Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Enduroopa am März 29, 2019, 08:49:03 Nachmittag
-
Leider hielt die erste Freude nicht sooooo lange an.
Habe letzes WE die 1200 km Einfahrrunde gemacht und die Duc am Montag zum 1000km KD gebracht, Abholung war für heute 14:00 vereinbart.
Während der Tour am WE ist mir aufgefallen daß die 12V Steckdose im Cockpit nach ca. 100 km keinen Strom mehr geliefert hat und ab Samstag Nachmittag die BT Verbindung zum Handy nicht mehr da war, ein neues Koppeln war nicht möglich.
Wollte das Motorrad heute abholen, leider war sie noch nicht fertig - scheinbar gibt es massive Softwareprobleme, der Fehlerspeicher ist quasi am überlaufen, hauptsächlich Fahrwerksfehler ( obwohl ich ja das mechanische Öhlins drin hab' ) - der Serviceleiter meinte er wundert sich daß das Motorrad nicht in den Notlauf gegangen ist. Jedenfalls war die Werkstatt nicht in der Lage das Problem zu lösen. Ducati sei involviert und hätte bisher auch keine Lösung gefunden.........
Das ganze kommt mir etwas komisch vor, keine Ahnung ob die Werkstatt unfähig ist ( ganz zu schweigen daß niemand angerufen hat um mir Mitzuteilen daß das Motorrad nicht pünktlich fertig wird ) oder Ducati wirklich den Fehler nicht findet.
Bin mal gespannt .
-
Moin,
scheinbar gibt‘s bei der 1260 einige Problemchen...
Meine hat nach ca 2000 km spordisch und heftig angefangen zu ruckeln. Gefühlt ist es, als wenn immer kurzzeitig die Drosselklappen schließen und der Bock heftig abbremst. Ne Sekunde später ruckt das Ding je nach gehaltener Gasstellung mit einem Hieb wieder nach vorn, das ganze mehrfach hintereinander, so dass man sich vorkommt, als würde man Rodeo reiten. Mir ist es mehrfach in der Kurve passiert, wo man ziemlich ins Rudern kommt. Ebenso beim Überholen... auch sehr nett, wenn man neben der Kolonne ist und der Gegenverkehr kommt >:( Passiert sporadisch und in unterschiedlichsten Fahrzuständen (entspanntes Fahren, starkes Beschleunigen...) Fehler werden weder im Display angezeigt noch im Fehlerspeicher abgelegt >:(
Über den Winter wurden nach Ducati-Anweisung Kerzenstecker, Kabel und ich glaub Zündspulen gewechselt...ohne Erfolg...
Händler ratlos, Frust groß...
Am WE 20 Grad angesagt und die Karre steht in der Werkstatt...kotz
Grüße Udo
-
Dass man dich nicht angerufen hat kann man so oder so verstehen. Steht man sich gegenüber lässt es sich leichter erklären.
Vielleicht gibt ein Steuergerät den Geist auf, lieber gleich zu Beginn als viel später oder auf einer Tour. Abwarten und Tee trinken, etwas anderes kannst Du momentan eh nicht machen. Ich drück dir die Daumen dass es schnell geht.
-
Bei der letzten Herbstausfahrt ging bei meiner 1260er die Motorkontrollleuchte an. War deshalb bei meiner ersten Fahrt letztes WE kurz beim :). Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen: "Fehler Motorsteuerung".
Ein Check der Steuergeräte hat ergeben, daß es neue Softwareversionen für 3 Steuergeräte gab: Motorsteuerung, Dashboard und Bluetooth. Nach dem Einspielen war die Leuchte dann aus und auf der Heimfahrt keine Probleme erkennbar. Vielleicht auch eine Lösung für Euch ...
Gruß
Q&D
-
Meine 1260PP hat jetzt knapp 12000km hinter sich, keinerlei Zicken
-
Moin,
scheinbar gibt‘s bei der 1260 einige Problemchen...
Meine hat nach ca 2000 km spordisch und heftig angefangen zu ruckeln. Gefühlt ist es, als wenn immer kurzzeitig die Drosselklappen schließen und der Bock heftig abbremst. Ne Sekunde später ruckt das Ding je nach gehaltener Gasstellung mit einem Hieb wieder nach vorn, das ganze mehrfach hintereinander, so dass man sich vorkommt, als würde man Rodeo reiten. Mir ist es mehrfach in der Kurve passiert, wo man ziemlich ins Rudern kommt. Ebenso beim Überholen... auch sehr nett, wenn man neben der Kolonne ist und der Gegenverkehr kommt >:( Passiert sporadisch und in unterschiedlichsten Fahrzuständen (entspanntes Fahren, starkes Beschleunigen...) Fehler werden weder im Display angezeigt noch im Fehlerspeicher abgelegt >:(
Über den Winter wurden nach Ducati-Anweisung Kerzenstecker, Kabel und ich glaub Zündspulen gewechselt...ohne Erfolg...
Händler ratlos, Frust groß...
Am WE 20 Grad angesagt und die Karre steht in der Werkstatt...kotz
Grüße Udo
hört sich an wie probs mit der tc. da war bei dee dvt eub probs mit den Gasgriff die mehrere user hatten. vielleicht bei dir auch?
-
Hi,
bin mit meiner 1260 PP über 6.000Km gefahren. Keine Probleme, alles so wie es sein soll.
Gruß
Chris
-
Moin,
scheinbar gibt‘s bei der 1260 einige Problemchen...
