Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Miro am Januar 08, 2012, 11:06:17 Nachmittag

Titel: Bordwerkzeug
Beitrag von: Miro am Januar 08, 2012, 11:06:17 Nachmittag
Heute habe ich bei meiner Multi mal das Bordwerkzeug inspiziert  :o
Ok, man kann vielleicht einen Reifen flicken...
Was gehört eurer Meinung nach unter die Bank oder ins Koefferchen, wenn man so ein-zwei Wochen auf Tour geht?


Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: clausi am Januar 09, 2012, 09:42:07 Vormittag
Also aus meiner Sicht auf alle Fälle Werkzeug dass man auch die Räder ausbauen kann.
Glaub nicht dass jeder Reifenhändler die Nuss fürs Hinterrad hat.
Also ich hab eine IMMER dabei - unter der Sitzbank.

So eine z.B:

http://www.shop-heinrichmeyer.de/epages/62492671.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62492671/Products/Duc_Kombinuss (http://www.shop-heinrichmeyer.de/epages/62492671.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62492671/Products/Duc_Kombinuss)
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: mevatron am Januar 09, 2012, 10:50:19 Vormittag

Ich habe bei meinen bisherigen Moppeds auch immer Kupplungs- und Bremshebel dabei gehabt.

Zumindest bei längeren Touren.

Da reicht schon ein Umfaller am Pass und schon steht man da ohne Bremse oder Kupplung.  ???

Ein kleines aber sinnvolles Sortiment an Schrauben, Muttern, Scheiben, Kabelbindern hab ich auch immer dabei.

Gruß

mevatron

Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: henricolt am Januar 09, 2012, 12:58:33 Nachmittag

Ich habe bei meinen bisherigen Moppeds auch immer Kupplungs- und Bremshebel dabei gehabt.

Zumindest bei längeren Touren.

Da reicht schon ein Umfaller am Pass und schon steht man da ohne Bremse oder Kupplung.  ???

Ein kleines aber sinnvolles Sortiment an Schrauben, Muttern, Scheiben, Kabelbindern hab ich auch immer dabei.

Gruß

mevatron

Wenn schon, denn schon!
Dann würde ich noch Bremspedal und Schalthebel mitnehmen! Man kann ja nie wissen... :'(
Dann hat der Wechsel auf Racingteile noch einen zweiten Sinn! 8)

Gruß  Henri
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: clausi am Januar 09, 2012, 01:09:53 Nachmittag
Es gibt aber auch Kupplungs- /Bremshebel mit Soll-Bruchstellen, d.h. fällt die Diva dann bricht der Hebel an gewollter Stelle ab und es bleibt noch genug "Resthebel" zum Kuppeln/Bremsen übrig und man kann weiter fahren. Somit sparst dir die an Gepäck  8)

Obs das auch für die Fußhebeleien gibt entzieht sich jedoch meiner Kenntnis  ::)
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Miro am Januar 09, 2012, 01:44:49 Nachmittag
Ja, an die Fußhebel hab ich auch schon gedacht. Meine Frau hat für ihre BMW klappbare Hebel gekauft.
Aber letzte Woche haben wir mit unserem Jüngsten Fahrschule (zum Glueck mit der Bmw 8) ) gemacht - er wirft prompt das Moped um - und die Raste war verbogen... Das klappbare bringt also wohl nicht viel.


Die Nuss wird umgehend besorgt...
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Flitzi am Januar 09, 2012, 04:28:37 Nachmittag
Dann sollte man auch die Handschützer mitnehmen, denn wenn die Multi umfällt, sind die auf jeden Fall hin. Und ohne gehen die Blinker nicht und auch die Brems- und Kupplungsflüssigkeitsbehälter hängen nach unten und Luft kommt ins System. So würde ich auch nicht fahren. Ich denke auch die Nuss ist am wichtigsten, den Rest hast du dann eh nicht dabei. Evtl noch den Wasserpumpenschutz dran. Denn auch die Fußraten können abbrechen.
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Ducman am Januar 09, 2012, 04:38:11 Nachmittag
Dann sollte man auch die Handschützer mitnehmen, denn wenn die Multi umfällt, sind die auf jeden Fall hin. Und ohne gehen die Blinker nicht und auch die Brems- und Kupplungsflüssigkeitsbehälter hängen nach unten und Luft kommt ins System. So würde ich auch nicht fahren. Ich denke auch die Nuss ist am wichtigsten, den Rest hast du dann eh nicht dabei. Evtl noch den Wasserpumpenschutz dran. Denn auch die Fußraten können abbrechen.
Hallo Herr Kollege Moderator
wenn du das alles mitnehmen willst,
mußt du aber das lecker Mädche zu Haus lassen. :-* :laugh:
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Flitzi am Januar 09, 2012, 04:51:42 Nachmittag
Dann sollte man auch die Handschützer mitnehmen, denn wenn die Multi umfällt, sind die auf jeden Fall hin. Und ohne gehen die Blinker nicht und auch die Brems- und Kupplungsflüssigkeitsbehälter hängen nach unten und Luft kommt ins System. So würde ich auch nicht fahren. Ich denke auch die Nuss ist am wichtigsten, den Rest hast du dann eh nicht dabei. Evtl noch den Wasserpumpenschutz dran. Denn auch die Fußraten können abbrechen.
Hallo herr Kollege Moderator
wenn du das alles mitnehmen willst,
mußt du aber das lecker Mädche zu Haus lassen. :-* :laugh:

Ne, will ich nicht, will ja fahren und nicht umfallen.  :-X
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: ugo am Januar 09, 2012, 05:00:24 Nachmittag
Ich nehm nichts mit ausser nette Multitreiber zur Ausfahrt, die eine Multi dabei haben, wenn meine kaputt ist :P
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am Januar 09, 2012, 06:21:17 Nachmittag
Ich habe natürlich meine selbst konfigurierten Motorrad-Werkzeugsets im Gepäck ...

PowerTool BigBang RR (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p228_BigRISK-PowerTool-BigBang-RR.html)

OK, Wer nur ´ne Multi hat, braucht kein Vorderachswerkzeug und auch keine großen Torx-Bits. Könnte man aber umstricken z.B. gegen eine Mini-Bit-Ratsche tauschen. Das Werkzeugset passt unter die Sitzbank der Multi. Ich packe das ganze in einen verschließbaren Poly-Beutel (ist dabei)  und dann bleibt das Werkzeug auch dauerhaft trocken. Die Sets habe ich mal konfiguriert, weil es auf dem Markt nichts gescheites zu kaufen gibt. In meiner BMW habe ich auch ein spezielles Set.

Es gibt auch kleinere Sets und super pratische Werkzeuge im Shop, alles liebevoll zusammen gesucht, extra für Mopedfahrer, da man ja so gut wie keinen Platz hat.

PowerTools (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c241_-BigRISK-PowerTools-.html)

Auswahl Ducati-Werkzeuge (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c388_Werkzeuge-und-Sets.html)

Ich liebe Werkzeug ... aber bis jetzt waren meist die Anderen froh, das ich sowas immer im Kofferraum hatte.

PS: Draht und Kabelbinder sind ganz wichtig!

Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: juppi am Januar 09, 2012, 08:14:22 Nachmittag
Wenn ich hier lese frage ich mich ob manche Leute Motorrad fahren oder mit Reservestücke handeln. Fahre seit fast 40 Jahren  mindestens zweimal pro Jahr und meistens noch alleine auf eine längere Tour 3 bis 4000km. Ob mit meiner BMW meiner Kawa oder seit zwei Jahren mit der Multistrada. Ausser Reifenpannenspray und dem mitgeliefertem Bordwerkzeug, noch nie etwas anderes mitgenommen. Mein normales Gepäck füllt meine Seitenkoffer und mein Topcase, kein Platz mehr für Reservekupplungshebel,Bremshebel,Schalthebel oder Reservesitzbank.
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: tomtomduc am Januar 09, 2012, 08:15:23 Nachmittag
Hallo Timo,

da sehe ich noch eine echte Lücke im Angebot Deines Shops: ein speziell für die Multistrada zugeschnittenes Werkzeugset, das noch unter den Sitz passt. Da habe ich bei Dir bisher noch nichts gefunden.

Meine Bestellung wäre Dir auf jeden Fall sicher! Vielleicht gibt es ja noch mehr Interessierte??

Ich wünsche Dir ein gutes und erfolgreiches 2012

Thomas
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Lindi am Januar 09, 2012, 08:54:59 Nachmittag
Ich habe immer eine Reservebatterie für den Schlüssel im "Handschuhfach" .

Kann unter Umständen wichtiger sein, als so manches Werkzeug.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: henricolt am Januar 09, 2012, 09:04:54 Nachmittag

Ich habe noch einen Tip für alle "Unterwegstourenschrauber" und "Ersatzteiltransporteure":'(:
Mein wichtigstes Werkzeugset kostet 6,- € jährlich und braucht weder Stauraum noch Nutzlast. :laugh:
Es ist der Schutzbrief meiner Versicherung. Da mach ich mir noch nicht mal die Finger schmutzig und sollte meine Rote von jemanden umgeworfen werden oder eine Panne haben, wird meine Diva und ich noch komfortabel nach Hause gefahren! :D

Gruß  Henri
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: clausi am Januar 09, 2012, 09:08:44 Nachmittag
Ich habe immer eine Reservebatterie für den Schlüssel im "Handschuhfach" .

Kann unter Umständen wichtiger sein, als so manches Werkzeug.

