Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Allgemein => Thema gestartet von: lord73 am August 02, 2021, 02:14:15 Nachmittag

Titel: Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: lord73 am August 02, 2021, 02:14:15 Nachmittag
Hallo allerseits,
ich möchte euch bitten mir eure Erfahrungen/Meinungen zu meinem Gebrauchtkauf einer MS 1200S mitzuteilen.
Im April kaufte ich mir die Maschine bei einem offiziellem Ducati-Händler, BJ 2014, Service neu, Desmoservice neu, Scheckheft gepflegt, 22500 Km runter, Motor überholt wegen Pleuellagerschaden.... Preis kein Schnäppchen aber auch nicht überteuert.
Die Maschine wurde geliefert, alles ok, optisch und technisch, wie beschrieben.
Nach ca. 4 Wochen war der Tanksensor hinüber, war kein Problem, da der Händler die Kosten wegen der Gewährleistung übernahm ( war trotzdem ärgerlich, weil ich zu dem Ducati Händler musste,der ca. 120 km entfernt ist).
Jetzt ist ein Gabelsimmering  total hinüber, sprich es tropft nur so aus der Vordergabel.
Das nach ca. 3 Monaten und 2000 gefahrenen Kilometern.
Ich stelle natürlich Gewährleistungsansprüche beim Händler, die prompt abgelehnt werden wegen Verschleiß!!!
Verschleißteile sollten bei einem Service überprüft und nach entsprechender Abnutzung doch ersetzt werden oder nicht ?
Ich besitze das Motorrad gerade mal 3 Monate und habe die Diva 2 Tkm gefahren, meiner Meinung nach ist der Händler da immer noch in der Pflicht und kann sich nicht auf Verschleiß berufen, oder sehe ich das falsch ?
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: Hans-G. am August 02, 2021, 03:06:43 Nachmittag
Wahrscheinlich wirst Du diese Reparatur selber zahlen müssen!
Bei einem Motorrad mit sieben Jahren auf dem Buckel ist so ein Schaden in der Tat ein Verschleiß und somit genau wie Bremsbeläge oder Reifen als Verschleißteile zu behandeln.
Noch ein kleiner Tipp: solltest Du noch weitere versteckte Schäden finden, gehe noch im ersten halben Jahr zum Händler. Danach liegt nämlich (im zweiten Halbjahr) die Beweispflicht beim Käufer. Das gelingt in den seltensten Fällen und die Gewährleistung ist somit eigentlich wertlos. 
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: lord73 am August 02, 2021, 03:12:42 Nachmittag
Verschleiß akzeptiere ich natürlich,
wenn ich die Maschine entsprechend lange habe  (halbes Jahr ) oder entsprechend viele KM gefahren bin.
Aber bitte nach 2 Tkm bzw. nach 3 Monaten und frischem Service ?
Das ist meine erste Ducati.....oje ich komme von blau/weiß....so ein Händlerverhalten hat es da nie gegeben.
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: McFlyHAM am August 02, 2021, 04:28:02 Nachmittag
Wurden denn die Simmeringe beim letzten Service getauscht?
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: lord73 am August 02, 2021, 04:34:27 Nachmittag
Wurden denn die Simmeringe beim letzten Service getauscht?

Nein....zuletzt 2019 einseitig rechts...( defekt ist jetzt natürlich links )
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am August 02, 2021, 06:38:02 Nachmittag
Servus,

hol eine Rechtsberatung ein dann weist du ganz genau was Fakt ist.


Grüße
Christian
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: McFlyHAM am August 02, 2021, 08:45:01 Nachmittag
Wurden denn die Simmeringe beim letzten Service getauscht?

