Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: henricolt am März 18, 2012, 07:50:08 Nachmittag
-
Geschafft! 8)
Nach quälenden (bis 5000 Drehzahllimit), aber wunderschönen dreieinhalb Tagen bekomme ich leider mein Grinsen nicht mehr weg! Um 16.00 Uhr sprang der Km-Zähler auf 1000 ! 8) Gerade noch, bevor der Regen begann (Glück gehabt).
Anfang der Woche erfolgt die Inspektion (Ölwechsel) und die Montage der (eingetragenen!) Marchesinis mit Diablo Rosso II.
Dabei werde ich meinen :D mal fragen, wo ich mit der Hinterradbremse verzögern kann. Mit dem Fußbremshebel jedenfalls geht es so gut wie gar nicht!
Jetzt kann ich erst richtig verstehen, was Fahrspass mit der Multistrada bedeutet! Dagegen war meine BM-Wilhelm ein plumper Klotz!
Ich freue mich schon auf meine "offene Drehzahl" Diva und vieleicht noch mehr fun (und ca. 2 Kg weniger ungefederter Masse)!
Gruß von s.F. Henri
-
Nach quälenden (bis 5000 Drehzahllimit), ...
Ich freue mich schon auf meine "offene Drehzahl" Diva ...
Henri, kannst du mal in deinem Handbuch auf den Seiten 140/141 nachschauen, was da bei dir steht ?
-
Dabei werde ich meinen :D mal fragen, wo ich mit der Hinterradbremse verzögern kann. Mit dem Fußbremshebel jedenfalls geht es so gut wie gar nicht!
hi henri, HRB: habe vor dem wochenende hinten auf sinterbelege umgerüstet. vorher trat ich mit dem hacken in zähen brei, jetzt verdient die mechanik ihren namen. gute bremswirkung, gut dosierbar, unterschied wie tag und nacht. war übrigens nen tip von timo. danke!
ansonsten henri: viel zukünftigen spass in richtung begrenzer ;)
-
Viel Spaß bei dem schönen Wetter ... habe auch erst gerade 1200 km ... fahre aber noch unter 7.000 Touren bis 2500 km (Handbuch Seite 146).
Dragonheart, danke für den Tip. Hab auch den zähen Brei hinten.
Grüße
Peter
-
Ich hab auch auf die Sinterbeläge gewechselt, meine aber, das Resultat wär nach wie vor bescheiden. Da kann man nicht wirklich von Verzögerung sprechen. Hab mir in dem Zusammenhang mal unter "Suche" den Verlauf zur "HRB" reingezogen. Da kann man sehen, dass eigentlich von Anfang an der Wurm drin ist und sämtliche Informationen über eine kurz bevorstehende Nachbesserung seitens DUCATI Schall und Rauch waren. Passend auch die Info, die ich letzte Woche von einem Techniker bei Duc-Deutschland bekommen habe. Problem bekannt, Behebung wann und wie unbekannt. Ansonsten ist es ja wirklich pure Fahrfreude.
-
also zum glück kann ich nicht von einem "bescheidenen" resultat sprechen, ich bin jetzt entsprechend den umständen zufrieden - wenn auch nicht überglücklich. im vergleich ist die HRB der monster796 meiner frau bissig, sie lässt sich allerdings nicht so sauber dosieren wie JETZT meine.
mein sehr kompetenter :D meinte übrigens, dass - ähnlich wie er es bei einigen triumph-modellen erlebt hat - das grössenverhältnis von bremszylinder und scheibe und einigen anderen teilen wohl der grund für die ansich schlechte HRBleistung ist. letztlich also schlicht ein konstruktionsfehler (den man nur mit kleinen "tricks" wie sinter halbwegs kompensieren kann). es ist also hier so, wie mario barth es bzgl. eines steins im schuh während eines marathonlaufs beschrieben hat: es geht, aber schön isset nich ... :-[ :laugh:
-
Ha, Stein im Schuh ist gut, :D. Seh's ja eigentlich auch nur unter dem Kaufpreis der Multi und der heutigen Technik als ziemlich traurig an. Insbesondere ärgert mich der Umstand dass dem Hersteller das ( wohl nicht nur in Deutschland ) beklagte Problem bekannt ist und man aber auch mal so gar nicht reagiert. Ist das Arroganz oder schlichte "Dickfelligkeit" ???? Mich wundert auch, dass seitens der Fachpresse da mal nicht mehr Alarm gemacht wird. Vielleicht würde das eher helfen als die Beschwerden der Kundschaft.
