Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Zubehör => Thema gestartet von: alpendudler am April 10, 2025, 09:27:57 Nachmittag
-
wollte mal nachfragen, ob wir hier Capuride user haben, evtl. in Nutzung mit der Kurviger App?
Bin am überlegen mein TOMTOM in die Rente zu schicken, und dann auf das Capuride umzusatteln,hat wer Erfahrungswerte?
grüsse Rolf
-
Guten Morgen..ich lese hier mal mit :D Hätte auch an Erfahrungswerte interesse
-Heimo
-
wollte mal nachfragen, ob wir hier Capuride user haben, evtl. in Nutzung mit der Kurviger App?
Bin am überlegen mein TOMTOM in die Rente zu schicken, und dann auf das Capuride umzusatteln,hat wer Erfahrungswerte?
grüsse Rolf
Guten Morgen, ich kann ein wenig Auskunft geben. Hab seit ein paar Tagen das Carpuride W500 mittels Evotech-Halter auf der Pikes Peak montiert. Nutze Calimoto mit Iphone und Sena-System an einem Schuberth-Helm. Soweit funktioniert alles einwandfrei.
Grüße Mike
-
Ich nutze das Carpuride 702pro in Verbindung mit Calimoto. Kurviger habe ich noch nicht getestet. Bei Calimoto sind die Funktionen etwas eingeschränkt aber für mich reicht das aus. Ich bin begeistert von dem System. Ich kann mit dem Pro 2 Sena-Systeme anbinden. Ideal mit Sozia. Nutze jetzt das Navi meiner Wahl. Die Bedienung ist klasse. Sogar mit Handschuh läuft die Touchfunktion. Der Bildschirm ist super und die Verbidung blitzschnell hergestellt. Verstehe bis heute nicht, warum Ducati an dem Unfug mit Ducati Connect festhält.
-
Hallo,
ich nutze nicht das Carpuride sondern habe mich für das Cheegie AIO-5Play in Verbindung mit der kabellosen Fernbedienung entschieden.
Aber ich denke das wird sich so grundsätzlich nicht unterscheiden.
Der spezielle Evotech-Halter für die Cheegie-Serie war jetzt endlich lieferbar, passt perfekt und es wackelt halt durch die Montage am Windschild etwas hin und her.
Bei mir ist es auf Zündung mit Strom geschaltet und es verbindet sich mit dem iPhone schneller als ich überhaupt aufs Motorrad drauf komme.
Bedienung und Funktion ist einwandfrei.
Die Zusammenarbeit mit TomTom Go und Calimoto läuft einwandrei.
Meines Wissens ist Kurviger noch nicht CarPlay fähig.
Es gab mal eine kurze Zeit eine Version die angezeigt wurde, die ist zwischenzeitlich aber wieder zurückgezogen.
Im Forum von Kurviger wird es angekündigt, aber ohne genauen Termin.
Ich bin da sehr drauf gespannt und würde es sofort testen.
Ich kann dieses System echt nur empfehlen.
Wolfgang
-
Habt ihr zufällig Fotos von der Montage und der Ansicht auf den Tacho? Mir kommen die Dinger doch recht groß vor.
-
Also bei der Multi wird es ja über dem Display montiert, das stört die Sicht überhaupt nicht.
Wolfgang
-
Danke, sieht wirklich nicht störend aus.
-
danke für die infos, Entscheidung ist gefallen das TOMTOM darf in den wohlverdienten Ruhestand.
grüsse Rolf
-
Update: eben kam ein Update von Kurviger, ab jetzt Apple CarPlay!
-
hallo Wolfi,
welche Scheibe hast du drauf, kurz oder die lange?
grüsse Rolf
-
Hatte auch das Carpuride 702Pro und habe es wieder rausgeschmissen. Habe davor immer mit Iphone an nem Quadlock-Halter navigiert. Und dazu bin ich auch wieder zurück. Gründe:
- CarPlay ist unglaublich eingeschränkt. V.A. für Motorradfahrer m.E.n. wesentlich schlechter bedienbar als direkt auf dem Smartphone. Es gibt kein Pinch-to-zoom, man kann nur mit den Pfeiltasten hin und herschwenken und die Funktionalität der integrierten CarPlay-Apps ist wesentlich eingeschränkt! Wenn man bspw. die nächste Tankstelle in Calimoto suchen will und das in der Smartphone App nur ein Klick ist, gibt es diese Funktion in CarPlay nicht. Also anhalten, Smartphone rausholen und manuell anwählen. Sorry, das ist einfach Mist und völlig unintuitiv. Wenn ich mein Smartphone sowieso rausholen muss, um einige Funktionen nutzen zu können, kann ich gleich mit Smartphone navigieren und das mit einem Klick während der Fahrt machen.
