungenehm. Mit der 690er die schwierigen Sachen üben und dann kann man auch von Norddeutschland gemütlich mit der Enduro in die Schottergebiete um Susa, auf die LGKS oder nach Albanien/Rumänien fahren und dort auf den einfacheren Strecken ein bissle spielen!
Danke fürs Zeigen deines Filmchen! Ich möchte grad schon wieder los....
-
Interessanter Test in der Motorrad 2 Platz für die Multi Enduro. Sicherlich auch aufgrund der Auswahl. KTM Super Adventure R mit 21 Zoll sieht auf der Straße natürlich alt aus. Bei der GS hat man die normale genommen die mit 261 KG bei 20 Liter recht gut im Futter steht. Die Adventure dürfte dann 281KG wiegen und dicker als die Multi sein. Warum die immer noch mit 277KG gewogen wurde obwohl die 2016 mit Alukoffer Halter gewogen wurde und schon 277kg hatte weiss nur Motorrad. Laut Ducati hat die neue 2KG bei den Felgen und 0,5 Kg. Bei der Schwinge abgespeckt und ein Fahrfertiges Gewicht von 254Kg.
Hat die Multi Enduro mal jemand auf der Wage gehabt?
Ist der 1260 Motor schwerer als der 1200 DvT?
Schön war zu sehen das der Duc Motor in etwa KTM Niveau hat. Auffallig ist das bei diversen Test die neue GS immer ganz genau die Werksangabe 136ps und 140nm erreicht...das glaub ich mal so nicht.
Aber was eigentlich mindestens genauso zählt die Multi sieht am geilsten aus.
-
Ich habe die Enduro zweimal als Ersatzmoped bekommen weil die Diva gezickt hat. Einmal davon an einem Bikerwochenende, also mit Sicherheits- und Geschicklichkeitstraining.
Die Enduro macht einen Riesenspaß, aber man muß wegen des Gewichtes bei langsamen Passagen voll konzentriert sein. Damaliges Aus war der alte Motor.
Seit Oktober fahre auch ich Propeller, ich bin mir sicher, daß ich wieder zu Duc zurückkomme, aber mit der derzeitigen Auswahl an Multis nicht. 1260er fahrwerksmäßig zu nervös, Enduro 1200 (nur die kann ich beurteilen) zu schwer.
Ich mache ja noch ein paar Jahre, sGw.
-
Also ich habe die ganze Zeit, eigentlich schon seit 2016, wegen meiner Größe mit der Enduro geliebäugelt, aber meine 14er war da noch zu jung 8)
Interessante Angebote von 2016 bis 2018 gibts zuhauf, aber und nun letztes Wochenende eine Probefahrt mit der 1260 Enduro gemacht und zugeschlagen - Rot mit Touring Paket und 2cm höheren Sitz (Sitz auf Probe) bestellt. Den ganzen Unkenrufen zum Trotz (Ladenhüter, Wiederverkaufswert, DVT-Wartungskosten etc, alles egal.... und ausgeblendet). Und einen guten Preis für die 14er auch noch bekommen. Im T-Paket ist man mir im Preis entgegen gekommen. Mit dem Deal bin ich zufrieden und werde sie vorraussichtlich am 29ten "März" abholen können. Freue mich mit gehörigen hohem Duc- Fieber ;D
-
Gratuliere Dave, schönes Moped und an Wert gewinnt kein Motorrad.
Jetzt verstehe ich auch, warum du in der Anmeldeliste für Südtirol
1,5 Motorräder gemeldet hast. 8) :o
Grüßle
Kalle
-
Gratuliere Dave, schönes Moped und an Wert gewinnt kein Motorrad.
Jetzt verstehe ich auch, warum du in der Anmeldeliste für Südtirol
1,5 Motorräder gemeldet hast. 8) :o
Grüßle
Kalle
Danke Kalle :^, aber bei 1,5 fehlt noch das dritte Rad :laugh: (Niken?)
Ne, das habe ich nur angegeben, weil Andrea selbst anfährt, aber nicht bei einer Tour selbst fährt.
Der Wert steigert sich ja nur wenn man lange genug wartet..... lange, lange ;D
-
Glückwunsch Dave - viel Freude mit der Dicken.
Sitzt du denn jetzt tatsächlich so viel höher?
-
Glückwunsch Dave - viel Freude mit der Dicken.
Sitzt du denn jetzt tatsächlich so viel höher?
Danke Chris, die 1260E ist im Vergleich zur 1200E schon niedriger, ich meine 2cm haben sie den Federweg beschnitten. Der Bodenabstand ist aber zur “normalen“ schon höher, durch die schmälere Sitzbank kommst aber mit den Beinen besser runter.
Ich kann meine Füsse satt abstellen. Probleme sehe ich eher beim Kniewinkel, daher die Probe mit der höheren Sitzbank.
