Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
News und Presse => Ducati-News => Thema gestartet von: gutschig am September 27, 2024, 08:08:49 Vormittag
-
https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/5687/Erwischt:+Ducati+Multistrada+V2+2025:+Neuer+V2,+neuer+Look,+neues+Chassis (https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/5687/Erwischt:+Ducati+Multistrada+V2+2025:+Neuer+V2,+neuer+Look,+neues+Chassis)
Mal gespannt was da kommt...
-
Danke für den Link... Gefällt mir optisch schon mal ganz gut! 😊
-
Mir leider auch...
Aber die V4 2025 gefällt mir auch...
-
Ja, sehr hübch die "Kleine" :).
-
:) :) mal schauen wie die weiteren Daten dann ausschauen. Vielleicht noch das ein oder andere Kilo weniger und mit der neuen Ventilsteuerung mehr Dampf aus dem Keller. Fein wäre das :^
-
Das bei der 2025er das Gewicht weniger wird, bleibt wohl ein frommer Wunsch. Was aber auf jeden Fall nicht weniger wird, ist der Verkaufspreis, trotz Wegfall der aufwändigen Desmodromik. Beim Preis wird nicht gekleckert, sondern Ducati like nur nach oben geklotzt!
Einzig das es wieder mal eine Multistrada in schwarz gibt, finde ich sehr gut. Ansonsten nur wieder der typische Ducati Einheitsbrei.
-
Sieht vielversprechend aus. Gefällt.
Da bin ich mal auf die Leistungsdaten gespannt.
-
Ohne Desmo wird die Mitte eher schwächer. Seilzugkupplung…naja
-
Wie kommst du auf Seilzugkupplung? Hat ja die V2 auch nicht mehr
-
Seilzugkupplung sähe ich jetzt nicht als Kriterium an, ein Motorrad nicht zu kaufen.
-
Die bisherige V2 hat eine hydraulische Kupplung und die Erlkönigfotos der 2025 zeigen
ebenfalls einen Ausgleichsbehälter auf der linken Seite
-
Seilzugkupplung sähe ich jetzt nicht als Kriterium an, ein Motorrad nicht zu kaufen.
Es kommt darauf an. Bei meiner Ex-XCountry hatte ich spätestens nach 200 Km dicke Unterarme.
Die letzte V2S hat eine hydraulische Kupplung und das wird so bleiben.
-
Da wir gerade beim kuppeln sind ...
Bin mal gespannt, ob auch Ducati eine Automatik bzw. automatisierte Schaltung geben wird.
-
Da wir gerade beim kuppeln sind ...
Bin mal gespannt, ob auch Ducati eine Automatik bzw. automatisierte Schaltung geben wird.
Wenn, dann bestimmt nicht bei der V2…
-
Der Mantel des Schweigens über den neuen Motor ist bereits gelüftet:
https://www.ducati.com/de/de/innovation/motoren/ducati-v2 (https://www.ducati.com/de/de/innovation/motoren/ducati-v2)
Für die Multi wird es vermutlich die Spezifikation in der 115PS Variante.
Die harten Fakten PS/Drehmoment liegen bei einem höheren Drehzalniveau an - vermutlich
der strengeren Abgasnorm geschuldet.
-
So jetzt ist es raus. Die neue V2:
https://www.ducati.com/de/de/motorraeder/multistrada/multistrada-v2 (https://www.ducati.com/de/de/motorraeder/multistrada/multistrada-v2)
Optisch sehr ansprechend und wirkt äußerst schlank.
Die Gewichtsreduzierung ist mal echt eine Ansage. Bleibt abzuwarten, wie sich der
neue Motor anfühlen wird. Und das Ganz zu einem reduzierten Preis.
-
Ja, sieht ganz gut aus die „kleine“ Multi :^. Die wäre auch was für mich.
Die 18 kg wurden ja schon bei der Monster im vergleich zur Monster 821 eingespart. Und die merkt man :^
-
Auf jeden Fall sehr interessant. Neben dem niedrigeren Gewicht könnte sich die veränderte Fahrwerksgeometrie zusätzlich positiv bemerkbar machen.
