Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: timo am Juni 27, 2011, 12:37:20 Vormittag

Titel: Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: timo am Juni 27, 2011, 12:37:20 Vormittag
Hallo,

was lange währt wird endlich gut ... oder so. Die Dummys sind jetzt verfügbar, zumindest ein paar ...
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p724_Ducati-Multistrada-1200-Adapter-EXVL-ERROR.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p724_Ducati-Multistrada-1200-Adapter-EXVL-ERROR.html)

Der Adapter wird direkt auf den Stellmotor geschraubt, der Seilzugantrieb ist somit deaktiviert und die Auspuffklappe bleibt immer geöffnet. Der Fehler EXVL ERROR Stellmotor Auspuffventil wird nicht angezeigt, da der Motorverfahrweg mit dem Dummy begrenzt wird. Das geschieht ansonsten mit dem Anschlag der Auspuffklappe. Mehr Sound, etwas mehr Drehmoment im unteren Bereich sind das Ergebnis.

Wird auch gerne bei Komplettanlagen wie QD verbaut, die die Auspuggklappe direkt am Auspuff/Krümmerrohr deaktivieren und Seilzugmechanik beibehalten, da der Dummy weniger Störanfällig ist.
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: MTS am Juni 27, 2011, 12:25:46 Nachmittag
Super, hab gleich bestellt - damit das endlich aufhört ;D
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: Limmi am Juni 27, 2011, 12:40:40 Nachmittag
Hallo Timo,

wenn die von Dir angegebenen Eigenschaften wie "mehr Sound und Drehmoment im unteren Drehzahlbereich" zutreffen, hätte ich auch Interesse.
Kannst Du diese Aussagen durch Werte (Geräuschmessung, Video, Prüfstand...) belegen?
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: timo am Juni 27, 2011, 04:24:26 Nachmittag
Hallo Timo,

wenn die von Dir angegebenen Eigenschaften wie "mehr Sound und Drehmoment im unteren Drehzahlbereich" zutreffen, hätte ich auch Interesse.
Kannst Du diese Aussagen durch Werte (Geräuschmessung, Video, Prüfstand...) belegen?

Ganz ehrlich Limmi,

wegen den 10 Teilen, die Helmut mir gelasert hat, mache ich garantiert keinen Prüfstandslauf, Video oder sonst was. Ich müsste das Teil sogar wieder montieren, da ich zur Zeit den QD ohne Dummy fahre. Sorry, keine Zeit. Ich bin mir nicht mal sicher, ob nach den 10 Stück nochmal welche gebaut werden. Der Aufwand steht in keinem Verhältniss zum Ertrag. Das Teil ist nämlich nur auf Wunsch einiger User hier entstanden.

Aber, wenn die Motronic die Klappe schließt, verliert der Motor Sound und Drehmoment. Natürlich nur in bestimmten Fahrzuständen. Das der Dummy für die paar Euro keine geeignete Tuningsmaßnahme darstellt, dürfte jedem klar sein. Den Jungs, die bei mir einen Auspuff gekauft haben, habe ich den Dummy sogar kostenlos geschickt.

Wer richtig Sound und ordentlich Leistung haben will, käuft sich nach wie vor die Arrow- oder die QD-Komplettanlage.
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: Thomas am Juni 27, 2011, 04:47:09 Nachmittag
Bei der Serienanlage führt das Entfernen oder Deaktivieren der Auspuffklappe nach meinen Erfahrungen zu einem schlechteren Fahrverhalten, nämlich Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Der Sound ist auch nicht besser.

Ich empfehle nur den Dummy zu verbauen, wenn Nachrüstanlagen verbaut werden. Gerade bei der Quat bietet sich das an, um den häßlichen Gewindehalter am Krümmer weg zu flexen (und nachpolieren) und weniger Probleme bei der Montage zu haben. Wie Timo bereits schrieb, ist die Lösung mit dem Dummy auch weniger störanfällig.
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: Limmi am Juni 27, 2011, 08:07:10 Nachmittag
 :o   Sorry Timo, wenn Du dich irgendwie persönlich angegriffen gefühlt hast!!! 

War bloß ´ne Frage, da mich das Ding und die wirkliche Auswirkung interessiert.  :-X
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: Piero1100 am Juni 27, 2011, 08:11:14 Nachmittag
Zitat
Wer richtig Sound und ordentlich Leistung haben will, käuft sich nach wie vor die Arrow- oder die QD-Komplettanlage.

Wobei beim Arrow der Dummy vom Hersteller beiliegt ;)
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: Thomas am Juni 27, 2011, 08:21:10 Nachmittag
Zitat
Wer richtig Sound und ordentlich Leistung haben will, käuft sich nach wie vor die Arrow- oder die QD-Komplettanlage.

Wobei beim Arrow der Dummy vom Hersteller beiliegt ;)

Nicht jedem ist es gegönnt eine Arrow-Anlage zu fahren... ;D
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: timo am Juni 27, 2011, 10:54:44 Nachmittag
:o   Sorry Timo, wenn Du dich irgendwie persönlich angegriffen gefühlt hast!!! 