-
Gratulation auch von mir.
Kniewinkel verbessern kannst du, wenn nicht schon gesehen, durch weglassen der Gummis auf den Rasten.
Höhere Sitzbank ist auch prima. Ich hab meine aufpolstern lassen.
-
Dave, gratuliere auch!
Dann aber flott einfahren bis zum Treffen in Südtirol :)
Grüße auch an Andrea
-
Dave, rot ist richtig böse 8)
Gratuliere :D
-
@Dave: An die Glückwünsche hänge ich mich natürlich auch gerne ran. Für Dich, als Weltenbummler, war es ja irgendwie sowieso nur eine Frage der Zeit, bis Du zur Enduro kommst, oder? ::)
-
Auch von mir Gratulation zu Deiner Kaufentscheidung. Die Enduro ist in der Riege der Reisedickschiffe so oder so die Schönste.
Eigentlich habe ich damit gerechnet, das auch Du in die Reihe der Kürbistreiber wechselst. Die sind technisch, wie auch die GS, auf allerhöchsten Niveau und werden sicherlich einen Vergleichstest haushoch gewinnen. Aber das Auge kauft mit und hier bin ich voll bei Dir.
Ob nun das 30 l Benzinfass mit dem einhergehenden, hohen Schwerpunkt sinnvoll ist, entscheidet letztendlich das Kaufverhalten. Scheinbar wird das doch so gewollt, was die Verkaufszahlen solcher Dickschiffe eindeutig so belegen.
Ein faires Ankaufsangebot Deiner 2014er und die passende Sitzhöhe sind schließlich auch ein guter Grund zum wechseln. Ein zu enger Kniewinkel kann einen schnell die Freude am Motorradfahren vermiesen. Ich spreche hier aus leidvoller Erfahrung.
Jedenfalls werde ich in Südtirol Deine Diva ausgiebig bewundern können.
Allezeit gute Fahrt bei Deinen zukünftigen „Weltenbummlerabenteuern“.
-
Hallo Dave,
:^ Glückwunsch auch von mir.
Ich kann es kaum erwarten zukünftig hier im Forum mehr über das "Teilchen" zu lesen.
Gruß und viel Spaß
ReDUC
-
Danke Jungs für die Glückwünsche !
Habe natürlich den Markt die ganze Zeit beobachtet, BMW GSA, KTM 1290Adv, Honda AfrTwin, Royal Enfield Himalayan 8), Vor/Nachteile abgewägt, lange hin und her überlegt, und letztendlich auch auf die Emozionen gehört ;D . Weltenbummler wäre jetzt übertrieben, aber ich wollte halt eine gewisse Sportlichkeit mit der Möglichkeit anständig zu Schottern mit größtmöglicher Reisetauglichkeit kombinieren. Ich denke, meine Wahl war richtig (in bösem rot :P )
Eine Bj18 wäre sicher auch günstiger gewesen, aber nun doch mit der 19er Nägel mit Köpfen gemacht.
30L Fass, ja das merkt man deutlich, bei der Probefahrt war der Tank auch voll. Aber hey, wenn ein kurviges Geläuf ansteht werde ich sicher nur auf max 20L auffüllen. Wird sich noch zeigen wie man sich dran gewöhnt. Im Stand, wenn das Fass voll ist, ist das aber ein nicht zu unterschätzender Faktor. Auf Langstrecken ist das jedoch sicher ein Vorteil.
Jetzt schau mer mol wie dat Teil geht... muss die 1000er vor Tirol noch vollmachen 8) :D
-
Hallo Dave,
da möchte ich mich natürlich anschließen, auch von mir herzlichen Glückwunsch zur getroffenen Entscheidung! Ich denke sie ist Goldrichtig. Wenn ich ein Stück größer und kräftiger wäre, würde ich sie auch kaufen. :-[
Ich wünsche Dir viel Freude mit der Maschine und immer eine gute Fahrt!
Viele Grüße
Matthias
-
...........
Jetzt schau mer mol wie dat Teil geht... muss die 1000er vor Tirol noch vollmachen 8) :D
Also Dave: mit dem Tankinhalt kommst nach Südtirol, fährst die Touren und reicht noch zum Nach-Hause fahren. ;) ;) ;)
-
Dave, mein Glückwunsch! Freu mich schon Euch in Südtirol zusehen. Das wird ein Riesenspaß!
Grüße
Richard
-
Dave - ich mache es kurz - Grande Complimenti ;D :D :)
Wenn der Tom schon keine Duc mehr fährt, dann fährt wenigstens Dave eine für mich ;D :D ;)
-
Dave - ich mache es kurz - Grande Complimenti ;D :D :)
Wenn der Tom schon keine Duc mehr fährt, dann fährt wenigstens Dave eine für mich ;D :D ;)
Danke Tom, gibt's eigentlich schon eine App um Emotione aufzuzeichnen?? ;D
@Richard :^
@Robert, :-X wie war das mit dem Spritsparen? Dauerhaft im Urban-Modus fahren ;D ?
