Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Allgemein => Thema gestartet von: Albatross am Juni 15, 2022, 11:24:49 Vormittag

Titel: Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Albatross am Juni 15, 2022, 11:24:49 Vormittag
Hallo, bin neu im Forum und der Hintergrund ist mein aktueller Umstieg auf die Duc.

Die Gründe kann ich gerne auch mal erläutern, wäre aber wohl ein längeres Kapitel. 
Ich würde mich als „flotten“ Reisefahrer beschreiben. Bin auf den längeren Touren immer mit Sozia unterwegs.
Nur im  Heimrevier Schwarzwald mache ich gerne auch mal Solo Trips.

Wie geht es mir mit der geliebten Diva nach ca. 2500 km.  Noch a bissle wenig, um wirklich alles schon ausreichend zu kennen.
 
Generell:
- sie macht unheimlich viel Spass, egal ob alleine oder zu zweit. Emotionales Statement, total wichtig für mich, weil Hobby!
- der Motor ist gar nicht mit dem Boxer zu vergleichen. Ich hatte noch nie einen V4. Muss sagen, was für ein tolles Triebwerk. Seidenweich und dieser lineare Vortrieb.  Ich bin einfach begeistert. Das Teil hat Drehzahlen, die ich logischerweise von der BMW nicht kenne. Das muss ich mich echt zurückhalten sonst kommst in Bereiche die viel kosten. 
- Bin zurück aus den Dolomiten, sozusagen erste große Ausfahrt. Mit Sozia, Gepäck. Bin immer noch begeistert
- Die BMW ist ja schon super, Fahrwerk, Komfort, aber auf der Duc fühle ich mich noch wohler, Kurven, Serpentinen irgendwie einfacher, direkter,  naja bin kein Profi, deshalb subjektive positive Eindrücke, Frau sagt sie fühlt sich sehr wohl und sicher.  Ist doch auch was wert.
- Sitze deutlich besser für unser Empfinden, können ohne Probleme deutlich länger Fahren ohne den bestimmten Zwang des Pause machen’s.  Liegt bestimmt an unseren Hintern  ;D ;D ;D. 
- Wind und Regenschutz ist gut, eben wie auf der Ex - GS - Auf Autobahnen und allem anderen für uns perfekt.  Bin 183 cm, zur besseren Einordnung.
- Ich fahre übrigens Touring Modus, meistens  :D
- Zur Navigation nutze ich Calimoto,  bin damit sehr zufrieden und das Mobile ist am Lenker, quer, unterhalb der Duc Anzeige
- Duc Navi habe ich auch genutzt, bisher nicht so mein Ding. „Funzt“ aber ich denke da ist noch SW Maintenance notwendig (dazu gibts hier im Forum viel Erfahrungsberichte  :jaja
- Kette schmieren, oha,  bisher bei Kardan einfach „was ist das“,  also Spray ins Gepäck und speziell bei versifftem Regenwetter Abends kurz Monteur spielen, oder nach ca. 500km. Bekomme ich zwischen 2 Bier locker hin, Motto „egal“, da must durch
- Spritverbrauch so zwischen 6.0 Schleichfahrt (U-Boot  8) ) und 7.5 je nach Laune,  geht auch mehr, bezogen auf die 2500 km sind es durchschnittlich 6.5, da sagt die BMW GS  deutlich an, geht auch weniger. Das habe ich aber vorher schon gewusst und mich bewusst so entschieden. Also, drauf einstellen.
- Tankanzeige,  da habe ich wohl ein Montagsmodell, friert einfach ein, noch besser, nicht immer, gut oder Glück, da alles im Vorfeld meiner großen Reise aufgefallen.  Habe dabei das Tankvolumen unfreiwillig getestet. 22L passen bei mir nicht rein. Nachdem ich die schöne Duc mal leergefahren habe, konnte ich knapp 20L tanken. Unschön.  Gerade dies sollte bei dem Verbrauch besser passen, vom einfrieren der Anzeige ganz zu schweigen. Geht gar net.
- Koffer sind gut und glaube sogar etwas leichter als die BMW Dinger, nicht so wichtig für mich

Zusammenfassend, einfach super. Ich habe mich echt in das Teil „verliebt“. Aussehen cool, fahren genial. Emotional bestens.