War bloß ´ne Frage, da mich das Ding und die wirkliche Auswirkung interessiert.  :-X

Nö, hab ich nicht. Ich habe nur gesagt wie es ist ... zu aufwendig. Ist ja nicht so, dass ich nicht neugierig wäre, testen darf das gerne jeder und berichten. Da die Klappe zum Einhalten der Geräuschemissionen da ist, geht fast immer ein Leistungsverlust mit einher. Und soweit ich weiß, werden die Messungen im Bereich 50-60 Km/h gefahren, also in dem Bereich, wo man aus den Kehren rausbeschleunigt.

Also meine drückt ohne Klappe, mit QD oder Arrow, deutlich besser unten raus und zuckelt auch weniger.
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: orish am Juni 27, 2011, 11:18:01 Nachmittag
Zitat
Wer richtig Sound und ordentlich Leistung haben will, käuft sich nach wie vor die Arrow- oder die QD-Komplettanlage.

Wobei beim Arrow der Dummy vom Hersteller beiliegt ;)

Nicht jedem ist es gegönnt eine Arrow-Anlage zu fahren... ;D

Wenn man denn auch fährt und nicht putzt  :P!
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: MTS am Juli 05, 2011, 08:37:50 Nachmittag
Bin heute endlich zum einbauen gekommen - is drin und die Meldung is (hoffentlich für immer) weg ;D
Der Einbau war auch net grad lustig, habs mir bissel einfacher vorgestellt aber egal, drin ist drin... ;D
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: The Crow am Juli 07, 2011, 01:01:02 Nachmittag
Möchte ich auch haben:

Für den absoluten Laien: Wie funktioniert der einbau?

Grüßle
Robert
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: timo am Juli 07, 2011, 06:24:00 Nachmittag
Möchte ich auch haben:

Für den absoluten Laien: Wie funktioniert der einbau?

Grüßle
Robert


Hi Robert,

Stellmotor lösen und nach hinten in den Radkasten holen. Die kleine Schraube in der Achse Stellmotor lösen, das Kunststoffteil mit eingehängtem Zug abziehen, Zug aushängen und Dummy auf die Achse stecken. Achsschraube zur Sicherung des Dummys wieder einschrauben und Stellmotor wieder am alten Platz montieren. Den Zug dann noch unten an der Klappe aushängen.

Ich würde mir mit Edding die Platzierung des Gaszuges auf die original Teile malen, da man beim Rückbau schnell vergisst, wie rum die Teile montiert waren und wo der Zug eingehängt wurde (links rum, rechts rum ...)

Fertig. Hört sich nach 5 min an, dauert aber etwas länger, da nicht besonders viel Platz vorhanden ist. Rechnet mal mit 30 min.

Vernünftiges Werkzeug (ich rate Euch immer noch zu dieser Mini-Ratsche mit Bits
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p280_WERA-Bit-Ratsche-8001---1-4-Zoll-SB-NEU-.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p280_WERA-Bit-Ratsche-8001---1-4-Zoll-SB-NEU-.html) oder der hier
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p144_1-4--Zoll-Mini-Power-Ratsche.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p144_1-4--Zoll-Mini-Power-Ratsche.html)
Bits Inbus für Ducati
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p727_Wera-Bit-Set-Inbus-2-0---6-0-Z-Hex-Plus.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p727_Wera-Bit-Set-Inbus-2-0---6-0-Z-Hex-Plus.html)
oder das Komplettset hier
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p728_Wera-Bit-Ratsche-im-Set-BC-BR-30-m--28-Bits.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p728_Wera-Bit-Ratsche-im-Set-BC-BR-30-m--28-Bits.html)

Man hat halt oft keinen Platz zum Schrauben und eine normale 1/4 Zoll-Ratsche ist einfach zu groß. Meine Erfahrung, ich schraube auch sehr viel.
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: The Crow am Juli 08, 2011, 06:29:36 Vormittag
hört sich ja einfacher an als gedacht.
Aber der "Zug" liegt der dann frei oder sollte der irgendwo fixiert werden?

Grüßle
Robert

Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: Ablederer am Juli 08, 2011, 08:00:32 Vormittag
hört sich ja einfacher an als gedacht.
Aber der "Zug" liegt der dann frei oder sollte der irgendwo fixiert werden?

Grüßle
Robert


Robert,

wenn Du den Dummy verwendest, fixierst Du den Zug am besten irgendwo in einer Lade in Deiner Werkzeugbank  :D
... also mit anderen Worten "der wird vom Motorrad abgebaut und nicht mehr benötigt"  :P
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: The Crow am Juli 08, 2011, 08:24:27 Vormittag
aha na also geht doch......... ;D ;)

ja mei als Lackierer beschäftigt man sich nicht mit solch banalen Dingen.... :D :D :D

Merci vielmals.