- Display reagiert - gerade mit Handschuhen - deutlich schlechter als ein Smartphone. Gerade die Buttons, die in der Ecke wiederzufinden sind, lassen sich nur nach mehrmaligen Tippen bedienen
- Mein Iphone ist mit Carpuride nicht aufgeräumt und wird nicht geladen. Das muss man dann zusätzlich irgendwo verstauen und an Strom anschließen.
- Viele Apps (darunter auch Calimoto) unterstützen den CarPlay "homescreen" nicht. Heißt, die Ansicht wo man geteilte Fenster mit Navigation und Audio hat wird dann einfach GoogleMaps oder Karten angezeigt, aber nicht Calimoto, Kurviger etc.
- Carplay-spezifisch: Die Leiste links der "zuletzt genutzten Apps" ist super praktisch und vereinfacht das hin- und herwechseln der Apps, die man am Häufigsten bedient. Gerade beim Motorradfahren, wo man so wenig Display-Inputs wie möglich haben möchte sehr wichtig. Auch hier leider kein Calimoto etc. vorhanden, sodass man immer mit mehreren Tipps die App suchen und drauftippen muss. Sehr nervig
In Summe führen die Punkte für mich dazu, dass ich einfach direkt wieder aufs Iphone wechsle. Ist in allem einfach wesentlich intuitiver und leichter. Dazu kommt, dass es einfach derzeit eine Blackbox ist, welche App überhaupt CarPlay-fähig ist und nicht nur das, welche Funktionen dann überhaupt in CarPlay aus der nativen App portiert sind. Nur weil eine App CarPlay-fähig ist, heißt das nicht, dass es denselben Umfang hat. Calimoto z.B. finde ich extrem schlecht und nur ganz rudimentär umgesetzt.
-
hallo Wolfi,
welche Scheibe hast du drauf, kurz oder die lange?
Ich habe an meiner V4S die Original-Scheibe drauf, das Bild ist nicht von meinem Motorrad sondern ein Beispiel von der Cheegie-Seite.
Zum Kommentar von R00m99:
Vielleicht sind das zum Teil Carpuide spezifische Punkte, die beim Cheegie anders sind.
Aber dort ist links die Schnellstart-Leiste für die Apps auf jeden Fall vorhanden und auch Calimoto sichtbar.
Um ehrlich zu sein, die Tankempfehlungen von Calimoto sind nach meiner Erfahrung sowas von daneben, die nutze ich überhaupt nicht mehr.
Da fahre ich an 5 Tankstellen vorbei und angeblich ist die nächste noch 5 km entfernt.
Wolfgang
-
so das Capuride, ist an Bord. ist schon nen mächtiges Speckbrett vorne, hab es bei mir an dem iconichalter dran, ist der evotech näher am Windschild? hat jemand evtl. Bilder?
danke und grüsse
Rolf
-
so hab noch ein bisschen Feintuning betrieben, Capuride verschwindet ganz hinter der Carbonscheibe.
Musste noch die den Iconichalter modellieren, schonmal besser. Über die Anzeige brauchen wir ja nicht streiten, über alles erhaben.
grüsse Rolf
-
habe nur noch das Problem, das ich das olle Calimoto nicht in mein Android Auto bekomme :'(
-
Hallo Zusammen,
fahre noch mit Iphone und sp-connect Ladehalterung üder dem Display.
Funktioniert gut, aber das Display des iphones spiegelt/reflektiert eben sehr in Abhängigkeit des Sonneneinfalls.
Daher meine Frage zu Capuride oder Cheegie: Spiegeln oder reflektieren die Displays ebenso oder sind sie vergleichbar mit den matten Displays der TomTom oder Gramin Geräte?
Danke für die Info, Peter
-
Also das Carpuride spiegelt leider auch unter bestimmten Bedingungen stark. Kann schon stören wenn man plötzlich geblendet wird. Hatte das zwar bislang nicht oft aber es kam vor.
-
Gegen Spiegelungen hilft ne matte Folie.
-
Hallo Peter,
Auch das Cheegie hat eine glänzende Oberfläche und spiegelt je nach Sonneneinstrahlung.
Hat mich jetzt allerdings in der Praxis bisher nicht gestört.
Wolfgang
-
Vielen Dank, vor allen Dingen für den Hinweis zur Folie. Probiere ich mal aus. Gutes Restwochenende, Peter
-
habe nur noch das Problem, das ich das olle Calimoto nicht in mein Android Auto bekomme :'(
Calimoto ist leider nicht Android Auto fähig.
