Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: Fred64 am September 07, 2020, 10:54:37 Vormittag

Titel: Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Fred64 am September 07, 2020, 10:54:37 Vormittag
Hallo Freunde,

Ich war Sa/So  in den Alpen Unterwegs und  vor allem da wo es viele schöne Kurven hat.
Albula, Stilfserjoch, San Bernardino, Gotthard (Tremola) u.s.w
Dabei ist mir aufgefallen wie viele Leute auf einem Supersportler hocken aber keine gescheite
Kurve resp. Kehre fahren können. Da wird im Rennkombi mit Knieschleifern, welche aber selbstverständlich
keinen Kratzer aufweisen, auf dem Bock gehockt als wär man Dovizioso oder Rossi. Fährt Panigale, Fireblade R1 oder ähnlich.
Aber bei der ersten engen Kurve weis man nicht wie anbremsen und eiert dann unsicher und 5 Eckig um die Kehre das mir Angst und bange wurde.
Ich bin mit der Multi samt Sozia und Koffern immer wieder auf solche Kollegen aufgelaufen und hatte öfters Angst das einer
bei solchen Manövern umfällt. Ganz schlimm war eine Gruppe von Panigale Fahrern am Stilfser Joch. Nach 5-6 Kurven konnte ich
dem Drama nicht mehr zuschauen, bin vorbei und meines Weges.
Später im Tal sind die Poser dann auf einer langen Geraden im 60er mit mindestens dem doppelten an mir vorbeigerauscht und
waren wohl noch Stolz darauf.

Sorry, aber bildet Euch weiter. Es gibt wirklich gute Kurse. Insbesondere wenn man ein leistungsstarkes Möppi fährt.
Dazu üben, üben üben....
Dann braucht es die Poserei und Raserei in bewohntem Gebiet nicht mehr.
Eure Sicherheit verbessert sich und unserer Gegnerschaft wird weniger Wasser auf die Mühle geleitet.

Ich fahre seit 38 Jahren Motorrad und mehr als 10'000 Km im Jahr, gehe aber trotzdem immer wieder in Kurse
bei einem ehemaligen Langstrecken Weltmeister und erfolgreichen  GP Fahrer. Ich weis das ich nie
ausgelernt habe.

Natürlich betrifft diese Posting keinen in diesem Forum. Wenn Ihr aber einen kennt, ermuntert ihn etwas dazu zu
lernen.  ;)

Grüsse und drive save.

Fred




Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: aero am September 07, 2020, 11:03:53 Vormittag
Hallo Freunde,

Ich war Sa/So  in den Alpen Unterwegs und  vor allem da wo es viele schöne Kurven hat.
Albula, Stilfserjoch, San Bernardino, Gotthard (Tremola) u.s.w
Dabei ist mir aufgefallen wie viele Leute auf einem Supersportler hocken aber keine gescheite
Kurve resp. Kehre fahren können. Da wird im Rennkombi mit Knieschleifern, welche aber selbstverständlich
keinen Kratzer aufweisen, auf dem Bock gehockt als wär man Dovizioso oder Rossi. Fährt Panigale, Fireblade R1 oder ähnlich.
Aber bei der ersten engen Kurve weis man nicht wie anbremsen und eiert dann unsicher und 5 Eckig um die Kehre das mir Angst und bange wurde.
Ich bin mit der Multi samt Sozia und Koffern immer wieder auf solche Kollegen aufgelaufen und hatte öfters Angst das einer
bei solchen Manövern umfällt. Ganz schlimm war eine Gruppe von Panigale Fahrern am Stilfser Joch. Nach 5-6 Kurven konnte ich
dem Drama nicht mehr zuschauen, bin vorbei und meines Weges.
Später im Tal sind die Poser dann auf einer langen Geraden im 60er mit mindestens dem doppelten an mir vorbeigerauscht und
waren wohl noch Stolz darauf.

Sorry, aber bildet Euch weiter. Es gibt wirklich gute Kurse. Insbesondere wenn man ein leistungsstarkes Möppi fährt.
Dazu üben, üben üben....
Dann braucht es die Poserei und Raserei in bewohntem Gebiet nicht mehr.
Eure Sicherheit verbessert sich und unserer Gegnerschaft wird weniger Wasser auf die Mühle geleitet.

Ich fahre seit 38 Jahren Motorrad und mehr als 10'000 Km im Jahr, gehe aber trotzdem immer wieder in Kurse
bei einem ehemaligen Langstrecken Weltmeister und erfolgreichen  GP Fahrer. Ich weis das ich nie
ausgelernt habe.

