Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: donkey am Juni 19, 2011, 10:50:57 Vormittag

Titel: Hänger für die Multi
Beitrag von: donkey am Juni 19, 2011, 10:50:57 Vormittag
Habe seit langem einen ehemaligen, entkernten 450 Kg Kastenanhänger mit Brief stehen.

Eventuell könnte man einen Transportanhänger für die Multi daraus zu machen.

Frage an Euch, hat jemand sowas schon mal gemacht ?
Was sagt der TÜV dazu.

Der Rahmen hinten und vorne müsste verlängert werden.
An den Bildern kann man erkennen, wie lang die Standschiene ist.
Brauche die Länge für die Multi auch tatsächlich, bis auf 15 cm.
Als Auflage nehme ich eine Siebdruckplatte und oder Alu-Riffelblech.
Hinten setze ich eine Lichtschiene aus dem Zubehör ein.
Die hochkant stehenden Winkel für die ehemaligen Bordwände werden soweit gekürzt, daß ich wieder eine ca. 30 cm hohe Bordwand erhalte, an der ich hochkant die Auffahrschiene befestigen kann.

Materialkosten ca. € 250,00.
Arbeitszeit wird unter Hobby verbucht.

Zum Thema Verlängerung des Rahmens:

Hinten sehe ich mit einem quer angeschweißten Flacheisen an den beiden Aufbockringen als Unterstützung für die Platte kein Problem.
Die Standschiene kann für die Multi um ca.15 cm gekürzt werden, so das alles bündig abschliesst und nichts übersteht.

Vorne müsste der Rahmen bis zum Ende der Auffahrschiene verlängert werden, schweißtechnisch kein Problem.
Ist es aber zulässig mit der Auflage bzw. dem Rahmen so weit auf die Zugdeichsel zu gehen.
Ich müsste ja vorne den Rahmen anschweißen bzw. schrauben um einen Befestigungspunkt zu bekommen.
Wenn ich eine längere Zugdeichsel kaufen müßte lohnt sich das Projekt nicht mehr, da diese ca. EUR 100,00 kostet.

Hier mal die Bilder:

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img1642ymsp659oa2.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img1643oqy139z687.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img1644icrgnpza29.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img164512jk0s6yuw.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Bevor jetzt das Argument Leihen oder Kaufen kommt, ich möchte beides nicht.





Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: kuhtreiber am Juni 19, 2011, 11:03:35 Vormittag
Ob Du soweit auf die Deichsel gehen darfst, weiß ich nicht.

Du solltest aber vor Arbeitsbeginn prüfen, ob die Stützlast nicht zu hoch wird. Wenn die Multi soweit vorne platziert wird, kann es durchaus sein, dass Du die zulässige Stützlast überschreitest und dann scheitert das ganze Projekt!
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: donkey am Juni 19, 2011, 11:39:18 Vormittag
Habe ich schon dran gedacht.

Ausgewiesene Stützkraft der Zugdeichsel sind 50 Kg wie bei 450 Kg Hängern üblich

Rein optisch, müsste der Schwerpunkt der Multi mit dem Motor etwas vor der Hängerachse liegen, von vorne gesehen.

Ich will das ganze auch nur machen weil der Hänger hier rumsteht und ich mal wieder basteln will-ist eigentlich eine Schnapsidee.

Brauche so ein Ding ein-zweimal im Jahr.
Leihen ist mir zu lästig.
Wenn man spontan einen braucht, ist meistens keiner da.
Abholen-Hinbringen>lästig.

Neu Kaufen lohnt nicht. Was anständiges gibt es erst ab EUR 600,00.

Gebrauchte gibt es kaum und wenn sind sie meistens runter-Radlager, Auflaufbremse usw.oder stehen am Arsch der Welt und sind nicht mehr angemeldet.
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: kuhtreiber am Juni 19, 2011, 11:43:57 Vormittag
Probieren geht über studieren  ;)

Nimm eine Personenwaage zur Hilfe. Bei meinem Anhänger hab ich mich auch gewundert, wie schnell man an der Obergrenze ist. Wenn man dann das Moped noch etwas weiter hinten platzieren kann, gut, wenn nicht dann  :-\ >:(
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: donkey am Juni 19, 2011, 11:46:31 Vormittag
Wenn ich mir das so anschaue müsste es gehen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190544842704 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190544842704)
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: Kiwi am Juni 19, 2011, 09:49:45 Nachmittag
Hallo Thomas,
ich würde auf jeden Fall Kotflügel einplanen.
Sonst kann es dir passieren, das dein Moped beim Transport etwas abbekommt.
Zudem kann ich mir vorstellen, das ein geschraubter Ausbau beim TÜV weniger probleme macht als ein geschweißter.

Viel Erfolg bei Deinem Projekt.