LG Henryk  ;)
Wieso dass denn ???
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: clausi am Januar 09, 2012, 09:12:10 Nachmittag

Ich habe noch einen Tip für alle "Unterwegstourenschrauber" und "Ersatzteiltransporteure":'(:
Mein wichtigstes Werkzeugset kostet 6,- € jährlich und braucht weder Stauraum noch Nutzlast. :laugh:
Es ist der Schutzbrief meiner Versicherung. Da mach ich mir noch nicht mal die Finger schmutzig und sollte meine Rote von jemanden umgeworfen werden oder eine Panne haben, wird meine Diva und ich noch komfortabel nach Hause gefahren! :D

Gruß  Henri
Dann ist die Fahrt/Reise aber auch gleich ganz zu Ende  :o - bissi (sinnvolles) Werkzeug sollte aus meiner Sicht schon sein, denn wegen jedem Hupspups will ich nicht abbrechen und mit den Gelben Engeln heim fahren, nee nee.... :'(
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: monster1100 am Januar 09, 2012, 09:31:09 Nachmittag
 ;) bin letztes Jahr mit meiner Monster in die Alpen gefahren, habe vorsichtshalber vorher eine ADAC Plusmitgliedschaft abgeschlossen (  :D zuverlässigkeit der Italienerinnen  ;D )
  Monster hat die Tour ohne Probleme duchgehalten .
Im Dezember bin ich mit einem geliehenen Transporter nach Weimar gefahren  :D um meine MULTISTRADA abzuholen  ;D , Transporter hatte plötzlich auf der Autobahn keine    Leistung mehr  >:( , zum Glück hatte eine Mitgliedschaft beim ADAC ;D , Fehlercode gelöscht , sonst nicht gefunden , weiter gefahren , MULTI abgeholt .

ein wenig Werkzeug finde ich auch sinnvoll und für alles weiter den ADAC

Jerry
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Miro am Januar 09, 2012, 10:59:47 Nachmittag
Ich hatte bei meinen letzten Mopeds auch nie irgendwelche Probleme - aber vielleicht habe ich noch diverse Traumata aus Mofazeiten, wo ich bei allen Fahrten über 10 km was zu Schrauben hatte. Ist wie mein schlechtes Gewissen, wenn ich irgendwo einen Polizeiwagen sehe.
Vielleicht auch einfach der Wunsch nicht irgendwo auf einer grandiosen Tour wie ein Depp 4 Stunden auf die Pannenhilfe zu warten.
Da geht es einfach um das gesunde Maß - und vor allem um so Spezialteile wie die Nuss. Schließlich kommt meistens noch einer vorbei der a) mehr Ahnung hat und b) besser ausgerüstet ist.
Aber wenn Timo so ein kleines Multi-Set zusammenstellen würde, wäre ich auch dabei.
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Opa am Januar 10, 2012, 06:56:09 Vormittag
Hallo Leute,

stand schon mit einem Platten am Hinterrad in der Pampa. 40 km weit u. breit nur Ziegen - Keine Menschenseele u. kein Telefonnetz !!
500 ml Reifenfüllspray ausgepackt u. weiter gefahren. (Reifenfüllspray ist ein Muß für mich bei jeder Ausfahrt!!!!!!!!!!!)

Gruß Opa
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: henricolt am Januar 10, 2012, 10:29:53 Vormittag
Hallo Leute,

stand schon mit einem Platten am Hinterrad in der Pampa. 40 km weit u. breit nur Ziegen - Keine Menschenseele u. kein Telefonnetz !!
500 ml Reifenfüllspray ausgepackt u. weiter gefahren. (Reifenfüllspray ist ein Muß für mich bei jeder Ausfahrt!!!!!!!!!!!)

Gruß Opa

Ich hatte mit meiner Harley auch eine Reifenpanne, Habe versucht, mit Reifenfüllspray den Pneu zur Weiterfahrt herzurichten! Leider vergeblich, das Leck war wohl doch zu groß! Nach ca. 20 Minuten war der ADAC da und hat mein Bike fachgerecht auf einem Trailer in die nächste Harleywerkstatt gebracht. Dort kam das böse erwachen! Durch das Reifenfüllspray war der Reifen, wenn nicht schon durch das Leck, Schrott und die Felge dermaßen verschmutzt, das es dem Monteur kaum möglich war, diese wieder für eine Reifenmontage herzurichten!
So viel zum Thema Reifenfüllspray!

Was nützt dann dieses Spray an Sonn- und Feiertagen und 300- 600 km weg von zu Hause? Mit diesem "reparierten" Pneu die Heimfahrt eiern?
Ich weiß schon, warum ich zu weiter entfernten Touren meine Diva auf den Anhäger schnalle! Sollte mir dort so eine Panne begegnen, fährt jeder Straßendienst mich und meine defekte Multi zu meinem Trailer und der Heimweg ist gesichert!

So, und jetzt wieder, feste druff !!! :'( :'( :'(

Gruß  Henri
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: MultiMania am Januar 10, 2012, 11:06:38 Vormittag
Hi Henri,

Ich halte auch nichts von diesen Sprays, da gibt es Besseres (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p721_Reifen-Flickzeug-Tip-Top-Rep-Air--schlauchlose-Reifen-.html)! Gell, Timo!  ;)
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am Januar 10, 2012, 11:56:44 Vormittag
Hallo Timo,

da sehe ich noch eine echte Lücke im Angebot Deines Shops: ein speziell für die Multistrada zugeschnittenes Werkzeugset, das noch unter den Sitz passt. Da habe ich bei Dir bisher noch nichts gefunden.