Meine hat nach ca 2000 km spordisch und heftig angefangen zu ruckeln. Gefühlt ist es, als wenn immer kurzzeitig die Drosselklappen schließen und der Bock heftig abbremst. Ne Sekunde später ruckt das Ding je nach gehaltener Gasstellung mit einem Hieb wieder nach vorn, das ganze mehrfach hintereinander, so dass man sich vorkommt, als würde man Rodeo reiten. Mir ist es mehrfach in der Kurve passiert, wo man ziemlich ins Rudern kommt. Ebenso beim Überholen... auch sehr nett, wenn man neben der Kolonne ist und der Gegenverkehr kommt >:( Passiert sporadisch und in unterschiedlichsten Fahrzuständen (entspanntes Fahren, starkes Beschleunigen...) Fehler werden weder im Display angezeigt noch im Fehlerspeicher abgelegt >:(
Über den Winter wurden nach Ducati-Anweisung Kerzenstecker, Kabel und ich glaub Zündspulen gewechselt...ohne Erfolg...
Händler ratlos, Frust groß...
Am WE 20 Grad angesagt und die Karre steht in der Werkstatt...kotz
Grüße Udo
hört sich an wie probs mit der tc. da war bei dee dvt eub probs mit den Gasgriff die mehrere user hatten. vielleicht bei dir auch?
TC hab ich noch gar nicht auf‘m Schirm gehabt. Allerdings passiert‘s auch auf Schleichfahrt (50/60 km/h in Ortschaft) und geradeaus... da sollte eigentlich alles andere als die TC ansprechen... Gasgriff oder Quickshifter waren so meine Ideen... Steht aber auch grad beim Händler. Mal sehen, ob er was findet... Ansonsten muss er sich wohl mit einer Wandlung anfreunden... Das Teil ist grad mal 4 Monate bewegt worden und der Zustand ist nicht akzeptabel...
Grüße Udo
-
Reifen kalibriert bei der 1260?
Sollte nach mein meinem :D immer nach Reifenwechsel etc. gemacht gemacht werden.
Ist im Handbuch gut beschrieben...
Gruß Mike
-
Sind noch die ersten Reifen. Der Bock hat grad mal 4000km auf der Uhr. Das erste Mal trat es bei rund 2500 km auf Sardinien auf. Hatte gehofft, dass der ;D das Problem über den Winter löst, was dann wohl nicht geklappt hat :(
Grüße Udo
-
Reifen kalibriert bei der 1260?
Sollte nach mein meinem :D immer nach Reifenwechsel etc. gemacht gemacht werden.
Ist im Handbuch gut beschrieben...
Gruß Mike
auch wenn diese nicht kalibriert werden führt dies nicht zu den genannten Symptomen. DWC, Wheelycontrol und ABS zicken bzw sind „deaktiviert“, aber der Motor läuft rund. Wichtiger ist die Kalibrierung bei Änderung der Übersetzung.
-
Moin,
scheinbar gibt‘s bei der 1260 einige Problemchen...
Meine hat nach ca 2000 km spordisch und heftig angefangen zu ruckeln. Gefühlt ist es, als wenn immer kurzzeitig die Drosselklappen schließen und der Bock heftig abbremst. Ne Sekunde später ruckt das Ding je nach gehaltener Gasstellung mit einem Hieb wieder nach vorn, das ganze mehrfach hintereinander, so dass man sich vorkommt, als würde man Rodeo reiten. Mir ist es mehrfach in der Kurve passiert, wo man ziemlich ins Rudern kommt. Ebenso beim Überholen... auch sehr nett, wenn man neben der Kolonne ist und der Gegenverkehr kommt >:( Passiert sporadisch und in unterschiedlichsten Fahrzuständen (entspanntes Fahren, starkes Beschleunigen...) Fehler werden weder im Display angezeigt noch im Fehlerspeicher abgelegt >:(
Über den Winter wurden nach Ducati-Anweisung Kerzenstecker, Kabel und ich glaub Zündspulen gewechselt...ohne Erfolg...
Händler ratlos, Frust groß...
Am WE 20 Grad angesagt und die Karre steht in der Werkstatt...kotz
Grüße Udo
Liest sich wie ein defekter Seitenständerschalter, kleine Sache mit grosser Wirkung!
-
Bei der letzten Herbstausfahrt ging bei meiner 1260er die Motorkontrollleuchte an. War deshalb bei meiner ersten Fahrt letztes WE kurz beim :). Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen: "Fehler Motorsteuerung".
Ein Check der Steuergeräte hat ergeben, daß es neue Softwareversionen für 3 Steuergeräte gab: Motorsteuerung, Dashboard und Bluetooth. Nach dem Einspielen war die Leuchte dann aus und auf der Heimfahrt keine Probleme erkennbar. Vielleicht auch eine Lösung für Euch ...
Gruß
Q&D
Meine Stand im Winter auch beim ;D weil die Motorkontrolleuchte immer wieder anging und die Kiste dann im Notprogramm lief. Software-Updates eingespielt und seitdem Ruhe.
-
Der Händler hat sich gemeldet, scheinbar ist das Bluetooth Steuergerät/ Modul defekt und momentan nicht lieferbar 😳, ( damit kann ich leben ), das BBS Steuergerät? ist anscheinend auch defekt und per Express bestellt. Eventuell wird mein Motorrad bis Freitag fertig und ich kann an meinem gebuchten Kurventraining teilnehmen......
Wenn nicht Kauf ich glaub wieder ne GS 😡
-
dann drück ich die Daumen!
War heute auch mal den Zwischenstand zu meiner abfragen. Gewechselt wurde der Seitenständerschalter, Quickshifter (gab wohl eine fehlerhafte Charge) und Kupplungsschalter/sensor (??? was auch immer das für ein Ding ist und was der macht...).
Der :D will noch eine ausgiebige Probefahrt machen (130/150 km) und dann hoffen wir mal, dass der Bock läuft...
Grüße Udo