Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Ablederer am November 01, 2011, 05:02:29 Nachmittag

Titel: MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 01, 2011, 05:02:29 Nachmittag
Hallo Navigatoren,

damit ich in Zukunft immer nach Hause finde  :-[, überlege ich die Anschaffung eines Navis.
Das Zumo 660 ist mir den Preis nicht wert, da ich eher der sporadische Navigierer sein werde.
Wenn, wird es ein Zumo 210 bzw. 220 werden.
Hat jemand Fotos vom Anbau dieser Navis bzw. vom Anbau des Original-Ducati Navis (ist ja glaube ich auch ein 210/220) ?
Danke vorab für Eure Infos bzw. noch besser Fotos !
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: grigguel am November 01, 2011, 05:44:34 Nachmittag
Guckste ma unter Suchfunktion.
Da hatten wir schon einige Threads auch mit Bildern.
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: ugo am November 01, 2011, 05:55:38 Nachmittag
Ja Werner,
das Ducati-Navi ist ein Zumo 220. Ich habe das mit der MTS damals bestellt, da ich auch Touren am Computer plane und aufs Navi spiele. Ich weiß natürlich nicht ob die Halterung die ich habe im Lieferumfang eines "normalen" Zumo 220 ist.
lg
uwe

Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 01, 2011, 06:27:24 Nachmittag
Servus Ugo,

kannst Du die Tage mal ein Foto vom Anbau machen und einstellen. Mich interessiert auch die Einbauposition des Original-Navis. Mein Dank würde Dir nachschleichen !

@ Grigguel
Suche habe ich genutzt. Nix Zumo 210/220.
Kannst mich aber gerne eines besseren belehren  ;D
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: blumi am November 01, 2011, 06:52:41 Nachmittag
Ja da kommst Du aber früh drauf..... ;D
Jetzt habe ich gerade eingewintert......
Ich habe das 210er von der Tante am 10% Tag geholt und mit der Touratechhalterung montiert....passt für mich gut !
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 01, 2011, 07:05:30 Nachmittag
Blumi, Du auch ?? Eingewintert ??  :o
Ich noch nicht ... vielleicht geht es am WE noch einmal  :D

PS: Dann ist die Diva ja wenigstens sauber, wenn Du mir ein paar Fotos vom Navianbau machst ?!  ;)
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: blumi am November 01, 2011, 07:16:10 Nachmittag

Ja..... wir haben seit gestern Nebel im Tal......
 Oben ist es zwar schön aber kalt und nicht mehr unbedingt "griffig"
WE vorschau ist auch nicht gut...
Und einmal ist halt fertig.........

Fotos bekommst Du......
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 01, 2011, 07:19:44 Nachmittag
Dann sage ich schon einmal Danke vorab !
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Kpt. Adama am November 01, 2011, 07:29:10 Nachmittag
...hätte hier mal ein Bildchen von der Duc-Halterrung mit 210/220 in rot ;)

(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/normal_003~2.JPG)
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 01, 2011, 07:50:28 Nachmittag
Vielen Dank Klaus !

Von wo bekommt das Navi den die Spannungsversorgung ?
Sieht man das Navi noch, wenn man mal mit einem Tankrucksack unterwegs ist ?
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: blumi am November 01, 2011, 07:53:59 Nachmittag
Zumo 210 mit Touratech Halter....

(http://multistrada.eu/MGalleryItem.php?id=205)
(http://multistrada.eu/MGalleryItem.php?id=204[img])http://multistrada.eu/MGalleryItem.php?id=203 (http://multistrada.eu/MGalleryItem.php?id=203)[/img]
(http://multistrada.eu/MGalleryItem.php?id=202)
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: blumi am November 01, 2011, 07:56:35 Nachmittag
Von wo bekommt das Navi den die Spannungsversorgung ?

Es gibt bereits einen vorbereiteten Stecker.....
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: berti am November 01, 2011, 09:46:12 Nachmittag
Von wo bekommt das Navi den die Spannungsversorgung ?

Es gibt bereits einen vorbereiteten Stecker.....