Von meinen bisherigen drei Multis lag mir die V2S am nächsten auf dem Herzen.
-
Ich hatte dieses Jahr die V2 für einige Tage und fand sie echt gut. Glaube die neue mit dem geringen Gewicht, neuem Display und auch der Kühlung wird gut in den Tests wegkommen und in der Mittelklasse ein tolles Motorrad werden.
Ist ja auch ein paar Euro günstiger geworden oder?
-
Preise stehen schon auf der HP (https://www.ducati.com/de/de/motorraeder/multistrada/multistrada-v2).
V2: 15.990 €
V2 S: 18.490 €
V2 S Travel: 19.790 €
-
Ich habe mir heute die neue MTS V2S einmal auf der Intermot angeschaut. Von der Farbe käme für mich nur die rote infrage. Dieses Olivgrün ist einfach nicht meins. Auffällig ist für mich ein großflächig verkleideter Motor. Lt. einem Ducati Mitarbeiter ist das der Wärmeentwicklung bzw. dem Wäme weghalten vom Fahrer geschuldet.
Erwartet hätte ich ein größeres Display ala V4S. Es ist aber ein 5Zoll Display mit anderer Grafik geblieben. In Summe könnte mich nur der neue Motor zu einmal Wechsel von meiner jetzigen V2S bewegen. Dafür müsste man das Moped natürlich erst einmal fahren
-
Hallo,
ich hatte auch auf der Intermot Gelegenheit auf den Modellen Probe zu sitzen.
Die Ergonomie ist gefühlt für mich identisch mit der V4, die Kupplung ist definitiv hydraulisch und kein Seilzug.
Farbe ist natürlich immer Geschmacksache, aber ich schließe mich dem dirknrw an, olivgrün würde für mich definitiv nicht in Frage kommen.
Die Verkleidung hat vorne bereits eine Öffnung vorbereitet, das wird nur eine Frage der Zeit sein, bis dort der Radarsensor seine Heimat findet.
Es überrascht mich, dass die Ventilspielkontrolle weiter bei 30 TKM liegt und sich nicht auf 60 TKM wie beim Grand Tourismo V4 erhöht hat.
Grundsätzlich interessant finde ich, dass eine heute ähnlich konfigurierte V2 S vom Kaufpreis mit meiner V4 S Full von 2021 identisch ist, die V4 S sich aber in diesem Zeitraum um ca. 8.000 € erhöht hat.
Wolfgang
-
Hallo zusammen,
ich bin einigermaßen verblüfft, dass die neue kleine Multi V2 2025 hier nur verhaltene Zustimmung erhält. Ich war auf der Intermot in Köln und war völlig hin und weg, als ich sie gesehen habe. Optisch für meinen Geschmack sehr gelungen. Gut, das viele Plastik um den Motor rum, könnte auch weniger sein...Auf keinem Bike habe ich auf der Intermot so gut gesessen, wie auf der Multi. Schönes Display und nicht der Wahnsinn zu immer mehr Zollgröße. Fernsehen kann ich zuhause...
Und 18 kg weniger. Wahnsinn!
Habt ihr euch mal das Video der Motormontage angeschaut, wie Kurbelwelle, Pleuel und Kolben mit Laufbuchse in die eine Motorhälfte eingelegt wird und die andere Hälfte von oben montiert wird? Die Desmodromik der variablen Ventilsteuerung geopfert! Richtig so! In einem Race-Bike macht die Desmodromik Sinn, aber in einem Tourenmotorrad will ich lieber überall Drehmoment.
Mutig den Preis um 1.000 Euro zu senken. Da scheint Ducati richtig gegen die Konkurrenz anzustinken, vor allen Dingen mit 4 Jahren Garantie und nur alle 2 Jahre zum Freundlichen im Vergleich zu BMW!
Ich bin sehr gespannt auf die ersten Fahrberichte. Für mich ist sie ein absolut gelungenes Update der kleinen V2, sofern man nicht auf der Renne unterwegs ist. 115 PS können auch auf dem Kringel Spaß machen, aber es reicht eben nicht für den 1. Platz.
