Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Hans-G. am April 29, 2021, 07:01:12 Nachmittag

Titel: Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Hans-G. am April 29, 2021, 07:01:12 Nachmittag
Da in verschiedenen Threads das Thema bereits angesprochen wurde, möchte ich hier eine externe Diskussion starten.
Hat der V2 Motor noch eine Zukunft?
Ich glaube schon! Man schaue nur mal über den Tellerrand. Was KTM in seine Motorräder verbaut, ist momentan in diesem Segment das Nonplusultra! Hier hat sogar noch der Einzylindermotor seinen festen Platz und ist im Verhältnis Gewicht zu Leistung eine echte Alternative.
Das nur nebenbei, hier geht aber um den V2. Der Vorteil hier ist eben das etwas höhere Drehmoment als ein Hubraumgleicher V4. Der wiederum verträgt höhere Drehzahlen und kann somit mehr Höchstleistung generieren.
Ducati hat nun dem 1260 V2 bei der Multistrada in Rente geschickt. Ich habe eigentlich damit gerechnet, das beide (V4 und V2) nebeneinander produziert werden und somit jeder nach seinem Gusto bedient wird. Dem ist nun nicht so und Ducati bietet dem Käufer nur noch den 950er V2 an. Einer der Gründe für mich, nach 43000 km und sieben Jahren mich doch von meiner Pikes Peak zu trennen. Für meine Bedürfnisse reicht dieser Motor voll aus und hat mit gemessenen 230 km/h Höchstgeschwindigkeit volle Reisetauglichkeit. Klar, der punch der 1260 oder der V4 ist schon gewaltig, aber bei der 950 muss ich halt mal zurückschalten, um zügig Überholen zu können. Zum flotten kurvenräubern reicht’s allemal.

Da nun wohl auch in den anderen Modellen der V2 ebenfalls durch den V4 abgelöst oder vielleicht doch parallel gefertigt werden soll, ist der neue Trend.
Wie wäre es denn, wenn Ducati die noch in den diversen Modellen den V2 auch ohne die aufwändige Desmodromik anbieten würde? Das würde die Inspektionskosten senken und gleichzeitig die Herstellung vereinfachen. Somit könnte ich mir vorstellen, das Ducati durchaus bis zum Ende des Verbrennungsmotors und der Zwangseinführung eines Elektromotorrades einer zukünftigen „bunten“ Regierung konkurrenzfähige bikes anbieten kann!

Bin mal gespannt, welche Meinungen zu diesem Thema hier gepostet werden.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: GStrecker am April 29, 2021, 07:26:54 Nachmittag
Was ich nicht so verstehe das Ducati den V2 in der Diavel auf Euro 5 bringt aber in der Multi den V4 bevorzugt.

Mehr Charakter hat immer ein v2.

Sogar Harley hat einen V2 mit 150 PS der gut gehen soll.

Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Kalle am April 29, 2021, 07:53:53 Nachmittag
Der V2 hat seinen Zenit überschritten, liegt aber nicht an Euro 5,
sondern an den noch kommenden Normen, wie Euro 6.
Ducati bereitet sich rechtzeitig darauf vor, muss auch.
Danach wird es für Zweiradhersteller sehr eng, Euro 6 wird schon schwierig.
Der kleine 950 er Motor hat mir eh besser gefallen, als der große V2.
In der Hyper 950 SP ist er super untergebracht, ebenso in der kleinen Multi.
Elektro ist kein Thema für Ducati, Interview dazu ja im Ducati Sonderheft.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: 1210W am April 30, 2021, 06:54:20 Vormittag
Ich vermute, es wird zukünftig ähnlich ablaufen wie bei der Pani ;D
Großer Motor=V4
Kleiner Motor=V2

Macht ja auch irgendwie Sinn für den Hersteller, frei nach dem Motto „weniger ist oft mehr“

Auch die ccm Bezeichnungen werden (ver)-schwinden , siehe Monster...


