Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: austria3 am Juli 25, 2011, 07:52:40 Vormittag

Titel: Umstieg von R1200R
Beitrag von: austria3 am Juli 25, 2011, 07:52:40 Vormittag
Guten Morgen

bin neu hier im Forum und plane von BMW R1200R auf die Multi zu wechseln
Hat von euch wer einen ähnlichen schritt getan?

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung ein wenig helfen ;)
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: dragonheart am Juli 25, 2011, 07:59:14 Vormittag
egal von wo du wechselst: wechsele  ;)
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: Jim am Juli 25, 2011, 08:14:37 Vormittag
willkommen :-)

fahr die multi einfach mal probe...
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: berti am Juli 25, 2011, 08:40:17 Vormittag
Herzlich Willkommen.

Ich habe zwar keine R1200R aber ich hatte vorher eine Fireblade und habe den Schritt bis jetzt garnicht bereut.

Also probefahren und Spass haben :-)
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: austria3 am Juli 25, 2011, 09:23:35 Vormittag
willkommen :-)

fahr die multi einfach mal probe...

Habe eine kurze Ausfahrt schon hinter mir aber da hat es leider die ganze Zeit geregenet , und so wie das Wetter zur Zeit bei uns im Raum St.Pölten ist muss ich noch ein paar Tage warten bis ich im trockenen fahren kann.
Aber die Multi ist schon ein geiles Ding
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: MultiMania am Juli 25, 2011, 09:46:08 Vormittag
Also ich kann nur abraten, der allerletzte Bock, schwerfällig wie die Sau, potthässlich, völlig überbewertet!  8)

Ne Ne, hätte sie schon nach den ersten Metern verkaufen sollen, warum tu ich mir das überhaupt an?  8)

Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: orish am Juli 25, 2011, 09:49:09 Vormittag
Herzlich Willkommen.

Ich habe zwar keine R1200R aber ich hatte vorher eine Fireblade und habe den Schritt bis jetzt garnicht bereut.

Also probefahren und Spass haben :-)

Ich genauso - Umstieg von CBR1000RR auf Multistrada 1200 S...nichts bereut...im Gegenteil, seit März 2011 9000km.

Steig um!  ;D
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: ugo am Juli 25, 2011, 10:17:33 Vormittag
Hallo austria3,
erstmal herzlich willkommen, dann zum Thema. Mopedfahren ist für mich reine Emotion. Genau darum habe ich mich für die Multi entschieden. Das Witzige an der Sache ist, ich habe meine Frau zwischen zwei Mopeds wählen lassen (ich hatte ja schon eine Monster). Und zwar zwischen einer R1200R und der Multi. Tja, was soll ich sagen, mit der R1200R wollte sie nichtmal Probefahren ;D
Da habe ich ja nochmal richtig Glück gehabt :P
vg
Uwe
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: Thomas am Juli 25, 2011, 10:28:07 Vormittag
Guten Morgen

bin neu hier im Forum und plane von BMW R1200R auf die Multi zu wechseln
Hat von euch wer einen ähnlichen schritt getan?

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung ein wenig helfen ;)

Ich hatte früher die R1150R. Du vergleichst 2 völlig unterschiedliche Konzepte. Aus meiner heutigen Sicht: Die BMW hat mit Telelever und Paralever immer noch eines der besten Fahrwerke, insbes. in Zusammenhang mit ABS. Mit dem Kardan eine extrem robustes und pflegeleichtes Motorrad. Insbesondere für Weltreisende. Sie kippt bedingt durch die Bauart des Boxer schon alleine in die Kurven, der Stoß der Kurbelwelle ist gewöhnungsbedürftig. Gewicht, Technik-Bauart und Optik sind meines Erachtens aber nicht mehr zeitgemäß. Die Multi ist leichter, technisch leistungsfähiger und optisch schöner. Mehr noch wie die 1200er verbindet Sie Supermoto-Charakter mit Landstraßen-Feger oder reinrassiges Sportbike. Eine einmalige Kombination, auf der man sogar noch hervorragend sitzt. ;D
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: The Crow am Juli 25, 2011, 10:37:45 Vormittag
aber sie ist keine BMW
 :D
 :D
 :D
 :D
 :D
 :D
und das ist auch gut sooo!!!

Mei sie ist halt schon stellenweise eine DIVA aber genau das macht ja Emozione aus....gell!

Grüßle
Robert
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: berti am Juli 25, 2011, 10:54:50 Vormittag
Also ich kann nur abraten, der allerletzte Bock, schwerfällig wie die Sau, potthässlich, völlig überbewertet!  8)

Ne Ne, hätte sie schon nach den ersten Metern verkaufen sollen, warum tu ich mir das überhaupt an?  8)



Ralf halt, offen und ehrlich: :P :P :P ...muß immer noch lachen...