Für mein Gefühl sind durch den Einbau einer Lithium-Batterie und das Einsparen der Beifahrer-Fußrasten nochmals einige Kilos zu sparen. Dann könnte man mit etwas Sprit mit einem Tourenmotorrad unter 200 kg unterwegs sein. Das muss sich genial anfühlen! (Auch vom Kopf her, auch wenn man ein paar Kilos mehr oder weniger sicher nicht wirklich merkt... ::))
Bei dieser Multi habe ich das Gefühl, dass da eine schlaue Truppe zusammengesessen hat und feinst die Kundenbedürfnisse analysiert und umgesetzt hat. (Vermutlich wegen zu erwartender Hitzewallungen mancher Fahrer das viele Plastik um den Motor rum...Ich würde versuchen die Plastikteile abzubauen, um Blick auf den Motor zu schaffen)
Zusammengefasst: Ich bin völlig geflasht von diesem Bike und wenn nichts gravierend Negatives passiert, würde ich sie mir kaufen, auch wenn ich auf der Renne nicht der Erste würde.
Gruß aus Köln
-
Hallo zusammen,
ich bin einigermaßen verblüfft, dass die neue kleine Multi V2 2025 hier nur verhaltene Zustimmung erhält.................
................................
:D :D :D
Das täuscht.
War schon immer so, dass die meisten Beiträge im Frühjahr kommen wenn der eine und andere gefahren ist. Und das werde sicher viele tun. :^
18 kg weniger sind eine Ansage, bisschen anderes Design und die neuen Kleinigkeiten. Durch andere Batterie noch paar Kilo. Plastik ist bei so etwas geplant, da sonst wieder schwerer. Die PS reichen locker, vor allem für "Alleinfahrer" und auch mit Gepäck.
Ducati hatte jetzt Jahre um dieses Modell perfekt zu optimieren, auch wenn ich bei der letzten V2S als Fazit hatte: besser geht nicht. Auch wenn ich nicht kaufen werde, 1 Tag Probefahrt werde ich mir "gönnen". Mit Sicherheit werden Neu-Ducatista`s oder Leute die zu diesem Model wechseln, ein feines Gerät bekommen.
Viele Grüße,
Robert
-
Wie oben schon erwähnt werde ich mir die neue V2S in 2025 ansehen und wenn möglich auch Probefahren. Alleine schon wegen den guten Erfahrungen mit dem Vorgängermodell.
Neben dem Motorradgewicht, welches auf jeden Fall passen dürfte, sind für mich u. a. die komplette Ergonomie und speziell der Kniewinkel interessant. Diesen hätte ich mir auf der jetzigen etwas entspannter vorstellen können. Dazu natürlich das Fahrwerk, das Fahrverhalten. In diesen Punkten, vor allem im kleinen Winkelwerk, war die bisherige V2S schon sehr gut zu bewegen. Da mache ich mir kaum Gedanken, denn das dürfte eher noch besser werden. Ob dies jemand ausfahren kann, ist ein anderes Thema.
Eine leichtere Batterie habe ich bei allen meine Multis, wenn nicht Serie, direkt bei der Bestellung mit dem Händler ausgehandelt. War nie ein Problem.
Grundsätzlich ist es so, dass die kleineren, schwächeren Modelle fast immer weniger Beachtung finden als die größeren, leistungsstärkeren. Das ist nicht nur bei Ducati so.
-
Moin,
ich finde die neue V2 interessant. Dass die Desmodromik nach und nach ersetzt wird kann ich verkraften, die sehe ich nicht, und wie die Ventile gesteuert werden ist mir eigentlich egal. Dass der schöne Gitterrohrrahmen verschwindet ist allerdings schade, weil der zur Optik des Motorrades beiträgt und klassisch einfach dazugehörte. Ich kann es vom technischen her nachvollziehen, ein Monocoque ist halt bedeutend leichter, aber auch plump und wird daher meist mit viel Plastik versteckt.