-
Ha, Stein im Schuh ist gut, :D. Seh's ja eigentlich auch nur unter dem Kaufpreis der Multi und der heutigen Technik als ziemlich traurig an. Insbesondere ärgert mich der Umstand dass dem Hersteller das ( wohl nicht nur in Deutschland ) beklagte Problem bekannt ist und man aber auch mal so gar nicht reagiert. Ist das Arroganz oder schlichte "Dickfelligkeit" ???? Mich wundert auch, dass seitens der Fachpresse da mal nicht mehr Alarm gemacht wird. Vielleicht würde das eher helfen als die Beschwerden der Kundschaft.
ich stimme dir zu! seitens DUCATI wäre ab dem moment wo die HRB-geschichte klar war mindestens ein statement nötig gewesen, dass man das problem erkannt hat und anstelle von austauschaktionen (hab ich auf garantie auch schon hinter mir) das teil schlicht neu konstruiert, um es mindestens ab 2012 in die neuen modelle zu verbauen. aber bologna hat wohl mit anderen - allerdings auch sehr schönen dingen (panigale) - zu tun.
bin ja im juni auf der WDW, da werd ich mal sehen ob ich irgend nen "techniker-promi" zum HRB-thema vollheulen kann ;) . wird sicher nix bringen aber interessant ...
-
Da wir uns dort ja treffen werden, stimmen wir das Klagelied zu zweit an. :'(
LG Henryk ;)
-
Eine Runde Mitleid für die Herrschaften! :laugh:
-
@MultiMania
Lieber Ralf, ... wir möchten Dich natürlich nicht ausschließen.
Also wie wär's ... :-*
LG Henryk ;)
-
War gerade bei meinem :D und habe meine Rote für morgen zur 1000er angemeldet!
Als ich dem Monteur von der Hinterradbremse erzählt habe, grinste er und meinte, ich sollte doch etwas fester auf das Bremspedal treten, da ginge sie schon! Ich habe dennoch darauf bestanden, doch mal morgen eine Bremsprobe zu machen, denn ich will nicht mutwillig meinen Bremshebel abbrechen! Dann kam noch folgende Auskunft: die 2012er hätte schon Sinterbeläge und Abhilfe würden nur organische Beläge bringen! :o :o :o
Ich habe zu dem Thema dann nichts mehr gesagt und harre mit Spannung auf die Bremswirkung nach der Inspektion!
Ich werde dann im "Neues von der HRB" über das Ergebnis berichten.
Gruß vom s.F. Henri
-
War gerade bei meinem :D und habe meine Rote für morgen zur 1000er angemeldet!
Als ich dem Monteur von der Hinterradbremse erzählt habe, grinste er und meinte, ich sollte doch etwas fester auf das Bremspedal treten, da ginge sie schon! Ich habe dennoch darauf bestanden, doch mal morgen eine Bremsprobe zu machen, denn ich will nicht mutwillig meinen Bremshebel abbrechen! Dann kam noch folgende Auskunft: die 2012er hätte schon Sinterbeläge und Abhilfe würden nur organische Beläge bringen! :o :o :o
Ich habe zu dem Thema dann nichts mehr gesagt und harre mit Spannung auf die Bremswirkung nach der Inspektion!
Ich werde dann im "Neues von der HRB" über das Ergebnis berichten.
Gruß vom s.F. Henri
sorry henri, aber ich halte solche aussagen (s.o.) für vollkommenen schwachsinn. unfassbar! ps. man kann nur hoffen, dass das grinsen des mechanikers ironisch und nicht ernst im sinne der sache gemeint war!
-
Mich würde es ja mal langsam interessieren wie die Bremsleistung einer 10er oder 11er im Vergleich zu meiner ist (12er).
Benutze die HRB eigentlich wenig bis gar nicht.
Nur aufgrund der Aussagen im Forum probiere ich da seit einiger Zeit etwas mit rum.
Zum blockieren bekomme ich die Bremse jetzt nicht.
Wenn ich aber auf eine Ampel zurolle kann ich soweit verzögern das ich zum stehen komme. Mehr verlange ich eigentlich gar nicht von der HRB.
Auf einem der nächsten Touren ode Treffen würde ich das gerne mal an einer Anderen ausprobieren ob die Bremsleistung jetzt so viel schlechter ist im Vergleich zu meiner Eigenen.
-
Jetzt haben wir es, Mirko ist in den Graben gefahren weil die Hinterradbremse versagt hat! :o :-*
-
Genau,sie wars >:(
Gruß Mirko
-
Dann auch von mir mal was zur Hinterradbremse....
ich fahre seit 1994 Ducatis, von der 748 bis zur 998, von der ST 2 bis zur Multistrada.
und wisst ihr was.... die HBR ist bei allen Modellen gleich, sie dient nur dazu,
am Berg anzufahren oder an der Ampel nicht weg zu rollen.
Das ist, leider, einfach so.
-
Mich würde es ja mal langsam interessieren wie die Bremsleistung einer 10er oder 11er im Vergleich zu meiner ist (12er).
Ich will es mal so ausdrücken: Wenn ich keine vordere Bremse hätte, würde ich mich mit dem Mopped nur in verkehrsberuhigten Zonen trauen.
Sogar beim Heranrollen an Ampeln hab ich ein ungutes Gefühl, wenn ich nur hinten stoppe.
Das kenn ich irgendwie anders ... ???
-
Hallo,
die Vorderradbremse hat eine Bremswirkung von bis zu 99 %. Ich bremse fast nie mit der HRB, aber mit meiner bekomme ich in jedem Geschwindigkeitsbereit einen schwarzen Streifen auf den Asphalt.
