Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Reifen => Thema gestartet von: Baron am Juli 13, 2022, 05:18:51 Nachmittag
-
Nach fast 12.000 KM sind meine Pirelli Scorpion Trail 2 fast am Ende ihrer Lebenszeit angelangt.
Ich war damit sehr zufrieden und der Wechsel auf einen anderen Reifen ist nicht zwingend.
Der Roadsmart IV, wurde exzellent in den Tests bewertet und da meine Multi kein Offroad Abenteuer erleben wird, ist der Reifen für mich eine Überlegung wert.
Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit diesem neuen Reifen?
Bevor jetzt reflexartig geantwortet wird, es gibt keine schlechten Reifen, der Fahrer ist die Grenze des machbaren oder wenn der Pirelli passt, warum wechseln. Danke, das kenne ich alles schon.
-
Keine wirkliche Antwort....sorry.....aber ich pass mich der Frage an, will auch auf den Roadsmart 4 wechseln....meine Alternative wäre der TRAILMAX MERIDIAN.
Irgendeiner hier im Forum muss doch schon Erfahrungen gesammelt haben.....
Gruß Oli
-
Sorry, leider auch keine Antwort. ::)
Mein PSTII hat jetzt auch 8000 km zum 2. mal runter und ich möchte einen anderen probieren. Meine Wahl fällt eindeutig auf den TRAILMAX MERIDIAN, weil der laut "Mopedreifen" eine etwas bessere Nasshaftung hat und weil man "Offroad" nicht immer vorhersagen kann. (spreche aus Erfahrung und von mir)
Bin gespannt, kann da aber auch erst später berichten.
-
Zum Meridian: hab nun über 4000km (inkl. 500km Nordschleife) damit runter und kann ihn bis jetzt absolut empfehlen. Mag ihn sehr :-*
-
Der Link zum Test, auf Reisenduros. Hört sich vielversprechend an, ich werde ihn probieren, sofern verfügbar.
[https://youtu.be/Iku2KLD7dao]
-
Gestern habe ich den Dunlop Road Smart IV aufgezogen bekommen und sofort die ersten 120 Km in der Pfalz zurückgelegt. Mein erster Eindruck, sehr positiv.
Ab den ersten Meter hat der Reifen Vertrauen gegeben, die Maschine wirkt auf mich deutlich agiler, ohne instabil zu sein. Bin gespannt, wie die Entwicklung sein wird, mit mehr Kilometern und Erfahrung.
Die Profi-Tester sind begeistert. Ich bis jetzt auch.
-
na das hört sich doch erstmal positiv an, Danke und berichte mal bitte weiter......für den Moment bin ich erstmal raus, Mittelfußknochen gebrochen, jetzt ne schöne Platte und 6 Schrauben drin aber dann werd ich mir den wohl auch draufziehen lassen.
Gruß Oli
-
Hallo zusammen,
seit gestern hab ich den Roadsmart 4 auch drin, wobei ich den Ein/und Ausbau sowie das Auswuchten der Räder selbst erledigt hab, und bin heute (3 Wochen nach meiner Fuß OP) das erste mal wieder gefahren (ca.100km) und schön über die Dörfer und die Kuven. Also Fazit bisher: 1. ist das Geflatter der Gabel weg - also liegt es am Pirelli Vorderreifen, 2. ist der Reifen erheblich Zielgenauer - hier muss ich die Linie eigendlich nie korregieren was ich beim original oft musste, 3. vom ersten Meter bietet der Dunlop beste Rückmeldung und damit höchstens Vertrauen, die Handlichkeit gibt sich für mein Dafürhalten wenig....den Hinterreifen hab ich nach der kleinen Tour bis auf vielleicht 2mm an der Kante, und das obwohl ich es für meinen Geschmack hab ruhig angehen lassen..(wegen meinem Fuß),
aber ruhig bedeutet ja nicht ohne Schräglage ;D
Gruß Oli
-
Mittlerweile habe ich ca. 2.000 KM mit dem Roadsmart IV zurückgelegt. Ich bin nachhaltig begeistert von diesem Reifen.
Jetzt bin ich gespannt, wie lange er bei mir hält.
-
Der Link zum Test, auf Reisenduros. Hört sich vielversprechend an, ich werde ihn probieren, sofern verfügbar.
[https://youtu.be/Iku2KLD7dao]
Na sag mal, Du kannst doch nicht schreiben, dass die Jungs von 1000PS Reifen testen. Das sind keine Tests, das sind Werbefilme.
Die Buben, die da Motorradreifen testen, können doch nicht mal richtig Motorrad fahren.
Bei 1000PS ist IMMER alles toll und schön und leiwand. Dieses Video ist maximal inhaltslos.
Ich hasse diese Werbevideos, die als "Test" verpackt sind. Daran ist NICHTS ein Test
-
Der Link zum Test, auf Reisenduros. Hört sich vielversprechend an, ich werde ihn probieren, sofern verfügbar.
[https://youtu.be/Iku2KLD7dao]
Na sag mal, Du kannst doch nicht schreiben, dass die Jungs von 1000PS Reifen testen. Das sind keine Tests, das sind Werbefilme.
Die Buben, die da Motorradreifen testen, können doch nicht mal richtig Motorrad fahren.
Bei 1000PS ist IMMER alles toll und schön und leiwand. Dieses Video ist maximal inhaltslos.
Ich hasse diese Werbevideos, die als "Test" verpackt sind. Daran ist NICHTS ein Test
Es ist okay, wenn Du dass so siehst. Ich mag die 1000PS Videos, darüber hinaus bin auch ich in der Lage mir ein umfassenderes Bild aus unterschiedlichen Quellen zu machen. Davon ab, bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl. Ehrlicherweise, frage ich mich wo jetzt der Mehrwert Deines Beitrages zum Thema Reifen liegt. Gerne kannst Du ja einen Thread zum Thema YouTube Tester eröffnen, fände ich ganz gut.
-
naja.... 1000PS erzählt einfach NICHTS kritisches, dafür absoluten inhaltslosen Kram. Die kannst EXAKT den gleichen Text auch auf jeden anderen Tourenreifen anwenden.
Es kommt noch besser: im letzten CRA4 "Test" fährt testet der für das Produkt verantwortliche Conti Mitarbeiter. Das sind reine Werbevideos.
Fakt ist aber, dass moderne Tourensportreifen, nach objektiven Maßstäben betrachtet, alle gleich gut sind. Es gibt da KEINE Unterschiede mehr. Die fühlen sich verschieden an und jeder hat andere Vorlieben und Schwerpunkte bezüglich Handling und Geradeauslaufen etc. etc. Das ist aber weder gut noch schlecht, das ist einfach anders. So weit so gut
Konklusion: eine Diskussion in einem Thread über Motorradreifen in einem Forum ist eigentlich komplett sinnfrei, weil wir eigentlich nur noch über den Geschmack reden.
Wer erzählt, er kann z. bsp Gripunterschiede zwischen einem Roadsmart IV und einem Conti RA4 raus fahren, ist in meinen Augen einfach nur ein elender Dummschwätzer oder hat schlicht Null Ahnung von Motorrad fahren. Es gibt viele Gründen, warum ein Motorrad rutschen kann - der Reifen ist es so gut wie in keinem Fall. Oft wird es aber auf diesen geschoben.
Das ist einfach mein Erfahrungswert aus ca. 1.000.000 Motorrad Kilometern
-
naja.... 1000PS erzählt einfach NICHTS kritisches, dafür absoluten inhaltslosen Kram. Die kannst EXAKT den gleichen Text auch auf jeden anderen Tourenreifen anwenden.
Es kommt noch besser: im letzten CRA4 "Test" fährt testet der für das Produkt verantwortliche Conti Mitarbeiter. Das sind reine Werbevideos.
Fakt ist aber, dass moderne Tourensportreifen, nach objektiven Maßstäben betrachtet, alle gleich gut sind. Es gibt da KEINE Unterschiede mehr. Die fühlen sich verschieden an und jeder hat andere Vorlieben und Schwerpunkte bezüglich Handling und Geradeauslaufen etc. etc. Das ist aber weder gut noch schlecht, das ist einfach anders. So weit so gut
Konklusion: eine Diskussion in einem Thread über Motorradreifen in einem Forum ist eigentlich komplett sinnfrei, weil wir eigentlich nur noch über den Geschmack reden.
Wer erzählt, er kann z. bsp Gripunterschiede zwischen einem Roadsmart IV und einem Conti RA4 raus fahren, ist in meinen Augen einfach nur ein elender Dummschwätzer oder hat schlicht Null Ahnung von Motorrad fahren. Es gibt viele Gründen, warum ein Motorrad rutschen kann - der Reifen ist es so gut wie in keinem Fall. Oft wird es aber auf diesen geschoben.
Das ist einfach mein Erfahrungswert aus ca. 1.000.000 Motorrad Kilometern
Für den Erfahrungswert brauch ich nicht so viele Km, hab ich früher drauf...
-
Sinnfrei würde ich solche Threads und Reifentests nicht bezeichnen, aber wer dieser Meinung ist, muss ja hier nicht mitlesen/-schreiben. Ich verwende die Reifen-Threads in Foren gerne, um mir einen Eindruck zu verschaffen, welche Reifen ich für meine eigenen Tests in Erwägung ziehe. Bei der GS wusste ich nach 2 - 3 Jahren, welche Reifen mir passen und welche eher nicht. Bei der PP stehe ich da noch am Anfang. ;D
Nachdem der Werks-Rosso IV der PP nach 3000 km platt war wollte ich mal einen Sporttouring Reifen probieren, mit dem bei den vielen schönen Kurven im Südschwarzwald hoffentlich etwas mehr km pro Reifensatz drin liegen. Der Roadsmart IV (in der SP Variante) war eine Empfehlung meines Pneuhändlers. Sobald ich mal die ersten km bei Temperaturen über 10 °C damit gemacht habe, kann ich gerne berichten.
-
1. naja.... 1000PS erzählt einfach NICHTS kritisches, dafür absoluten inhaltslosen Kram. Die kannst EXAKT den gleichen Text auch auf jeden anderen Tourenreifen anwenden.
2. Das sind reine Werbevideos.
3. Fakt ist aber, dass moderne Tourensportreifen, nach objektiven Maßstäben betrachtet, alle gleich gut sind. Es gibt da KEINE Unterschiede mehr. Die fühlen sich verschieden an und jeder hat andere Vorlieben und Schwerpunkte bezüglich Handling und Geradeauslaufen etc. etc. Das ist aber weder gut noch schlecht, das ist einfach anders. So weit so gut
Konklusion: eine Diskussion in einem Thread über Motorradreifen in einem Forum ist eigentlich komplett sinnfrei, weil wir eigentlich nur noch über den Geschmack reden.
4. Wer erzählt, er kann z. bsp Gripunterschiede zwischen einem Roadsmart IV und einem Conti RA4 raus fahren, ist in meinen Augen einfach nur ein elender Dummschwätzer oder hat schlicht Null Ahnung von Motorrad fahren. Es gibt viele Gründen, warum ein Motorrad rutschen kann - der Reifen ist es so gut wie in keinem Fall. Oft wird es aber auf diesen geschoben.
Das ist einfach mein Erfahrungswert aus ca. 1.000.000 Motorrad Kilometern
Zu 1. und 2. stimm ich Dir schon ansatzweise zu....
zu 3., ....du sagst es ja selbst...die fühlen sich unterschiedlich an....DAS REICHT eindeutig um zu bestimmten Reifen den Daumen hoch oder runter zu geben :^
ZU 4...... Sorry aber der Dummschwätzer bist DU höchstens selbst!!!!! Deine 1.000000km kann ich deutlich überbieten...und das sowohl das ganze Jahr durch bei Schnee und allem Scheiß, als (so wie in den letzten Jahren) auch nur bei vernüftigen Mopped Wetter.
Da ich auch, diverse km, auf dem Kringel unterwegs war glaube ich zu wissen wann ein Reifen ins Rutschen kommt oder eben nicht, und in sofern geb ich dir sogar Recht....die können heute alle Monstermäßig viel...nur das der eine Reifen das eben deutlich ankündigt, wann er zu rutschen beginnt, und damit einen sehr gutmütigen Grenzbereich hat, und der andere eben nicht......und solltest Du das noch nicht erlebt haben auf Deinen XXX km....Solltest Du evt.mal ein Schräglagentraining besuchen!!!!!! und nicht nur max 15° Schräglage unterwegs sein!!
Sorry wenn ich dich jetzt getroffen hab, aber ich finde ein Forum ist dazu da (auch sinnfreie) Diskussionen zu führen.
Wenn's dir nicht passt einfach nicht mitlesen!!!!
