Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: mikeman01 am Juli 14, 2011, 06:51:58 Nachmittag

Titel: Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: mikeman01 am Juli 14, 2011, 06:51:58 Nachmittag
Moin Schraubergemeinde,

ich habe mir jetzt schon mehrere der Aluschrauben (Inbus- /  Sechskantschrauben) rundgedreht  >:(
Ich wollte zum Putzen mal zur Abwechslung die Motorschutzbleche abnehmen und eine der Schrauben ist nun im A... nichts geht mehr vor oder zurück
Meine Sechskantschlüssel sind eigentlich von ordentlicher Qualität und ich ärgere mich schon sehr
über diese weichen Schraubenköpfe. Kann man die Schrauben gegen Edelstahlschrauben ersetzen oder gibt es da Probleme?
Weiss jemand von euch, ob mann eventuell Schraubensätze für die Multi bekommt?? Wie kann man die Probleme sonst in Zukuft verhindern?? Ausser vielleicht nicht mehr putzen  8)
Über sachdienliche Kommentare würde ich mich freuen ;D.
Mit bestem Gruß von der Nordseeküste.

der mikeman
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: maggus am Juli 14, 2011, 08:11:25 Nachmittag
Bin mir ziemlich sicher, das du diese Schrauben einfach gegen baugleiche aus V2 oder Alu oder sonst ein Material austauschen kannst.
Die runden Köpfe hatte ich auch schon....  :-[
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: GS64 am Juli 14, 2011, 08:13:27 Nachmittag
Habe viele Schrauben mit Edelstahlschrauben auf meiner GS ersetzt. Würde ich auch demnächst auch mit der Multi machen. zB die verzinkten Stahlschrauben für die Brems/Kupplungsbehälter sehen billig aus. Allerdings kann/sollte man nicht Edelstahlschrauben für tragende Teile benutzen z.B Lenkerbefestigung, da Edelstahl weicher ist und nicht so tragfest wie verzinkter Stahl :o. Das Geheimtip schlechthin für Schrauben ist Max Witte GmbH in Berlin. (Habe früher in Berlin gewohnt und bin momentan in Niederlande :P). Witte hat ALLES! was Schrauben betrifft..auch einzeln..Man muss also nicht einen ganzen Kasten kaufen um nur ein paar passende Schrauben zu haben.. Vieleicht macht er auch Versand..?  Hier den Link..

http://www.max-witte.de/ (http://www.max-witte.de/)
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: M.G. am Juli 14, 2011, 09:23:27 Nachmittag
Servas mikeman

Die original Verkleidungsschrauben habe ich gegen schwarze Alu-Schrauben von IGT getauscht.

http://www.igt-parts.de/navi.php?JTLSHOP=022d69541fd556022a800e12014d3d17&suchausdruck=multistrada+1200+schrauben (http://www.igt-parts.de/navi.php?JTLSHOP=022d69541fd556022a800e12014d3d17&suchausdruck=multistrada+1200+schrauben)

Beim reindrehen ist jedoch Vorsicht geboten da der Schraubenkopf im Durchmesser um teilweise 0,8mm größer ist wie die original Schrauben(Kopf einfetten sonst gibt es Kratzer).

Die Motorschutz Schrauben habe ich wegen des Umbaus auf den Ilmberger Motorschutz Spoiler gegen
schwarze Alu-Schrauben von Jaeger Motorsport getauscht (Innensechskant Linsen-Senkkopfschraube mit
Rosette).

