Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Plaakert am Dezember 25, 2019, 07:40:31 Vormittag
-
Hallo Leute,
Mal ne Frage, suche für meine 1260S (mod2018) etwas bissigere Bremsbeläge als Alternative.
Fahstil ist Sportlich auf der Landstrasse aber keine Rennpiste oder ähnliches.
Vielleicht hat jemand ne Tipp für mich
Schöne Feiertage noch und esst nicht zu 8) viel
-
Ich habe die roten Brembos drin (Sinterbeläge) und bin damit sehr zufrieden.
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2060_Brembo-Sport-Bremsbelag-SA-Sinter--07BB37SA--Front.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2060_Brembo-Sport-Bremsbelag-SA-Sinter--07BB37SA--Front.html)
Gruss Thomas
-
Ich fahre seit vielen Jahren auf allen drei Ladies fast ausschliesslich EBC Sinter-Bremsbeläge.
Panigale 1299S EBC EPFA 447HH (Renne GPFAX)
Monster 1200 S EBC EPFA 447HH oder EBC Goldstuff 447HH
Multi 1260S aktuell: EBC Goldstuff 447HH
Preis-/Leistungsverhältnis gut (EPFA und GPFAX) bis sehr gut (Goldstuff), Bremsleistung ausgezeichnet. Und - kein Quietschen bei Nässe. Bereits die Goldstuff sind für die LS sehr überzeugend. Die EPFA sind strassenzugelassene Streetrace-Beläge, die auch kalt gut bremsen, für ihr wahres Potenzial aber etwas mehr Betriebstemperatur benötigen als die Goldstuff, bzw. kalt einen Ticken weniger schnell ansprechen.
Es gibt aber sicher noch etliche andere gute Alternativen zu den Originalbelägen. Bei der Multi 1200 PP MY 13 bin ich Lucas Beläge gefahren und war auch zufrieden.
-
Hi
Hinten Brembo 07BB0483
Frag mal hier:www.moto-teile.com
Ersatzteilservice Liewald UG (haftungsbeschränkt) · Hählganser Str. 14a · 36286 Neuenstein
Gruss Andre
-
Servus,
ich schliesse mich Guzziwerker an. Rote Brembos aus Sintermetall.
Machen das was sie sollen sehr gut, günstig, kauf ich immer wieder für GS und Multisapparat.
Gruß
Christian
-
Sinterbeläge LUCAS MCB792SV , Preis/Leistung Top.
-
Sinterbeläge LUCAS MCB792SV , Preis/Leistung Top.
Hatte ich auf meiner dvt auch. Kann ich so bestätigen.
-
Sinterbeläge LUCAS MCB792SV , Preis/Leistung Top.
Hatte ich auf meiner dvt auch. Kann ich so bestätigen.
Auch von mir: Bestätigung.
Plus: die Lucas war "besser" als die roten Brembo, da die nie gequietscht haben, ...........was die Brembo, im kalten Zustand, immer taten.
-
Morgen Männers,
Danke für eure Tipps :^
Ja das quiitschen der Brembos geht mir auch auf den Senkel, und ich find die werden schnell Heiss, speziell bei Passabfahrten.
Hat vielleicht schon jemand die TRW MCB79SRT ausprobiert ? Scheint eine Mischung aus Strassen- und Rennpisten- belag zu sein, ist vielleicht noch ein Tick sportlicher ?
Hier die Beschreibung:
mit ABE
Premiumbelag für moderne Sport- und Touringmotorräder, Einsatz auch bei Track Days
hochwertiger Sintermetall-Belag für die Vorderachse
keine thermische Einbremsphase erforderlich
geringe Handkräfte, perfekte Bremswirkung, exzellentes Ansprechverhalten
sehr gute Scheibenverträglichkeit und hohe Lebensdauer
hervorragend kombinierbar mit allen TRW-und Original-Bremsscheiben
-
Servus,
ist es nicht völlig egal ist welche Bremsbeläge montiert sind, der Otto normal Verbraucher wird keinen Unterschied feststellen.
Wenn die Beläge und Scheiben bei Bergabfahrten heiß werden, liegt das nicht am Material sondern am Bediener.
Gruß
Christian
-
Genau so ist es!
Für die vielleicht fünf Prozent der Multistradafahrer, die damit auf die Rennstrecke gehen, mag es sein solche spezielle bremsenparts zu benötigen.