Gestern bin ich mit einer 600 er Bandit gefahren und die HRB bremst sehr heftig. Bei einer heftigen HRB muss man den Fahrer eher warnen. Aus Erfahrung ist mir ein blockierendes Vorderrad lieber als ein blockierendes Hinterrad.
Ist aber alles Geschmacksache. Laut meinem Händler habe ich kein Problem mit Luft in der Leitung, wie hier im Forum schon öfters beschrieben wurde.
Gruß
-
Hallo,
die Vorderradbremse hat eine Bremswirkung von bis zu 99 %. Ich bremse fast nie mit der HRB, aber mit meiner bekomme ich in jedem Geschwindigkeitsbereit einen schwarzen Streifen auf den Asphalt.
Gestern bin ich mit einer 600 er Bandit gefahren und die HRB bremst sehr heftig. Bei einer heftigen HRB muss man den Fahrer eher warnen. Aus Erfahrung ist mir ein blockierendes Vorderrad lieber als ein blockierendes Hinterrad.
Ist aber alles Geschmacksache. Laut meinem Händler habe ich kein Problem mit Luft in der Leitung, wie hier im Forum schon öfters beschrieben wurde.
Gruß
Dass bei einer Vollbremsung fast die ganze Kraft auf die Vorderradbremse geht ist richtig. Aber ein blockierendes Vorderrad leiber als ein blockierendes Hinterrad? Also einen 10m langen Strich mit dem Hinterrad ist kein Thema (ohne ABS) aber einen 1m langen Strich mit dem Vorderrad machen nicht viele ohne dabei auf der Nase zu liegen...
Gruß Schippy
-
Hallo,
Aus Erfahrung ist mir ein blockierendes Vorderrad lieber als ein blockierendes Hinterrad.
Gruß
Ohne jetzt überheblich wirken zu wollen, kann es dann mit Deiner Erfahrung nicht weit her sein. Ein blockierendes Vorderrad bedeutet unweigerlich einen Sturz, ein blockierendes Hinterrad kann man oft noch abfangen.
-
..., aber mit meiner bekomme ich in jedem Geschwindigkeitsbereit einen schwarzen Streifen auf den Asphalt.
Da würde ich an deiner Stelle mal das ABS überprüfen lassen.
-
@ Moderatoren
Da das Thema HRB bereits ein Thema im Forum ist, könntet Ihr vieleicht diese Diskussion dorthin verlinken oder dort anhängen?
Gruß vom s.F. Henri
-
Also den HRB hab ich erstmal abgehakt. Geht halt nicht, ist mir jetzt auch nicht so wichtig. Wenn der Belag aber abgefahren ist, oder ich eh was bei Timo bestelle werde ich es mal mit seinen Belägen versuchen.
Angst habe ich wirklich nur vor dem Tüv, denn es ist echt keine Bremswirkung vorhanden. Evtl. wurde beim 2012 Modell ja auch etwas verschlimmbessert und es bremst noch schlechter als die 10er und 11er. Das würde die verschiedenen Aussagen dazu erklären.
Was mir viel wichtiger ist, denn ich habe jetzt auch die 1000 voll. Wie ernst ist das mit den 7000U/min bis zu km 2500 zu nehmen. Gibt es da irgendwelche "inoffiziellen" Aussagen von erfahrenen Händlern? Es bringt mich um, wenn ich nicht bald mal richtig Gas geben kann.
-
Es bringt mich um, wenn ich nicht bald mal richtig Gas geben kann.
Ruhig Brauner, du wirst das schon schaffen 8).
Ich hole meine nera heute auch aus der 1000er Inspektion und freue mich auf die naechste Stufe ... Huston, ich komme !
-
Also den HRB hab ich erstmal abgehakt. Geht halt nicht, ist mir jetzt auch nicht so wichtig. Wenn der Belag aber abgefahren ist, oder ich eh was bei Timo bestelle werde ich es mal mit seinen Belägen versuchen.
Angst habe ich wirklich nur vor dem Tüv, denn es ist echt keine Bremswirkung vorhanden. Evtl. wurde beim 2012 Modell ja auch etwas verschlimmbessert und es bremst noch schlechter als die 10er und 11er. Das würde die verschiedenen Aussagen dazu erklären.
Was mir viel wichtiger ist, denn ich habe jetzt auch die 1000 voll. Wie ernst ist das mit den 7000U/min bis zu km 2500 zu nehmen. Gibt es da irgendwelche "inoffiziellen" Aussagen von erfahrenen Händlern? Es bringt mich um, wenn ich nicht bald mal richtig Gas geben kann.
Also das mit dem Einfahren muß man auch nicht übertreiben ... das untertourige Beschleunigen schadet dem Motor mehr wie mal zu drehen. Musst den Motor ja nicht quälen ... Vorführer bekommen ab dem ersten Kilometer Vollgas ... lass die Multi laufen und gut ist ... :)
Gruß Timo
Sent from my iDingens using Tapatalk
-
Wichtig, .... fahre sie auf jeden Fall immer erst vernüftig warm.
Aber das ist sicher kein Geheimtipp.
LG Henryk ;)