Grüßle
Robert
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: timo am Juli 08, 2011, 10:39:15 Vormittag
Möchte ich auch haben:

Für den absoluten Laien: Wie funktioniert der einbau?

Grüßle
Robert


Hi Robert,

Stellmotor lösen und nach hinten in den Radkasten holen. Die kleine Schraube in der Achse Stellmotor lösen, das Kunststoffteil mit eingehängtem Zug abziehen, Zug aushängen und Dummy auf die Achse stecken. Achsschraube zur Sicherung des Dummys wieder einschrauben und Stellmotor wieder am alten Platz montieren. Den Zug dann noch unten an der Klappe aushängen.

Ich würde mir mit Edding die Platzierung des Gaszuges auf die original Teile malen, da man beim Rückbau schnell vergisst, wie rum die Teile montiert waren und wo der Zug eingehängt wurde (links rum, rechts rum ...)

Nachtrag: Der originale Zug wird komplett entfernt, wandert also in die Schublade zu den anderen nicht benötigten Sachen.

Fertig.

Hört sich nach 5 min an, dauert aber etwas länger, da nicht besonders viel Platz vorhanden ist. Rechnet mal mit 30 min.

Vernünftiges Werkzeug (ich rate Euch immer noch zu dieser Mini-Ratsche (bis 80 Nm getestet) mit Bits ...

[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p280_WERA-Bit-Ratsche-8001---1-4-Zoll-SB-NEU-.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p280_WERA-Bit-Ratsche-8001---1-4-Zoll-SB-NEU-.html[/url])

oder der hier

[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p144_1-4--Zoll-Mini-Power-Ratsche.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p144_1-4--Zoll-Mini-Power-Ratsche.html[/url])

Bits Inbus für Ducati ...

[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p727_Wera-Bit-Set-Inbus-2-0---6-0-Z-Hex-Plus.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p727_Wera-Bit-Set-Inbus-2-0---6-0-Z-Hex-Plus.html[/url])

oder das Komplettset hier ...

[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p728_Wera-Bit-Ratsche-im-Set-BC-BR-30-m--28-Bits.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p728_Wera-Bit-Ratsche-im-Set-BC-BR-30-m--28-Bits.html[/url])

bei mir liegt das BigBang RR im Kofferraum ...
[url]http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c280_BigRISK-PowerTools-Komplettsets.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c280_BigRISK-PowerTools-Komplettsets.html[/url])

Man hat halt oft keinen Platz zum Schrauben zwischen den Bauteilen und eine normale 1/4 Zoll-Ratsche ist einfach zu groß. Meine Erfahrung, ich schraube gerne und viel und habe mich im Leben schon genug über "viel Werkzeug mit wenig Nutzen" geärgert.

Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: The Crow am Juli 13, 2011, 02:04:05 Nachmittag
Hi,

Teil wurde verbaut. Ging einfacher als ich gedacht habe.

Nochmals Merci an alle "Helfenden".

Grüßle
Robert
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: berti am Juli 13, 2011, 02:39:57 Nachmittag
Hi,

Teil wurde verbaut. Ging einfacher als ich gedacht habe.

Nochmals Merci an alle "Helfenden".

Grüßle
Robert

Robert, hast du jetzt einen anderen Auspuff drauf oder nur die Klappe stillgelegt?

Gruß
Matthias
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: The Crow am Juli 13, 2011, 03:25:26 Nachmittag
Matthias im Moment nur die Klappe stillgelegt.
Mit dem Auspuff......hmmmm bin ich noch hin und her gerissen einerseits würde mir der Mivv Suono gefallen aber auch der Quad (da allerdings der Preis nicht mehr!!!)

mal schauen was die zukunft bringt.....wie schauts bei dir aus ?

Grüßle
Robert
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: berti am Juli 13, 2011, 07:14:14 Nachmittag
Wenn du willst kannst den QD mal anschauen und hören 
Ich habe auch lange überlegt.
Mir gefällt er super.

Läuft der Motor ohne Klappe noch sauber?

Gruß
Matthias
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: The Crow am Juli 14, 2011, 06:23:11 Vormittag
also bis jetzt bin ich noch nicht sooo viel gefahren, aber vom Gefühl her ja.

Grüßle
Robert
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: Thomas am Juli 14, 2011, 09:20:22 Vormittag
Nach meinen Erfahrungen läuft die Serienanlage ohne Klappe unten herum wesentlich unruhiger und ruckeliger. Die Abstimmung passt halt nicht mehr. Mit der QD-Anlage + Software-Update ist die Laufkultur wieder so wie in alten Zeiten. ;) ;)
Titel: Re:Dummy / Adapter zum Deaktivieren der Stellklappe - Kein EXLV-Fehler
Beitrag von: Jim am August 10, 2011, 07:27:35 Nachmittag
also bis jetzt bin ich noch nicht sooo viel gefahren, aber vom Gefühl her ja.

Grüßle
Robert

na nun schon mehr gefahren ?