Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Kette spannen bei der Pikes Peak zu  (Gelesen 4868 mal)

Offline Uwixx

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« am: Juli 01, 2022, 12:51:32 Nachmittag »
Moin Moin zusammen

ich möchte gerne hin und wieder nicht nur die Kette prüfen sondern auch ggf entsprechend spannen ;D und ja, das richtige Werkzeug und die Fachkenntnis habe ich dafür.

Jetzt meine Frage: Kann mir jemand das Anzugsmoment für die beiden Klemmschrauben sagen. Im Handbuch steht leider nur suchen Sie eine Fachwerkstatt auf :'(

Gr Uwe
« Letzte Änderung: Juli 01, 2022, 08:20:42 Nachmittag von Flitzi »

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3474
Antw:Kette spannen bei der Pike Peake
« Antwort #1 am: Juli 01, 2022, 01:18:38 Nachmittag »
36 NM sollte passen. Ist bei allen Einarmschwingen gleich.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Tomson128

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 269
Antw:Kette spannen bei der Pike Peake
« Antwort #2 am: Juli 01, 2022, 06:17:28 Nachmittag »
Das stimmt so nicht ganz, Panigale schwingen haben 25Nm, alle anderen 35Nm
Vespa 300 GTS Super Sport 4700km fahre ich noch
Yamaha 700 Raptor Rally 1500km fahre ich selten
Scrambler 1100 Sport 4500km fahre ich
Multi V4 PP 2022 endlich da 4.6.22
Streetfighter V2 am 16.3. gekommen
Pani V2 TB endlich da 4.6.22

Offline Charly

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #3 am: November 03, 2022, 10:31:47 Vormittag »
.. gerade beim  :-) nachgefragt = bei der PP 35 NM für die beiden Klemmschrauben

 
Grüßle
Charly

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2168
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #4 am: November 03, 2022, 12:12:04 Nachmittag »
.. gerade beim  :-) nachgefragt = bei der PP 35 NM für die beiden Klemmschrauben

da scheint jede Werkstatt ihre eigenen Angaben zu haben.

35 - 27 - und aktuell soll 25Nm richtig sein.

Was denn nun? Ähnliches gilt für das Maß des Kettendurchhangs. Jede Werkstatt scheinbar so wie es gerade passt. Die Kette an meiner Pikes Peak war nach der 1.000er-Inspektion viel zu lose. Der Schrauber hatte sich an den Maßen der V4S orientiert. Schrecklich.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Doc_on_two_wheelz

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 152
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #5 am: November 03, 2022, 12:48:31 Nachmittag »
.. gerade beim  :-) nachgefragt = bei der PP 35 NM für die beiden Klemmschrauben

da scheint jede Werkstatt ihre eigenen Angaben zu haben.

35 - 27 - und aktuell soll 25Nm richtig sein.

Was denn nun? Ähnliches gilt für das Maß des Kettendurchhangs. Jede Werkstatt scheinbar so wie es gerade passt. Die Kette an meiner Pikes Peak war nach der 1.000er-Inspektion viel zu lose. Der Schrauber hatte sich an den Maßen der V4S orientiert. Schrecklich.

Ich möchte teilweise garnicht wissen/sehen, wie in den Werkstätten geschafft wird.
When you're racing...it's life. Anything that happened before or after, it's just waiting. (Steve McQueen)

Offline Lehmi

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 699
  • MultiFan
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #6 am: November 03, 2022, 08:22:48 Nachmittag »
Ich hatte am meiner V4PP nach Erhalt auf eine andere Kette gewechselt. Da ja leider kein Handbuch zu finden ist, hatte ich mich mit einem Drehmomentschlüssel an den Schrauben rangetastet, bis die Markierungsstriche wieder übereinstimmten. Der Klick kam dann bei 40 Nm. Daher denke ich, die hier 35 Nm sollten schon stimmen. Wissen tue ich es aber auch nicht genau und bin immer noch auf der Suche nach einem WHB.
Gruß Lehmi

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2168
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #7 am: November 03, 2022, 08:28:44 Nachmittag »
Das Blödeste sind die unterschiedlichen Aussagen. Fragst du drei Ducati-Werkstätten hast du drei verschiedene Angaben.

So etwas kenne ich nicht.

Erinnern kann ich mich allerdings daran, dass bei der 2004 neu auf den Markt gekommenen 12erGS in den ersten Wochen die Hinterradschrauben mit dem Drehmoment der 1150er angezogen wurden. Was mit 105Nm statt der richtigen 60Nm dann passierte, dürfte klar sein. Dies war allerdings nur dem dusseligen Mechaniker zu verdanken, der seinen Drehmomentschlüssel nicht anpasste. Die korrekten Werte lagen von Anfang an, vor Auslieferung, vor.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Charly

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #8 am: November 04, 2022, 03:43:28 Nachmittag »
Frage, nachdem es mit dem Spannen der Kette soviele gibt, noch eine Weitere:
Hat jemand ein Bildchen wie man die Kettenspannlehre von Duc richtig bei der PP ansetzt?


Grüßle
Charly

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2168
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #9 am: November 04, 2022, 04:08:46 Nachmittag »
Ich nutze einen Zollstock.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Doc_on_two_wheelz

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 152
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #10 am: November 04, 2022, 04:59:39 Nachmittag »
Bzw…. Messschieber
When you're racing...it's life. Anything that happened before or after, it's just waiting. (Steve McQueen)

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1896
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #11 am: November 11, 2022, 08:57:53 Vormittag »
Hat schon jemand ein Kettenspann-Werkzeug benutzt???
So wie ungefähr ab Mitte des Videos zu sehen ist?

Link: Chain Adjustment Tool https://www.youtube.com/watch?v=oyVGtVjACDQ

Grüße,

Robert
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."
.
.
.
1200 + V4 PP Multistrada

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 784
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #12 am: November 11, 2022, 10:14:51 Vormittag »
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2168
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #13 am: November 11, 2022, 10:30:34 Vormittag »
Auch damit sollten die korrekten Maße eingehalten werden.

Angefangen für die Kettenspannung in mm und weiter über die Anziehdrehmomente, u. a. der Klemmschrauben (25-36Nm).


Auf den ersten Blick macht das Teil einen guten Eindruck. Ob es benötigt wird?
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Mc11

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 119
Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #14 am: November 11, 2022, 02:04:37 Nachmittag »
Macht soweit einen guten Eindruck. Hat das Tool bereits einer bei der V4 PP im Einsatz ?
VG & cheers ;-)
Mc11
-
Multi V4 PP

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Kette spannen bei der Pikes Peak zu
« Antwort #14 am: November 11, 2022, 02:04:37 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung