Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Omega am August 24, 2019, 11:45:02 Nachmittag
-
Guten Abend,
erstmal Hallo in die Runde!
Ich habe mich heute Abend in diesem Forum angemeldet, weil ich dringend eure Hilfe brauche. Heute Vormittag (bis 13:00 Uhr) habe ich die 1250 GS zur Probe gefahren und dann auf die Multi 1260S gewechselt, die ich bis morgen 15:00 Uhr fahren darf. Die Übergabe war eine Katastrophe, in 1,5 Minuten alles heruntergerasselt und Danke und Tschüss. Na ja, erstmal losgefahren und die Eindrücke gesammelt.
Was mich jedoch brennend interessiert, ist die Frage, ob man an dem Fahrwerk (Federbein und Gabel) noch irgendetwas manuell einstellen(Federvorspannung, etc.) kann oder ob das alles automatisch über die verschiedenen Modes funktioniert?
vielen Dank für eure Hilfe
LG, Harald
-
Federvorspannung Gabel am rechten Holm oben die Schraube. Hinten über Menü elektronisch. Ist aber zu aufwendig das jetzt per Handy hier reinzutippen.
-
Im Gegensatz zur GS kannst du das Fahrwerk komplett individuell einstellen über das Fahrwerkmenu. Und das bei jedem Fahrmodi separat.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist bei der GS alles vorbelegt und du kannst nur die Fahrmodi ändern.
-
so, bin heute Vormittag nochmal 1,5 Stunden gefahren und habe dann die Multi zum Händler gefahren, ca. 35 km Autobahn dabei.
2 Dinge stören mich (Größe 185cm) an der Multi:
- der Windschutz passt bei mir überhaupt nicht, das Schild ganz runter voll im Wind, ganz hoch nur noch Verwirbelungen
- die Sitzposition für mich zu tief, müsste deutlich höher sein und ob das 2cm höhere Sitzpolster reicht, keine Ahnung. Die höhere Sitzposition würde das Problem bezüglich Windschutz noch verschärfen.
Ich hab mal geschaut, die Puig Scheibe ist ca. 85 mm höher. Das Touratech Schild ist 30mm höher und 30mm breiter??
Bei der GS hatte ich keine Probleme, weder beim Sitzen noch beim Windschutz, jedoch den schlechteren Motor!!! Der Multi Motor ein Gedicht, Druck ohne Ende und ein Klang zum NIEDERKNIEN!!!
Fragen über Fragen, ich glaube, ich muss nochmal die GS fahren, zumal meine Frau auch noch Probe sitzen muss.
Ich muss nochmal in mich gehen und dann entscheiden.
Danke für eure Hilfe.
LG, Harald
-
Probiere mal die Multi Enduro.
-
2 Dinge stören mich (Größe 185cm) an der Multi:
- der Windschutz passt bei mir überhaupt nicht, das Schild ganz runter voll im Wind, ganz hoch nur noch Verwirbelungen
- die Sitzposition für mich zu tief, müsste deutlich höher sein und ob das 2cm höhere Sitzpolster reicht, keine Ahnung. Die höhere Sitzposition würde das Problem bezüglich Windschutz noch verschärfen.
Das Originalwindschild hat mir auch nicht getaugt. Gut passen verschiedene Scheiben mit Spoiler, zum Beispiel PUIG Racing (kleine Sportscheibe) mit Zubehörspoiler (ab 30 Euro), MRA Vario Touring oder eine höhere und breitere Scheibe wie die GIVI Touring, die auch ohne Spoiler auskommt. Optisch wird das Bike dadurch allerdings nicht wirklich attraktiver...
Die 2cm mehr an Sitzhöhe spürst du. Wenn du die Federvorspannung hinten und vorne noch ausreizt, sitzt du deutlich höher. Und natürlich geht auch zusätzliches Aufpolstern.
-
Im Gegensatz zur GS kannst du das Fahrwerk komplett individuell einstellen über das Fahrwerkmenu. Und das bei jedem Fahrmodi separat.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist bei der GS alles vorbelegt und du kannst nur die Fahrmodi ändern.
Hast Du nicht richtig in Erinnerung, auch bei der GS kann man das Fahrwerk individuell einstellen per Knopfdruck. Bei der Multi sind die Einstellmöglichkeiten allerdings um ein vielfaches höher als bei der GS und je nach Gewicht stellt sich das Fahrwerk der GS automatisch ein!
-
Ich bin auch knapp 1.85 (183 um genau zu sein) und das Original-Windschild hat für mich auch nicht funktioniert.
Habe jetzt seit einer Weile die Puig Racing Scheibe dran, die funktioniert DEUTLICH besser.
Sitzposition passt für mich, aber wird wie bereits erwähnt auch über die Vorspannung/Modi beeinflusst.
Wenn mich nicht alles täuscht lässt sich die Sitzhöhe doch an der 1206S in drei Stufen anpassen? Also mechanisch am Sitz?!
-
Wenn mich nicht alles täuscht lässt sich die Sitzhöhe doch an der 1206S in drei Stufen anpassen? Also mechanisch am Sitz?!
Ja, 2 Stufen, mechanisch.