Gruß
Stephan
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: donkey am Juni 20, 2011, 08:41:39 Vormittag
Ja klar werden zwingend Kotflügel mit eingeplant.

Werde jetzt mal zur Dekra fahren und mir anhören was die für Auflagen haben.

Dir wünsche einen schönen, Stress-und Unfallfreien Urlaub mit der Multi.
Bring sie in einem Stück zurück.

Gruß
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: Moopy55 am Juni 20, 2011, 08:10:49 Nachmittag
Habe seit langem einen ehemaligen, entkernten 450 Kg Kastenanhänger mit Brief stehen.

Eventuell könnte man einen Transportanhänger für die Multi daraus zu machen.

Frage an Euch, hat jemand sowas schon mal gemacht ?
Was sagt der TÜV dazu.

Der Rahmen hinten und vorne müsste verlängert werden.
An den Bildern kann man erkennen, wie lang die Standschiene ist.
Brauche die Länge für die Multi auch tatsächlich, bis auf 15 cm.
Als Auflage nehme ich eine Siebdruckplatte und oder Alu-Riffelblech.
Hinten setze ich eine Lichtschiene aus dem Zubehör ein.
Die hochkant stehenden Winkel für die ehemaligen Bordwände werden soweit gekürzt, daß ich wieder eine ca. 30 cm hohe Bordwand erhalte, an der ich hochkant die Auffahrschiene befestigen kann.

Materialkosten ca. € 250,00.
Arbeitszeit wird unter Hobby verbucht.

Zum Thema Verlängerung des Rahmens:

Hinten sehe ich mit einem quer angeschweißten Flacheisen an den beiden Aufbockringen als Unterstützung für die Platte kein Problem.
Die Standschiene kann für die Multi um ca.15 cm gekürzt werden, so das alles bündig abschliesst und nichts übersteht.

Vorne müsste der Rahmen bis zum Ende der Auffahrschiene verlängert werden, schweißtechnisch kein Problem.
Ist es aber zulässig mit der Auflage bzw. dem Rahmen so weit auf die Zugdeichsel zu gehen.
Ich müsste ja vorne den Rahmen anschweißen bzw. schrauben um einen Befestigungspunkt zu bekommen.
Wenn ich eine längere Zugdeichsel kaufen müßte lohnt sich das Projekt nicht mehr, da diese ca. EUR 100,00 kostet.

Hier mal die Bilder:

([url]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img1642ymsp659oa2.jpg[/url]) ([url]http://www.fotos-hochladen.net[/url])

([url]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img1643oqy139z687.jpg[/url]) ([url]http://www.fotos-hochladen.net[/url])

([url]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img1644icrgnpza29.jpg[/url]) ([url]http://www.fotos-hochladen.net[/url])

([url]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img164512jk0s6yuw.jpg[/url]) ([url]http://www.fotos-hochladen.net[/url])

Bevor jetzt das Argument Leihen oder Kaufen kommt, ich möchte beides nicht.







Aufwand steht in keinem Verhältnis. Verschrotten :(
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: frau.trixi am Juni 21, 2011, 12:40:34 Vormittag

Aufwand steht in keinem Verhältnis. Verschrotten :(


Hallo donkey.
Muss @Moopy55 da leider recht geben. Dass wird ein Fass ohne Boden.
Lass es lieber bleiben und halt nach einen gebrauchten Hänger Ausschau !

Hast Du Zurrösen / Spanngurte / Auffahrschiene / Motorradwippe / Stützen / ect. auch schon mit einkalkuliert ?
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: donkey am Juni 21, 2011, 05:51:36 Vormittag
Ihr habt ja Recht.

Aber 1. habe ich bis auf einen neuen Boden ( Siebdruckplatte) alles andere an Zubehör

und 2. will ich mal wieder ein bisschen basteln.

Der TÜV hat für meine Umbaupläne grünes Licht gegeben.

Werde berichten ob ich das "Projekt" fortführe.
Titel: Re:Hänger für die Multi
Beitrag von: Moopy55 am Juni 21, 2011, 10:08:36 Vormittag
Hallo donkey,

ich wollte Dich in deinem Tatendrang nicht demotivieren, aber ich mach selber schon ewig dran rum mir einen Hänger zu bauen. Aber bisher hatte ich noch keinen Bedarf und jedesmal wenn ich eine Motorradzeitung lese, finde ich dort echte Schnäppchen. Da lass ichs dan immer wieder sein.
So zum Beispiel im Tourenfahrer Juni/Juli 2011. Ein Stema MT500 mit neuer Bereifung Bj. 2003 mit 8000 Km.
100Km/h-Zulassung, Bodenplatte 10 mm Alu. Sage und schreibe für 360,-€ TÜV 3/12.
Sorry, da heb ich nicht mal den Fuss aus dem Bett um einen Hänger selber zu bauen ;)