Ich liebe den Motor so wie er ist, das Furzen beim Gas wegnehmen, die raue Gangart, das Rucken im niedrigen Drehzahlbereich (natürlich in Maßen). Ich will keine Duc die sich wie ein Reiskocher (sorry) fährt! Ich liebe sie  Kiss so wie sie ist, natürlich mit der QD und ihrem geilen Sound! 
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: MultiMania am Juli 25, 2011, 11:04:59 Vormittag
Also ich kann nur abraten, der allerletzte Bock, schwerfällig wie die Sau, potthässlich, völlig überbewertet!  8)

Ne Ne, hätte sie schon nach den ersten Metern verkaufen sollen, warum tu ich mir das überhaupt an?  8)



Ralf halt, offen und ehrlich: :P :P :P ...muß immer noch lachen...

Ich liebe den Motor so wie er ist, das Furzen beim Gas wegnehmen, die raue Gangart, das Rucken im niedrigen Drehzahlbereich (natürlich in Maßen). Ich will keine Duc die sich wie ein Reiskocher (sorry) fährt! Ich liebe sie  Kiss so wie sie ist, natürlich mit der QD und ihrem geilen Sound! 
;D ;D ;D
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: Osmek am Juli 25, 2011, 11:07:41 Vormittag
Sind wirklich zwei verschiedene Welten.

Die R 1200 R bin ich ein paar Mal gefahren, da ein Freund von mir eine fährt.

Das Drehmoment-Surfen und die sehr unkomplizierte Art der R ist wirklich sensationell (wobei sie ab ca. 6.000 U/min noch mal zündet). Gepaart mit der recht guten Laufkultur im Vgl. mit der MTS.

Aber eigentlich ist es ganz einfach: willst du es sportlicher und direkter und v. a. mit deutlich mehr Dampf, dann könnte die Multi die Richtige sein. Bequem ist sie auch und tourentauglich.

Aber eine R bietet etwas mehr Komfort und man kann in der Stadt im hohen Gang dahinrollen. Das versuche mal mit unserer Multi: :'(. Du wirst nicht zufrieden sein mit dem Ruckeln und zappeln. Somit ist der 2. oder 3. der richtige Gang.

Ich persönlich sitze besser auf der Multi, der Motor gefällt mir insgesamt wesentlich besser, das Fahrwerk ist besser (v. a. wenn man zügig fährt), man hat das Gefühl ein italienisches Meisterwerk ( :-*) zu fahren und nicht eine dt. Werkzeugmaschine zu bedienen.

Und die Optik der Multi finde ich auch besser!

Also, wie immer: ausgiebige Probefahrt machen!
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: grigguel am Juli 25, 2011, 11:25:02 Vormittag
Die BMW hat mit Telelever und Paralever immer noch eines der besten Fahrwerke, insbes. in Zusammenhang mit ABS.
Das mussten die auch entwickeln, damit der immer größer werdende Boxer möglichst tief gehalten werden konnte und trotzdem beim Bremsen in der Schräglage nicht so schnell aufsetzt.

Bezüglich Entscheidung würde ich ausgiebig probefahren und das Forum durchstöbern.
Ach ja, und vor dem Probefahren in den Geldbeutel schauen... Er könnte in absehbarer Zeit leerer werden.
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: austria3 am Juli 25, 2011, 04:20:55 Nachmittag
Sind wirklich zwei verschiedene Welten.

Die R 1200 R bin ich ein paar Mal gefahren, da ein Freund von mir eine fährt.

Das Drehmoment-Surfen und die sehr unkomplizierte Art der R ist wirklich sensationell (wobei sie ab ca. 6.000 U/min noch mal zündet). Gepaart mit der recht guten Laufkultur im Vgl. mit der MTS.

Aber eigentlich ist es ganz einfach: willst du es sportlicher und direkter und v. a. mit deutlich mehr Dampf, dann könnte die Multi die Richtige sein. Bequem ist sie auch und tourentauglich.

Aber eine R bietet etwas mehr Komfort und man kann in der Stadt im hohen Gang dahinrollen. Das versuche mal mit unserer Multi: :'(. Du wirst nicht zufrieden sein mit dem Ruckeln und zappeln. Somit ist der 2. oder 3. der richtige Gang.

Ich persönlich sitze besser auf der Multi, der Motor gefällt mir insgesamt wesentlich besser, das Fahrwerk ist besser (v. a. wenn man zügig fährt), man hat das Gefühl ein italienisches Meisterwerk ( :-*) zu fahren und nicht eine dt. Werkzeugmaschine zu bedienen.