Gruss Thomas
-
Hallo,
ich selbst nutze noch das TomTom und die Überlegung Carplay/Android Auto Display zu nutzen oder doch ein Garmin XT2 zu kaufen, beschäftigt mich.
Die Frage, die sich mir stellt ist die nach der offline Verfügbarkeit der Navigation, wenn kein Funknetz zur Verfügung steht, oder wie z. B. in der Schweiz sehr hohe Roaming Gebühren anfallen können? Funktioniert das mit den Apps wie Calimoto oder Kurviger?
Der Vorteil einer Lösung von TomTom oder Garmin liegt darin, dass keine Abogebühren anfallen. Was mir schon mal sympathisch ist. Calimoto schlägt ja mit 60 Euro jährlich zu Buche, bei Kurviger sind 30 Euro, leichter zu akzeptieren.
Und zu guter Letzt, aus welchem Grund habt ihr euch für die von euch gewählte Lösung entschieden?
-
Hallo Kay,
Bei beiden von dir genannten Anbietern kannst du Karten vorab herunterladen und dann offline ohne Online-Nutzung verwenden.
Bei Calimoto finde ich es etwas komfortabler, da es Länderpakete sind, bei Kurviger dafür spezifischer, hier kannst du einzelne Blöcke definieren (wobei dann etwa fehlendes Kartenmaterial automatisch nachgeladen wird!).
Ich komme von TomTom Go, hier hat mich zum Beispiel genervt, dass bei einer vorgeplanten Tour und einer Umleitung das Navi ewig umdrehen wollte.
Das ist bei Calimoto und Kuviger wesentlich komfortabler, du fährst einfach weiter und erhältst sofort einen neuen Routen-Vorschlag.
Ich nutze beide Lösungen seit einigen Wochen im Wechsel und in Verbindung mit einem Cheegie 5“ Display über CarPlay.
Das läuft beides stabil und mit dem üblichen Funktionsumfang der Apps.
Allerdings muss man wissen, dass eine Änderung der Route usw. Nicht über das CapPlay Display möglich ist, sondern dazu muss dann das Smartphone raus und direkt bedient werden.
Schöne Grüße
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang.
Wie ist das CHIEGEE Smart Riding befestigt? Ich habe noch das Garmin Zumo XT (geändert, nicht XT2) und es macht seinen Dienst. Montiert ist es am Evotech Halter. Allerdings gebe ich zu, dass insbesondere das Routing bei häufigen Baustellen und verbundenen Straßensperrungen bei fehlender Ortskenntnis nerven kann.
Das kommende CHIGEE AIO-6 LTE 4G Smart Riding Display würde mir gefallen. Mit Zubehör schnell in Richtung 1K€ wandernd.
Gruß Tom
-
so fahre jetzt mit der Kurviger App und hab noch den Tourer+ genommen, kostet 30,- Ocken ist ja gut verträglich.
Die Offline Navigation war mir wichtig, und die hab ich jetzt drauf, muss mal schauen welche Blöcke ich noch nicht habe.
Rolf
-
Achtung: kurviger kann offline nicht neu berechnen! Also wenn du weg von der Route kommst musst du selbst nach Karte wieder hinfinden!
Zum Berechnen brauchst du Netzwerkverbindung. Navigieren geht ohne. Karte Download mit einem Korridor macht Kurviger automatisch beim Berechnen. Das runterladen von Kacheln wird nur in Ausnahmefällen benötigt.
-
Wie ist das CHIEGEE Smart Riding befestigt?
Das kommende CHIGEE AIO-6 LTE 4G Smart Riding Display würde mir gefallen. Mit Zubehör schnell in Richtung 1K€ wandernd.
Gruß Tom
Hallo Tom,
Ich fahre die V4S Bj 25 und habe mir dafür den Evotech Chigee Halter gekauft.
https://evotech-performance.com/collections/ducati-multistrada-v4-s-2025/products/evotech-chigee-mount-ducati-multistrada-v4-s-2025
Der wurde Anf. April endlich lieferbar und macht seinen Job so wie er soll.
Das einzige was mich stört ist, dass ein Teil der Kabelverbindung mit einer Verbindungsbuchse sichtbar ist, aber da lässt sich vielleicht auch noch was optimieren und ist kein spezifisches Thema des Halters.
Ich wußte durch einen Besuch der Intermot dass ein Cheegie 6 kommen wird, aber ich konnte noch keine genauen Infos dazu bekommen und ich wollte auch nicht mehr warten.
Finde dieses Gerät auch sehr interessant und würde mich heute vermutlich dafür entscheiden, da der 5“ Bildschirm meiner Ausführung sich schon an der unteren Grenze der Übersicht befindet.