Natürlich betrifft diese Posting keinen in diesem Forum. Wenn Ihr aber einen kennt, ermuntert ihn etwas dazu zu
lernen.  ;)

Grüsse und drive save.

Fred




yes, ride save
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: qtreiber am September 07, 2020, 11:36:44 Vormittag
ganz wichtig:

Es sind immer nur die anderen!  8)
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Maximus_R am September 07, 2020, 12:11:21 Nachmittag
Servus zusammen!

Wir bitten solch ein Schräglagetraining an

https://www.youtube.com/watch?v=XwcnATV7DNM (https://www.youtube.com/watch?v=XwcnATV7DNM)

Nächstes Jahr wieder ab April, bei jedem Wetter, jeder Sonntag in Neuhausen ob Eck, Lkr. Tuttlingen, für 80€ p.P.

Meldet euch bitte frühzeitig, die Kursen sind ziemlich schnell ausgebucht, da wir die mit max. 5 Personen durchführen.
Keine langen Wartezeiten beim Training - Übung macht den Meister.
 :)
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Desmo Power am September 07, 2020, 08:40:11 Nachmittag

gehe aber trotzdem immer wieder in Kurse
bei einem ehemaligen Langstrecken Weltmeister und erfolgreichen  GP Fahrer.
Ich habe bei Jacques schon diverse Kurse gemacht, jedoch alles nur Off Road. Es war jedes Mal HAMMER :^
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Kalle am September 07, 2020, 08:43:55 Nachmittag
Hallo Freunde,

Ich war Sa/So  in den Alpen Unterwegs und  vor allem da wo es viele schöne Kurven hat.
Albula, Stilfserjoch, San Bernardino, Gotthard (Tremola) u.s.w
Dabei ist mir aufgefallen wie viele Leute auf einem Supersportler hocken aber keine gescheite
Kurve resp. Kehre fahren können. Da wird im Rennkombi mit Knieschleifern, welche aber selbstverständlich
keinen Kratzer aufweisen, auf dem Bock gehockt als wär man Dovizioso oder Rossi. Fährt Panigale, Fireblade R1 oder ähnlich.
Aber bei der ersten engen Kurve weis man nicht wie anbremsen und eiert dann unsicher und 5 Eckig um die Kehre das mir Angst und bange wurde.
Ich bin mit der Multi samt Sozia und Koffern immer wieder auf solche Kollegen aufgelaufen und hatte öfters Angst das einer
bei solchen Manövern umfällt. Ganz schlimm war eine Gruppe von Panigale Fahrern am Stilfser Joch. Nach 5-6 Kurven konnte ich
dem Drama nicht mehr zuschauen, bin vorbei und meines Weges.
Später im Tal sind die Poser dann auf einer langen Geraden im 60er mit mindestens dem doppelten an mir vorbeigerauscht und
waren wohl noch Stolz darauf.

Sorry, aber bildet Euch weiter. Es gibt wirklich gute Kurse. Insbesondere wenn man ein leistungsstarkes Möppi fährt.
Dazu üben, üben üben....
Dann braucht es die Poserei und Raserei in bewohntem Gebiet nicht mehr.
Eure Sicherheit verbessert sich und unserer Gegnerschaft wird weniger Wasser auf die Mühle geleitet.

Ich fahre seit 38 Jahren Motorrad und mehr als 10'000 Km im Jahr, gehe aber trotzdem immer wieder in Kurse
bei einem ehemaligen Langstrecken Weltmeister und erfolgreichen  GP Fahrer. Ich weis das ich nie
ausgelernt habe.

Natürlich betrifft diese Posting keinen in diesem Forum. Wenn Ihr aber einen kennt, ermuntert ihn etwas dazu zu
lernen.  ;)

Grüsse und drive save.