Meine Bestellung wäre Dir auf jeden Fall sicher! Vielleicht gibt es ja noch mehr Interessierte??

Ich wünsche Dir ein gutes und erfolgreiches 2012

Thomas


Hallo Thomas,

ein günstiges Set mit allen Inbus + Philips-Kreuzschlitz + Schlitz-Bits und Antriebswerkzeugen habe ich ja bereits konfiguriert ->
Bordwerkzeugset Ducati, klein (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p293_BigRISK-PowerTool-Ducatisti--Inbus-PH-SL--.html)
Das passt sogar in die Jackentasche.

Das größere Set könnte ich mal umstricken, damit die nicht benötigten Teile für Ducati-Fahrer rausfallen. Eine Radnuss optional dazu packen kann ja jeder selbst. In dem großen Set ist auch noch Platz für original Werkzeug und es passt dann immer noch quer! unter die Sitzbank. Nur was sollte denn sonst noch alles drin sein? Was sollte so ein Set denn können?
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am Januar 10, 2012, 12:07:56 Nachmittag
Hi Henri,

Ich halte auch nichts von diesen Sprays, da gibt es Besseres ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p721_Reifen-Flickzeug-Tip-Top-Rep-Air--schlauchlose-Reifen-.html[/url])! Gell, Timo!  ;)


Ja das stimmt Ralf ... so ein Reifenflickset Tip-Top (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p721_Reifen-Flickzeug-Tip-Top-Rep-Air--schlauchlose-Reifen-.html) gehört eigentlich zum Standard-Werkzeug. Würde ich zu dem Draht und den Kabelbindern packen ... dafür die ganzen Ersatzhebel zu Hause lassen. Wer Angst hat, das bei jedem Umfaller die Hebel abbrechen, der kann sich ja auch die kurzen Zubehör-Hebel anbauen.

Bei den BMWs lag sowas früher serienmässig im Heck, heute bieten die für viel Geld einen Haufen Schr... als Werkzeug-Zubehörset an.

Mit dem Flickset kann man auch mal unterwegs einen Reifen flicken, ohne das Hinterrad auszubauen. Bei der Duc sowieso ein Problem ... also der Hinterradausbau meine ich.
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am Januar 10, 2012, 12:10:21 Nachmittag
Hi Henri,

Ich halte auch nichts von diesen Sprays, da gibt es Besseres ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p721_Reifen-Flickzeug-Tip-Top-Rep-Air--schlauchlose-Reifen-.html[/url])! Gell, Timo!  ;)


Ja das stimmt Ralf ... die Sprays helfen nicht immer und versauen dafür zuverlässig  ;D ... die Felge und den Reifen, der ja ggf. noch verwendet werden kann.
So ein Reifenflickset Tip-Top ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p721_Reifen-Flickzeug-Tip-Top-Rep-Air--schlauchlose-Reifen-.html[/url]) gehört eigentlich zum Standard-Werkzeug. Würde ich zu dem Draht und den Kabelbindern packen ... dafür die ganzen Ersatzhebel zu Hause lassen. Wer Angst hat, das bei jedem Umfaller die Hebel abbrechen, der kann sich ja auch die kurzen Zubehör-Hebel anbauen.

Bei den BMWs lag sowas früher serienmässig im Heck, heute bieten die für viel Geld einen Haufen Schr... als Werkzeug-Zubehörset an.

Mit dem Flickset kann man auch mal unterwegs einen Reifen flicken, ohne das Hinterrad auszubauen. Bei der Duc sowieso ein Problem ... also der Hinterradausbau meine ich.
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Karli27 am Januar 11, 2012, 12:43:21 Nachmittag
Hi Henri,

Ich halte auch nichts von diesen Sprays, da gibt es Besseres ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p721_Reifen-Flickzeug-Tip-Top-Rep-Air--schlauchlose-Reifen-.html[/url])! Gell, Timo!  ;)


Ja das stimmt Ralf ... die Sprays helfen nicht immer und versauen dafür zuverlässig  ;D ... die Felge und den Reifen, der ja ggf. noch verwendet werden kann.
So ein Reifenflickset Tip-Top ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p721_Reifen-Flickzeug-Tip-Top-Rep-Air--schlauchlose-Reifen-.html[/url]) gehört eigentlich zum Standard-Werkzeug. Würde ich zu dem Draht und den Kabelbindern packen ... dafür die ganzen Ersatzhebel zu Hause lassen. Wer Angst hat, das bei jedem Umfaller die Hebel abbrechen, der kann sich ja auch die kurzen Zubehör-Hebel anbauen.

Bei den BMWs lag sowas früher serienmässig im Heck, heute bieten die für viel Geld einen Haufen Schr... als Werkzeug-Zubehörset an.