Ansonsten ist die neue V2 optisch deutlich näher an die V4 gerückt, verliert damit aber ein wenig die Eigenständigkeit. Wir haben ja beide in der Garage stehen, und nach zwei Jahren muss ich sagen, dass ich fast lieber mit der V2 als mit der V4 fahre. Leichter, handlicher, und der Motor hat mehr als genug Leistung. Was mich stört ist der Kniewinkel, für meine Beine zu eng, und das Windschild, da rappelt es sehr laut am Helm. Außerdem ist bei viel Stadtfahrt (ist halt nicht immer zu vermeiden, wenn man das Motorrad auch im Alltag nutzt) der Motor doch sehr ruppig. Alle Punkte hat Ducati aber angegangen, zumindest laut Werbung. Anderer Motor, der untenrum besser laufen soll, anderes Windschild, andere Sitzposition. Ich werde definitiv eine Probefahrt im Frühjahr machen und wenn Ducatis Änderungen nicht nur leeres Marketinggewäsch sind, kann ich mir gut vorstellen, dass die neue V2 meine V4 ersetzen kann.
Grüße aus Düsseldorf
Heiko
-
@Heiko; bei mir hat es sich bewährt die V2S kürzer zu übersetzen. Bei meiner wurde dies über ein größeres Kettenrad gelöst. Damit war auch Stadttempo kein Problem. Auf die korrekte Kettenspannung musste trotzdem geachtet werden. Aber ein Nachspannbedarf kündigte sich an. Gleiches bei meiner Ex-1260S.
Auch wenn meine Beine nicht sonderlich lang sind, wäre mir ein etwas entspannterer Kniewinkel willkommen. Auf den Windschutz bin ich ebenfalls gespannt. Ja, ich weiß, häufig ist es angenehmer nur mit kleinem Windschild unterwegs zu sein. Alles getestet.
-
Wirklich sehr gelungen die neue Mädchenmulti…
-
Die Blinker jetzt wie bei der V4 vorne/seitlich beim Kühler :^
-
Ja, ist der V4 schon recht ähnlich...
-
Leider. :'(
-
Scheinbar steht die neue V2(S) nun schon bei manchen Händler wie ich hier erkennen kann (mein Händler hatte sie letzte Woche noch nicht). Daher eine Frage an diejenigen die sie schon gesehen.
(https://i.postimg.cc/QNWwjysC/V2S-2025.jpg) (https://postimages.org/)
Auf den Bildern sieht man immer einen Fahrzeugschlüssel/Schloss direkt vor dem Tankverschluß. Hat die neue kein HandsFree Startersystem mehr?
Gruß Uwe
-
Noch nicht gesehen aber heute ist auch das Videoembargo gefallen und es gibt die ersten Tests auf YouTube. Die fahren auch die S und man sieht den Schlüssel. Im Zubehör gibt es auch nicht mit Handsfree wie den Tankdeckel im Zubehör.
-
Das Video vom Schaaf ist super. Detailliert und wirklich mit Meinung. Nicht nur das Prospekt vorgelesen.https://youtu.be/nWVxt6lFJow?si=ZPBwe_Nh4RIE9-2j (https://youtu.be/nWVxt6lFJow?si=ZPBwe_Nh4RIE9-2j)
Bei Minute 42 sieht man auch super den Schlüssel.
-
Das Video vom Schaaf ist super. Detailliert und wirklich mit Meinung. Nicht nur das Prospekt vorgelesen.https://youtu.be/nWVxt6lFJow?si=ZPBwe_Nh4RIE9-2j (https://youtu.be/nWVxt6lFJow?si=ZPBwe_Nh4RIE9-2j)
Bei Minute 42 sieht man auch super den Schlüssel.
Da bin ganz bei Dir - informativ und unterhaltsam
-
Hab sie am MO bei Duc Nürnberg gesehen und meine, das war ein Keyless drauf.... :o
-
Ich habe sie mir am Samstag angesehen und auch die V2S hat wieder ein Schloss vor dem Tank. Verkäufer ist auch aus allen Wolken gefallen...
-
Im Navigator lässt sich auch kein keyless Tankdeckel konfigurieren...
-
Ich habe sie mir am Samstag angesehen und auch die V2S hat wieder ein Schloss vor dem Tank. Verkäufer ist auch aus allen Wolken gefallen...
Ja und?
-
Ich habe sie mir am Samstag angesehen und auch die V2S hat wieder ein Schloss vor dem Tank. Verkäufer ist auch aus allen Wolken gefallen...
Dann hab ich das wohl falsch gesehen, oder in der Erinnerung mit der direkt daneben stehenden V4S GT vermischt....
-
Ist schon jemand die neue 2025er V2 gefahren und kann möglicherweise was im Vergleich zur V4/alten v2 berichten?
-
Mir gruselt es ein wenig mit der Sparmulti zum "Schwabenpreis" für lausige 20k und dafür tatsächlich mit unbeleuchteten Armaturen und ohne Keyless (aus Kostengründen :o). Haben sie denen in Borgo Panigale eigentlich ins Hirn gesch.. ??? Wird langsam genau so gruselig wie ich das schon von meinem Audi E-TRON kenne. Lieblos im Detail und teuer. Da kauf ich mir nächstes Mal auch keinen mehr.
-
Ich hab sie mir auf der IMOT angeschaut und fand sie gut und bequem.
Das Thema mit der Ausstattung und dem Preis ist echt schwierig. Auf der einen Seite wird durch die Inflation alles teurer auf der anderen Seite will man natürlich auch was für sein Geld sehen. Ohne Keyless und hinterleuchtete Schalter kann man sicher auch leben... ging ja lange genug aber bei 20k sieht man solchen "Luxus" gerne und andere Herstellen kriegen es auch hin. Trotzdem muss ja die Differenzierung zwischen V2 und V4 irgendwo bleiben, sonst legt auch keiner mehr die Scheine für die V4 auf den Tresen. Auf die 170 Pferchen könnten die meisten vermutlich für entsprechenden weniger Geld verzichten, wenn Radar usw auch in der V2 drin ist.
Bin gespannt wie sich die V2 fährt. Hatte die alte letztes Jahr paar Wochen zum Fahren und fand sie echt gut aber definitiv nicht os gut wie die V4. Bin gespannt wie sich das Gewicht auswirkt.
-
Ich finde, dass man an den Kleinigkeiten die Detailliebe erkennt, und das ist was ich bei einem 20K-Moped sehen will. Ohne Keyless kann ich noch leben, aber unbeleuchtete Schalter sind für mich ein großes Manko bei einem Touringbike. Sehe ich jetzt ganz praktisch an meiner Desert X (auch unbeleuchtete Armaturen) und geht gar nicht....
-
Von den YouTubern (https://youtu.be/nWVxt6lFJow?si=XriUvHi9chSJLLra) ist mir der Schaaf noch einer der liebsten.
-
Ich bin die neue gefahren. Ein Top Bike. Das niedrigere Gewicht merkt man positiv. Der Quickshifter ist ein Traum. Aber sonst...ist mir zu "bauchig" und optisch zu "rund gelutscht". Ist natürlich alles Geschackssache. Nach dem fahren hat sich bei mir kein "haben wollen Reflex" eingestellt. Klang ist auch nicht so toll, wie bei der alten.
Habe mir als Ersatz für meine MS950 eine 950S gekauft. Die hat mir nach 1 Minute eine dickes Grinsen in das Gesicht gezaubert. Die ist sicher nicht so perfekt wie die neue V2, aber macht mich an und das ist mir wichtig.
Die neue ist quasi ein Audi, tolle Technik aber nix fürs Herz. Sie wird jede Menge Tests gewinnen.
-
Also ich bin die neue auch gefahren, meine RS war zur 1000km Insp. und so hatte ich das Vergnügen den neuen V2 (ohne Desmo) zu fahren.....
So zum Mopped...alles funst so wie es soll, (Keyless go.... meines Erachten nach das überflüssigste Zubehör an einen Mopped ever! Und meine RS ist die 2te damit) auch ohne Keyless-scheiß, die Reifen...Pirelli CT- ein echter Alptraum.... zum Glück never auf meinem Bike! Der Motor.....ja .... der Motor.... der macht so alles was er soll und zwar unauffällig und gut (könnte auch ein Honda Motor sein) leider!! Aus meiner Sicht, aber ich fahre seit 1993 ausschließlich Ducati!
Und die V4S hab ich getauscht weil viel zu brav.... :^ :^