-
Im Gegensatz zur GS kannst du das Fahrwerk komplett individuell einstellen über das Fahrwerkmenu. Und das bei jedem Fahrmodi separat.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist bei der GS alles vorbelegt und du kannst nur die Fahrmodi ändern.
Hast Du nicht richtig in Erinnerung, auch bei der GS kann man das Fahrwerk individuell einstellen per Knopfdruck. Bei der Multi sind die Einstellmöglichkeiten allerdings um ein vielfaches höher als bei der GS und je nach Gewicht stellt sich das Fahrwerk der GS automatisch ein!
Hat er schon richtig in erinnerung, bei der GS kannst du nur drei vorbelegte Modi per knopfdruck einstellen und sonst nix, Druck bzw zugstufe nicht verändern.
-
Hallo,
ja, was soll ich sagen. Ich hatte dieses WE nochmal die GS 1250. Meine Frau bezüglich des Komfort ist begeistert, sitzt ein wenig besser auf der GS (obwohl, ihr ist es egal, ob GS oder Multi). Ich muss zugeben, die bügelt wirklich fast alles weg und der Windschutz ist top. Die Sporteinstellung (Dynamic) der GS ist quasi die Road Einstellung der Multi.
Aber, das Aussehen gewöhnungsbedürftig. Mit dem Getriebe komme ich nicht zurecht, echt hakelig, hab mir am WE eine Blase am Zeh eingefangen.
Gefühlsmäßig tendiere ich zur Multi.
Ich bin auch knapp 1.85 (183 um genau zu sein) und das Original-Windschild hat für mich auch nicht funktioniert.
Habe jetzt seit einer Weile die Puig Racing Scheibe dran, die funktioniert DEUTLICH besser.
Sitzposition passt für mich, aber wird wie bereits erwähnt auch über die Vorspannung/Modi beeinflusst.
Wenn mich nicht alles täuscht lässt sich die Sitzhöhe doch an der 1206S in drei Stufen anpassen? Also mechanisch am Sitz?!
@ Reservoirdog:
Der Wechsel der Scheibe auf die Puig Version brachte dir die erhoffte Verbesserung, wie lange fährst du damit schon rum, reicht dir diese Veränderung oder könnte die Scheibe für dich noch ein wenig höher sein?
Ich hole mir in Waldbröl nochmal die Multi für 1 oder 2 Stunden, der finale Test zur Entscheidung. Vielleicht hat der Händler ja einen höheren Sitz vor Ort, den er mir einbauen könnte, mal schauen. Irgendwie möchte ich die Multi so "hinbiegen", dass es passt.
LG, Harald
-
Im Gegensatz zur GS kannst du das Fahrwerk komplett individuell einstellen über das Fahrwerkmenu. Und das bei jedem Fahrmodi separat.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist bei der GS alles vorbelegt und du kannst nur die Fahrmodi ändern.
Hast Du nicht richtig in Erinnerung, auch bei der GS kann man das Fahrwerk individuell einstellen per Knopfdruck. Bei der Multi sind die Einstellmöglichkeiten allerdings um ein vielfaches höher als bei der GS und je nach Gewicht stellt sich das Fahrwerk der GS automatisch ein!
Hat er schon richtig in erinnerung, bei der GS kannst du nur drei vorbelegte Modi per knopfdruck einstellen und sonst nix, Druck bzw zugstufe nicht verändern.
Man kann während der Fahrt im Modus Dynamic pro auf Doppelknopfdruck in den weicheren Road Modus wechseln. Dabei bleibt die Gasannahme sportlich und das Fahrwerk ist soft! Umgekehrt geht das Ganz natürlich auch. Probier das doch mal aus, funzt super!
-
Kurzer Zwischenstand, am Freitag oder Samstag fahre ich nochmal die Multi zwecks finaler Entscheidung, mal sehen!
Noch eine andere Frage:
Besteht ein technischer Unterschied zwischen dem Baujahr 2018 und 2019?
Für den Fall, das es eine Multi werden sollte, der Kölner Händler hat noch eine rote aus 2018 da stehen, die preislich wohl interessant sein sollte. Sollte die 18er jedoch "schlechter" sein oder sollte der 18er wichtige Updates zur 19er fehlen, ja dann wohl die 19er.
Wie sieht es aus?
LG, Harald
-
Wenn es preislich interessant ist, kannst Du getrost eine 2018er nehmen, da sind keine nennenswerten Unterschiede.
Viel Erfolg!
-
.., kannst Du getrost eine 2018er nehmen, da sind keine nennenswerten Unterschiede.
gibt es überhaupt Unterschiede? Farben? 4-Jahresgarantie, gab es, glaube ich, auch für die 2018er-Modelle?
-
.., kannst Du getrost eine 2018er nehmen, da sind keine nennenswerten Unterschiede.
gibt es überhaupt Unterschiede? Farben? 4-Jahresgarantie, gab es, glaube ich, auch für die 2018er-Modelle?
Mir sind keine bekannt, sicher wird es welche geben, von den wir nichts wissen. Ja, 4 Jahre sind auf jeden Fall gut. Die 1260 ist eines der derzeit ausgereiftesten Modelle von Ducati. 8)