Mit dem Flickset kann man auch mal unterwegs einen Reifen flicken, ohne das Hinterrad auszubauen. Bei der Duc sowieso ein Problem ... also der Hinterradausbau meine ich.







Irre ich mich?? bei mir war das Set original dabei ,zumindest ein ähnliches!


karli27
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: clausi am Januar 11, 2012, 12:50:04 Nachmittag
Karli,

so was hatte ich beim Kauf auch unter der Sitzbank - und wenn ich es noch recht weiß steht auf der Verpackung sogar Ducati drauf.
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: cyborg am August 27, 2012, 07:26:53 Nachmittag
ein günstiges Set mit allen Inbus + Philips-Kreuzschlitz + Schlitz-Bits und Antriebswerkzeugen habe ich ja bereits konfiguriert ->
Bordwerkzeugset Ducati, klein ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p293_BigRISK-PowerTool-Ducatisti--Inbus-PH-SL--.html[/url])
Das passt sogar in die Jackentasche.

Das größere Set könnte ich mal umstricken, damit die nicht benötigten Teile für Ducati-Fahrer rausfallen. Eine Radnuss optional dazu packen kann ja jeder selbst. In dem großen Set ist auch noch Platz für original Werkzeug und es passt dann immer noch quer! unter die Sitzbank. Nur was sollte denn sonst noch alles drin sein? Was sollte so ein Set denn können?


Ja das "Ducati-Set" wäre am Sonntag ein nützlicher Helfer gewesen als sich mein Rückspiegel abhängig von der  Stellung des Gashahns nach vorne bzw. nach hinten bewegte.
Dank eines besser sortierten Bordwerkzeugs eines Kollegen konnte der Mangel jedoch schnell behoben werden.

@ Timo ist das große Ducati-Set eigentlich schon fertig?
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Heli am August 28, 2012, 08:26:17 Vormittag
Da meine Holde sich was bestellt hat und irgendeine Aktion war hab ich mir am Freitag dieses Set von HG bestellt:
http://www.hein-gericke.at/motorrad-technik/werkzeug/werkzeug-set-kompakt-28-teilig.html (http://www.hein-gericke.at/motorrad-technik/werkzeug/werkzeug-set-kompakt-28-teilig.html)

Hat €7 gekostet, sollte heut kommen, mal schauen!

zum Reifenflicken haben wir schon mehrfach dieses Louis Kit verwendet:
http://www.louis.de/_2053ea4433045884f2779920a34b37d379/index.php?topic=artnr&artnr=10032076 (http://www.louis.de/_2053ea4433045884f2779920a34b37d379/index.php?topic=artnr&artnr=10032076)
Funktioniert sehr gut und man kann alles einzeln nachbestellen!!
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: cyborg am August 28, 2012, 12:29:15 Nachmittag
...
dieses Set von HG bestellt:
[url]http://www.hein-gericke.at/motorrad-technik/werkzeug/werkzeug-set-kompakt-28-teilig.html[/url] ([url]http://www.hein-gericke.at/motorrad-technik/werkzeug/werkzeug-set-kompakt-28-teilig.html[/url])
Hat €7 gekostet, sollte heut kommen, mal schauen!
...


Denke der Preis sagt schon vieles bezüglich der zu erwartenden Qualität.
Dennoch für den einmaligen Noteinsatz bevor man stehen bleibt vielleicht auch ausreichend.
Aus meiner Sicht der Dinge bevorzuge ich aber lieber etwas hochwertigere Qualität auch der Multi zu liebe.
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am August 28, 2012, 03:45:00 Nachmittag
Da meine Holde sich was bestellt hat und irgendeine Aktion war hab ich mir am Freitag dieses Set von HG bestellt:
[url]http://www.hein-gericke.at/motorrad-technik/werkzeug/werkzeug-set-kompakt-28-teilig.html[/url] ([url]http://www.hein-gericke.at/motorrad-technik/werkzeug/werkzeug-set-kompakt-28-teilig.html[/url])

Hat €7 gekostet, sollte heut kommen, mal schauen!

zum Reifenflicken haben wir schon mehrfach dieses Louis Kit verwendet:
[url]http://www.louis.de/_2053ea4433045884f2779920a34b37d379/index.php?topic=artnr&artnr=10032076[/url] ([url]http://www.louis.de/_2053ea4433045884f2779920a34b37d379/index.php?topic=artnr&artnr=10032076[/url])
Funktioniert sehr gut und man kann alles einzeln nachbestellen!!