Der ist unter dem linken Seitendeckel vom Tank zu finden.
Es gab schon mal einen Fred dazu. Dummy abscheiden, Kabel anlöten, Schrumpfschlauch drauf und fertig.
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: ugo am November 02, 2011, 01:51:10 Nachmittag
Hallo Werner,
ich kann dir leider kein Foto posten, weil meine Diva schon seit Anfang Oktober beim  :D steht und auf Ersatzteile wartet (unverschuldeter Feindkontakt mit einen Bürgerkäfig >:(). Aber ich kann dir zum Bild von Klaus etwas sagen, denn genau diese Navi habe ich. Für diese Navis hat Ducati bereits werksseitig einen Anschluss in die Seitenverkleidung gelegt. Dem Navi liegt ein Stecker bei, der an diesen Anschluss passt auf der anderen Seite dieses Kabels ist ein Mini-USB-Stecker montiert, der ins Zumo passt. Die Navihalterung auf dem Lenker ist in einem Bereich von ca. 30 Grad stufenlos drehbar. So kannst du den Blickwinkel optimal anpassen, wenn mal die Sonne sehr reinscheint. Wenn das Navi mal nicht in der Halterung steckt, dann kann man Versorgungskabel in die Halterung stecken, dann wackelt nix rum.
Zum Tankrucksack kann ich die nix sagen, ich benutze keinen, Ich gehe davon aus, dass man das Navi noch sieht.
lg
uwe
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Osmek am November 02, 2011, 04:43:23 Nachmittag
Ich hatte auch ursprünglich das 220 montiert, aber nach der Kalle-Methode: Kugelkopf auf der einen Lenkerklemmschraube und sonst die normalen RAM-Mount Teile (das 660 habe ich ebenso montiert, aber ein verdrehbares Zwischenstück zusätzlich). Vorteil:günstig, trägt nicht sehr auf  ;D und man kann es ablesen auch wenn ein Tankrucksack montiert ist.

Nachteil: die Displayneigung konnte ich nur bedingt korrigieren, wenn z. B. die Sonne ungünstig einstrahlt. Deshalb habe ich das verdrehbare Zwischenstück montiert als ich mir das 660 gekauft habe - außerdem ist das Display des 220 etwas besser, da heller und mehr Kontrast (aber wirklich nur marginal).

(http://img846.imageshack.us/img846/2899/imgp1948.jpg)
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 02, 2011, 05:24:53 Nachmittag
Vielen Dank Euch allen für die Fotos !

@ Osmek
Methode-Kalle  ;D ist der Louis-Kugelkopf an der Lenkerklemmung (8 mm) ?
Welches "verdrehbare" Zwischenstück hast Du da noch montiert ?

Sorry, bin echt ein DAU was Navis, Ram-Mount usw. angeht  :-[

@ All
Hat keiner den Anbau seitlich am Lenker z.B. links ? Warum ? Nachteile ?

Fragende Grüße !

Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: M.G. am November 02, 2011, 05:42:02 Nachmittag
Habe mein Zumo 550 mittels Kugelkopf von SW-Motech seitlich montiert und sehe überhaupt keine Nachteile. ;D Das wichtige ist meiner Meinung nach ein gutes Headset dadurch schaue ich fast gar nicht auf den Display.
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: juppi am November 02, 2011, 05:46:03 Nachmittag
Bei mir ist das Original Ducati Navi, ein Garmin nüvi 510
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Kpt. Adama am November 02, 2011, 06:05:02 Nachmittag
@ All
Hat keiner den Anbau seitlich am Lenker z.B. links ? Warum ? Nachteile ?

Klar, das Navi ist links am Lenker mit der originalen Halterung von Garmin (in meinem Fall ein 550er). Bisher hatte ich das Navi immer in der Mitte, war vom Blickkontakt natürlich optimal. Bei der MTS war das alles sehr eng mit Tankrucksack und die Lösung über dem Display hat mir persönlich nicht zugesagt.

Links hat halt den Vorteil, dass die Bedienung während der Fahrt sehr viel einfach geht und der fehlende direkte Blickkontakt wird durch BT im Helm (BlueSonic von Schuberth) mehr als ausgeglichen.