Ich jedenfalls würde mir für die Rennstrecke gleich den passenden Supersportler kaufen (mit entsprechenden Bremssystem) und nicht an einer sog. Reiseenduro an derselben bremsenmässig herumzupfriemeln.
Für Otto Normalverbraucher taugen die serienbremsen allemal.
-
Servus,
ist es nicht völlig egal ist welche Bremsbeläge montiert sind, der Otto normal Verbraucher wird keinen Unterschied feststellen.
Wenn die Beläge und Scheiben bei Bergabfahrten heiß werden, liegt das nicht am Material sondern am Bediener.
Gruß
Christian
Sorry, aber wenn du den Unterschied nicht merkst, bis du ein ziemlicher Grobmotoriker. Nur mit heiss werden hat das gar nichts zu tun, sondern mit unterschiedlichen Reibwerten. Es gibt sehr gut spürbare Unterschiede zwischen z.B. organischen Belägen und Sintermetallbelägen.
Wieso soll ich den Belag nicht wechseln? Das ist vergleichbar mit dem Wechsel der Reifen. Ich fahre auch nicht den Originalreifen. Die einen wollen eine möglichst hohe Laufleistung, andere möglichst bis zum Rand des Reifen vollen Grip. Bei den Belägen ist es ähnlich. Mit höheren Reibwerten hast du eine agressivere Bremse mit etwas mehr Verschleiss.
Gruss Thomas
-
Ja, ich habe schon davon gehört das es ganz schlaue Leute geben soll die durchaus das Gras wachsen hören.................
-
Warum müssen überhaupt Leute drauf antworten, die selber keine Erfahrung damit gemacht haben??
Kann die Positiven Erfahrungen auch bestätigen, und man merkt einen Unterschied.
Fahre vo. und hi. Die roten Sinter von Brembo. Hatte auch schon mal hinten die von Lucas drauf.
Kann beide Empfehlen.
Einfach ausprobieren, und den Unterschied rausfahren.
-
Servus,
ist es nicht völlig egal ist welche Bremsbeläge montiert sind, der Otto normal Verbraucher wird keinen Unterschied feststellen.
Wenn die Beläge und Scheiben bei Bergabfahrten heiß werden, liegt das nicht am Material sondern am Bediener.
Gruß
Christian
Sorry, aber wenn du den Unterschied nicht merkst, bis du ein ziemlicher Grobmotoriker. Nur mit heiss werden hat das gar nichts zu tun, sondern mit unterschiedlichen Reibwerten. Es gibt sehr gut spürbare Unterschiede zwischen z.B. organischen Belägen und Sintermetallbelägen.
Wieso soll ich den Belag nicht wechseln? Das ist vergleichbar mit dem Wechsel der Reifen. Ich fahre auch nicht den Originalreifen. Die einen wollen eine möglichst hohe Laufleistung, andere möglichst bis zum Rand des Reifen vollen Grip. Bei den Belägen ist es ähnlich. Mit höheren Reibwerten hast du eine agressivere Bremse mit etwas mehr Verschleiss.
Gruss Thomas
Bin da ganz bei dir 👍🏼👍🏼👍🏼
-
Die Original Beläge der Multi Dvt sind sehr passiv ausgelegt. Da sind Alternativen auf den Markt die definitiv bissiger Ihren Job erledigen.
ABER wer diesen Unterschied nicht merkt sollte sich doch fragen ob er mit einer Multi das richtige Mopped fährt. Ich würde einen Wechsel auf eine royal Enfield empfehlen.
Lg
-
Die Original Beläge der Multi Dvt sind sehr passiv ausgelegt. Da sind Alternativen auf den Markt die definitiv bissiger Ihren Job erledigen.
ABER wer diesen Unterschied nicht merkt sollte sich doch fragen ob er mit einer Multi das richtige Mopped fährt. Ich würde einen Wechsel auf eine royal Enfield empfehlen.
Lg
Genau meine Meining!
Wollte aber keine Diskussion entfachen die ins nichts führt.
-
Danke, finde die originalen auch etwas Stumpf.
Werde mal die Lucas testen hab damit gute Erfahrungen vor Jahren auf div Mopeds gemacht.
TRW und Lucas ist ein Laden.