Ganz ehrlich ... für die 7 € wärst Du besser Eisessen gegangen!  :D

Den gleichen China-Müll gab´s schon vor Jahren bei Aldi ... wenn Du Glück hast, kannst Du mit dem kleinen Schraubendreher einen losen Brillenbügel festschrauben (der Schraubendreher wird aber wahrscheinlich zu groß sein) ... dann die Nüsse (maßlich katastrophal) ... womit antreiben ... mit dem Plastedreher, dessen Griffteil ratz-fatz bricht, kein Drehmoment überträgt ... die Bits sind super weich und machen nur die Schraubenköpfe kaputt ... die Zange reicht gerade so, um Kabelbinder zu schneiden ... und zu dem Stiftschlüsselsatz sag ich mal gar nichts ... so´n Zeugs liegt bei jedem Ikea-Regal für 5.95 € bei. Das Einzige, was vielleicht 0,50 € Warenwert hat ist die Tasche ...  ;)

Bei dem Zeugs rümpfen sogar die Taiwanesen auf der Messe die Nase ... nicht für ungut!
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am August 28, 2012, 03:57:32 Nachmittag
ein günstiges Set mit allen Inbus + Philips-Kreuzschlitz + Schlitz-Bits und Antriebswerkzeugen habe ich ja bereits konfiguriert ->
Bordwerkzeugset Ducati, klein ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p293_BigRISK-PowerTool-Ducatisti--Inbus-PH-SL--.html[/url])
Das passt sogar in die Jackentasche.

Das größere Set könnte ich mal umstricken, damit die nicht benötigten Teile für Ducati-Fahrer rausfallen. Eine Radnuss optional dazu packen kann ja jeder selbst. In dem großen Set ist auch noch Platz für original Werkzeug und es passt dann immer noch quer! unter die Sitzbank. Nur was sollte denn sonst noch alles drin sein? Was sollte so ein Set denn können?


Ja das "Ducati-Set" wäre am Sonntag ein nützlicher Helfer gewesen als sich mein Rückspiegel abhängig von der  Stellung des Gashahns nach vorne bzw. nach hinten bewegte.
Dank eines besser sortierten Bordwerkzeugs eines Kollegen konnte der Mangel jedoch schnell behoben werden.

@ Timo ist das große Ducati-Set eigentlich schon fertig?


Hi,

gut das ich mal wieder bei meinem Lieblingsthema reingelugt habe ... sag mal was zu diesem Set:
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1911_BigRISK-PowerTool-Ductool-PikesPeak.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1911_BigRISK-PowerTool-Ductool-PikesPeak.html)

Alle benötigten Bits sind enthalten ... die Torx-Bits hab ich drin gelassen, da man auch an der Duc durch Zubehöranbau oder an einem Zweitmoped solche Antriebe immer braucht ... gehört heutzutage einfach in ein gutes Werkzeugset. Die Wera-Knarre kann man auch als Schraubendreher verwenden, der Quergriff und die Verlängerung sind steckbar, da habe ich lange gesucht. Die Schraubzange von Knipex deckt so ziemlich alles ab, was gedrück, gehalten oder geschraubt werden muß und beschädigt zudem keine Oberflächen wie eine Rohrzange. Dazu den neue Schlüssel von CNC-Racing, damit wir endlich die Federvorspannung ohne Beschädigungen unterwegs einstellen können. Man muß ja das Fahrwerk auch testen. Und wenn es dunkel ist, leistet die Photonenpumpe erstklassige Dienste.
Und in Verbindung mit der kleinen Wera-Bit-Ratsche (optional) kann man super an der Ducati schrauben, die kommt so gut wie überall hin und überträgt wenn´s sein muß 60 Nm ... kaum zu glauben für so einen Winzling. Alles verpackt in der Knipex-Tasche, die es nicht zu kaufen gibt und genau quer in das Heckteil der Multi passt.

Den Preis hab ich mal 20,00 € für´s Forum runter genommen.

Was vergessen? Für sachdienliche Hinweise und Anregungen bin ich dankbar ...

Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: jayleo am August 28, 2012, 04:16:21 Nachmittag
Bei meiner BMW waren im Bordwerkzeug die relevanten Torx Schlüssel und einer für den Ölstutzen.
Damit war schon der Grundbedarf gedeckt. Rad ausbauen konnte man damit allerdings nicht, weil dafür
ein 22er Inbus nötig war. So einen Prügel hat der Normalbastler nicht in der Werkzeugkiste und mitnehmen
will den auch keiner. Zum Glück hatte ich 6 Jahre und 32tkm keinen einzigen Platten.

Ich muss mal gucken, was an der Multi für Schrauben verbaut sind und lege mir dann das wichtigste untern
Sitz. Die kleine Werkzeugtasche die dabei war, hat zumindest ein Pannenkit für einen Platten und bissi Kleinzeug.
Platz ist darin auch noch für ne Ratsche und ein paar Nüsse und Bits. So eine Monsternuss fürs Rad werde ich sicher nicht
spatzieren fahren

/JayLeo
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Heli am August 28, 2012, 04:44:34 Nachmittag

Hi,

gut das ich mal wieder bei meinem Lieblingsthema reingelugt habe ... sag mal was zu diesem Set:
[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1911_BigRISK-PowerTool-Ductool-PikesPeak.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1911_BigRISK-PowerTool-Ductool-PikesPeak.html[/url])

