Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Raptor FFM am Oktober 09, 2021, 10:05:36 Vormittag

Titel: Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: Raptor FFM am Oktober 09, 2021, 10:05:36 Vormittag
Servus zusammen,
habe leider noch nichts zu dem Thema hier gefunden (was ich eigentlich mir nicht vorstellen kann) deshalb der Beitrag.

ich würde gerne meine Kette einstellen an der 1260s.

Wie mache ich das nah Werkstattanleitung korrekt?

Welches Werkzeug benötige ich, welche Vorgaben, Newtonmeter etc sind einzuhalten?

Gruß Christian
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: Woifi am Oktober 11, 2021, 02:58:09 Nachmittag
Hi,
du willst deine Kettenspannung anpassen ... verstehe ich das richtig?

Das ganze ist eigentlich ganz leicht:
- Hinterrad hochbocken
- die 2 Schrauben an der Nabe öffnen (klemmen den Exzenter)
- Kettenspannung mit Hackenschlüssel entprechend anpassen
- die beiden Schrauben wieder anziehen 35Nm

Hier noch ein hilfreicher Link: http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html)
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: Raptor FFM am Oktober 11, 2021, 03:03:58 Nachmittag
Vielen Dank dir
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: akis66 am Oktober 11, 2021, 06:41:40 Nachmittag
Im Handbuch ab Seite 371 beschrieben, wichtig Seite 375.

Und falsch, dabei nicht aufbocken!

Gruß

Andreas
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: Migel am Oktober 13, 2021, 04:42:49 Nachmittag
...und NOCH WICHTIGER:
Das ganze Geraffel muss warm sein! Der Auspuff heizt das alles so auf das sich die Schwinge ausdehnt und danach habt Ihr eine zu stramme Kette. Kein Scheiß!

Bei letzten Werkstatt Besuch ist die Kette gespannt worden. Also ich zuhause war pro forma mal mit der Stiefelspitze angetippt und ich bin fast vom Glauben abgefallen.
Natürlich sofort die Werkstatt in Verdacht gehabt. Am nächsten Tag mit einem mega Hals runter um die vermeintlichen Werkstattfehler zu beheben.
Und siehe da, alles in bester Ordnung.

Das die Schwinge sich ausdehnt bei Erwärmung und dann die Kettenspannung zu hoch ist steht in keinem Handbuch und die Händler sind sich darüber auch nicht bewusst.
Da fällt sich Verstellerei der Federvorspannung am hinteren Federbein fast gar nichts ins Gewicht verglichen mit der Längung der Schwinge. Und die 1260er Schweinge ist ja von Haus aus noch mal 4cm länger als die der 1200er.
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: Limmi am Oktober 26, 2021, 06:47:14 Nachmittag
...und NOCH WICHTIGER:
Das ganze Geraffel muss warm sein! Der Auspuff heizt das alles so auf das sich die Schwinge ausdehnt und danach habt Ihr eine zu stramme Kette. Kein Scheiß!

Bei letzten Werkstatt Besuch ist die Kette gespannt worden. Also ich zuhause war pro forma mal mit der Stiefelspitze angetippt und ich bin fast vom Glauben abgefallen.
Natürlich sofort die Werkstatt in Verdacht gehabt. Am nächsten Tag mit einem mega Hals runter um die vermeintlichen Werkstattfehler zu beheben.
Und siehe da, alles in bester Ordnung.


Das die Schwinge sich ausdehnt bei Erwärmung und dann die Kettenspannung zu hoch ist steht in keinem Handbuch und die Händler sind sich darüber auch nicht bewusst.
Da fällt sich Verstellerei der Federvorspannung am hinteren Federbein fast gar nichts ins Gewicht verglichen mit der Längung der Schwinge. Und die 1260er Schweinge ist ja von Haus aus noch mal 4cm länger als die der 1200er.


Na das ist ja mal ne interessante Theorie 🤔
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: HIRU am Oktober 26, 2021, 07:08:26 Nachmittag
Stimmt aber, ich spanne die Kette deshalb auch nur im warmen Zustand.
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: Limmi am Oktober 26, 2021, 07:41:54 Nachmittag
Also da kann ich nicht ganz mitgehen.
Da die Multi eine Einarmschwinge hat, ist auf der Auspuffseite nur ein geringer Teil der Schwinge.
Und nur der sehr nah am Auspuff verlaufende Schwingenbereich würde sich entsprechend Längen. DieUmgebungsluft und der Fahrtwind wird den Rest der Schwinge entsprechend kühlen, sodass hier eine Längenausdehnung nahezu 0 stattfindet.

Die Theorie würde ja bedeuten, dass das Rad bei Zweiarmschwingen schief stehen muss, da sich die Schwinge auf der Auspuffseite deutlich mehr längst, als auf der kühleren Seite 🤔

Wenn die Schwinge aus reinem Alu wäre, würde sie sich bei 1m Länge, die gleichmäßig um 1 Grad erhitzt wird, um 0,0231mm längen. Wenn die Schwinge nun auf einer angenommenen Länge von 1m komplett um 100 Grad erhitzt wird, würde sie 2,3mm länger.
Dann könnt ihr dieSchwinge aber an keiner Stelle anfassen und Spiegeleier darauf braten.

Dazu kommt, dass die Schwinge nicht aus reinem Aluminium ist und somit der Ausdehnungskoeffizient kleiner ist, als der von Alu.