@Matthias :^
-
Hallo Leute,
nach neun Jahren auf Multis (2010er "S" und 2017er "PP"): Der Bock rockt! Wird warscheinlich eine Nischen-Multi bleiben, weil sich nicht viele dran trauen werden. Aber diejenigen, die es wagen werden, kriegen ihren Spaß! Und was mir wirklich aufgefallen ist: Tankt man nur 20 Liter, liegen die schwerpunnktmäßig deutlich tiefer im Bike, als bei den normalen Multis. Mein Fazit: Sehr interessantes Bike!
-
Das größte Problem der Multi Enduro egal ob nun 1200 oder 1260 ist der Preis, und auch der enorme Preisverfall.
Darüber und welcher Händler die Gebrauchtpreise kaputt gemacht hat haben wir hier schon diskutiert.
Ich beobachte, dass sich die Gebrauchtpreise der MTSE 1200 langsam erholen, bei Maschinen mit wenig Laufleistung. Trotzdem ist der Verfall noch beachtlich.
Hinzu kommt mindestens bei der Enduro 1200 die wirklich enorme Sitzhöhe - mit leider trotzdem bescheidenem Kniewinkel für Langbeiner, das passt irgendwie nicht.
Gerade das 30 Liter Fass finde ich genial - kann man, muss man aber nicht voll machen. Ein 20 Liter Fässchen kann man nur mit 20 Liter befüllen. Zwinker.
Die Enduro 1200 ist ein ziemlich geniales Motorrad. Es polarisiert enorm, weil sie die Spreu vom Weizen trennt. So wie mein libanesischer Kumpel nicht in die Disco kommt, sagt die Enduro zu den Kurzbeinern: DU kommst hier nicht rauf! Oder Du musst KÄMPFEN! Quäle Dich Du Sau!
Die 125 PS BMW Adventure fährt sich gegen die MTSE 1200 wie eine Supermoto, da kann man sagen was man will, BMW macht das ziemlich genial, die Vorteile des Boxers was Handlichkeit angeht müssen wohl nicht mehr diskutiert werden.
Für mich war die MTSE 1200 das interessantere und abwechslungsreichere Motorrad, sie war gut zu fahren, gutmütig und leiden mochte ich sie auch. Die 1260er ist sicher ausgewogener, aber ich finde den Kompromiss mit den kürzeren Stelzen irgendwie kacke. Kaufen würde ich sie evtl. trotzdem. Allerdings hat der 1200er Motor mehr Charakter.
Gruß, Klausi!
-
;D ;D ;D
-
Cool :^
-
Irgendwie kommt Eifersucht auf ::)
Aber ich mag sie trotzdem von Herzen gönnen :-* :-* :-*
-
Das Teil ist echt schön Dave, außerdem steht so was nicht an jeder Straßenecke.
Grüßle
Kalle
-
Ich muss mich den anderen anschließen Dave:
Wirklich, sehr schön. :^ :^ :^ :^ :^
Schau mir das, in paar Wochen, Live an. :D
Grüße,
Robert
-
Hallo Dave viel Freude mit der deiner Rennduro :o schaut böse aus in rot. Wir sehen uns in Südtirol komme auch mit was neuen aus Österreich.
- Hannes
-
Danke Euch für die Glückwünsche :^
-
Top :^ sehr schönes Bike!
-
Hier vielleicht eine kurze Ergänzung meinerseits:
habe nun die 6 Multistrada:
1000 ds MY 2003
1000S ds MY 2007
1100S MY 2008
1200S MY 2010
1200 S DVT MY 2015
mit einer Gesamtlaufleistung von ca. 150t km.
Seit einer Woche steht die neue MTS 1260 Enduro in der Garage :P.
Nach den ersten 1000 km kann ich nur sagen, daß mir diese am Besten von Allen zusagt. Sitzposition besser als bei allen bisherigen, Straßenlage vergleichbar mit MTS 1200S (bisheriger Eindruck), Motor nur bis 6t rpm gefahren, aber der drückt unten rum anders als der 1200er :schreck, DQS ist ein Hammer :^, noch keine Erfahrung im Beifahrerbetrieb.
Momentan ist sie beim 1t er Service und ich werde weiter meine Erfahrungen berichten. Reifen derzeit Pirelli PST II - werde auf CTA 3 wechseln, da bisher mit Laufleistung und Sicherheitsgefühl des CRA3 auf der alten 1200S DVT absolut zufrieden.
Liebe Grüße und gute Fahrt Euch allen.