Das gepostete Bild von der originalen Halterung von Ducati wurde auf der Motorrad-Messe in Leipzig aufgenommen, leider gibt es den Halter nicht als Einzelstück, sonst hätte ich ihn gerne mal getestet.
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 02, 2011, 06:15:31 Nachmittag
Klaus,

ich kann nicht lesen  :D ... ich brauche Bilder  :-*
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: MultiMania am November 02, 2011, 06:17:37 Nachmittag
Klaus,

ich kann nicht lesen  :D ... ich brauche Bilder  :-*

Werner, Werner, tss, tss, tss!  :o
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: grigguel am November 02, 2011, 06:50:09 Nachmittag
@ Grigguel
Suche habe ich genutzt. Nix Zumo 210/220.
Kannst mich aber gerne eines besseren belehren  ;D


Guckst du mal unter Navi oder Navihalterung. Oder auch konkret z.B hier (http://multistrada.eu/index.php?topic=138.0) (Suchergebnisse kann man hier nicht posten),
oder auch im DDB: Suche für Navihalterung (http://www.diva-di-bologna.de/index.php?act=Search&CODE=show&searchid=3ec537a53e1f3a9f268b245061b78593&search_in=posts&result_type=topics&highlite=navihalterung)

Ich selbst habe ein Zumo 220 (ist halt nicht Ducati rot) mit Ramount Kugel an der Lenkeraufnahme verbaut. Ohne oder mit kleinem Tankrucksack sitzt es mit kurzer Aufnahme in der Lenkermitte. Super Ablesbarkeit und der Winkel für die Ablesbarkeit ist für mich ausreichend einstellbar. Für den großen Tankrucksack wird eine mittellange Aufnahme nach links oben gerichtet, so dass das Navi hinter dem Rucksack hervorschaut (verdeckt dann allerdings die Ecke unten links vom Display).

Das Zumo hat den Vorteil (Kabel mit Trafo), dass du den vorbereiteten Origianlsstecker unter dem linken Seitendeckel verwenden kannst - wie oben beschrieben: Stecker abschneiden und einfach verbinden. Wenn du ohne Navi fährst, sieht man außer der Kugel nichts und das lose Kabel fixiere ich einfach mit einem Klettverschluss.

Mit den anderen Navis musst du meines Wissens eine aktive Aufnahme verbauen (die ist dann immer dran, auch wenn du ohne Navi fährst) oder an eine 12 V Steckdose gehen (die muss man dann erst mal unterbringen); für letztere Variante kannst du ev. auch die Stromvorbereitung direkt im Cockpit (für die Alarmanlage) nutzen - weiß ich allerdings nicht genau.

Einen Bluetooth Kopfhörer habe ich zu schätzen gelernt aber man hat halt auch ständig das Gelaber....
Viel Erfolg beim Entscheiden.
Gruß Grigguel
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 02, 2011, 07:19:19 Nachmittag
Toll so ein Forum ! Danke !

Bin jetzt ganz unsicher, weil ich auch das WWW mal zum Navi (Unterschied 210/220 zum Zumo 660) befragt habe.

Wie sieht es den mit der Darstellung/Ablesbarkeit der Karte beim kleineren Display von Zumo 210/220 - speziell bei den Abbiegehinweisen aus ?
Sind Karte bzw. die Abbiegehinweise beim Zumo 660 besser ablesbar (größeres Display) ?
Hat der 660er außer MP3 und BT-Kopplung zum Handy noch nennenswerte Vorteile ?

Ihr denkt sicher schon  :o :'(, aber je mehr man liest, desto unsicherer wird man - das soll Euch aber bitte jetzt nicht von einer Antworten abhalten  :D

Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Kpt. Adama am November 02, 2011, 07:49:28 Nachmittag
Klaus,
ich kann nicht lesen  :D ... ich brauche Bilder  :-*


...bitte schön ;D

(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/normal_005~1.JPG)

(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/normal_CIMG9753.JPG)

(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/normal_CIMG9755.JPG)

(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/normal_CIMG9756.JPG)

(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/normal_CIMG9757.JPG)

Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Osmek am November 02, 2011, 07:53:14 Nachmittag
Hier Forum gab auch mal eine Diskussion über Vor- und Nachteile der Navis u. a. Unterschiede 220 vs. 660. Ich schrieb damals (und zitiere mich damit selbst  ;D):

Am Motorrad habe ich Erfahrungen mit dem Garmin Zumo 220 (wie 210 CE, aber mit weiteren Karten) und dem 660. Mopped-Kollegen benutzen das Becker Crocodile (war ein gutes Angebot, viele Fkt. nachrüstbar, kein Bluetooth, schlechtes Display) und das TT Rider (hier gibt die Halterung früher oder später auf).