Melde mich nochmals, sobald die großen Ducati Meister meinen Tanksensor liebevoll wieder funktionsfähig, zuverlässig, bekommen haben. Bis dahin KM Anzeige und Verbrauch in Kombination beachten.  :jaja

Beste Grüße
Albatross
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Doc_on_two_wheelz am Juni 15, 2022, 11:32:52 Vormittag
Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung!

Ich bin von der GS1250 auf die Pikes Peak umgestiegen (die ich übermorgen endlich abholen darf).

Vielleicht fährt man sich ja mal im Schwarzwald über den Weg. Da befinden sich einige meiner Hausstrecken  8)

Viele Grüße!

Doc
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Silver-SVR am Juni 15, 2022, 12:32:56 Nachmittag
Hallo "Albatross",

willkommen im Forum.  :)

Schöne Zusammenfassung der Eigenschaften der V4.  :^
Das wichtigste ist, ... Spaß sollst haben mit der Multistrada und wenn schon paar Punkte besser sind als die GS, dann hast ja nichts falsch gemacht. :D
Das mit dem Tankanzeige Problem, wird sich lösen. Vielleicht ist's nur die Software. 1 Problem kannst nicht lösen: mehr tanken als reinpasst  ;)

Weiterhin viel Spaß und ... Gute Infos und nette Leute gibt es bald beim Multitreffen in Donautal. Also: anmelden.

Grüße,

Robert
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Olek2 am Juni 15, 2022, 01:00:49 Nachmittag
Moin in den Schwarzwald,

nutzbares Tankvolumen ist tatsächlich nur 20l in  Verbindung mit dem relativ hohen Verbrauch eine unschöne Kombination, aber kein Beinbruch.

Thema Kette: vor mehr als 10 Jahren habe ich entschieden, das an alle meine Kettenmopeds ein Öler drankommt. Für die MSV4S gibt es eine Spezialedition von CLS wo der Öltank genau in eine der wenigen Nischen unterm Sitz passt. Gibt aber auch noch zig andere Hersteller. Seitdem stelle ich auf 30T km vielleicht 1-3x den Kettendurchhang nach und dann tausche ich den KeSa selber. Beim Mopedputzen gönne ich der Kette mit einem Ballistol-getränktem Lappen ein wenig optische Pflege- das wars. Den Kardangurus aus dem XX-Forum ist das bestimmt auch zuviel Aufwand, die finden allerdings auch Tanken anscheinend aufwändig und fahren 30l Sprit durch Europa  ;D
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Heiko-D am Juni 15, 2022, 01:19:37 Nachmittag
Hallo,

erstmal Glückwunsch zum neuen Mopped und weiterhin viel Spaß.
Ich habe auch den CLS-Öler, allerdings mit dem Originaltank, weil ich temperaturbedingt Probleme mit dem "Spezialtank" hatte. Ich schaue immer noch dauernd auf den Öltank und wundere mich wie sparsam das System ist... ;-)

Gruß
Heiko
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: qtreiber am Juni 15, 2022, 01:25:31 Nachmittag
Den Kardangurus aus dem XX-Forum ist das bestimmt auch zuviel Aufwand, die finden allerdings auch Tanken anscheinend aufwändig und fahren 30l Sprit durch Europa  ;D
damit kannst du mich nicht meinen und die Mehrheit der GSn sind ohne den 30-Liter-Tank ... den auf einer Multi-Enduro auch kaum jemand wirklich benötigt.
Beim nächsten Treffen fülle ich nur 10 Liter in den GS Tank.  ;D

Den Aussagen von Albatross stimme ich zu.

Den CLS-Oiler hatte ich an meiner 1260er. Ein sehr gutes Teil. Dennoch bin ich nicht sicher, ob ich diesen wieder verbauen würde oder einfach sprühe. Die Lebensdauer dürfte davon kaum beeinflusst werden. Bequemlichkeit? Leider war 1x eine Düse defekt (kostenlos und schnell ersetzt!). Heißt, auch mit Oiler gilt es die Kette etwas im Auge zu behalten, was aber kein großer Aufwand ist.