-
du hast mich nicht getroffen, alles gut. Wer austeilt, muss auch einstecken können
Also bezüglich Schräglagen hab ich aber wohl keine echten Probleme, das hat der ABS Schräglagensensor meiner BMW XR ausgepuckt-
PS: bei 57Grad gemäss Anzeige, fängt eine Bridgestone S22 langsam an, die weisse Fahne zu zeigen
-
du hast mich nicht getroffen, alles gut. Wer austeilt, muss auch einstecken können
Also bezüglich Schräglagen hab ich aber wohl keine echten Probleme, das hat der ABS Schräglagensensor meiner BMW XR ausgepuckt-
PS: bei 57Grad gemäss Anzeige, fängt eine Bridgestone S22 langsam an, die weisse Fahne zu zeigen
also ich seh was dein Sensor für Daten ausspuckt.....jedoch mir fehlt der Glaube........die MotoGp fährt gemeinhin mit solchen Schräglagen durch die Kurven.....Du und ich sicher nicht!!!!! Und ich glaube auch nicht das ich solche Werte mit meiner Pani auf der Rennstrecke fahr (ist aber Gefühlssache/ fahre ohne DDA)....und ich denke das ich recht flott um die Ecken komm......sorry aber hier vertrau ich deinen Werten nicht......ich will aber auf keinen Fall mehr sagen geh mal üben...
Gruß Oli
-
ich weiss es nicht, ob die Werte stimmen
Aber wenn sie nicht stimmen, dann würde der Sensor vom Schräglagen ABS absurde Werte liefern... hm....
keine Ahnung
-
https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-ueber-schraeglage-schraeg-schraeger-am-schraegsten/ (https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-ueber-schraeglage-schraeg-schraeger-am-schraegsten/)
Moin moin,
hier ist ein interessanter Artikel zu dem Thema.
Kann es sein, dass die angegebenen Winkel von der Waagerechten gemessen werden und nicht von der Senkrechten?
Viele Grüße
Olaf
-
https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-ueber-schraeglage-schraeg-schraeger-am-schraegsten/ (https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-ueber-schraeglage-schraeg-schraeger-am-schraegsten/)
Moin moin,
hier ist ein interessanter Artikel zu dem Thema.
Kann es sein, dass die angegebenen Winkel von der Waagerechten gemessen werden und nicht von der Senkrechten?
Viele Grüße
Olaf
Nein, in den Bildern ist der Messbereich angezeigt
-
https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-ueber-schraeglage-schraeg-schraeger-am-schraegsten/ (https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-ueber-schraeglage-schraeg-schraeger-am-schraegsten/)
Moin moin,
hier ist ein interessanter Artikel zu dem Thema.
Kann es sein, dass die angegebenen Winkel von der Waagerechten gemessen werden und nicht von der Senkrechten?
Viele Grüße
Olaf
Die Winkel werden von der Senkrechten gemessen, geradeaus = 0° leichte Kurve = 30° usw.
-
ich denke auch das die Werte aus der Senkrechten gemessen sind......dennoch ....kuckt mal mein Avatar Bild...das ist zwar etliche Jahre her aber trotzdem....Knie an der Erde ohne einen Spagat aufzuführen oder einen Monster Hängoff zu zelebrieren....und trotzdem denke ich das es zur Senkrechten aber mal max 50-52° gewesen sind....
übrigens mit Dunlop Slicks, dabei hat dann auch der Vorderreifen keinen mm Angststreifen mehr!!!!!
So, das ist in etwa das was ich immer noch kann und mach...(auf der Renne!!!) und ich denke da fehlen mir zu 57°.....immernoch 5°......ich denke das ist im Normalbetrieb/ Landstraße ....Tourenbereifung vielleicht drin .......aber.....dafür brauch ich schon ne Menge Fantasie!!! 8) 8) :^ :^
-
ich glaube, die Messwerte stimmen schon - und natürlich sind sie zur Senkrechten gemessen.
Was aber durchaus sein, kann, dass die reale Schräglage zur Strasse weniger ist, wenn z.bsp. eine Kurve etwas überhöht ist. Der ABS Sensor definitiv immer zum Horizont
-
Sodele, nach ca. 5.500 00 KM ist der Reifen am Ende, die letzten 600 Kilometer wurden in den vergangenen zwei Tagen auf Sardinien gefahren. Insgesamt war ich mit dem Reifen bis zum Ende sehr zufrieden. Wobei die Laufleistung im Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail 2 (12.000 Km) schon mau ist. Heute habe ich, da keine Alternative verfügbar war, wieder den Pirelli aufziehen lassen. Bin gespannt wie sich hier die Laufleistung darstellt, beim ersten Satz habe ich nur das letzte Drittel beigetragen. Kenne diesen Reifen jedoch auch von meiner Caponord, und war zufrieden.