Gruß aus Wien 8)
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: HIRU am April 30, 2021, 11:14:04 Vormittag
Ich glaube es gibt technische Möglichkeiten, auch einen großen V2 über die Hürden von Euro 6 zu hieven.
Es wird möglicherweise mit ein wenig Leistungsverlust behaftet sein, aber ein Leistungsproblem ist bei den heutigen Motoren sicherlich kein Thema, selbst wenn " nur" die Leistung der GS dabei herauskommt.😁😁
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Firefox am April 30, 2021, 11:18:55 Vormittag
Ich glaube es gibt technische Möglichkeiten, auch einen großen V2 über die Hürden von Euro 6 zu hieven.
Es wird möglicherweise mit ein wenig Leistungsverlust behaftet sein, aber ein Leistungsproblem ist bei den heutigen Motoren sicherlich kein Thema, selbst wenn " nur" die Leistung der GS dabei herauskommt.😁😁

Da bin ich völlig bei dir  :^
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am April 30, 2021, 05:10:59 Nachmittag
Ich glaube es gibt technische Möglichkeiten, auch einen großen V2 über die Hürden von Euro 6 zu hieven.
Es wird möglicherweise mit ein wenig Leistungsverlust behaftet sein, aber ein Leistungsproblem ist bei den heutigen Motoren sicherlich kein Thema, selbst wenn " nur" die Leistung der GS dabei herauskommt.😁😁

Da bin ich völlig bei dir  :^

Stimme ich vollkommen zu.  :^
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: mc5 am April 30, 2021, 05:42:08 Nachmittag
Ich glaube es gibt technische Möglichkeiten, auch einen großen V2 über die Hürden von Euro 6 zu hieven.
Es wird möglicherweise mit ein wenig Leistungsverlust behaftet sein, aber ein Leistungsproblem ist bei den heutigen Motoren sicherlich kein Thema, selbst wenn " nur" die Leistung der GS dabei herauskommt.😁😁

sehe ich auch so.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Magges am April 30, 2021, 08:58:50 Nachmittag
Ducati ist für mich V2 und Desmodromik! V4- Motoren bauen andere auch und ist auch kein Alleinstellungsmerkmal. Zumal ein V2 mit der Leistung und dem doch geringen Verbrauch, einfach genial :D
Mein erster und letzter 4 Zylinder war die legendäre CB 750 Four. Danach 3 Zylinder Laverda und dann nur noch Boxer. Ein Zweizylinder lebt einfach. Vor zwei Jahren meine erste Duc und ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen. Verliebt wie am ersten Tag :-*
Dann müssen eben noch ein paar Multis gehortet werden ;D

Gruß  Magges
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: biwak am Mai 01, 2021, 11:49:47 Vormittag
V2 findet man von Harley über praktisch alle Japaner und KTM bis hin zu Ducati. So ein Alleinstellungsmerkmal ist der V2 also sicher nicht und war er auch nie. Nur im Motorsport sah es da lange Zeit anderes aus, ist aber auch nur mehr Geschichte.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Sunny am Mai 01, 2021, 01:29:26 Nachmittag
Magges hat ja auch V2 und Desmodromik geschrieben. ;)
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Atlanta am Mai 01, 2021, 03:15:06 Nachmittag
Die aktuelle Modell Politik von Ducati verstehe ich im Moment auch nicht. Man baut einen V4 Hochdrehzahlmotor in eine Enduro. Vergleichbar wäre eine GS mit XR Motor.
Grundsätzlich ist ein 90 Grad V4 inzwischen schon ein Alleinstellungsmerkmal, Aprilias V4 hat 65 Grad Zylinderwinkel. Honda baut keine V4 mehr und sonst fällt mir kein großer Hersteller ein der noch einen V4, mit welchem Zylinderwinkel auch immer, einsetzt.
Es hätte auch schlimmer kommen können, ein 2 Zylinder Reihenmotor mit 270 Grad Kurbelwelle!

