Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: clausi am April 03, 2012, 06:15:33 Vormittag

Titel: Powercommander
Beitrag von: clausi am April 03, 2012, 06:15:33 Vormittag
Gibts hierzu (http://www.power-commander-shop.de/010.040@14-012-00/Power-Commander-Ducati-Multistrada.htm) bereits schon irgendwelche Erfahrungswerte, Vor-/Nachteile gegenüber Rexxer ?

Mir persönlich geht es hierbei um die Optimierung der Laufkultur des Motors - nicht um Leistungssteigerung - explizit das Abstellen des KFR.

Aus meiner Sicht User-freundlicher da selbst machbar und wohl kein beschreiben des ECU stattfindet, "einfach" dazwischen stecken, ähnlich wie Tuningboxen im PKW Bereich.

Lieg ich da richtig oder falsch - was haltet Ihr davon ??   :-X

Wer kennt sich da besser aus  :'(
Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: ugo am April 03, 2012, 06:27:45 Vormittag
Moin Claus,
mit selber machen ist da nix. Das Moped muss auf den Prüfstand und "eingeritten" werden. Kostet so um die 600-800 €. Was das im Endeffekt bringt kann dir vorher keiner sagen. Ich habe das bei meiner Monster machen lassen. Das Ergebnis war hervorragend. Kannst ja mal zu Klaus gehen und zuschauen was da so abgeht ;)
Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: Schrecky am April 03, 2012, 07:14:49 Vormittag
Moin Claus,
mit selber machen ist da nix. Das Moped muss auf den Prüfstand und "eingeritten" werden. Kostet so um die 600-800 €. Was das im Endeffekt bringt kann dir vorher keiner sagen. Ich habe das bei meiner Monster machen lassen. Das Ergebnis war hervorragend. Kannst ja mal zu Klaus gehen und zuschauen was da so abgeht ;)

Dem kann ich nur zustimmen. Habe meine HP2 und die R12S mit Powercommander V, Luftfilter und Auspuff abstimmen lassen. Jeweils 15PS und 23NM mehr. Komplett andere Motorräder wiederbekommen. Kostet natürlich den oben beschriebenen Preis.

Gruß
Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: clausi am April 03, 2012, 07:33:53 Vormittag
Danke schon mal, aber nochmals, ich will kein Fahrzeugtuning, keine Mehr-PS und auch keine höhere Endgeschwindigkeit damit erziehlen.

Jetzt haben wir doch alle ab Werk ein und den selben, sagen wir mal, "Einheitsbrei" als Software drauf - ziemlich Mager wohl wegen Abgaswerte etc., deshalb auch das KFR.

Der Hersteller des Powercommander gibt an man könne ihm die Daten seiner Parts schicken - in meinem Fall Serie - und er dann anhand dessen ein geeignetes Map gleich drauf spielt.

Natürlich auch "Eingheitsbrei" und kein spezielles nur für mich - aber ein Map wo das KFR vielleicht weg ist und der Motor nicht mehr so mager läuft - bessere Laufkultur.
Den Commander dann selbst dazwischen stecken / anschließen dürfte wohl machbar sein.

Daher meine Frage - hat jemand so was schon ausprobiert ?
Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: Armin am April 03, 2012, 09:03:59 Vormittag
Danke schon mal, aber nochmals, ich will kein Fahrzeugtuning, keine Mehr-PS und auch keine höhere Endgeschwindigkeit damit erziehlen.

Jetzt haben wir doch alle ab Werk ein und den selben, sagen wir mal, "Einheitsbrei" als Software drauf - ziemlich Mager wohl wegen Abgaswerte etc., deshalb auch das KFR.

Der Hersteller des Powercommander gibt an man könne ihm die Daten seiner Parts schicken - in meinem Fall Serie - und er dann anhand dessen ein geeignetes Map gleich drauf spielt.

Natürlich auch "Eingheitsbrei" und kein spezielles nur für mich - aber ein Map wo das KFR vielleicht weg ist und der Motor nicht mehr so mager läuft - bessere Laufkultur.
Den Commander dann selbst dazwischen stecken / anschließen dürfte wohl machbar sein.