Pro 220: kleiner, handlicher, ich hatte keine Abstürze, sinnvolle Ausstattung, etwas moderner, längere Akku-Laufzeit

Contra 220: Bluetooth Anbindung nur mit einem Gerät, langsamer, Halterung hinterlässt Druck- bzw. Scheuerstellen am Gerät, Micro-USB Anschluss mit Moosgummidichtung   (ob das bei Beanspruchung wirklich hält?), ich konnte keine 1 A Mini-Flachsicherung bekommen; auch nicht von Garmin direkt, Konverter o. ä. im Kabelstrang braucht Platz, ansonsten recht schlanker Kabelbaum

Pro 660: größeres Display, mehr Ausstattung (Komfort/Unterhaltung), wesentlich bessere Moppedhalterung, schnellere Berechnung, bessere Bluetooth Anbindung (z. B. Headset und Telefon gleichzeitig), etwas bessere Serienausstattung (z. B. inkl. Aufbewahrungstasche und 1 GB Micro SD Karte)

Contra 660: teurer, Extraausstattung mit z. T. fragwürdigem Nutzen (Hörbücher), USB Schnittstelle unter Akkudeckel (am Computer etwas umständlicher dadurch), mehr Platzbedarf am Mopped, es kam zu Abstürzen, etwas altmodisches Design, insg. das ältere Gerät, kürzere Akku-Laufzeit, recht großer Kabelstrang erschwert die Montage am Mopped

Fazit:

Das 220, und noch mehr das 210, haben das bessere Preis-/Leistungsverhältnis insgesamt. Die Displays von 220 und 660 ähneln sich stark bzgl. Farbstärke, Helligkeit, Blickwinkelstabilität. Das 660 ist schneller im Rechnen, was aber meistens nicht sehr viel ausmacht. Routing ebenfalls sehr ähnlich; Einstellmgl. und Layout eigentlich identisch.

Das Layout der Menüs und Karten ist etwas altmodisch, es könnten mehr Mopped-spezifische Softwaremerkmale am Gerät vorhanden sein.

Die Moppedhalterung und die Stromversorgung des 660 sind aber deutlich besser. Hier wurde am ansonsten guten 220/210 zu sehr gespart. Wenn man aber vorsichtig ist, sollte die Lösung am 220/210 halten.


Insgesamt Pro Garmin:

Leichte Bedienung, gute Funktionalität (die erst nach und nach durch die Konkurrenz nachgeahmt wird) gute Qualität, guter Service, Mapsource zur Tourenplanung ist Klasse (die Bedienung ist nicht direkt intuitiv  ), häufige Karten- und Softwareupdates, Livetime Update ist preislich angemessen, sehr gute Verkaufsmöglichkeiten (und Preise) im Gebrauchtverkauf

Insgesamt Contra Garmin:

Basecamp zur Tourenplanung kapiere ich überhaupt nicht (BC ist wohl eher auch für andere Geräte gedacht), teuer, 660 war noch nicht marktreif zu Beginn, Updateprozess etwas umständlich, bei Kartenupdates am 660 können bis zu 3 Stunden vergehen , Layout etwas altmodisch

Links:

Off. Garmin Forum, Rubrik Zumo: https://forum.garmin.de/forumdisplay.phpf=21 (https://forum.garmin.de/forumdisplay.phpf=21)

Sehr gutes Kompendium über das 660: http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=2979 (http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=2979) - im dortigen Link ist immer die aktuelle Version. Einige Punkte gelten auch für das 220/210

Zu finden: http://multistrada.eu/index.php?topic=928.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=928.0)

Links oder rechts am Lenker? Kann ich nichts zu sagen, die Frage habe ich mir nie gestellt.