Und die Optik der Multi finde ich auch besser!

Also, wie immer: ausgiebige Probefahrt machen!
Wird zwar eine kurze Phase der Umgewöhnung sein da ich bisher nur BMW gefahren bin aber wenn ich von der Probefahrt mit einem ;D ;D zurück komme glaube ich das es die MTS wird .
Probefahrt vereinbart !!jetzt hoffe ich auf trockenes Wetter für Freitag
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: donkey am Juli 25, 2011, 04:34:53 Nachmittag
Komme zwar nicht von BMW sondern von einer  Honda CBR 1100 XX.

Wenn du mit der Laufkultur der MTS im unteren Drehzahlbereich zurechtkommst dann hole sie dir.

Was dann über 3000 Touren abgeht, sollte dich überzeugen.

Gruß Donkey
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: Thomas am Juli 25, 2011, 08:52:55 Nachmittag
Die Laufkultur ist auch unter 3000 überzeugend. ;)
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: Moopy55 am Juli 25, 2011, 09:34:29 Nachmittag
Hallo austria3, wilkommen hier.
Ich fahre seit 30 Jahren Motorrad und habe geglaubt das meiste einschätzen zu können.
Habe meine im September 2010 bekommen. Davon musst Du 3 Monate Winter abziehen. Was bleibt sind gut 7 Monate Multistrada 1200 Touring. Heute habe ich den Desmo Service machen lassen 24000 Km.
Heute behaupte ich nicht mehr irgendwas einschätzen zu können, sondern fahre das geilste Motorrad das ich bisher gefahren habe und zwar so oft und so lange wie möglich. Normal ist das vielleicht nicht, aber das ist mir scheissegal :D :D :D
Übrigens auf eine Diva steigt man nicht um.......sondern auf!!!
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: roonser am Juli 25, 2011, 09:41:15 Nachmittag
Hallo,
Hatte bis zum Frühjahr auch drei Jahre die 1200 GS. Geiles Teil. Aber wie die Jungs hier im Forum schreiben und die schreiben keinen Schrott. Probiere es aus. Ich finde die Multi das genialste Teil was es je auf dem Markt gegeben hat. Wenn Du den V2 liebst mit all seinem Fieling. Du kannst den Boxer schlecht mit einem V2 vergleichen. Er ist eben ruppiger. Aber da ist eben auch Leben drinn. Beim Fahren mit der Multi brennt Dein Herz nach sportlicher Gangart. Selbst mit Sozia. Meine Frau sagte nach erster Ausfahrt. Junge ist das geil. Die Sitzpositzion ist genial, der Fahrspaß optimal. Aber wenn Du sagst, doch lieber GS. Auch gut. Dann bleiben wir unter uns. Denn wir wissen was wir haben. Gruß Oli
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: dragonheart am Juli 25, 2011, 11:04:56 Nachmittag
Aber eine R bietet etwas mehr Komfort und man kann in der Stadt im hohen Gang dahinrollen. Das versuche mal mit unserer Multi: :'(. Du wirst nicht zufrieden sein mit dem Ruckeln und zappeln. Somit ist der 2. oder 3. der richtige Gang.

ich sage nur: rexxer-update ... und du fährst (wenn´s sein soll) im 4. in der stadt bei 2300 touren. ruckeln war gestern.
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: mrvelec am Juli 25, 2011, 11:31:37 Nachmittag
Auf keinen Fall!

Kein Kardan - Kein sonorer BMW Sound - Du verlierst die BMW Anhängerschaft  8) ;D

Nein im Ernst, ich komme selber von der R1200RT und habe nix bereut. Das ist italienische Temperamente pur!
Macht einfach nur Spaß!

Freu dich auf die DUC!
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: PieroDUC am Juli 25, 2011, 11:36:36 Nachmittag
Ich empfehle ein Produkt aus Japan, da ruckelt und rasselt nichts.

In Spielberg haben sich zwei Biker meine Multi angesehen (auch die von Prinzessin & Harry).
Was die nicht alles gefragt und geschwärmt haben, bis folgender Satz kam.

Wir wollen wie mit unserer XXXXX im 6 Gang mit 40km/h durchs Ortsgebiet fahren, geht das!?

Ich habe ihnen empfohlen bei dem zu bleiben was sie haben und die Multi ganz schnell zu vergessen. :-\
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: The Crow am Juli 26, 2011, 06:24:11 Vormittag

Wir wollen wie mit unserer XXXXX im 6 Gang mit 40km/h durchs Ortsgebiet fahren, geht das!?

Ich habe ihnen empfohlen bei dem zu bleiben was sie haben und die Multi ganz schnell zu vergessen. :-\


na ja geht schon......aber wer will das schon........ ::) :P
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: austria3 am Juli 26, 2011, 07:21:43 Vormittag
Auf keinen Fall!