Fred

Die Kurvenschneider stören mich viel mehr, da hängt meine Gesundheit dran.
An den Posern fahre ich einfach vorbei, die tun mir nichts, aber manchmal schüttle auch ich den Kopf.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Lehmi am September 07, 2020, 09:47:12 Nachmittag
Da kann ich Kalle nur zustimmen. Solange diejenigen keinen anderen gefährden, finde ich es auch nicht schlimm. Im Gegenteil.
 Wir waren alle mal Anfänger und haben vielleicht nicht gleich alles richtig gemacht. Die Jugend muss eben genauso wie wir erst einmal, -Erfahrung erst einmal erfahren und das natürlich am besten, um sich und andere nicht zu gefährden.
Mit der Multi und langjähriger Erfahrung kann man sich schon gegenüber den Sportlern in den Bergen behaupten. Aber die können das auch in ihrem Revier besser als wir.
Wenn man dran vorbeikommen kann, ist das doch kein Problem unter Moppedfahrern.
Sicherlich kostet so ein Sportler auch Geld und dann sollte man sich entsprechende Trainings leisten können. Kann aber vielleicht nicht jeder gleich am Anfang.
Da stören mich die extrem langsam schleichenden Autos in einer Kette und vor allem Wohnmobile viel mehr.
Klar sieht das blöd aus aus, wenn man im Rossi-Lederkombi auf der R1 eine Multi am Stilfser Joch aufhält und später irgendwann auf der Geraden wieder überholt. Aber ich finde es gut, wenn die Jugend nachrückt. Und die Bergpässe sind nun mal nicht unbedingt für Sportler geeignet und deshalb tun die sich dort eben schwer.
Beim nächsten Mal sind Sie die Leute vielleicht schneller, haben dann mehr Erfahrung, dann keinen Sportler mehr sondern eine GS und ärgern sich über uns langsamen alten Multi-Fahrer. :laugh:






Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: HIRU am September 08, 2020, 06:56:19 Vormittag
Ein Supersportler ist am Stelvio auch sicher nicht die erste Wahl. Allerdings
 gibt es leider auch immer weniger Nachwuchs. Und irgendwie haben wir doch alle mal angefangen. Aufgrund der tollen Finanzierungsmöglichkeiten (Eltern oder Bank) kann heute ein absoluter Anfänger auf so einem Teil durch die Gegend fahren. Mein erstes Motorrad war eine RD 250 nach der 50er. Ich war stolz wie Oskar und man fühlte sich riesig schnell. Und wenn die Jungs die du auf den Pässen getroffen hast, wieder nach Hause sind, dann kehren sie als Helden heim, die diese Pässe bezwungen haben. Insgeheim  werden sie rätseln wie die andern die sie überholt haben so schnell auf dieser Strecke waren. Möglicherweise bucht danach der eine oder andere ein Fahrertraining damit ihm das nicht nochmal passiert,dass man von einem Typ mit Gepäck und Sozia hergebrannt wird.😉😉
Ich rechne auf den Pässen mit allem und das hat mir schon oft den A...h gerettet! Denn manche der Alpenkönig Fahrer haben in den Kehren auch so ihre Probleme, oder ist die Gegenfahrbahn einfach besser geleert??😅😅😅
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Fred64 am September 08, 2020, 10:51:52 Vormittag
Dietmar, ich bin ganz bei Dir.
Das Problem ist einmal eine anspruchsvolle Maschine und dazu vermutlich auch noch wenig Übung.
Das mit der Gegenfahrbahn war genau das Problem der Meisten. Wenn in der Kurve plötzlich Gegenverkehr
auftauchte und daher der Radius nicht auf die Gegenseite ausgedehnt werden konnte sind verschiedentlich Leute nahe am Umfallen gewesen.
Bei richtiger Kurvenlinie passiert das nicht. Muss man aber halt lernen und üben.
Wie Du sagts ein kleineres Bike am Anfang würde sicherlich helfen. Macht halt aber vor der Eisdiele nichts her.
Ich las kürzlich in der Zeitung das hier in der CH mehr als die Hälfte aller Motorrad Fahrschüler auf einer Maschinen mit mehr als 150 PS sitzen.
Einfach krass. Gut passieren trotzdem nicht mehr Unfälle.
Ab nächstem Jahr gilt dann auch in der Schweiz für Fahranfänger erst mal 35 kW. Da helfen dann auch viele Fränkli  nicht mehr.

Und zuletzt, nein ich bin nicht der Kurvenkönig und mit Sozia fahre ich deutlich gesitteter als alleine.
Viele Superbike ''nichtkönner''   waren aber derart unsicher unterwegs das es zum überholen nichts als flüssige Fahrweise
brauchte.

Allen einen schönen Rest der Saison.

