Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: Uwixx am Juli 01, 2022, 12:51:32 Nachmittag
-
Moin Moin zusammen
ich möchte gerne hin und wieder nicht nur die Kette prüfen sondern auch ggf entsprechend spannen ;D und ja, das richtige Werkzeug und die Fachkenntnis habe ich dafür.
Jetzt meine Frage: Kann mir jemand das Anzugsmoment für die beiden Klemmschrauben sagen. Im Handbuch steht leider nur suchen Sie eine Fachwerkstatt auf :'(
Gr Uwe
-
36 NM sollte passen. Ist bei allen Einarmschwingen gleich.
Grüßle
Kalle
-
Das stimmt so nicht ganz, Panigale schwingen haben 25Nm, alle anderen 35Nm
-
.. gerade beim :-) nachgefragt = bei der PP 35 NM für die beiden Klemmschrauben
-
.. gerade beim :-) nachgefragt = bei der PP 35 NM für die beiden Klemmschrauben
da scheint jede Werkstatt ihre eigenen Angaben zu haben.
35 - 27 - und aktuell soll 25Nm richtig sein.
Was denn nun? Ähnliches gilt für das Maß des Kettendurchhangs. Jede Werkstatt scheinbar so wie es gerade passt. Die Kette an meiner Pikes Peak war nach der 1.000er-Inspektion viel zu lose. Der Schrauber hatte sich an den Maßen der V4S orientiert. Schrecklich.
-
.. gerade beim :-) nachgefragt = bei der PP 35 NM für die beiden Klemmschrauben
da scheint jede Werkstatt ihre eigenen Angaben zu haben.
35 - 27 - und aktuell soll 25Nm richtig sein.
Was denn nun? Ähnliches gilt für das Maß des Kettendurchhangs. Jede Werkstatt scheinbar so wie es gerade passt. Die Kette an meiner Pikes Peak war nach der 1.000er-Inspektion viel zu lose. Der Schrauber hatte sich an den Maßen der V4S orientiert. Schrecklich.
Ich möchte teilweise garnicht wissen/sehen, wie in den Werkstätten geschafft wird.
-
Ich hatte am meiner V4PP nach Erhalt auf eine andere Kette gewechselt. Da ja leider kein Handbuch zu finden ist, hatte ich mich mit einem Drehmomentschlüssel an den Schrauben rangetastet, bis die Markierungsstriche wieder übereinstimmten. Der Klick kam dann bei 40 Nm. Daher denke ich, die hier 35 Nm sollten schon stimmen. Wissen tue ich es aber auch nicht genau und bin immer noch auf der Suche nach einem WHB.
-
Das Blödeste sind die unterschiedlichen Aussagen. Fragst du drei Ducati-Werkstätten hast du drei verschiedene Angaben.
So etwas kenne ich nicht.
Erinnern kann ich mich allerdings daran, dass bei der 2004 neu auf den Markt gekommenen 12erGS in den ersten Wochen die Hinterradschrauben mit dem Drehmoment der 1150er angezogen wurden. Was mit 105Nm statt der richtigen 60Nm dann passierte, dürfte klar sein. Dies war allerdings nur dem dusseligen Mechaniker zu verdanken, der seinen Drehmomentschlüssel nicht anpasste. Die korrekten Werte lagen von Anfang an, vor Auslieferung, vor.
-
Frage, nachdem es mit dem Spannen der Kette soviele gibt, noch eine Weitere:
Hat jemand ein Bildchen wie man die Kettenspannlehre von Duc richtig bei der PP ansetzt?
-
Ich nutze einen Zollstock.
-
Bzw…. Messschieber
-
Hat schon jemand ein Kettenspann-Werkzeug benutzt???
So wie ungefähr ab Mitte des Videos zu sehen ist?
Link: Chain Adjustment Tool https://www.youtube.com/watch?v=oyVGtVjACDQ (https://www.youtube.com/watch?v=oyVGtVjACDQ)
Grüße,
Robert
-
Kannte ich bisher nicht. Hier ist das Teil beschrieben:
https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/4975/Slack+Setter:+Cleverer+Kettenspanner (https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/4975/Slack+Setter:+Cleverer+Kettenspanner)
-
Auch damit sollten die korrekten Maße eingehalten werden.
Angefangen für die Kettenspannung in mm und weiter über die Anziehdrehmomente, u. a. der Klemmschrauben (25-36Nm).
Auf den ersten Blick macht das Teil einen guten Eindruck. Ob es benötigt wird?
-
Macht soweit einen guten Eindruck. Hat das Tool bereits einer bei der V4 PP im Einsatz ?
-
Hi All,
habe meine Kette an der PP gespennt, dazu habe ich auch einen Meterstab benutzt, da die von Duc mitgelieferte Einstelllehre nicht stimmen kann!
Intiutiv habe ich das genauso gemacht wie in dem heute entdeckten Video: https://www.youtube.com/watch?v=vabEkrWqk40 (https://www.youtube.com/watch?v=vabEkrWqk40)
:)
-
Kannte ich bisher nicht. Hier ist das Teil beschrieben:
https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/4975/Slack+Setter:+Cleverer+Kettenspanner (https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/4975/Slack+Setter:+Cleverer+Kettenspanner)
Gerade gelesen, habe ich seit Anfang letzten Jahres im Einsatz 8), ich finde es ist sehr gut verarbeitet, es muss nur einmalig eine korrekte Ketteneinstellung erfolgen und es erleichtert in Zukunft enorm das nachstellen.
Bei der XR (da viel mehr Kettenspiel) war ggü. der PP etwas mehr Platz zum Einhängen, ist aber letztendlich egal weil es erneut ja immer an die gleiche Stelle eingehängt wird. ;)