Die Plastik-Koffer der GS sind sackschwer zumindest aber sehr praktisch.
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: WolfW am Juni 16, 2022, 04:38:33 Nachmittag
Hallo Albatross!

Wie geht es Dir mit der Abwärme des Motors bei höheren Aussentemperaturen im Vergleich zur GS?
Ich hab gerade eine Probefahrt auf der V4 hinter mir und hab mir die Lederhose vollgeschwitzt.
Bei der Heimfahrt auf der 1250 GS wars dann wieder angenehm kühl im Fahrtwind. (Ca 25 Grad Aussentemp)
Ich dachte eigentlich der Boxer heizt schon deutlich.
Die Sitzheizung war sicher aus.
Hab ich da was falsch gemacht?
Ist da was einzustellen?
Bis auf dieses wesentliche Problem wäre die V4 nämlich ein klarer Kauf.

Danke für Eure Infos!

LG
Wolfgang
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: lunaticD am Juni 16, 2022, 05:43:53 Nachmittag
...
Hab ich da was falsch gemacht?
...
LG
Wolfgang

Ja, Du bist zu langsam gefahren.  8) ;D

@Albatross
Viel Spass mit der V4. Ich hatte damals auch über eine GS nachgedacht. Bei 194 cm sicherlich keine schlechte Option. Aber ich kann mich an diesen Anblick (Boxer) nicht gewöhnen. Ausserdem fahren mir zu viele davon rum und es artet mittlerweile in eine Wohnmobilkonfiguration aus. Zum Teil können die schon mehr transportieren, als ich mit meinem PW.  ;) :blank:
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Albatross am Juni 16, 2022, 06:52:29 Nachmittag
Hallo Albatross!

Wie geht es Dir mit der Abwärme des Motors bei höheren Aussentemperaturen im Vergleich zur GS?
Ich hab gerade eine Probefahrt auf der V4 hinter mir und hab mir die Lederhose vollgeschwitzt.
Bei der Heimfahrt auf der 1250 GS wars dann wieder angenehm kühl im Fahrtwind. (Ca 25 Grad Aussentemp)
Ich dachte eigentlich der Boxer heizt schon deutlich.
Die Sitzheizung war sicher aus.
Hab ich da was falsch gemacht?
Ist da was einzustellen?
Bis auf dieses wesentliche Problem wäre die V4 nämlich ein klarer Kauf.

Danke für Eure Infos!

LG
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

bei meiner angesprochenen Dolomitenreise hatten wir mal zw. 29 und 31 Grad. Meine Dame meinte dann, ob ich die Sitzheizung eingeschaltet hätte. Aufgrund der Hitzeentwicklung rechts, da hängt ja auch der Auspuff, war ihr sehr warm, auch ich habe gedacht, da kommt schon ein bissle mehr Hitze rauf als in der GS. Muss aber auch sagen, das war bei langsamer Stadtfahrt. Das hat sich allerdings durch die montierten Koffer verstärkt. Wir haben zuvor das so nicht gespürt. Ohne Koffer scheint der Hitzeabfluss deutlich besser zu sein.

Vielleicht hilft das etwas.

Liebe Grüße
Albatross 
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Albatross am Juni 16, 2022, 07:11:02 Nachmittag
Moin in den Schwarzwald,

nutzbares Tankvolumen ist tatsächlich nur 20l in  Verbindung mit dem relativ hohen Verbrauch eine unschöne Kombination, aber kein Beinbruch.

Thema Kette: vor mehr als 10 Jahren habe ich entschieden, das an alle meine Kettenmopeds ein Öler drankommt. Für die MSV4S gibt es eine Spezialedition von CLS wo der Öltank genau in eine der wenigen Nischen unterm Sitz passt. Gibt aber auch noch zig andere Hersteller. Seitdem stelle ich auf 30T km vielleicht 1-3x den Kettendurchhang nach und dann tausche ich den KeSa selber. Beim Mopedputzen gönne ich der Kette mit einem Ballistol-getränktem Lappen ein wenig optische Pflege- das wars. Den Kardangurus aus dem XX-Forum ist das bestimmt auch zuviel Aufwand, die finden allerdings auch Tanken anscheinend aufwändig und fahren 30l Sprit durch Europa  ;D