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang.
@ all
Danke dir. Das ist schon sehr interessant. Das neue CHIGEE in der 6" Variante macht einen wertigen Eindruck. Ich hatte mich übrigens vertan, ich habe noch das Zumo XT von 2021. Befestigt ist es ebenfalls am Evotech- Halter. Der vielleicht modifiziert werden könnte. Das XT tut seinen Dienst. Soweit so gut. Doch jetzt zum CHIGEE.
Können auch Offroad- Touren geplant und gemacht werden? Ich überlege es gerade, für zukünftige Touren. Die ich so noch nicht gemacht habe. Gibt es positive Erfahrungswerte vs. den standard- Navis (Tom-Tom, Garmin etc.)?
Sygic nutze ich nicht, habe es aber für den Fall des Ausfalls meines Zumo als Option offen (gehalten). Leider hat sich mein neues Sena 30K merkwürdigerweise nicht mehr mit dem BT meiner Multi verbinden wollen, sodass ich gezwungen bin, die Verbindung erstmal neu aufzusetzen.
Gruß Tom
-
Hallo & Danke an alle, das hat mir weitergeholfen.
-
Können auch Offroad- Touren geplant und gemacht werden? Ich überlege es gerade, für zukünftige Touren. Die ich so noch nicht gemacht habe. Gibt es positive Erfahrungswerte vs. den standard- Navis (Tom-Tom, Garmin etc.)?
Hallo Tom,
hier liegt ein Missverständnis vor, das Chigee ist kein Navi im herkömmlichen Sinn, sondern nur eine Art Spiegel deines Mobilgeräts.
Die Naviaufgaben übernimmt dein Mobilgerät und spielt es an das Chigee zur Darstellung weiter.
Dort hast du dann noch sehr begrenzte Möglichkeiten der Steuerung.
Also alles was dein Smartphone darstellt, geht, alles andere nicht.
Wolfgang
-
Können auch Offroad- Touren geplant und gemacht werden? Ich überlege es gerade, für zukünftige Touren. Die ich so noch nicht gemacht habe. Gibt es positive Erfahrungswerte vs. den standard- Navis (Tom-Tom, Garmin etc.)?
Hallo Tom,
hier liegt ein Missverständnis vor, das Chigee ist kein Navi im herkömmlichen Sinn, sondern nur eine Art Spiegel deines Mobilgeräts.
Die Naviaufgaben übernimmt dein Mobilgerät und spielt es an das Chigee zur Darstellung weiter.
Dort hast du dann noch sehr begrenzte Möglichkeiten der Steuerung.
Also alles was dein Smartphone darstellt, geht, alles andere nicht.
Wolfgang
Da muss ich noch etwas wichtiges ergänzen bzw. korrigieren:
Carplay/Android Auto spiegelt in der Tat das Smartphone auf dem externen Display wieder, allerdings nicht 1:1. Heißt, teilweise sind wichtige Funktionen nicht umgesetzt worden bzw. bewusst weggelassen wie z.B. die Pinch-to-zoom-Funktion, da keine Zulassung in der EU. Man ist der Ansicht, dass das Bedienen von Pfeiltasten während der fahrt weniger gefährlich sei...(ich lass das mal dahingestellt).
Was ich sagen will ist, dass man nicht das Smartphone auf dem Display erwarten darf. Auch je nachdem wieviel Mühe sich der Appentwickler für die Carplay/AndroidAuto Konvertierung bei der Programmierung gibt, gibt es besser und schlechter umgesetzte Apps. Calimoto z.B. ist eine eher schlechter umgesetzte App in Carplay und m.A.n. recht nutzlos. Das muss man wissen, bevor man sich sowas zulegt.
Ich bin der Meinung, nachdem ich das auch ausführlich gertestet habe, dass Carplay auf dem Motorrad, wo auch noch Handschuhe vorhanden sind, (noch) keinen Mehrwert bringt. Da funktioniert das eigene Smartphone an einem Halter deutlich intuitiver und besser.
-
Danke euch.
Ich werde mich vor Anschaffung mit den Funktionen ein wenig beschäftigen und entscheiden. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.
Gruß Tom
-
Für mich liegt der Vorteil einfach in der schnellen und ständigen Verfügbarkeit. Ich setzte mich auf mein Motorrad und kann die für mich notwendigen Funktionen des IPhones nutzen. Egal wo sich das IPhone befindet ( natürlich in der unmittelbaren Nähe ). Zudem habe ich einen schönen großen Bildschirm zur Navigation. In der Regel muss ich auch nicht während der Fahrt irgendwelche Einstellungen vornehmen. Keine Ahnung was ihr alles während der Navigation so machen müsst. Ich plane den Weg und dann geht es los. Wenn es wirklich notwendig sein sollte, halte es sowieso für sicherer, kurz anzuhalten und dann die Einstellungen am IPhone zu erledigen.