KTM ist schon seit langer Zeit der Benchmark für 2 und 1 Zylinder. Und dies ohne Nockenwellenverstellung, Desmodromik und Zahnriemen. All dieser Firlefanz hat den Ducati V2 1200/1260 Motor leider nur teuer und wartungsintensiv gemacht, ohne irgendeinen Vorteil im Bezug auf Leistung und Fahrbarkeit. Ich erwarte das Ducati den V4 in Zukunft auch in der Diavel und der Monster bringt und den großen V2 nicht mehr weiterentwickelt. Mehr Hubraum für den V4, dann wäre der Punch aus dem Drehzahlkeller zurück.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Firefox am Mai 01, 2021, 04:13:26 Nachmittag
Gott bewahre!
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: GStrecker am Mai 01, 2021, 04:19:12 Nachmittag
Sorry, ein V4 in der Diavel geht definitiv nicht. Würde das ganze Konzept über den Haufen schnmeissen......
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: pausenclown am Mai 01, 2021, 05:15:08 Nachmittag
Das hat man schon beim erscheinen der Diavel gesagt..... Cruiser von Ducati geht gar nicht.....
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: biwak am Mai 01, 2021, 08:43:49 Nachmittag
Das hat man schon beim erscheinen der Diavel gesagt..... Cruiser von Ducati geht gar nicht.....

Du sagst es!
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: GStrecker am Mai 02, 2021, 12:25:33 Nachmittag
Und was hat das zu tun mit einen 4 Zylinder in einen Cruiser?
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: pausenclown am Mai 02, 2021, 01:09:38 Nachmittag
Sorry, ein V4 in der Diavel geht definitiv nicht. Würde das ganze Konzept über den Haufen schnmeissen......

Und was hat das zu tun mit einen 4 Zylinder in einen Cruiser?

Ich möchte zum Ausdruck bringen, das viele auch gesagt haben, ein Cruiser von Ducati mit 240er Hinterreifen geht auch nicht.... und passt nicht zu Ducati
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: GStrecker am Mai 02, 2021, 01:41:53 Nachmittag
Was hat die eine Aussage mit meiner zu gemein? Gar nichts.. Mein betrifft ein vorhandenes Konzept was sehr gut funktioniert.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: pausenclown am Mai 02, 2021, 01:47:29 Nachmittag
Was hat die eine Aussage mit meiner zu gemein? Gar nichts.. Mein betrifft ein vorhandenes Konzept was sehr gut funktioniert.

Schlecht geschlafen?
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: biwak am Mai 02, 2021, 05:19:57 Nachmittag
Und was hat das zu tun mit einen 4 Zylinder in einen Cruiser?

Vmax schon vergessen? Klar passt ein V4 genauso in einen Powercruiser, wie ein V2. Triumph zeigt , dass auch 3 Zylinder perfekt in einen solchen passen. Aber was der Bauer nicht kennt.....
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Wuffi am Mai 02, 2021, 05:30:00 Nachmittag
Und was hat das zu tun mit einen 4 Zylinder in einen Cruiser?

Vmax schon vergessen? Klar passt ein V4 genauso in einen Powercruiser, wie ein V2. Triumph zeigt , dass auch 3 Zylinder perfekt in einen solchen passen. Aber was der Bauer nicht kennt.....


👍Boss Hoss😎😂
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: GStrecker am Mai 02, 2021, 06:30:01 Nachmittag
Und was hat das zu tun mit einen 4 Zylinder in einen Cruiser?

Vmax schon vergessen? Klar passt ein V4 genauso in einen Powercruiser, wie ein V2. Triumph zeigt , dass auch 3 Zylinder perfekt in einen solchen passen. Aber was der Bauer nicht kennt.....
Hi Biwak, ich bin seit ich Motorrad fahre über 15 verschiedene Motorräder gefahren. Insgesamt knapp 400.000 km. Von Intruder bis hin zu s1000RR.

Die beiden verschiedenen Diavel bin ich jeweils durch meinen Händler über 500 km gefahren. Ein geniales Konzept in Verbindung mit den V2 Motor weil obwohl Cruiser bzw. Chopper diese sehr kurvenwiliig sind (CAn Schmidt hat das auch mal auf den HHR ausprobiert und bewiesen und auch auf einen Treffen von diesen Forum als Tourguide)

Die neue Rocket bin ich auch letztes Jahr gefahren.

Allen diesen Moppeds ist das bullige Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen gemein und macht den Charakter dieser Motorradgattung aus.

Meine Aussage das der V4 nicht in eine Diavel passt ist auf ein vorhandenes gutes Konzept gemünzt. Das würde das Motorrad zu sehr verändern.

Was hat diese Aussage mit den Vorwurf von pausenclown zu tun das irgendjemand irgendwann Ducati irgend etwas unterstellt hat nicht herstellen zu können?

Also wird ein hochdrehender 4 Zylinder da nicht passen. Apropo Boss Hoss = klar 8 Zylinder aber Motorcharakterstik wie ein Schiffsdiesel gell.

Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: biwak am Mai 02, 2021, 07:36:35 Nachmittag
Mir ist es ziemlich egal, wieviele km irgendwer mit irgendeinen Motorrad gefahren ist oder auch nicht. Ich fahre die Dinger seit nun bald 40 Jahren und das einzige, was in all den Jahren Bestand hatte und hat: praktisch jedes neue Motorrad war besser als sein Vorgängermodell. Da kann man schönreden, was man will. Falls sich Ducati entschließt, einen V4 in die Diavel einzupflanzen, dann wird die V2 einfach alt dagegen aussehen.
Drehmoment der Diavel: 127.5 NM bei 8000 U/min
Drehmoment der Fad Boy: 145 NM bei 3000 U/min
Drehmoment 2020er Goldwing:  170 NM bei 4500 U/min

So sensationell von unten ist die Diavel definitiv nicht.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: GStrecker am Mai 02, 2021, 07:42:14 Nachmittag
nun ja, ich bin auf deine Aussage eingegangen = "was der Bauer nicht kennt"

Und Du musst schon den Drehmomentverlauf über die Drehzahlbreite darstellen und nicht nur wann was anliegt.

ist was anderes wenn 110 umin von 1500 bis 9000 als wenn 145 von 2900 - 3100 umin

Aber hier geht es nicht um das Konzept sondern einfach den anderen einen einzuschenken gell..............

Und da Ducati ja in der Diavel den Euro 5 DVT Motor hat wird es wohl hoffentlich noch lange bis zu Deinen Wunsch dauern.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: biwak am Mai 02, 2021, 11:14:37 Nachmittag
Mein Wunsch ist es nicht, dass die Diavel neu motorisiert wird. Ich denke nur, wenn es passieren wird, dann wird das Ergebnis sicher wieder techn. ein Schritt nach vorne.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: Firefox am Mai 03, 2021, 06:53:41 Vormittag
Ganz schön hochtourig, die Gold Wing. Muss ein riesen Drehzahlband haben, das Teil  ;D
LG
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: torisd am Mai 17, 2021, 09:20:36 Nachmittag
Ducati - Audi - BMW.
Ducati wird es vielleicht wie BMW machen und in die Diavel einen 1800er V2 einbauen mit 90 PS aber super Drehmoment  :schreck :schreck :schreck

Schuster bleib bei deinen Leisten. V2 gehört zu Ducati wie Langeweile zu BMW. Das war jetzt gemein glaube ich.
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: joerg68 am Mai 17, 2021, 09:37:45 Nachmittag
Aber recht haste  ;D
Titel: Antw:Zukunft der V2 Motoren
Beitrag von: noki66 am Juli 16, 2021, 02:21:04 Nachmittag
V2, das hat schon was.
Immer mehr Hersteller verabschieden sich aber so langsam davon, da diese Bauart in der Produktion aufwändiger und halt ne ganze Ecke teurer ist als ein Parallel-Twin.
An den Abgasnormen wird das m. E. weniger liegen.
Die V2 der Ducatis sollten sich schon auf Euro5 und auch Euro 6 aufpäppeln lassen.
Luft nach oben haben die V2 auf jeden Fall noch, siehe z. B. die V-Strom's von Suzuki, die sind für meinen Geschmack ausgereifter...
Ein bisschen Leistungsverlust ist, denk ich, auch zu verschmerzen. Schwachbrüstig sind die ja weiß Gott nicht...
Ich denke aber auch, dass die Desmo mittelfristig geopfert werden wird.
Auch die ist im Vergleich enorm aufwändig und sowohl bei der Produktion als auch in der Wartung unverhältnismäßig teuer, ohne dass da heutzutage noch ein wirklicher technischer Vorteil drin steckt.
Ist doch eigentlich nur noch Marketing, weil Alleistellungsmerkmal für Leute wie uns die ein bisschen Flair wollen.