-
Sodeke, nach ca. 5.500 00 KM ist der Reifen am Ende, die letzten 600 Kilometer wurden in den vergangenen zwei Tagen auf Sardinien gefahren.. Insgesamt war ich mit dem Reifen bis zum Ende sehr zufrieden. Wobei die Laufleistung im Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail 2 (12.000 Km) schon mau ist. Heute habe ich, da keine Alternative verfügbar war, wieder den Pirelli aufziehen lassen.
Den Dunlop Roadsmart sowie den Conti Road Attack 3 hatte ich jeweils (meistens Road Attack) seit Jahren auf der GS gefahren.
Den Pirelli Scorpion Trail 2 ist jetzt nach 4000 KM vorne runter und hinten würde dieser sicher noch nochmals 3-4000 Km halten. Seid ich Motorrad Fahre ist mir das noch nie passiert.
Zuerst war immer der hintere nach Plus Minus 6000 KM am Ende. Persönlich kann ich das nicht nachvollziehen. Deshalb wird jetzt wieder der Conti aufgezogen und dann schaun mer mal. 8)
-
Den Dunlop Roadsmart IV hatte ich auch im Visier, habe jetzt aber dennoch wieder zum Conti gegriffen und Gestern den Road Attack 4 aufgezogen.
Preislich ist der Dunlop dann ja schon knapp 50 Euro günstiger pro Satz.
Grüße
-
Also ich habe den Reifen jetzt auch ca. 3500km in Italien und auf Elba testen können und muss sagen ich bin wirklich sehr zufrieden. Habe alles erlebt: Starker Sommerregen, 10 cm Schneematsch auf dem Brenner und warme Temperaturen 18 Grad+ auf Elba und sportlicher Fahrweise Kurve nach Kurve. Alles wirklich anstandslos mitgemacht. Ich denke im Trockengrip nehmen sich alle modernen Reifen nicht sonderlich viel, da jetzt das letzte Quäntchen Mehrgrip herauszufühlen halte ich für nicht sinnvoll. Besonders aufgefallen ist mir der Nassgrip. Konnte ca. 70-80% die Kurven fahren wie in trockenen Verhältnissen. Trockengrip nicht überraschend sehr hohes Niveau. Viel interessanter das Fahrverhalten generell: Sehr stabil und auch Kurvenstabil. Einzig was mir auffiel ist, dass er recht agil ist und stärker in die Kurve kippt. Ungewohnt am Anfang aber man gewöhnt sich schnell daran. Liegt an dem etwas steileren Flankenaufbau im Vergleich zum Wettbewerb. Das ist auch der Grund, warum man den Reifen nicht auf die Kante bekommt. Bei 44 Grad Schräglage schleifen bei mir die Rasten und das ist mein persönliches Dead-end (dafür sind mir die Gilles Rasten zu teuer :D), aber dennoch noch ein Streifen auf der Flanke. Ich Idiot habe es trotzdem wissen wollen und in einer Rechtskurve mich noch weiter runter getraut. Konsequenz: Lowsider, Hinterreifen weggerutscht. Glücklicher Weise konnte ich den abfangen, indem ich den Lenker nach links gerissen hab (Enduroerfahrung ist manchmal Gold wert...). Bin zwar vollgas auf der Gegenfahrbahn gelandet aber mei ein fast-Sturz ist immer noch besser als ein 100% Sturz... Der Reifen konnte da jetzt glaube ich nichts dafür, war eher mein Unvermögen bzw. evtl. hat auch der Hauptständer aufgesessen und da unflexibles Element, als Hebel gewirkt. Was mich aber definitiv sehr begeistert am Reifen: Das Verschleißbild! Nach 3500km fast wie neu! Auch am Mittelprofil ist nur ein ganz kleines "plattfahren" erkennbar, wodurch ich vermute, dass der Reifen nicht so zum kippen anfängt wie andere gegen Mitte/Ende deren Lebensdauer.