Nein....zuletzt 2019 einseitig rechts...( defekt ist jetzt natürlich links )

Na dann sind die auch nicht nur 3 Monate alt und 2000km gelaufen...
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: Ducnovize am August 02, 2021, 09:59:38 Nachmittag
Anscheinend kommt das immer wieder vor dass Gabeln nur einseitig revisiert werden.
Für mich persönlich unglaublich. Was hab ich denn davon wenn ich nur eine Seite machen lasse? Das dauert doch nie lange und die andere Seite fängt zu siffen an. Ich hab an meiner Multi Enduro dieses Jahr die Gabel machen lassen. Keine 400,- brutto komplett.
Ein Händler der davon weis dass so "halb" an einer Gabel gearbeitet wurde ist für mich einer von dieser fiesen Sorte.
@Lord: Sollte deine Multi nicht bei dem Händler im ständigen Service gewesen sein bei dem du jetzt gekauft hast dann lass die Gabel bei ihm machen. Wenn der die Diva immer in Pflege hatte wusste er was da kommen wird. In dem Fall würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.

Mir geht das echt nicht in die Birne. Eine Gabel nur einseitig revisieren. Unglaublich

SG
Wurden denn die Simmeringe beim letzten Service getauscht?

Nein....zuletzt 2019 einseitig rechts...( defekt ist jetzt natürlich links )
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: joerg68 am August 02, 2021, 10:12:48 Nachmittag
Hallo,
es ist ist meiner Meinung höchst Laienhaft einen von zweien zu wechseln, man wechselt Radlager meist an Auto auch an einer Achse.
Das ist einfach Kundenunfreundlich und nur Gewinnorientiert. Spricht nicht für die Seriösität dieses Händlers. Kann man nur meiden.
Abgesehen davon ist es, wenn die Gabel ausgebaut ist eigentlich pillepalle den anderen mit zu machen.
Was macht dieser erst bei allen anderen Reparaturen?
Gruß
Jörg
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: Guzziwerker am August 02, 2021, 10:34:42 Nachmittag
Hallo,
es ist ist meiner Meinung höchst Laienhaft einen von zweien zu wechseln, man wechselt Radlager meist an Auto auch an einer Achse.
Das ist einfach Kundenunfreundlich und nur Gewinnorientiert. Spricht nicht für die Seriösität dieses Händlers. Kann man nur meiden.
Abgesehen davon ist es, wenn die Gabel ausgebaut ist eigentlich pillepalle den anderen mit zu machen.
Was macht dieser erst bei allen anderen Reparaturen?
Gruß
Jörg

Jetzt wird mit grossen Worten auf dem Händler rumgehackt, ein Lieblingsthema in diesem Forum.

Wisst ihr denn, dass es die Entscheidung des Händlers war, nur die linke Seite zu wechseln? Vielleicht wollte der Kunde dies so um ein paar Euro zu sparen. Wieso das gewinnorientiert sein soll ist mir schleierhaft. Im Gegenteil, der Kunde hat gespart, nicht der Händler.

Zudem ist es so, dass beide Holme separat ausgebaut werden müssen. Es ist also nicht pillepalle den anderen gleich mit zu machen. Die Kosten sind beinahe doppelt so hoch, wenn beide Simmerringe gewechselt werden.

Nicht falsch verstehen, ich persönlich würde auch beide Seiten wechseln lassen. Ich weiss aber auch von den Sorgen der Händler die diese teilweise mit ihren Kunden haben. Da würde es mich nicht erstaunen, dass dies auf Anweisung des Kunden so gemacht wurde.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: pausenclown am August 03, 2021, 04:55:31 Vormittag
Jetzt wird mit grossen Worten auf dem Händler rumgehackt, ein Lieblingsthema in diesem Forum.


 :^ :^ und womöglich sich noch beklagen, wenn der Händler ohne expliziten Auftrag beide Simmeringe wechselt......
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: steve am August 03, 2021, 06:38:25 Vormittag
Simmeringe sind nunmal Verschleißteile , ähnlich wie Bremsbeläge !

Es kann auch ein Schaden am Tauchrohr bestehen oder gar die Buchsen sind verschlissen !!

Laß jetzt beide machen und fertig  8) 8)

Grüße

Steve     
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: Ducnovize am August 03, 2021, 09:02:38 Vormittag
Sorry! Zugegeben mein nun unten Zitierter Post ist doch schon etwas emotional. Ich wollte auch nicht pauschal auf seriöse Fachwerkstätten losgehen.
Zu solchen Dingen wie nur einseitig revisierte Gablen gehören ja immer zwei. Wir wissen alle dass es leider immer wieder Werkstätten gibt die unseriös arbeiten, genauso wissen wir dass es unter uns Nutzern solche gibt die der Werkstatt die Handelsspanne beim Motoröl nicht gönnen. Immer wieder liest oder hört man dass Leute ihr Öl für den Jahresservice zum Händler bringen.
Ich kann mir gut vorstellen dass so jemand auch gerne mal nur eine Seite einer Gabel überholen lässt. So quasi: Ne mach nur die eine Seite. Nächstes Jahr wird die eh verkauft. Da spar ich mir jetzt die Euros.....
Ich trau mich sogar sagen dass es bestimmt Leute gibt die ihren Desmoservice nur am liegenden Zylinder machen lassen. An den kommt man deutlich einfacher hin. Wenn an dem nichts auffälliges ist wird am stehenden Zylinder schon auch nichts sein. Also warum mehr Geld in die Hand nehmen?
Das wird jeder für sich entscheiden wie er sein Fahrzeug warten lässt. So ist das. Jeder der so ein immer halb gewartetes Fahrzeug dann gebraucht, mit gut geführtem Serviceheft kauft, der hat eine von diesen Ars....karten gezogen.
@Lord: Lass deine Gabel von dem zu dem du Vertrauen hast anständig überholen und dann geniesse deine Multi!
SG

Anscheinend kommt das immer wieder vor dass Gabeln nur einseitig revisiert werden.
Für mich persönlich unglaublich. Was hab ich denn davon wenn ich nur eine Seite machen lasse? Das dauert doch nie lange und die andere Seite fängt zu siffen an. Ich hab an meiner Multi Enduro dieses Jahr die Gabel machen lassen. Keine 400,- brutto komplett.
Ein Händler der davon weis dass so "halb" an einer Gabel gearbeitet wurde ist für mich einer von dieser fiesen Sorte.
@Lord: Sollte deine Multi nicht bei dem Händler im ständigen Service gewesen sein bei dem du jetzt gekauft hast dann lass die Gabel bei ihm machen. Wenn der die Diva immer in Pflege hatte wusste er was da kommen wird. In dem Fall würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.

Mir geht das echt nicht in die Birne. Eine Gabel nur einseitig revisieren. Unglaublich

SG
Wurden denn die Simmeringe beim letzten Service getauscht?

Nein....zuletzt 2019 einseitig rechts...( defekt ist jetzt natürlich links )
Titel: Antw:Gebrauchte MTS 1200S gekauft - Gewährleistung Händler
Beitrag von: Firefox am August 03, 2021, 11:46:50 Vormittag
Ich hatte in 2013 eine undichte Gabel. Damals noch die sehr gute Öhlins. Der Linke Holm war nach 6 Monaten und 3200 gefahrenen Kilometern undicht geworden. Ducati hat auf Garantie auch nur die undichte Seite übernommen. Ich habe dann die Rechte Seite auf eigene Kosten mit wechseln lassen. Zum einen, weil der Händler mir sagte, dass die Öhlins Dichtringe, eher undicht werden, als die, die dort der Händler verwendet.
Ich habe damals nur 60 Euro drauf gelegt und hatte eine lange Zeit Ruhe.
Man sieht also, da kommt noch ein weiterer Faktor ins Spiel. Hätte der Händler mir das nicht gesagt, wäre auch nur die Linke Seite gemacht worden. Wenn man es nicht weiss, vermutet man, dass beide Seiten abgedichtet wurden.
So ist es sicher auch mit anderen Dingen.
LG