-
Kurviger unterstützt inzwischen auch Android Auto und Carplay. Die Funktionen sind wie bei allen Apps eingeschränkt, da Google nicht alles unterstützt. Ich bleib bei meinem Rugged Chinaphone mit großem Akku. Da kann ich den ganzen Tag mit verschiedenen Apps (Je nach Anforderungen) navigieren ohne einen Stromanschluss zu benötigen. Kann nebenbei Musik abspielen, Gefahrenmeldungen lesen….
-
Nachdem ich viel recherchiert und YouTube konsumiert habe, werde ich mein TomTom wohl in den Ruhestand schicken. Ich habe mich gegen eine Lösung mit Android Auto/Apple Carplay entschieden und die Idee aufgenommen und mir ein Outdoor-Smartphone bestellt, das Teil kostet mit 150 Euro weniger als ein Carpuride und ich habe keine Einschränkung in der App Nutzung, ich kann direkt darauf in die Navigation eingreifen. Soweit meine Idee, ich denke stand jetzt, dass ich mit dieser Lösung gut Fahren werde. Ich habe mich sowieso für Kurviger als Planungstool entschieden und finde 30 Euro für die Tourer+ Version angemessen.
Für die Befestigung gibt es eine Lösung von SP Connect die ich an meinem vorhanden Evotech Halter anbringen kann. Ein sogenannter SP CONNECT Unisex-Adult 2252870 SP GPS Cradle Mount, Schwarz, Einheitsgröße
Das Handy ist ein Doogee Blade 20 war für 149 Euro im Angebot -- https://www.amazon.de/dp/B0DYDHYS5C?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 (https://www.amazon.de/dp/B0DYDHYS5C?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1)
Entweder stecke ich eine SIM-Karte rein oder das Teil bekommt über mein Handy Internet Zugang via der HotSpot - Funktion.
Ich werde dann bei Gelegenheit berichten.
-
Genau so und ohne SIM-Karte habe ich es auch gemacht.
(SP-Connect Plus mit Vibrationsabsorber-Charger)
Ggf. dazu noch eine Routine im normalen Handy erstellen, z.B.:
WENN BT Sena Headset findet, DANN Wlan Hotspot xxx58 an
Dazu Modus im Navi-Handy erstellen, z.B.:
WENN Wlan Hotspot xxx58 an, dann BT an (=Verbindung zu Sena)
Verwendete Handies sind
Galaxy S22 Ultra
Galaxy S20
-
Einzig richtige Lösung; übers Smartphone geht einfach nichts in der Praxis
-
Ich hab ja auch das iPhone als Navilösung.
Für euch vll als Tip. Ich hab eine kostenlose GMX Sim karte drin. Die reicht dafür und ich muss keinen hotspot machen.
https://www.ifun.de/3gbmonat-kostenlos-gmx-freephone-auf-dem-ipad-nutzen-243896/ (https://www.ifun.de/3gbmonat-kostenlos-gmx-freephone-auf-dem-ipad-nutzen-243896/)
-
Das Carpuride im Einsatz. Also für mich auf meiner letzten Tour ideal. Großer Bildschirm und immer voll im Blickfeld. Das Smartphone sicher und gekühlt im Handyfach.
-
Hi, sieht es nur auf dem Foto so aus oder ist das Capuride größer als das Display? Das sieht schon sehr, wie soll ich sagen, mächtig aus. Ok, liegt im Auge des Betrachters.
-
Das wirkt tatsächlich auf den Bildern immer so. Deshalb habe ich bislang auch kein Bild hochgeladen. Ich fand, das es hier geht. Bei dem Ducati Display ist der schwarze Rand sehr breit. Daher wirkt das Carpuride so mächtig. Sitzt man auf dem Bike, fällt einem das gar nicht auf.
-
:^
-
meines Wissens sind beide 7 Zoll, für mich war wichtig, dass die Carbonscheibe von vorne alles abdeckt, und der Punkt ist erfüllt siehe mein Beitrag, und der Rest ist wie von Förde beschrieben.
Sind wir mal ehrlich bin auch ein Verfechter des Minimalismus, aber mit dem Capuride an Bord kannst du dich voll und ganz dem Verkehr und der Strasse widmen, und hast nicht die Ablenkung durch's Navi, was sicherlich schon jedem hier passiert ist.
grüsse Rolf