Die Schrauben sind teuer aber sehr ansehnlich. :P ;D

Schrauben bei Sicherheitsrelevanten Teilen bleiben original.
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: mikeman01 am Juli 15, 2011, 08:45:00 Vormittag
Vielen Dank für die ersten Antworten.
Ich werde die Schrauben an diversen Verkleidungsteilen und an der Motorverkleidung wohl gegen "härtere" austauschen -teilweise in schwarz.  8)
Hat jemand eine Idee, wie man(n) die besch.... rundgedrehten Schrauben lösen kann (Alternative zum Ausbohren)???
Ich werde es mal mir "Schraubengrip" versuchen....
Wenn das nicht hilft, wäre ich für jede Hilfe dankbar  ::)
-und weil ich dann den Motorschutz sowieso abgebastelt habe, kommt gleich Carbon dran...  ;D

Ich wünsche noch ein sonniges Wochenende von der regnerischen Nordseeküste.


PS: Nur so am Rande - ich war zum fünften mal auf Korsika zum "Knattern" :D ABER so geil wie jetzt mit der MTS war es noch nie :P Grip bis zum Spiegel und Kurven bis zum Horizont...... ;D ;D
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: Flitzi am Juli 15, 2011, 09:41:05 Vormittag
Das verstehen ich wieder nicht, weiche Schrauben austauchen gegen Edelstahl- oder Aluschrauben, die noch weicher sind??? :o

Wenn ich Schrauben nicht mehr rausbekommen habe hat man evtl. ein Chance mit einen Drehmel einen Schlitz rein zu machen und mit einen Schaubendreher.

Was aber auch wichtig ist bei den Sechskantschrauben, hochwertiges und gut passendes Werkzeug zu verwenden und zum lösen und entgültigen festziehen nicht die Kugelköpfe verwenden. Gute Schlüssel gibt es z.B. von Proxon http://www.proxxon.com/pdf/proxxon_industrial_de.pdf (http://www.proxxon.com/pdf/proxxon_industrial_de.pdf)  Seite 31 oder Seite 7 ganz unten oder von Wera beim Timo.

Gruß Matthias
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: M.G. am Juli 15, 2011, 10:33:22 Vormittag
Das verstehen ich wieder nicht, weiche Schrauben austauchen gegen Edelstahl- oder Aluschrauben, die noch weicher sind???

Ich habe die Schrauben nur wegen der Optik getauscht. :P

Wenn die Schrauben nicht schwarz sein müßen währen Titan-Schrauben eine
Alternative.Die Zugfestigkeit ist deutlich höher aber ich habe sie nicht in schwarz
gefunden.Teurer sind sie jedoch auch. ::) ::)

Bei "abgenudelten" Schraubenköpfen hilft auch ein Körner und ein Hammer.
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: timo am Juli 15, 2011, 03:33:01 Nachmittag
Matthias,

bitte nicht Proxxon mit Wera vergleichen. Das sind Welten ... Proxxon geht im Heimbereich vielleicht gerade so.

Die Qualität der Werkzeuge, gerade bei Inbus-Schlüsseln, kann man optisch nicht beurteilen. Höchstens die Oberfläche, aber nicht die Maßhaltigkeit, die Geradheit der Flächen u.s.w. Und bei kleinen Größen unter SW4, dann noch Alu-Schrauben, geht´s ruck-zuck ... rund. Dafür gibt es extra schöne kleine Drehmoment-Schraubendreher. Zur Zeit im Angebot, sogar bezahlbar, hab mir einen mitbestellt.

Angebotsflyer aktuell -> http://www.heytec-tools.de (http://www.heytec-tools.de) ganz unten auf der Seite. Bei Bedarf, bitte melden. Ich vertreibe das Komplettprogramm.

Denn auch die neuen, schön schwarz eloxierten Alu-Schrauben sind schnell vermurkst. Titan-Schrauben, sündhaft teuer, sind eher was für Fetischisten ...  :-X ...
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: Flitzi am Juli 15, 2011, 04:40:36 Nachmittag
Matthias,

bitte nicht Proxxon mit Wera vergleichen. Das sind Welten ... Proxxon geht im Heimbereich vielleicht gerade so.

Die Qualität der Werkzeuge, gerade bei Inbus-Schlüsseln, kann man optisch nicht beurteilen. Höchstens die Oberfläche, aber nicht die Maßhaltigkeit, die Geradheit der Flächen u.s.w. Und bei kleinen Größen unter SW4, dann noch Alu-Schrauben, geht´s ruck-zuck ... rund. Dafür gibt es extra schöne kleine Drehmoment-Schraubendreher. Zur Zeit im Angebot, sogar bezahlbar, hab mir einen mitbestellt.

Angebotsflyer aktuell -> [url]http://www.heytec-tools.de[/url] ([url]http://www.heytec-tools.de[/url]) ganz unten auf der Seite. Bei Bedarf, bitte melden. Ich vertreibe das Komplettprogramm.

Denn auch die neuen, schön schwarz eloxierten Alu-Schrauben sind schnell vermurkst. Titan-Schrauben, sündhaft teuer, sind eher was für Fetischisten ...  :-X ...


Timo, ich suchte einen T-Schlüsselsatz für Sechskantschrauben und da war der Proxxon-Satz der beste den ich finden konnte. Kennst Du einen besseren T-Schlüsselsatz?

Gruß Matthias
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: timo am Juli 15, 2011, 11:19:17 Nachmittag
Matthias,

bitte nicht Proxxon mit Wera vergleichen. Das sind Welten ... Proxxon geht im Heimbereich vielleicht gerade so.

Die Qualität der Werkzeuge, gerade bei Inbus-Schlüsseln, kann man optisch nicht beurteilen. Höchstens die Oberfläche, aber nicht die Maßhaltigkeit, die Geradheit der Flächen u.s.w. Und bei kleinen Größen unter SW4, dann noch Alu-Schrauben, geht´s ruck-zuck ... rund. Dafür gibt es extra schöne kleine Drehmoment-Schraubendreher. Zur Zeit im Angebot, sogar bezahlbar, hab mir einen mitbestellt.

Angebotsflyer aktuell -> [url]http://www.heytec-tools.de[/url] ([url]http://www.heytec-tools.de[/url]) ganz unten auf der Seite. Bei Bedarf, bitte melden. Ich vertreibe das Komplettprogramm.

Denn auch die neuen, schön schwarz eloxierten Alu-Schrauben sind schnell vermurkst. Titan-Schrauben, sündhaft teuer, sind eher was für Fetischisten ...  :-X ...


Timo, ich suchte einen T-Schlüsselsatz für Sechskantschrauben und da war der Proxxon-Satz der beste den ich finden konnte. Kennst Du einen besseren T-Schlüsselsatz?

Gruß Matthias


Klar ... da gibt es zig Anbieter. Aber ist doch egal, für den Hausgebrauch ok ... Ich habe ja auch noch Proxxon im Einsatz. Bei meinem Bekannten in der Werkstatt wird das immer weniger ...
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: mikeman01 am Juli 16, 2011, 10:49:15 Vormittag
Moin,

gibt es denn irgendwo im Netz schon komplette "Schraubenkits" für die Multi?
Schön wäre natürlich in schwarz... ;D

Oder kennt jemand die gängigsten Größen der Verkleidungsschrauben und vom Motorschutz...??

In der Bucht finde ich nur Schraubenkits für andere Mopeds....

Gruß von der Nordsee
mikeman
Titel: Re:Weiche Schrauben austauschen gegen Edelstahlschrauben?
Beitrag von: M.G. am Juli 16, 2011, 11:30:26 Vormittag
Moin,

gibt es denn irgendwo im Netz schon komplette "Schraubenkits" für die Multi?
Schön wäre natürlich in schwarz... ;D

Oder kennt jemand die gängigsten Größen der Verkleidungsschrauben und vom Motorschutz...??

In der Bucht finde ich nur Schraubenkits für andere Mopeds....

Gruß von der Nordsee
mikeman

Hallo mikeman

Bei meiner ersten Antwort war ein Link dabei. ::)