Daher meine Frage - hat jemand so was schon ausprobiert ?

Ich hatte den Powercommander an meiner früheren CB 1300. Würde ich nicht mehr machen, das Teil hatte ca. 350 Euro gekostet, mit den aufgspielten Maps lief sie schlechter als orginal, Abstimmung mit einem normalen Prüfstand bringt überhaupt nichts. Dazu braucht es eine Abstimmung auf einem Dynojetprüfstand der mit der Software kommunzieren kann, hat nochmal 300 Euro gekostet. Insgesamt hatte sie dann über den ganzen Drehzahlbereich so ca. 5 PS mehr und hat dafür 1l mehr Sprit gebraucht. Bei einem Zweizylinder wie unserer Multi ist das möglicherweise effektiver, da lohnt sich wahrscheinlich zylinderselektive Abstimmung eher. Im Raum Stuttgart gibt es übrigens die Superbikeschmiede, der Harald ist Spezialist bei so Abstimmungen. Der kann Dir sicher noch näheres dazu mitteilen.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: ugo am April 03, 2012, 11:23:18 Vormittag
Ähh ich meinte natürlich Abstimmung auf einem Dynojet-Prüfstand...,sorry :)
Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: monster1100 am April 03, 2012, 12:19:55 Nachmittag
Hallo Claus

bei uns im Schwabenland ist der Klaus der richtige Anprechpartner zum Thema Power-Commander.

DSM-Ducati
Klaus Mayerhofer
Industriestrasse 25
D-73340 Amstetten
www.dsm-ducati.de (http://www.dsm-ducati.de)

Gruß Jerry

Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: clausi am April 03, 2012, 01:48:07 Nachmittag
Danke für die Infos.....  ;)
Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: timo am April 03, 2012, 01:59:17 Nachmittag
Noch einfacher wie ReXxer ... wie soll das denn gehen?  :-X

Diagnose-Stecker, der frei unter der Sitzbank liegt andocken ... 2x Tasten drücken  ... ca. 15 min ... Stecker wieder lösen und fertig.  ;)

Ich würde mir diie ganzen zusätzlichen Stecker, die man beim PowerCommander dazwischen schleifen muss, nicht mehr antun. Das ist definitiv eine Störquelle ... dazu der Lambdasonden-Eliminator ... der muss auch noch verbaut werden ... und man sieht es ... Gruß an die Rennleitung.
Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: Börnie am April 06, 2012, 09:15:28 Nachmittag
Sehe ich auch so.

Eine "gereXXerte" Monster S2R 1000 lief danach perfekt.
In der Hauptsache geht es dabei um ein anfetten das Gemischs im problematischen
unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Meine Empfehlung : machen.

Weitere Infos gibts zB telefonisch bei Daniele Moto.


Grüße Börnie


.

Titel: Antw:Powercommander
Beitrag von: piosbar69 am April 30, 2012, 05:40:52 Nachmittag
meine Multi ist vom Freundlichen zurück u. mit PC V bestückt u. abgestimmt:

Eingangsmessung  135 PS u. 112 Nm  mit Arrowkomplettanlage (hier Titantopf keine Works)
jetzt mit PC V          142 PS u. 120Nm   endlich wieder die Originalleistung wie in 2010 mit der originalen Auspuffanlage  -  sie läuft viel schöner unten rum  u. mit 14er Ritzuel sogar im 5. Gang mit 2200 Umdrehungen fahrbar u. gute bis sehr gute Gasannahme.

Also die Arrow-Anlage nimmt schon Leistung wech  -  ist aber super leicht u. hört sich gut an.

Meine Meinung 

Gruß PIO 

PS  Timo , du hast immer noch ca. 7 € gut  u. dein Lenkerumbau fährt sich  extra geil   :-*


...u. die M4 Brembozangen hab ich auch verbaut  -  jetzt beim Einrollen kann ich noch nicht soviel dazusagen

in den nächsten Wochen mehr dazu