Alle benötigten Bits sind enthalten ... die Torx-Bits hab ich drin gelassen, da man auch an der Duc durch Zubehöranbau oder an einem Zweitmoped solche Antriebe immer braucht ... gehört heutzutage einfach in ein gutes Werkzeugset. Die Wera-Knarre kann man auch als Schraubendreher verwenden, der Quergriff und die Verlängerung sind steckbar, da habe ich lange gesucht. Die Schraubzange von Knipex deckt so ziemlich alles ab, was gedrück, gehalten oder geschraubt werden muß und beschädigt zudem keine Oberflächen wie eine Rohrzange. Dazu den neue Schlüssel von CNC-Racing, damit wir endlich die Federvorspannung ohne Beschädigungen unterwegs einstellen können. Man muß ja das Fahrwerk auch testen. Und wenn es dunkel ist, leistet die Photonenpumpe erstklassige Dienste.
Und in Verbindung mit der kleinen Wera-Bit-Ratsche (optional) kann man super an der Ducati schrauben, die kommt so gut wie überall hin und überträgt wenn´s sein muß 60 Nm ... kaum zu glauben für so einen Winzling. Alles verpackt in der Knipex-Tasche, die es nicht zu kaufen gibt und genau quer in das Heckteil der Multi passt.

Den Preis hab ich mal 20,00 € für´s Forum runter genommen.

Was vergessen? Für sachdienliche Hinweise und Anregungen bin ich dankbar ...


Das ist wirklich gutes Zeug!

Wenn ich durch meinen früheren Job als Servicetechniker nicht schon alles daheim hätte... naja vielleicht zu Weihnachten und wenn mein Super €7 Werkzeug von HG nix is  :D

Eine Anregung hätt ich schon: Bei allen meinen 4 Ducs bisher musste ich auf Tour eigentlich immer mal Kupplung entlüften, dazu brauchts ja einen (boah schlagt mich nicht) ich glaub 12er Gabelschlüssel, der wär noch nett in dem Set!!

Mir ist das gute Werkzeug halt immer irgendwie zu schade um sein Leben, größtenteils ungebraucht unter der Sitzbank zu verbringen  :laugh:

Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Moopy55 am August 28, 2012, 08:17:29 Nachmittag
Kein 12er Gabel sondern ein 11er Ring ;)
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: clausi am August 28, 2012, 08:19:16 Nachmittag
Kein 12er Gabel sondern ein 11er Ring ;)

Da weiß ich dass das 1000%ig passt/stimmt  ;)  :-*
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: cyborg am August 29, 2012, 11:52:54 Vormittag
auch nicht schlecht
klick (http://www.louis.de/_10c6a0ee93b14a23413f45bf3b524bf0d9/index.php?topic=artnr&artnr=10002869)
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Heli am August 29, 2012, 12:17:31 Nachmittag
Jetzt hab ichs aber gefunden, das perfekte Bordwerkzeug  :D ;D ;) :laugh:

The only tool you´ll ever need (http://starcasm.net/wp-content/uploads/2009/10/mcgyver-paperclip.jpg)
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: cyborg am August 29, 2012, 12:22:41 Nachmittag
Jetzt hab ichs aber gefunden, das perfekte Bordwerkzeug  :D ;D ;) :laugh:

The only tool you´ll ever need ([url]http://starcasm.net/wp-content/uploads/2009/10/mcgyver-paperclip.jpg[/url])


Dank richtiger Verpackung geht auch das über die Ladentheke  ;D
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am August 29, 2012, 12:30:45 Nachmittag

Hi,

gut das ich mal wieder bei meinem Lieblingsthema reingelugt habe ... sag mal was zu diesem Set:
[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1911_BigRISK-PowerTool-Ductool-PikesPeak.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1911_BigRISK-PowerTool-Ductool-PikesPeak.html[/url])

Alle benötigten Bits sind enthalten ... die Torx-Bits hab ich drin gelassen, da man auch an der Duc durch Zubehöranbau oder an einem Zweitmoped solche Antriebe immer braucht ... gehört heutzutage einfach in ein gutes Werkzeugset. Die Wera-Knarre kann man auch als Schraubendreher verwenden, der Quergriff und die Verlängerung sind steckbar, da habe ich lange gesucht. Die Schraubzange von Knipex deckt so ziemlich alles ab, was gedrück, gehalten oder geschraubt werden muß und beschädigt zudem keine Oberflächen wie eine Rohrzange. Dazu den neue Schlüssel von CNC-Racing, damit wir endlich die Federvorspannung ohne Beschädigungen unterwegs einstellen können. Man muß ja das Fahrwerk auch testen. Und wenn es dunkel ist, leistet die Photonenpumpe erstklassige Dienste.
Und in Verbindung mit der kleinen Wera-Bit-Ratsche (optional) kann man super an der Ducati schrauben, die kommt so gut wie überall hin und überträgt wenn´s sein muß 60 Nm ... kaum zu glauben für so einen Winzling. Alles verpackt in der Knipex-Tasche, die es nicht zu kaufen gibt und genau quer in das Heckteil der Multi passt.

Den Preis hab ich mal 20,00 € für´s Forum runter genommen.

Was vergessen? Für sachdienliche Hinweise und Anregungen bin ich dankbar ...