Den verdrehbaren Halter gibts u. a. hier: http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=13_119&products_id=6628&osCsid=fc9e486e875f981eb27f82c20db76bed (http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=13_119&products_id=6628&osCsid=fc9e486e875f981eb27f82c20db76bed)
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: McTeckle am November 02, 2011, 08:55:21 Nachmittag
Hallo Ablederer,

hatte mir vor kurzem ein Ducati (zumo) 220 mit Original-Halterung und Kabelsatz bei meinem Freundlichen geholt. Wir kamen aber nur ins Geschäft, da er es mir für 400 € komplett angeboten hatte. (Duc-Preis sonst so glaube ich um 650 € - total unrealistisch, nur weil original Ducati - Rot u. Duc. Händler gespeichert.)

War allerdings vor 4 Monaten schon mal ein WE unterwegs und ich mußte so erst bei Garmin eine Rechnung einreichen um ein aktuelles Karten-Update zu bekommen. Weiterhin fehlte die Map-Source DVD ( auf die warte ich z.Zt. noch...)

Fand es für 400 € angesicht der vernünftigen Halterung und dem original Kabelanschluss aber akzeptabel.

Von der Optik bin ich total zufrieden, mit meinen kleinen Tankrucksack (Bags trip QL) hammoniert es auch.
Allerdings konnte ich bisher nur ein paar Touren damit fahren und es viel mir nichts negatives auf.
.... doch, trotz der aktuellsten Karte ist mein zuhause ( :'( :'( :'(Neubaugebiet 5 Jahre alt immer noch nicht drauf, aber die letzten 300m habe ich auch so gefunden. (vielleicht ein Einzelfall...)

Gruß, Mc Teckle

P.S. Ein Navi-Set lag letzte Woche bei meinem Freundlichen (war allerdings auch schon mal 1 WE unterwegs...)
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 03, 2011, 08:14:57 Vormittag
Osmek, ich sag nur mehr Navigator zu Dir. Das ist ja schon fast wissenschaftlich !

... ABER ! ... was mich dann doch ein bisserl verunsichert hat ...
Du schreibst ... "ES schrieb damals (und ich zitiere mich mal selbst) ..."  :o  :D
Wie jetzt ? Komm ! Reden wir darüber  :D :P

Mc Teckle, Danke für die Info und natürlich auch an Klaus ein Danke für die Bilder - die sagen doch mehr als 1000 Worte  :D Der Anbau sieht übrigens gut aus. Werde mir mal ein Navi (hm ... welches jetzt ...) holen und dann entscheiden wie und wo angebaut wird.
 
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Osmek am November 03, 2011, 08:43:01 Vormittag
Ohje Ablederer jetzt hast du mich erwischt: Wer bin ich und wenn ja wie viele?
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 05, 2011, 04:33:08 Nachmittag
So, habe jetzt mal das Zumo 210 geordert.
Über den Anbau kann ich ja noch den ganzen Winter nachdenken  :D

Übrigens, habe im WWW gelesen, dass wenn man ein Zumo 210 kauft (Kartenmaterial Zentraleuropa) und ein Garmin Lifetimeupdate (Gesamteuropa) ordert, nach dem Update am 210er dann das Kartenmaterial für Gesamteuropa verfügbar ist (auch in Mapsource).
Damit hätte man dann ein Zumo 220 mit Lifetimeupdate mit einer Ersparnis von ca. 70 Euronen  8)
Schon jemand probiert ?

Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Kalle am November 05, 2011, 06:00:37 Nachmittag
@Werner

Probiers mal mit dem Kugelkopf, ist preiswert und es ist wirklich gut
abzulesen, für mich wirklich die beste Lösung. Solltest du damit nicht
zufrieden sein, hast du lediglich 20,- Euro in den Sand gesetzt.

grüßle

Kalle
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Osmek am November 05, 2011, 07:27:21 Nachmittag
@ Werner

Das bzgl. 210 beschriebene im Hinblick auf den Kartensatz könnte stimmen. Das 210 ist eh nur eine "Marketinggeburt", um einen günstigeren Preis ausloben zu können. Das Livetime-Update ist bei Garmin preislich wirklich angemessen und somit IMO obligatorisch.