Danke für den Hinweis. Habe null Erfahrung mit solchen Dingern, außer beim Hinterherfahren in meiner GS Zeit, war meine lieben Vorfahrerin mit einem System ausgerüstet, dass anscheinend mehr verteilt hat wie gut. Mein Kombi war anschließend versifft. Ok, Ok, ich war zu dicht  :jaja
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: DucBertl am Juli 10, 2022, 12:47:17 Nachmittag
Das Thema Kettenpflege kannst Du ganz einfach loswerden: HPE High Performance Endurance von Regina.
Kein Fetten, kein Spannen. Putzen kaum und wenn ganz einfach, da kein Fett drauf ist
Hab ich von Anfang an drauf und läuft problem- und geräuschlos.

Liebe Grüße

Berthold
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Hans-G. am Juli 10, 2022, 01:59:57 Nachmittag
Ja die Kettenpflege ist schon sehr mühsam!
Alle 500 km oder nach einer Regenfahrt musst du das Motorrad mit viel Kraft auf den Hauptständer wuchten. Dann eine Spraydose nehmen und gebückt (aua mein Rücken) ca. eine halbe Minute das Hinterrad drehen und gleichzeitig sprühen, puh was für ein Aufwand! Dann noch ab und an mit einem Ballistol getränkten Lappen über die Kette wischen, einfach nur lästig und viel zu viel Aufwand.

Dann doch lieber ein unschönes Motorrad mit Kardan nehmen und die eingesparte Zeit im Motorradtreff nutzen, um mehr über Motorräder ohne Propeller, aber mit Kettenantrieb lästern zu können.   ;D

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner wunderschönen V4 S oder Pikes Peak und hoffentlich die eine Minute Zeit, mal die Kette ab und an zu ölen oder zu pflegen. Das bike wird es Dir mit viel Fahrspaß danken.  :^
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: MultifanV4 am Juli 16, 2022, 09:39:51 Vormittag
Bin auch von einer 1250GS Adv auf die Multistrada V4 umgestiegen, für mich war der Hauptgrund das die GS Adv mir zu klobig und der Motor irgendwie zu langweilig wurden, da seit 2005 fast nur noch GS gefahren bin wollte nun mal was anderes.
Technisch war die GS Top in Verarbeitung, Funktion und mit merklich weniger Sprit zu fahren.
Spaß bereitet mir die Ducati auf jedenfall mehr da sich diese viel agiler fährt als die GS, da noch eine S1000XR K69 habe bin die Kettenpflege gewohnt und empfinde es nicht als schlimm
diese ab und zu mal mit Kettenspray zu behandeln bzw. die Kettenspannung richtig zu stellen.
Weiter finde der Schaltautomat funzt bei den Kettengetriebenen Motorrädern viel weicher und ruckfreier als mit dem Kardan meiner ehemaligen GS.

Gruß Sebastian
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Pit38 am Juli 16, 2022, 09:57:28 Vormittag
...
Weiter finde der Schaltautomat funzt bei den Kettengetriebenen Motorrädern viel weicher und ruckfreier als mit dem Kardan meiner ehemaligen GS.
Gruß Sebastian

Triumph hat den Schaltassistenten bei seiner neuen Tiger 1200 aber SEHR gut hin bekommen.  :^
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Eddi am Juli 16, 2022, 07:24:46 Nachmittag
Dennoch ist die halbautomatische Schaltfunktion bei Kettenmaschinen immer angenehmer da der Kardan den Nachteil der starren Verbindung hat.
Titel: Antw:Umstieg nach 15 Jahren BMW GS auf Duc V4 full
Beitrag von: Baron am Juli 17, 2022, 05:34:26 Nachmittag
Hallo Albatross,

vielen Dank für Deinen individuellen Vergleich dieser Maschinen und herzlich wilkommen im Forum.

Auch mich begeistert die Lineare Leistungentfaltung und der Quickshifter. Die GS war bei mir in der Endauswahlt, da neben der Ducati die einzige die sich technisch ordentlich tieferlegen lässt. Emotion und Soziakomfort werden bei mir ebenfalls groß geschrieben.

Einfach ein geiles Bike unsere MTS V4.

Gute Zeit

Kay