Das ist wirklich gutes Zeug!

Wenn ich durch meinen früheren Job als Servicetechniker nicht schon alles daheim hätte... naja vielleicht zu Weihnachten und wenn mein Super €7 Werkzeug von HG nix is  :D

Eine Anregung hätt ich schon: Bei allen meinen 4 Ducs bisher musste ich auf Tour eigentlich immer mal Kupplung entlüften, dazu brauchts ja einen (boah schlagt mich nicht) ich glaub 12er Gabelschlüssel, der wär noch nett in dem Set!!

Mir ist das gute Werkzeug halt immer irgendwie zu schade um sein Leben, größtenteils ungebraucht unter der Sitzbank zu verbringen  :laugh:


Das dürfte mit der Knipex-Schraubzange 150 eigentlich ohne Beschädigung des Nippels möglich sein ... die geht von SW0 - SW20.  ;)
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am August 29, 2012, 12:32:56 Nachmittag
Jetzt hab ichs aber gefunden, das perfekte Bordwerkzeug  :D ;D ;) :laugh:

The only tool you´ll ever need ([url]http://starcasm.net/wp-content/uploads/2009/10/mcgyver-paperclip.jpg[/url])


Da muß ich passen ...  ;D ... dafür bekommt man keine Einfuhrgenehmigung ... und teuer!!!!
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am August 29, 2012, 12:47:25 Nachmittag
auch nicht schlecht
klick ([url]http://www.louis.de/_10c6a0ee93b14a23413f45bf3b524bf0d9/index.php?topic=artnr&artnr=10002869[/url])


Diese Sets habe ich auch hier liegen ... die sind echt nicht schlecht. Es ist aber zuviel drin, was man beim Moped nicht braucht, zudem fehlen ordentliche Antriebswerkzeuge. Keine Zange, keine 1/4 Zoll-Ratsche u.s.w. leider nur für allg. leichte Schraubarbeiten nutzbar. Die Ratsche ist genial ... aber ´ne 10er oder 13er Nuss am Moped bekommt man damit definitiv nicht lose.
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: jayleo am August 29, 2012, 01:23:14 Nachmittag
auch nicht schlecht
klick ([url]http://www.louis.de/_10c6a0ee93b14a23413f45bf3b524bf0d9/index.php?topic=artnr&artnr=10002869[/url])


Stimmt, aber bei Tante Luise zu teuer. Amazon ruft 45€ dafür auf...
Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: timo am August 29, 2012, 02:54:31 Nachmittag
auch nicht schlecht
klick ([url]http://www.louis.de/_10c6a0ee93b14a23413f45bf3b524bf0d9/index.php?topic=artnr&artnr=10002869[/url])


Stimmt, aber bei Tante Luise zu teuer. Amazon ruft 45€ dafür auf...


Immer Obacht ... es gibt zig Varianten von diesem Werkzeug! Bei Wera kaufe ich direkt zu, seit Jahren, demnach kann ich auch die komplette Katalogware bekommen und kenne die ganzen verschiedenen Artikel.

Dieses Set ist nur für den Heimwerker zu gebrauchen. Man sollte beachten, dass viele Bits, die man beim Moped überhaupt nicht braucht, hier sogar doppelt vorhanden sind. Andere wichtige Bits und Werkzeuge fehlen ganz ... das ist ja ein Grund, wieso ich spezielle Motorrad-Sets konfiguriere und anbiete ...

Guckst Du ...
- Inbus SW2 + 2.5 fehlt komplett ...
- PZ ist 5x vorhanden, wird nicht benötigt ... die Multi hat keine Holzschrauben ...
- Schlitz ist nur in 5.5 drin ... kleine und große fehlen komplett ...
- Nüsse 5.5/6/7/12 kannst Du gleich in die Tonne klopfen .... nur 8/10 und 13 sind OK.
- 11er Nuss fehlt ganz, was ist mit 14 + 15 +17 + 19?
- die 8er geht vielleicht noch mit der kleinen Bit-Ratsche, 10 und 13 ist zu groß, die kriegst Du nicht auf ...
- Torx brauchst Du eigentlich bei der Multi gar nicht ...
- der Bithalter ist im Durchmesser zu groß, passt in kein Sacklock ... jetzt scheitern auch passende Bits ....
- PH-Bits sind ebenfalls doppelt ...

Was bleibt noch über außer der kleinen Bit-Ratsche, den Inbus-Bits von SW3-8 + PH1-3 und einem Schlitz-Bit?  ;)

Titel: Antw:Bordwerkzeug
Beitrag von: Pit38 am März 20, 2021, 10:36:54 Nachmittag
Bei Touratech (https://shop.touratech.de/profi-werkzeugset-ktm-und-ducati-68-teilig.html) gibt es auch ein umfangreiches Werkzeugset von SBV.
Sicher gutes Zeug, aber auch 269 Euro für 68 Teile.
Immerhin betragen die Abmessungen bei 2,45 kg nur aufgerollt Ø 9 x 26,5 cm