Ansonsten viel Spaß mit dem 210, wirklich ein kleines, feines Gerätchen.
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 05, 2011, 07:30:03 Nachmittag
Hi Osmek,

hab die Infos aus dem Web. Werde berichten ob das Update auf einen Zumo "220" funktioniert hat  :D
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: berti am November 05, 2011, 08:42:55 Nachmittag
...und berichte ob du jetzt wieder problemlos heim findest  :P :P :P
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 05, 2011, 11:41:49 Nachmittag
Matthias aka Berti  :o 8)
... ich will doch nicht ins Heim  :P
... und ich hoffe doch, das Ding hat eine "nach Hause" Funktion  :D
... sonst wird das Unterfangen mit meinen Navikenntnissen schwierig  ;D
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Osmek am November 06, 2011, 06:40:34 Vormittag
... und ich hoffe doch, das Ding hat eine "nach Hause" Funktion  :D

Hatta!
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 11, 2011, 12:32:39 Nachmittag
So, der 210er Zumo ist gestern eingetrudelt  :D

Ta da ... es hat geklappt !
Aus dem Zumo 210 CE mit dem Lifetimeupdate einen 220er mit Kartenmaterial für ganz Europa gemacht  8) :P :D
Sowohl in Mapsource als auch am Gerät steht jetzt die Europasoftware (2012.30) zur Verfügung !

D.h. die ca. 70 Euro mehr für den 220er sind rausgeschmissenes Geld bzw. wenn man ein 210er mit Lifetimeupdate nimmt, kostet es gleich viel wie der 220er, aber eben mit 4 jährlichen Kartenupdates auf die Dauer der Gerätelaufzeit.

Noch zu Garmin !
Die Doku ist ein schlechter Witz. Ich als NN (Navinull) wäre ohne Google und stundenlanges probieren niemals weiter gekommen.
Der Lieferung liegt absolut keine Beschreibung für die Geräteregistrierung, Kartenfreischlaltung usw. bei.
Es wird nach einem 8-stelligen Code gefragt, der aber nur 7-stellig ist und vor lauter Freischaltcodes, Entsperrcodes, Seriennummern, Gerätenummern usw. ist mir jetzt noch schwummerig  :o
Setzen Garmin - nicht genügend !
Die Darstellung am Zumo ist auch etwas antiquiert. Bei Navigon ist man da um Welten voraus.
Na ja, mal sehen. Werde mich in nächster Zeit mal etwas mit Mapsource beschäftigen.
Ihr werdet schon sehen ! Bald finde ich nach Hause und im Frühjahr bin ich ein Navigator  :D




Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: henricolt am November 11, 2011, 12:48:44 Nachmittag

Hallo Werner,

vielen Dank für Deine Auskunft über das Garmin zumo 210 CE.

Ich werde es ebenfalls kaufen und zu einem "220" aufrüsten!

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, es in rot zu kaufen, ohne das originale Navi von Ducati zu erwerben?
Ich sehe nicht ein, das doppelte für ein "Erstausstattergerät" vom  :D zu zahlen!
Titel: Re:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am November 11, 2011, 01:39:54 Nachmittag
Hallo Henri,

habe bei meinen Recherchen vor dem Kauf des Navis kein Rotes entdeckt.
Ich denke, ein rotes Zumo kannst Du nur über den  :D Ducati Dealer beziehen.
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am Dezember 27, 2011, 11:16:27 Nachmittag
So,

habe heute den Navianbau erledigt. Die Spannungsversorgung des Navi habe ich vom weißen Stecker unter der linken Seitenverkleidung genommen. Den Stecker habe ich weiter verwendet und die Kabel am Steckerende (an dem Steckerende das man abziehen kann) abgeschnitten und daran die Spannungsversorgung vom Navi angelötet.
Bei Zündung ein liegt dort jedoch noch keine Spannung an. Wird das erst nach dem Start vom Motor mit Spannung versorgt ?

PS: Konnte das leider nicht testen, da auch gerade das Möpi teilweise zerlegt ist, oder hab ich da noch irgendwo einen "Wurm" drinnen ?
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: MultiMania am Dezember 28, 2011, 07:38:31 Vormittag
Werner, sobald die Zündung eingeschaltet ist sollte Strom da sein! Habe bei mir aber auch feststellen müssen dass das nicht immer der Fall ist, mal gehts und manchmal erst später während der Fahrt, als ob da irgendwo ein Kontaktproblem wäre. Ich konnte aber noch nicht herausfinden ob es an meiner Aktivhalterung liegt oder am Stecker. Habe ein TomTom!  8)
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am Dezember 28, 2011, 08:52:37 Vormittag
Hallo Ralf,

habe ja keine Aktivhalterung beim 210/220er. Die Spannungsversorgung erfolgt per Kabel (mit Sicherung und Spannungswandler) direkt am USB-Anschluss des Zumos.