Kein Kardan - Kein sonorer BMW Sound - Du verlierst die BMW Anhängerschaft  8) ;D

Nein im Ernst, ich komme selber von der R1200RT und habe nix bereut. Das ist italienische Temperamente pur!
Macht einfach nur Spaß!

Freu dich auf die DUC!
Der sonore BMW Sound war mir bei meiner R1200R zu sonor und wurde durch Akrapowitsch verbessert.habe meine R im Mai 2009 gekauft bin mit ihr 37000km gefahren und denke es ist zeit für eine Diva. Wenn die Probefahrt halbwegs meinen Erwartungen entspricht dann ist sie am Freitag mein
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: Thomas am Juli 26, 2011, 11:38:44 Vormittag
Ich empfehle ein Produkt aus Japan, da ruckelt und rasselt nichts.

In Spielberg haben sich zwei Biker meine Multi angesehen (auch die von Prinzessin & Harry).
Was die nicht alles gefragt und geschwärmt haben, bis folgender Satz kam.

Wir wollen wie mit unserer XXXXX im 6 Gang mit 40km/h durchs Ortsgebiet fahren, geht das!?

Ich habe ihnen empfohlen bei dem zu bleiben was sie haben und die Multi ganz schnell zu vergessen. :-\


Wie Peter (dragonheart) zuvor bereits schrieb. Mit der QD-Anlage und Rexxer-Update kannst du auch mit der Multi im 6. Gang mit 40 km/h durch die Ortschaften fahren. ;D
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: dragonheart am Juli 26, 2011, 02:24:58 Nachmittag
naja nicht ganz. erstens hab ich NOCH keine qd montiert sondern die originaltüten/rexxer, darauf bezog ich mich. und ob es zweitens wirklich der 6. gang sein muss, mit dem man sein mopped -egal welcher herkunft- durch ne 40iger-gefahrenzone quälen sollte bleibt dahin gestellt. fakt bleibt doch bei allem laufkulturtuning, dass unsere diva eben ab 3-4000 touren ihre unwiderstehlich einmalige rasse zeigt, wegen der wir sie ja i.d.r. letztlich auch gekauft haben, oder?

ps. mit ´nem 50ccm-roller lässt sich´s wie auf´m staubsauger mit 40 kaemha schön durch´n ort fahren ...  ;D
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: austria3 am Juli 26, 2011, 04:15:59 Nachmittag
naja nicht ganz. erstens hab ich NOCH keine qd montiert sondern die originaltüten/rexxer, darauf bezog ich mich. und ob es zweitens wirklich der 6. gang sein muss, mit dem man sein mopped -egal welcher herkunft- durch ne 40iger-gefahrenzone quälen sollte bleibt dahin gestellt. fakt bleibt doch bei allem laufkulturtuning, dass unsere diva eben ab 3-4000 touren ihre unwiderstehlich einmalige rasse zeigt, wegen der wir sie ja i.d.r. letztlich auch gekauft haben, oder?

ps. mit ´nem 50ccm-roller lässt sich´s wie auf´m staubsauger mit 40 kaemha schön durch´n ort fahren ...  ;D
Habe Morgen Nachmittag einen Termin zum Probefahren und werde danach berichten ob ich einer von euch werde.
was oder wofür rexxer ist muß ich erst in den div. Beiträgen suchen und mich schlau machen , aber eines nach dem anderen, erst muß ich sie mal haben.
Aber besten Dank an alle für die Infos. Freu mich schon auf Morgen
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: austria3 am Juli 27, 2011, 08:52:21 Nachmittag
 :P :P :P habe heute gemeinsam mit mein Spotzl eine Probefahrt mit der Multi gemacht und mein Entschluß steht so gut wie fest. Sie wird es  ;D einfach nur geil :D :D
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: berti am Juli 27, 2011, 09:02:26 Nachmittag
:P :P :P habe heute gemeinsam mit mein Spotzl eine Probefahrt mit der Multi gemacht und mein Entschluß steht so gut wie fest. Sie wird es  ;D einfach nur geil :D :D

Sehr gute Entscheidung und herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß mit der Diva ;D ;D ;D
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: M.G. am Juli 27, 2011, 09:10:48 Nachmittag
Dere aus dem Burgenland.
Und was wird es für eineMulti?
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: austria3 am Juli 28, 2011, 09:20:31 Nachmittag
Dere aus dem Burgenland.
Und was wird es für eineMulti?
1200ss in rot
Titel: Re:Umstieg von R1200R
Beitrag von: Moopy55 am Juli 29, 2011, 09:36:18 Nachmittag
Bingo :P :P