(https://i.ibb.co/RTNLm3p/IMG-2291.jpg) (https://ibb.co/zVFKYXh)
(https://i.ibb.co/jbJHQD5/IMG-2292.jpg) (https://ibb.co/k5mMwXy)
(https://i.ibb.co/3dXfMXr/IMG-2296.jpg) (https://ibb.co/C8dJMd1)
(https://i.ibb.co/G7w9xcb/IMG-2297.jpg) (https://ibb.co/cJ5wgD7)
-
Hallo Zusammen,
Ich möchte diesen Beitrag nochmals gerne fortführen.
Nachdem meine Michelin Road 6 das zweitemal zum Ende hin so merkwürdige Laufgeräusche entwickelt haben, bin ich auf den Dunlop Roadsmart IV gewechselt und grundsätzlich begeistert.
Die bereits beschriebene Wendigkeit, am Anfang fühlt es sich wie ein leichtes „Einkippen“ in die Kurve kann ich voll bestätigen, aber für mich fährt sich der Reifen wunderbar agil, rund und berechnenbar.
Jetzt zum „Aber“, der Reifen macht ab ca. 110 km/h auf der Schnellstraße/Autobahn ja noch heftigere Geräusche als der Michelin das nur zum Ende hin hatte. Ich höre vom Motor vor lauter „Singen“ nichts mehr.
Also das ist für mich unakzeptabel.
Ich frage mich langsam ob das an was anderem liegt oder haben die Nutzer die bereits praktische Erfahrungen mit diesem Reifen gesammelt haben ähnliche Erlebnisse?
Wolfgang
-
Ich gebe auch mal meinen finalen Eindruck zurück:
Habe jetzt ca. 8tkm runter und der Hinterreifen ist so bei ca. 15%, vorne 30%. Ich werde mir den Reifen nicht erneut draufziehen lassen. Der Reifen überhitzt meiner Meinung nach recht schnell. Hatte ich jetzt mehrmals und immer das gleiche Muster. Wenn man in einer Alpenstraße ab 25 Grad aufwärts unterwegs ist, dauert es keine 5 Minuten bei sportlicher Fahrweise und er fängt echt stark zum schmieren an und wird "wabbelig". Danach kannst die Strecke vergessen oder man macht eine Pause. Das ist für mich ehrlich gesagt nicht akzeptabel, da das jegliches Vertrauen nimmt und man sich genötigt fühlt einschränken zu müssen und genau das möchte man ja beim Motorrad fahren eben nicht. Das Verhalten ist beliebig oft reproduzierbar, daher kann ich das auch mit Gewissheit sagen.
Ansonsten ist der Reifen vollkommen in Ordnung, was will man groß sagen. Kipp- und Einlenkverhalten auch gg Ende seines Lebens sehr gut. Das mit den starken Abrollgeräuschen habe ich auch festgestellt und nimmt mit zunehmendem Verschleiß auch zu.
Gbit definitiv bessere Pellen als den Roadsmart IV.
-
geb auch mal mein Senf dazu, hatte den Roadsmart bei mir drauf vom Vorgänger.
War mit so dermaßen unzufrieden, dass ich ihn noch mit gutem Restprofil in die Tonne geklopft habe, genau die gleichen Symptome absolute Schmiererei, da kann man
kein Vertrauen aufbauen. >:(.
grüsse Rolf
-
Sodele, nach ca. 5.500 00 KM ist der Reifen am Ende, die letzten 600 Kilometer wurden in den vergangenen zwei Tagen auf Sardinien gefahren. Insgesamt war ich mit dem Reifen bis zum Ende sehr zufrieden. Wobei die Laufleistung im Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail 2 (12.000 Km) schon mau ist. Heute habe ich, da keine Alternative verfügbar war, wieder den Pirelli aufziehen lassen. Bin gespannt wie sich hier die Laufleistung darstellt, beim ersten Satz habe ich nur das letzte Drittel beigetragen. Kenne diesen Reifen jedoch auch von meiner Caponord, und war zufrieden.
Selbst 5'500 km sind das für mich Visionen, die unerreichbar scheinen. ;) Meine Roadsmart, die ich damals hatte fingen nach ca. 2'500 km an zu schmieren. Bei knapp über 3'000 war dann der Reifen auch fertig. Wie hast Du die letzten KM mit dem DR IV erlebt? War die volle Performance bis zum Schluss vorhanden? Sicherlich wird dahingehend auch einiges gegangen sein. Meine DR liegen nun schon ein paar Jahre zurück.