Außerdem würde ich mir dann Gedanken um den Reifen machen, denn der ist dem Auspuff oft deutlich näher als die Schwinge.
Aber das das Gummi herunter tropft, wenn das Motorrad lange mit laufendem Motor auf der Stelle steht, habe ich noch nicht gehört.

Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: HIRU am Oktober 26, 2021, 10:43:42 Nachmittag
Einfach mal die Kettenspannung kalt und warm prüfen,  der Unterschied ist schon spürbar.
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: mageto am Oktober 27, 2021, 09:55:15 Vormittag
Also da kann ich nicht ganz mitgehen.
Da die Multi eine Einarmschwinge hat, ist auf der Auspuffseite nur ein geringer Teil der Schwinge.
Und nur der sehr nah am Auspuff verlaufende Schwingenbereich würde sich entsprechend Längen. DieUmgebungsluft und der Fahrtwind wird den Rest der Schwinge entsprechend kühlen, sodass hier eine Längenausdehnung nahezu 0 stattfindet.

Die Theorie würde ja bedeuten, dass das Rad bei Zweiarmschwingen schief stehen muss, da sich die Schwinge auf der Auspuffseite deutlich mehr längst, als auf der kühleren Seite 🤔

Wenn die Schwinge aus reinem Alu wäre, würde sie sich bei 1m Länge, die gleichmäßig um 1 Grad erhitzt wird, um 0,0231mm längen. Wenn die Schwinge nun auf einer angenommenen Länge von 1m komplett um 100 Grad erhitzt wird, würde sie 2,3mm länger.
Dann könnt ihr dieSchwinge aber an keiner Stelle anfassen und Spiegeleier darauf braten.

Dazu kommt, dass die Schwinge nicht aus reinem Aluminium ist und somit der Ausdehnungskoeffizient kleiner ist, als der von Alu.

Außerdem würde ich mir dann Gedanken um den Reifen machen, denn der ist dem Auspuff oft deutlich näher als die Schwinge.
Aber das das Gummi herunter tropft, wenn das Motorrad lange mit laufendem Motor auf der Stelle steht, habe ich noch nicht gehört.

Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: mageto am Oktober 27, 2021, 10:03:50 Vormittag

Ich denke, du hast recht.
Fahre seit 1993 Mopeds mit Einarmschwinge ( VFR & Triumph). Da wurde die KETTE auch immer im kalten Zustand gespannt.
Ansonsten wäre das mit Sicherheit in den einschlägigen Foren bereits diskutiert worden.
Ich glaube auch nicht, dass bei der Werksauslieferung erst alles warm gemacht wird um dann die Kette zu spannen
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: HIRU am Oktober 27, 2021, 04:10:11 Nachmittag
Im Gegensatz zu den genannten Mopeds ist bei der Multistrada der Krümmer des hintern Zylinders genau hinter der Schwinge verbaut.
Ich habe keine Temperaturen gemessen, aber den Effekt bemerkt man durchaus.
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: rocroc am Oktober 27, 2021, 06:52:11 Nachmittag
Bei der ganzen Diskussion um die Längenausdehnung der Schwinge wird aus meiner Sicht die Kette selber völlig vergessen. Die wird im Betrieb auch warm bis sehr warm (was sich nicht nur auf die Längung der Metalle, sondern auch auf die Schmierstoffe bzw. die Geschmeidigkeit auswirkt). Nun könnte man einem wissenschaftlichen Ansatz folgen und versuchen, die maximale Ausdehnung der einteiligen Aluschwinge mit der erheblich schwieriger zu berechnenden maximalen Ausdehnung der vielteiligen Stahlkette zu vergleichen oder einen praktischen Ansatz wählen und mit seinem Bike eine repräsentative Testrunde fahren, um den Durchhang kalt-warm gegenüberzustellen.

Je nach Konstellation Schwinge-Auspuff und Alter der Kette bleibt die Spannung kalt-warm ziemlich gleich oder eben nicht. Ich habe in diesem Zusammenhang bereits alles erlebt: Warm Kette stärker gespannt, warm Kette mit mehr Durchhang. Allerdings nie mit gravierenden Unterschieden. Wobei ich den tolerierbaren Durchhang auch nicht im 2mm-Fenster messe wie es Ducati vorgibt ...

Hinzu kommt, dass es kein verbindliches "Warm" gibt, ausser, man pflegt einen extrem verbindlichen Fahrstil und bewegt sich immer bei den gleichen Aussentemperaturen auf die gleiche Weise (Kleine Versuchsanordnung: 30 Minuten Autobahn mit 180. Kette berühren, Schwinge berühren - 30 Minuten Serpentinen im Sportmodus, viel beschleunigen, viel bremsen - Kette berühren, Schwinge berühren).

Ich spanne meine Kette bei Raumtemperatur. Hat die letzten 200'000 Kilometer funktioniert - bei allen Bikes. Bei -20° würde ich sie aber nicht spannen (ich will mir ja nicht den A... abfrieren).
Titel: Antw:Kette einstellen an der 1260s
Beitrag von: aero am Oktober 27, 2021, 07:31:57 Nachmittag
An MY 2010 hab ich bei mehreren Messungen einen bis zu 5mm geringeren Kettendurchhang
nach einer Tour/Kette warm, gemessen. Das kalkuliere ich beim Einstellen ein