Na prima, dann geht die Sucherei ja los  :(

Edit: Wenn die "Nase" der Steckerverriegelung zu Dir schaut, ist der obere Steckerpin + (rotes Kabel) ? Stimmt das ?
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ducman am Dezember 28, 2011, 09:34:46 Vormittag
also ich habe das Navgear mit Aktivhalterung montiert, mit Anschluß an den weißen Stecker.
Sobald die Zündung an ist, ist auch Saft auf dem Navi. :laugh:
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: MultiMania am Dezember 28, 2011, 09:36:29 Vormittag
Edit: Wenn die "Nase" der Steckerverriegelung zu Dir schaut, ist der obere Steckerpin + (rotes Kabel) ? Stimmt das ?

Gute Frage... nächste Frage!  :-[
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am Dezember 28, 2011, 09:48:38 Vormittag
also ich habe das Navgear mit Aktivhalterung montiert, mit Anschluß an den weißen Stecker.
Sobald die Zündung an ist, ist auch Saft auf dem Navi. :laugh:

Danke für die Info !
War dann irgendwie kein guter Tag gestern. Kein Saft am Navi, dafür werkelt der ESD-Klappen Stellmotor, obwohl er nicht soll  :(
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ducman am Dezember 28, 2011, 09:52:16 Vormittag
Hey Werner
wenn du nicht weißt was +und- ist, einfach Multimeter dran, und gut ist. :-*
Vielleicht hast du ja auch die Kabel nicht fest angeklemmt. (kalte Lötstelle) :P
Hab ich mich auch schon blöd dran gesucht. :evil:
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am Dezember 28, 2011, 09:57:17 Vormittag
Werde ich machen. Wo will das USB-Kabel (das Teil von Garmin) "Plus" haben ? Ist doch die Leitung mit der Sicherung drinnen, nehme ich mal an.
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ducman am Dezember 28, 2011, 10:05:01 Vormittag
ich kenne das Garmin Kabel nicht, aber die USB Kabel haben normalerweise 4 Adern.
2 für Daten und 2 für Stromversorgung.
Hast du noch das Kabel mit USB auf beiden Seiten.
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am Dezember 28, 2011, 10:12:55 Vormittag
Am normalen USB-Kabel (über PC oder Adapter) funktioniert das Laden.

Das Garmin-Kabel hat "nur" zwei Anschlussadern (offenes Ende) für die Spannungsversorgung. In einer Ader sitzt eine Sicherung (und ich denke mal das ist "Plus") und geht dann auf den Spannungswandler, die andere Ader geht direkt auf den Spannungswandler. Vom Spannungswandler geht das "USB-Kabel", elches zum Zumo geht, weg. Der Anschluss ist aber mit dem Wandler "vergossen" bzw. kann kein anderes Kabel angesteckt werden.
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Osmek am Dezember 28, 2011, 10:27:26 Vormittag
Hallo Werner,

beim 210/220 ist es so, wie von dir beschrieben: zwei offene Enden und keine weitere Verbindungsmöglichkeit.

Die Litze mit der Sicherung ist +. Der org. Anschluss hinter der Seitenverkleidung der MTS hat auch nur zwei Litzen.
Dieser Anschluss ist geschaltet und fkt. nur mit "Zündung an". Die Farbcodierung habe ich nicht mehr präsent, aber mit
einem Voltmeter o. ä. geht das in einer Sekunde.