Fred



Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: qtreiber am September 08, 2020, 11:16:13 Vormittag
Ich denke nicht, dass die Superbike-Fahrer hier unbedingt in der Überzahl sind; diese Aussage stört mich etwas in diesem Beitrag. Bei diesen fällt eine unsaubere Linie und bei 15 Grad Schräglage mit Knie draußen evtl. mehr auf, aber es gibt nach meinen Beobachtungen mindestens genau so viele Straßen-/Großenduro-Fahrer, zu denen ich auch die Multi zähle, die ebenfalls z. B. nicht immer ihre Straßenseite halten können.

Mir ist ein flott fahrender Superbike-Fahrer lieber als ein - zwar auch schneller - aber häufig wackeliger und unsicherer Straßenenduro/anderer-Fahrer.

Diskussionen dieser Art versuche ich ... eigentlich ... zu vermeiden, genauso wie ich keinen Geschichtenerzählungen, bevorzugt in Bikerhotels, lausche oder mich daran beteilige:
U.a. wer wen an diesem Tag außen in der Kurve überholt hat, welcher hinrissige Fahrer mich lebensverachtend überholt hat oder mir auf meiner Straßenseite entgegenkam, ..., ..., nein danke.

Ganz wichtig: Immer sind es nur die anderen.


Fahrertraining, auch regelmäßig, aus meiner Sicht immer gut und wichtig! Unabhängig vom Mopedtyp!
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: mc5 am September 08, 2020, 12:13:02 Nachmittag
mit einem superbike ist pässefahren (enge kehren) einfach schwierig - insbesondere bergab - die sitzposition ist einfach nicht dafür angelegt.

kurventrainings finden aber nicht auf eben solchen strecken statt, können daher IMHO für dieses problem nur sehr begrenzt helfen - womöglich sogar kontraproduktiv.

aus jahrelanger erfahrung kann ich berichten: je grösser die gruppe der entgegenkommenden war, umso weniger wurde eine linie auf der eigenen strassenseite gewählt - gruppendruck nach vorne keine lücke zu lassen?
völlig unabhängig davon ob superbike oder gruppe von GS.

was natürlich immer gilt:
alle die ich überhole sind schnarchnasen
alle die mich überholen sind hirnlose raser

;)
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Jason B am September 09, 2020, 06:36:12 Nachmittag
https://www.motobike45.com/ (https://www.motobike45.com/)

sehr sehr gute   2 tolle wochenda   

trocken training     dann auf ein xxl kartbahn

Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am September 09, 2020, 09:06:47 Nachmittag
Ein Supersportler ist am Stelvio auch sicher nicht die erste Wahl. Allerdings
 gibt es leider auch immer weniger Nachwuchs. Und irgendwie haben wir doch alle mal angefangen. Aufgrund der tollen Finanzierungsmöglichkeiten (Eltern oder Bank) kann heute ein absoluter Anfänger auf so einem Teil durch die Gegend fahren. Mein erstes Motorrad war eine RD 250 nach der 50er. Ich war stolz wie Oskar und man fühlte sich riesig schnell.


Ganz genau, früher haben wir mit 27PS begonnen, waren damit in Südtirol und Gardasee und muss sagen es war geil.

Poser können nur das Gas aufmachen, das kann aber jeder dazu muss man nicht wirklich fahren können,
und scheissen sich in der ersten brenzligen Situation gleich ein.

Fahren lernt man nur wenn man es tut, je öfter und länger desto besser wird man. Wie mit allen.


Gruß
Christian


Gru
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: GBJack am September 27, 2020, 08:57:11 Vormittag
Weil ich eventuell in die Liga gehöre das ich Motorradfahren kann und auch das zelebriere was Biken ausmacht :laugh: Können, Mut, bereit zum allerletzten, auch wenn es deine letzte Sek. bedeuten könnte in deinem leben :-*
 :-* :-* :-* :-* :-*
Das Motorradfahren ist schon gefählich genug; ich weiß nicht ob ich dir gerne auf der Strasse begegnen möchte  ;D ;D
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: biwak am Oktober 13, 2020, 11:47:23 Vormittag
Weil ich eventuell in die Liga gehöre das ich Motorradfahren kann und auch das zelebriere was Biken ausmacht :laugh: Können, Mut, bereit zum allerletzten, auch wenn es deine letzte Sek. bedeuten könnte in deinem leben :-*
 :-* :-* :-* :-* :-*
Das Motorradfahren ist schon gefählich genug; ich weiß nicht ob ich dir gerne auf der Strasse begegnen möchte  ;D ;D

ganz deiner Meinung, in den letzten Jahren haben die Spinner unter den Motorradfahrern deutlich zugenommen. Inzwischen ist es immer wahrscheinlicher auf einer Passstraße von einem entgegenkommenden  Motorradfahrer abgeschossen zu werden, der nicht weiss, was rechst und links bedeutet.
Im letzen Jahr musste ich 2 Mal Motorradfahrer an meiner rechten Seite vorbeilassen. weil sie sich in der Kurve verkalkuliert hatten. Gottseidank ging es immer ohne Kollision aus (gute und schnelle Reaktion meinerseits und natürlich auch viel Glück).