Solltest du einen Anschlussfehler gemacht haben und die Garmin-Sicherung ist durchgeschmolzen, so wird eine 1A PKW
Flachsicherung mini benötigt - ich habe damals keine zu kaufen gefunden.
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ducman am Dezember 28, 2011, 12:14:41 Nachmittag
gut wenn du ein offenes Kabel mit 2 Adern hast und eins hat eine Sicherung, dann ist das Plus.
Hat Osmek ja beschrieben.
Dann kannst du ja nichts falsch machen. :P
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am Dezember 28, 2011, 01:24:02 Nachmittag

Dann kannst du ja nichts falsch machen. :P

... wie Du siehst, ich kann ... yes, we can ... äh ... wohl besser ... yes I can  ;D :-[
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am Januar 15, 2012, 08:25:51 Nachmittag
So, der Navianschluss funzt jetzt. Heute endlich Zeit gehabt und der Sache mit dem Messgerät zu Leibe gerückt.
... es war natürlich +/- vertauscht  :o
... kaum gibt es zwei Möglichkeiten, erwischt man auch schon die Falsche  :-[
Falls mal einer nicht messen will bzw. keine Messmöglichkeit hat ... die rote/blaue Ader an der "internen" Steckerhälfte ist der Plus.
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Osmek am Januar 15, 2012, 08:50:16 Nachmittag
Hurra Werner, ich gratuliere.  8)

Da kann ich mich ja auch in den Klub der "Yes, I can" Spezialisten aufnehmen lassen. Genau das selbe ist mir auch beim Anschluss passiert: + und - schön kurzgeschlossen. :-\
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: clausi am Januar 15, 2012, 09:02:35 Nachmittag
So, der Navianschluss funzt jetzt. Heute endlich Zeit gehabt und der Sache mit dem Messgerät zu Leibe gerückt.
... es war natürlich +/- vertauscht  :o
... kaum gibt es zwei Möglichkeiten, erwischt man auch schon die Falsche  :-[
Falls mal einer nicht messen will bzw. keine Messmöglichkeit hat ... die rote/blaue Ader an der "internen" Steckerhälfte ist der Plus.

Wäre doch mal schön wenn man beim Lotto eine 50/50 Chance hätte   ;D
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ablederer am Januar 15, 2012, 09:29:27 Nachmittag
Hurra Werner, ich gratuliere.  8)

Da kann ich mich ja auch in den Klub der "Yes, I can" Spezialisten aufnehmen lassen. Genau das selbe ist mir auch beim Anschluss passiert: + und - schön kurzgeschlossen. :-\

Danke Osmek  :-[
... allerdings "kurzgeschlossen" war bei mir nichts ... es war lediglich + und - am Eingang des Spannungswandlers (vom Garminkabel) vertauscht und der ist "passiv" und macht dann einfach keine Ausgangsspannung. Hatte sogar, als es noch falsch rum war, dass Navi an. Weder Navi, Sicherung oder sonst was haben Schaden genommen ... zum Glück  ;D
... und Spezialist ... na ja ... dass war eher mehr "try and error"  :D
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Bergaufbremser am Januar 21, 2012, 06:49:42 Nachmittag
Ich habe das Zuma 220 mit dem Touratech-Halter. Bin damit sehr zufrieden. Stabil und leich zu demontieren. Mit dem originalen Halter habe ich das Zumo schon mal verloren.  Allerdings war das auf meiner Hypermotoard, aber seitdem habe ich kein Vertratuen mehr in die originale Halterung.

Gruss

Wolfgang
(http://img542.imageshack.us/img542/2278/1327168730936.jpg)
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Multiduc am Januar 21, 2012, 08:27:43 Nachmittag
Der ist aber groß  :o
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Osmek am Januar 21, 2012, 08:56:24 Nachmittag
Werner, bei den von mir "verwechselten" Anschlüssen hat die Sicherung sofort angesprochen!  ;D

Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Ducman am Februar 07, 2012, 08:15:58 Nachmittag
Der ist aber groß  :o

sagt meine Frau auch jedesmal....
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: qdrexx am Februar 07, 2012, 08:40:13 Nachmittag
sorry,aber mit dem Blechgeraffel von Touratech kann ich gar nix anfangen,finds einfach nur grauslich....nix für ungut ! :)
Titel: Antw:MTS Navianbau Zumo 210/220
Beitrag von: Bergaufbremser am Februar 11, 2012, 01:49:55 Nachmittag
Optisch bin ich auch nicht so begeistert, aber ich fahre ja nicht so oft mit Navi und der Halter ist ruck zuck abgebaut! Ist aber sehr stabil und gut im Sichtfeld.
Gruss
Wolfgang