LG,Franz
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 13, 2020, 03:48:49 Nachmittag
Das kann ich so nur bestätigen! Früher musste auf den Passstrassen auf die Autos aufgepasst werden, heute sind es meist Motorradfahrer die gefährliche Situationen verursachen!! Natürlich auch Radfahrer, denen grausts zum Teil auch vor garnichts.

Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: rocroc am Oktober 13, 2020, 05:07:25 Nachmittag
... in den letzten Jahren haben die Spinner unter den Motorradfahrern deutlich zugenommen. Inzwischen ist es immer wahrscheinlicher auf einer Passstraße von einem entgegenkommenden  Motorradfahrer abgeschossen zu werden, der nicht weiss, was rechst und links bedeutet.

Der grösste Teil Motorradfahrer, die mir auf meiner Strassenseite entgegenkommen, sind keine Spinner, noch nicht einmal besonders schnell unterwegs. Ihr Fahrkönnen ist schlichtweg zu wenig weit entwickelt. Das ist keineswegs despektierlich gemeint: Gerade Passstrassen und insbesondere enge Serpentinen, Haarnadelkurven gehören - je nach Wohnort - nicht zum normalen Strassenbild. Wer z.B. am Stilfserjoch das Drücken nicht beherrscht, wird an verschiedenen Orten unweigerlich die ganze Strasse nutzen. Das geht auch gut, solange keine Gegenverkehr herrscht ...

Ein kompletter Fahrer lernt zumindest Drücken und Legen und eigentlich auch Hang off. Mit letzterem meine ich zuerst einmal die Gewichtsverlagerung des Fahrers neben das Bike, nicht Knee down. BTW: Ein sehr erfahrener Gold Wing treibender Kollege meinte, legen bei entsprechend angepasster Geschwindigkeit geht immer. Auf einer gemeinsamen Tour musste er selber erkennen: Es gibt Kombinationen von Kurvenradien und Strassenbreiten, da passen nur drücken oder ... schieben (zumindest bei einem Dickschiff). -> Er hat das Drücken gelernt ;-).

Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: biwak am Oktober 13, 2020, 09:54:53 Nachmittag
Natürlich ist nur eine kleine Minderheit als Spinner unterwegs. Da aber die Anzahl der Motorradfahrer generell zugenommen hat, ist auch die Anzahl der Spinner mehr geworden.
Ich meine mit Spinner übrigens nicht diejenigen, denen einfach ein Fehler passiert, keiner von uns ist fehlerfrei. Nur wenn man als Verkehrsteilnehmer einen auf Rambo macht und sich so verhält wie z.b. unser „letzterille“, dann sind das keine Fehler, dann ist das Vorsatz.
Titel: Antw:Weiterbildung Kurvenfahren scheint nötig
Beitrag von: Kalle am Oktober 14, 2020, 09:03:33 Vormittag
Letztes Jahr auf der Rückfahrt von Südtirol, fahre übers Hahtennjoch ins Lechtal.
An einer Linkskehre kommt mir eine ganze Gruppe entgegegen.
Der erste kam mir am rechten Rand meiner Fahrbahn entgegen, wäre fast noch in die
Mauer auf meiner Seite geknallt. Konnte noch rechtzeitig stoppen, da ich das Elend
kommen gesehen habe. Was machen die restlichen aus seiner Gruppe, genau die gleiche Linie,
sind mir alle unmittelbar am Vorderrad vorbei gefahren, wohl gemerkt bin ich gestanden, am rechten
Fahrbahnrand. Insgesamt 10 Leute, konnte nichts machen als jedem den Scheibenwischer zu zeigen.
Der letzte aus der Gruppe hat als einziger die Linie gehalten.
Alle waren sehr unsicher unterwegs, das ist es auch was mir Sorgen macht, die Zahl derer nimmt dramatisch zu.

Grüßle

Kalle